Großes Problem mit G40 Teillast
Der G40 von mem Kumpel macht Probleme
Der OT ist 1. Zyl Kolben oben, Pleul gerade und NW Makierung Radpunkt zum Pfeil, Verteilerfinger mitte Kerbe erster Zylinder ....
Da läuft das Ding wie nen sch....
Also sehr unharmonisch
Versetze ich den Zahnriemen um einen Zahn weiter und stelle den Finger wieder auf mitte Kerbe im Zündverteiler läuft er ruhig,hat aber keine Leistung.
Komisch finde ich auch-das er bei gleich bleibender Gaspedalstellung anfängt Zündaussetzer zu bekommen.
Lambdasonde abgezogen,also 0,5 Volt
blauer Tempfühler i.o
Motor ist nagelneu,alles top,super Kompression,Ventile sauber,Öl neu,G.lader neu,Steuergerät mit chip bis 65er Rad-montiert ist ein 74er Rad anstatt dem 76er original und bisher lief immer alles gut,aber seit ein paar Tagen hat er keine Leistung und was mich auch schon immer gewundert hat:
0,8 Bar bei 6000 U/min und mit nem 68er Rad 1,2 Bar bei 6000U/min
Mein G40 hat mit nem 65er Rad 0,7 Bar und rennt wie sau,aberecht wie sau,ohne Probleme 220 laut Navi...
Meine Vermutungen:
Ist vielleicht die schricknockenwelle scheiße??
Kann der Zündfunken unter Last schwächer werden durch alte oder minderwertige Zündkabel??
Kann eine Einspritzdüse die ein schlechtes Strahlbild hat den Motor so stark beeinflussen???
Woher kommt so viel Ladedruck??
22 Antworten
Die Zündung stellt man nicht dadurch ein, dass man den Finger PIxDaumen auf Zyl. 1 dreht.
Danke Butten und Danke Text,aber mit dieser Grundeinstellung muss er laufen- Dem Steuergerät ist es auch scheiß egal ob ne Lambdasonde dran hängt oder nicht,das ist nur eine Verfeinerung,genau wie der genaue Zündzeitpunkt.
Es geht aber hier um die Basiseinstellung,ich habe bisher vier Polo G40 gehabt und bei 3 davon hat der OT nicht gestimmt und das schon beim Vorgänger---aber gefahren ist er trotzdem...
Also scheint es ja wohl ein Problem zu sein,die genaue Grundeinstellung beim G40 zu finden.
Die Ventile haben genug platz,bei einem versetzem Zahn,der Ladedruck gleicht den Rest aus,denn ohne Ladedruck wäre er wahrscheinlich nicht mal mehr angesprungen.....
Warum hat er 1,2 Bar mit einem 68er Rad--das kann doch nicht stimmen,habe verschiedene Anzeigen probiert,aber immer 1,2Bar bei 6000 U/min
Es ist beim G40 kein Problem, eine gute Grundeinstellung zu finden - wenn man halbwegs vernünftig vorgeht, die Komponenten funktionieren und man nicht grundlegende Werte halbherzig einstellt. Eine gute Einstellung ist bekannterweise viel mehr wert als teure Motorkomponenten. Solange der ZZP nicht bekannt ist und daher völlig unbekannt ist, ob die Klopfregelung dazwischen haut, solange die Lambdasonde abgesteckt ist und das Steuergerät mglw. im Notlauf läuft und solange der Inhalt des Fehlerspeichers nicht bekannt ist und darin enthaltene Fehler ebenfalls einen Notlauf verursachen können, würde ich mir um tropfende Einspritzdüsen ganz zuletzt Gedanken machen.
Der hohe Ladedruck ist seltsam; könnte von einer verkorksten Einstellung der Steuerzeiten kommen oder eben von einer ungeeigneten Nockenwelle. Dafür müsste man wissen (und angeben), was für eine es ist.
Also ob ein zahn versetzt vom zahnriemen oder nicht, laufen tut er trotzdem mit nen g lader drauf. Habe damals mit 68er Laderad auch 1,2 Bar so gefahren. das ist möglich. wenn die zündun auf 0 steht läuft er zwar, aber halt nicht so juht als wenn er auf 7 grad vor ot steht da er ja nicht so recht die kraft entfalten kann. ich denke auf jedenfall fe´hlerspeicher löschen mal bzw. achauen ob was drin ist. denke düse wirst im teillastbereich nicht merken, nur unter volllast. ansonsten sollt man die auf jedenfall mal reinigen lassen. was auch vile ist, mangelhafte spannung an den pumpen. 11 volt und weniger... das villeicht auch mal schauen.
MFG
Demis
Ähnliche Themen
Danke ihr zwei,ich hab es schon mit ner originalen Nockenwelle versucht,auch da hat er 1,2 Bar gehabt.
Echt merkwürdig.
Gut,morgen fahren wir zu VAG, Kann man den Klopfsensor auf seine richtige Funktion während der Fahrt prüfen??
Welches Signal sondert der ab??
Dann checken wir nochmal alles durch.
Wo steht der Verteilerfinger bei korrektem Zündzeitpunkt ungefähr??
Kann hier jemand ein Foto von den Langlöchern einstellen??
Merkt VAG den Chip???
Zeigt er dann einen bestimmten Fehler an???
chip bekommt keiner mit, kann auch an dem liegen das er nicht läuft. musst motor auf ot stellen, kappe zündverteiler ab, dann muss der finger mit der kerbe im gehäuse fluchten und dann steht die zündung 0 und er muss laufen. fehler sollte er schon absetzen wenn er es kann von den paar stück ;-) Hatte 1,2 bar mit original nockenwelle. mit scharfer sollte es sowieso runter gehen da ja die ventile länger offen stehen und er mehr luft rein schaufeln muss....
MFG
Demis
Es tut immer gut,wenn die eigene Meinung von anderen bestätigt wird
Danke 🙂
Mein G40:
Wie erklärst Du dir o,6 bis max 0,7 bei 65er Rad aber trotzdem brutale Leistung???
Ab 2000 U/min geht's voll los und da hat er schon 0,4 Bar
Bei dem Polo ist ne originale Nocke drin und nen Ford ST verblase ich damit ohne Schwierigkeiten.
der hohe ladedruck wird sicher nicht erkannt , muss anderer sensor rein.
ich würde es mit nen verstellbaren nockenwellenrad versuchen
nicht das der map sensor ne macke hat, oder doch das LL - system undicht ist
MFG
Demis
Also,die Spannung kontrolliere ich auf jeden Fall mal,nicht das die unter 11 Volt ist---der Vorgänger hat gerne Stromdiebe verbastelt.....🙁
und ne Zusatzmasse von der Brücke zum Minuspol kriegt er auch mal...sicher ist sicher..........
ich habe mich mal ewig mit ner dbilas welle gespielt,, der ist damit gelaufen wie ein sack nüsse - aber so ziemlich die gleichen sympthome. bei mir war der zahnriemen auch ca 1 zahn versetzt, das passiert aber beim spannen und verdrehen der wapu also ganz normal. letztendlich waren es echt die steuerzeiten die nicht gepaßt haben bitte kontrolliere das ganze nochmal....
1,2bar🙂nanana was für ne ladedruckanzeige...aber egal...
wie du selber ssgst sollte der ldd mit der nockenwelle nach unten gehen- also ist der umkehrschluß das der druck nicht wegkann, oder? sprich die steuerzeiten können nicht stimmen. da kannste sensoren tauschen wie du willst
Hi, heute habe ich mal die Spannung an der Pumpe gemessen 11,8 ohne Belastung.... 10,7 mit Anlasser,am Akku 12,7...
Hat ne zusätzliche Masse bekommen...alle Masseverbindungen gereinigt.... Poti auf 450 gestellt...
.......Läuft.......
74er rad 6500 U/min 0,9 Bar VDO Anzeige....
.... er läuft..... hurra er läuft......und zwar sehr harmonisch,nimmt sauber Gas an und zieht voll durch ohne ruckeln.... schön 🙂
Du hast also an die Kraftstoffpumpe an der Hinterachse eine zusätzliche Masseverbindung gemacht? Hab ich das so richtig verstanden?
Welches Poti hast auf 450 gestelt? Was ist das für ein Wert? Ohm?
er meint das CO-Poti bzw. den Ansauglufttempfühler vom G40......