Großes Problem nach Schweißen.....

Mercedes E-Klasse W210

Tach zusammen,

nachdem ich heute mittag feststellte, daß die Masseverbindung unter dem Luftfilterkasten verschmoddert, also ab war, beschloss ich diese wieder anzuschweißen.
Gedanken bis hierher gut, jedoch eine Sache vergessen. Batterie nicht vom Bordnetz getrennt.
Nach dem ersten kontakt der Elektrode mit dem Blech hörte ich es von rechts, also in Richtung Sicherungskasten kurz kritscheln. Weiß nicht wie ich es sonst benennen sollte.
Batterie also abgeklemmt. Arbeiten an Masseleitung fertiggestellt, anschließend Batterie wieder angeschlossen.

Nun, der Startvorgang:
Schlüssel rein, Lenkrad entriegelt, 1. Stufe Zündung da, 2.Stufe Anlasser dreht nur ca. eine Sek.
das war`s.
Sicherungen gecheckt:
Hupe war defekt, erneuert, hupt wieder.
Gestartet, selbiges Problem wie oben beschrieben.
Relaiskasten (K40) aufgeschraubt, lila Kabel (Steuerleitung Anlasser) überbrückt, Anlasser dreht sauber.

Was mir noch aufgefallen ist, daß sich bei eingeschalteter Zündung der Viscolüfter dreht, bis zum Maximalwert.
Zudem ist das "Summen" der Benzinpumpe nicht mehr da.
Nun dreht der Anlasser in Stufe 2 gar nicht mehr, kein ticken, kein klacken, gar nichts, leider. Dreht jedoch noch bei überbrücktem K40.
Habe keine Möglichkeit den Speicher auszulesen.
KI zeigt keinerlei Fehler an.

Bitte um Rat.

Viele Grüße,
Stephan

Fahrzeugdaten:
S210 - E320 Avantgarde
WDB2102651B373576
Schl.-Nr.: 0710/345

79 Antworten

Hatte ihn in Ebay Kleinanzeigen ganze 2 minuten drin für 300€. Da war er weg. Hoffentlich wird er denn nun auch geholt. Geht nach Holland.

...

...?

Wolltest nicht erst die Fehler mit SD prüfen?

Ist schon seeehr günstig...

Ähnliche Themen

Wurde versetzt mit dem auslesen. Auto geht nun weg, klar ist das günstig, aber in anbetracht dessen, wie die Autos heute gehandelt werden ist das in Ordnung.

Ich will nicht nochmal "..." schreiben :/

Zitat:

@tomate67 schrieb am 14. Dezember 2018 um 19:38:13 Uhr:


Ich hätte mir den Bereich, wo es geschmurgelt hat, genau angeschaut und die dortigen Steuergeräte ersetzt.....

Du hast aber schon so ein kleines bisschen eine Vorstellung davon, was "Vagabundierende Schweißströme" anrichten können?
Diese Ströme "laufen" schlimmstenfalls durch das GANZE Auto, bzw. dessen Elektronik um den "Stromkreis" zuschliessen!
= Im ungünstigstenfall sind auch noch in der "hintersten Ecke" Steuergeräte defekt!

In anbetracht des Alter/ der Laufleistung des daraus resultierenden Zeitwertes lohnt sich eine Reparatur vermutlich nicht mehr!

MfG Günter

Richtig, schlimmstenfalls.....

Vieles kann man im Vorfeld prüfen, anderes erst wenn der Motor läuft. Je nachdem ob Automat oder Schalter, wie viele Steuergeräte hat der Benz?

12 Steuergeräte ist ein Automatikgetriebe

Aber, wenn die Ströme durchs Auto "vagabundieren" hilft Batterie abklemmen dann wirklich sicher? Klemmt man dann nicht am Besten die Steuergeräte ab?

Batterie plus abklemmen sollte reichen.

Naja, das ist hier ein ganz spezieller Fall. In diesem besonderen Fall wurde am nicht angebrachtem Massekabel und Karosserie, also der tatsächlichen Masse, ca 50V Spannung, in welcher Polung auch immer, angelegt. Worst Case Szenario. Ich wäre mir nicht einmal sicher, dass das Trennen der Batterie geholfen hätte, denn für den Strom gab es nur den Weg durch die Elektrik.

Gewisse Steuergeräte lassen sich testen, z.B. ZV, EFH, SD, Licht und was auch immer. Getriebe wird sich erst bei laufendem Motor zeigen.
Bei einem Schalter wäre ich bei Reparaturversuchen optimistischer.... schade.

Jedes Bauteil, das Masse über Kabel und Verschraubung bezieht, war hier besonders gefährdet.

Ist in Holland der schöne Wagen.

Dann wollen wir mal hoffen, dass er dort ein neues Leben erhält.

Das wird er. Ist zu einem Mercedes Händler gegangen. Er sagte bei Abholung, daß es sich für einen 210er noch um einen Top-Zustand handelt. Klar, habe in danals selbst Hohlraumversiegelt und akribisch hinter gewesen. Selbst die sooft angegriffenen Bauteile waren stets tadellos. Stichwort, Niveauregulierung usw. war eigentlich zu schade, aber nun gut. Weg ist weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen