1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Großes Problem :-/??oder nicht??

Großes Problem :-/??oder nicht??

Opel Vectra B

Hi,

ich hatte mal gepostet zum Thema MKL. Jetzt war ich in der Werkstatt und der Fehlercode P0340 kam raus. Die Werkstatt meinte, es sei nichts schlimmes. Nun meine Frage, muss ich irgendwas am Auto machen lassen? Was der Fehlercode bedeutet weiß ich, ich weiß nur nicht ob das Auto nun repariert werden muss? Möchte nicht irgendwann irgendwo ne Panne haben wegen sowas. Wie kann die Werkstatt sagen, es sei nicht schlimm, dass die Lampe leuchtet hat doch sicher nen Grund.....sonst wäre sie ja nicht da....

bis dann

Thomas

10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dederonbeutel


................................
Was der Fehlercode bedeutet weiß ich, ich weiß nur nicht ob das Auto nun repariert werden muss?
...............................

Hallo!

Wie sollen wir denn wissen, ob Dein Auto jetzt repariert werden muß, wenn Du uns die Bedeutung des Fehlercodes vorenthälst?

MfG Whobody

P0340= Nockenwellensensor

Mahlzeit!

Also wie ich das sehe, kannst Du erstmal so weiter fahren. Aber wenn der Fehler erneut auftritt, solltest Du den Nockenwellensensor vermutlich tauschen.

Erstmal solltest Du mal oben das Zahnriemengehäuse öffnen und schauen, wie das Kabel an dem Sensor aussieht. Der Sensor sitzt direkt oben neben dem einen Nockenwellenzahnrad. Wenn da kein Schaden an der Isolierung zu sehen ist, verfolgst Du mal das Kabel bis zu seinem anderen Ende und ziehst den Stecker des Kabels (da sitzen ein paar Stecker neben bzw. aussen an der Zahnriemenabdeckung) ab und sprühst da ein wenig Kontaktspray drauf.

Und wenn dann der Fehler wieder auftritt, dann sollte der Sensor getauscht werden.

Daß die Motorkontrollleuchte angeht, bedeutet "nur", dass die Elektronik ins Notlaufprogramm geht und der Wagen nicht die volle Leistung hat, weil die Drehzahl begrenzt und der Zündzeitpunkt von der Elektronik etwas konservativ nach hinten verstellt wird. Weiter fahren tut der Wagen aber.

Wenn dieser Zustand dann aber anhält, solltest Du definitiv mal in die Werkstatt fahren, zwecks Sensortausch...

Vielleicht wurde ja in Deiner Werkstatt schon der Stecker des Sensors mit Kontaktspray behandelt (ist ein typisches Problem bei dem Auto) und deshalb wurde Dir gesagt, Du könntest erstmal so weiter fahren?!?!?

Gruß

Headhunter_T

Hi,

ja. danke erst mal. Aber seit dem des kalt draußen ist, ist die MKL angegangen. Wenn ich ne Weile fahre, dann erlischt die Lampe wieder. Ich denke soweit das Auto keine Mucken macht, lass ich es erst mal so. Der Ölwechsel und der Tausch der Zündkerzen war so teuer, hat erst mal wieder ein Loch in meine Geldbörse gefressen :-/ 210 Eus für den Spaß, ist das nicht bissel sehr teuer, für Ölwechsel und Zündkerzentausch? Nächstes mal werd ich das selbst machen.

Gruß
Thomas

Hi

Ja klar würde ich einen Ölwechsel selber machen, da spart man ne Menge Geld und die Zeit für Kulanzanträge des Vetra B ist schon lange vorbei.
Allso selbst ist der Schrauber

Zitat:

Original geschrieben von dederonbeutel


Hi,

ja. danke erst mal. Aber seit dem des kalt draußen ist, ist die MKL angegangen. Wenn ich ne Weile fahre, dann erlischt die Lampe wieder. Ich denke soweit das Auto keine Mucken macht, lass ich es erst mal so. Der Ölwechsel und der Tausch der Zündkerzen war so teuer, hat erst mal wieder ein Loch in meine Geldbörse gefressen :-/ 210 Eus für den Spaß, ist das nicht bissel sehr teuer, für Ölwechsel und Zündkerzentausch? Nächstes mal werd ich das selbst machen.

Gruß
Thomas

Ach Du meine Güte!!!

Was hast Du für eine Werkstatt???? 210 Euro für nen schnöden Ölwechsel plus Zündkerzen ist mal definitiv zu teuer!!! Haben die da irgendwas vergoldet?

Bei einem Vectra B, zudem noch einem 4-Zylinder, würde ich dafür die Hälfte veranschlagen. Zündkerzen sollten so bei 5 Euro das Stück kosten vielleicht ein klein wenig mehr, und die 4,x Liter Öl kosten auch nicht die Welt. Kommt ja auf das Öl an. Aber selbst, wenn es 0W40 ist, würde das maximal an die 60 Euro kosten (ich habe grade 5 Liter 0W40 für knapp 40 Euro bekommen). Und wenn ich dann noch vielleicht so 45 Minuten Arbeit veranschlage, dann komme ich vielleicht mal auf 120 Euro...

Oder kommst Du aus dem Ausland, wo die Preise höher sind, als in Deutschland?

Gruß

Headhunter_T

Hi,

yeah....richtig erkannt, lebe in Schweden :-D finde es trotzdem teuer, denke es kostet beim hießigen Boschservice weniger. Werde aber spaßeshalber bei denen mal nachfragen, interessiert mich. Dennoch werde ich das nächste mal den Spaß selbst machen, lohnt sich echt nicht dafür ne Werkstatt aufzusuchen. Hatte noch vergessen das noch 40 eus fürs Fehlerauslesen mit veranschlagt wurden, also wären Öl und Zündkerzenwechsel was bei 170 euro gewesen, naja, finde das dennoch sehr teuer zumal man wenn man es selbst macht nochmal 100 eus spart.

Thomas

HI,

hier in Deutschland:
5-L-Kanister Öl 5W40 HC - 12 €
Ölfilter - 3,50 €
4 Original-Opelkerzen bei ebay - 14,10 €
macht 29,60 € + ca. 30 - 40 Minuten Eigen-Arbeit.

Dafür verdient ihr in Schweden aber auch ein bissl besser als viele Deutsche 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

hier in Deutschland:
5-L-Kanister Öl 5W40 HC - 12 €
Ölfilter - 3,50 €
4 Original-Opelkerzen bei ebay - 14,10 €
macht 29,60 € + ca. 30 - 40 Minuten Eigen-Arbeit.

Stimmt!

In Eigenregie mit günstigsten Komponenten sollten die Preise realistisch sein.

Ich persönlich zahle immer ne Kleinigkeit mehr, weil ich etwas höherwertige Sachen und dann mit Prozenten beim Teiledealer kaufe.

Ich würde meinem i500 z.B. nicht das günstige 5W40 HC aus dem Baumarkt geben, sondern eher 0W40 von Mobil oder Liqui Moly (Castrol Edge kann man ja garnicht mehr bezahlen). Und dann habe ich ihm auch mal die guten BERU-Kerzen und einen Mahle Ölfilter eingebaut.

Da kommt man dann eben auf geringfügig höhere Preise, besonders beim Öl (12 Euro gegenüber 40 Euro😁). Aber Alles in Allem sollten die Beru Kerzen aber auch nur so um die 5 Euro pro Stück kosten und der Ölfilter so ca 5-6 Euro. Beim Öl hatte ich ja schon meinen Preis geschrieben. Wären also so ca. 65-66 Euro an Teilepreisen, wenn man es etwas besser haben möchte.

Aber in jedem Fall hast Du jetzt eine Orientierung, was machbar ist.

Die, von mir oben im Beitrag genannten, Preise sollten in etwa bei einem deutschen Opel Laden realistisch sein. Ich kann mich aber auch täuschen, weil ich da lange nicht war.😁

Gruß

Ich nochmal😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen