grosses problem mit schalthebel

Audi

hi leute
ich hab ein problem mit dem schalthebel, den kann ich nämlich einfach nach oben ziehen und er schlackert wie ein elefantenrüssel hin und her.
hab natürlich auch die suche benutz, nur leider habe ich mich in dem wirrwarr nicht mehr zurechtgefunden
ich hab übrigens nen audi 90 2.0 5-ender t89 limo
also bitte helft mir. schalten geht noch aber auf dauer is das ja nicht su der reißer denke ich mal, oder?

24 Antworten

Aja, halbwegs anständig fest kriegt man den wieder... aber genau zentrieren wird von unten etwas lästig. Man könnt den Knüppel ja über kreuz an den Panikgriffen festbinden. 😁

Ja ich geh jetzt nach eingehender Untersuchung mal stark davon aus, dass dieses Gelenk vorn am Getriebe ausgenudelt ist, da werd ich wohl mal ne neue Schaltstange besorgen müssen (das Gelenk gibts nämlich nicht einzeln).

Habe noch eine Schaltstange hier liegen!

Mülheim ist ja nicht weit! 😉

Wie hast du das denn festgestellt, dass das Gelenk einen weg hat? Ich bekomme auch schon lange keinen Gang mehr sauber rein, aber ich glaube kaum das es am Getriebe liegt...Viele Schaltvorgänge hat das Teil net gesehn, außerdem ist es nun seit 1 1/2 mit Tafx befüllt. So ne neue Schaltstange kostet für meinen (als Beispiel) 70 Euro. Leider kein Schnäppchen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mithras666


Aja, halbwegs anständig fest kriegt man den wieder... aber genau zentrieren wird von unten etwas lästig. Man könnt den Knüppel ja über kreuz an den Panikgriffen festbinden. 😁

*lol 😁

Gute Idee!

Aber da das Schaltgestänge ja auch unten rausragt, habe ich es unten festgehalten!!
Schraube gelöst, das der Schalthebel oben eingestellt aber nicht wegkippen kann und dann von unten festgezogen. Ich schraube viel alleine, daher kennt man ein paar Tricks. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Entweder das, oder das Gummi um diesen Kunststoffring ist gerissen. Nach deiner Beschreibung tippe ich auf´s Gummi. Wirst dieses Teil dann neu kaufen müssen.

Hallo, genau diese Problem hab ich. Die Gummi um den Kunststoffring ist ausgenudelt, und das ganze ist nach unten in die Kugelgehäuse durchgedrückt. Meine Frage ist jetzt, soll ich jetzt die ganze Kugelgehäuse austauschen? und wie bekomme ich diesen Kugel bzw. Kugelanschlag raus?

Zitat:

Original geschrieben von KOSTA87

Hallo, genau diese Problem hab ich. Die Gummi um den Kunststoffring ist ausgenudelt, und das ganze ist nach unten in die Kugelgehäuse durchgedrückt. Meine Frage ist jetzt, soll ich jetzt die ganze Kugelgehäuse austauschen? und wie bekomme ich diesen Kugel bzw. Kugelanschlag raus?Du baust den Schaltknauf ab.

Du siehst nun den Schalthebel, der oberhalb einen kleinen Sicherungsring hat.

Diesen lösen und alles was geht nach oben rausziehen. Kugel geht noch nicht!

Am Kugelgehäuse befinden sich zwei Muttern. Diese lösen (SW13) und das Kugelgehäuse mit Kugel nach oben herausziehen. Am Kugelgehäuse befindet sich oben noch ein Metallsicherungsring. Diesen demontieren, dann lässt sich die Kugel mit etwas Gewalt herausdrücken.

Neues Kugelgehäuse einbauen. 893 711 334 B 35,20€ Netto.

Einbau dann wieder anders herum.

Hier finden sich zwei Links in meinen Post, die helfen dürften.
Der Rest des Threads vielleicht auch.

Sam

du must das kugelgehäuse tauschen nur so wird gehen. habe dafür beim vw-audi servic ca 45€ gelatzt.!!!

du must den schaltsack wegnehmen , dann die 2 muttern lösen und wegschrauben; dann den hebel soweit wie es geht nach oben ziehen so das du unten die schraube die zum schaltgestänge geht abmachen kannst (am besten zu 2 aleine scheise zu machen und dauert länger); jetzt kannst du den schalthebel wegnehmen saubermachen und das neue gehäuse einsetzten alles schön einfetten und wieder zusammenbaue (keine angst das schaltgestänge kann nicht nach unten rausfallen man kan es einfach wieder hochziehen) siehe da schaltet sich fast wie neu .
denk aber an den sicherungring (groß) damit der hebel nicht auskugelt beim schalten
der kleine habe ich nicht getauscht der sitzt irgendwo an der rückwärtsganaretierung ?

aber bitte auf die gleithülse achten die zwischen hebel und gestänge sitzt
aber für jemand der etwas fingerfertigkeit hat ist es in ca 45min erledigt

Danke für eure Antworten, Kugelgehäuse hab ich heute bestellt für knap 43€, morgen bau ich es dann ein.

Ich muss ein altes Thema wieder aufnehmen. Ich hatte das selbe problem. Bei mir War das Lager für den kugelkopf abgerissen. Hab also die komplette kullisse neu geholt und eingebaut. Schalten wieder perfekt. Jedoch ist der schaltknauf bei eingelegten Gang sehr frei gängig. Was heißen soll ich kann ihn im gang jeweils ca 7 cm bewegen ohne das was passiert. Auch ist anscheinend keine Führung für die gänge mehr vorhanden. Woran kann das denn noch liegen?

Danke & Gruß WU

Deine Antwort
Ähnliche Themen