Großes Problem mit G40 Teillast

VW

Der G40 von mem Kumpel macht Probleme

Der OT ist 1. Zyl Kolben oben, Pleul gerade und NW Makierung Radpunkt zum Pfeil, Verteilerfinger mitte Kerbe erster Zylinder ....

Da läuft das Ding wie nen sch....

Also sehr unharmonisch

Versetze ich den Zahnriemen um einen Zahn weiter und stelle den Finger wieder auf mitte Kerbe im Zündverteiler läuft er ruhig,hat aber keine Leistung.

Komisch finde ich auch-das er bei gleich bleibender Gaspedalstellung anfängt Zündaussetzer zu bekommen.

Lambdasonde abgezogen,also 0,5 Volt

blauer Tempfühler i.o

Motor ist nagelneu,alles top,super Kompression,Ventile sauber,Öl neu,G.lader neu,Steuergerät mit chip bis 65er Rad-montiert ist ein 74er Rad anstatt dem 76er original und bisher lief immer alles gut,aber seit ein paar Tagen hat er keine Leistung und was mich auch schon immer gewundert hat:

0,8 Bar bei 6000 U/min und mit nem 68er Rad 1,2 Bar bei 6000U/min

Mein G40 hat mit nem 65er Rad 0,7 Bar und rennt wie sau,aberecht wie sau,ohne Probleme 220 laut Navi...

Meine Vermutungen:

Ist vielleicht die schricknockenwelle scheiße??

Kann der Zündfunken unter Last schwächer werden durch alte oder minderwertige Zündkabel??

Kann eine Einspritzdüse die ein schlechtes Strahlbild hat den Motor so stark beeinflussen???

Woher kommt so viel Ladedruck??

22 Antworten

den Co Wert musst schon vernünftig einstellen. so gaugelst dem Steuergerät nur was vor und auf dauer fährst den Motor schrott. $50 sind ganz schön vile für dein Setup. Musst mal irgendwo auf de Rolle das vernünftig machen

MFG

meine 450 sind zu viel ;-)

MFG

das wird ganz schön fett der muß ja rauchen wie ne dampflok

Kommt drauf an wo der Chip seinen Nullpunkt hat 🙂

Ähnliche Themen

was für nen 0 Punkt??? so viel fahre ich ja noch nicht mal mit G60 Düsen und 1,4 Bar Ladedruck mit K04 Lader. Das kannst auch nicht pie mal daumen einstellen, am besten auf de Rolle

MFG

Einstellung des Poti´s muss immer individuell erfolgen, da ist jeder Motor anders.
Die Grundeinstellung eines Poti´s beim freundlichen hat 1000 Ohm. Aber das sollte wirklich nur bis zur nächsten Werkstatt benutzt werden.

ja aber 500 das wird viel zu fett, auf sowas um die 750 oder 800 laß ich mich ein aber nenene 500😕....
nullpunkt hast du keinen, aber mit der einstellung kannst du natürlich gewisse dinge am steurgerät regeln. diese sollten natürlich auch passen - wichtiger ist da eher noch der zugehörige chip mit den einstelldaten...

genauso ist das.... du gaugelst damit dem Steuergerät ja nur eine Ansaugtemperatur mit vor.... mehr ist das nicht. aber wenn das nicht stimmt unter volllast,fährst den motor schrott mit de zeit.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen