Großes Problem: Bremse bleibt hängen !!!!!!

Audi A3 8L

Hi..
heute hab ich feststellen müssen das bei meinem A3 hinten rechts die Bremse mitschleift..
Sie wird nach einigen Km extrem heiß..
Die Bremsbeläge usw.. wurden eingefettet an was kann das liegen.. ??

Lg

47 Antworten

Ja, kauf ihn und bau ihn um, wenn du dir davon Erfolg versprichst. Ich würde es nicht machen, sondern ich würde ihm 2 neue Bremssättel verpassen, schon allein daher, dass ich weiß, dass die alten anfällig bezüglich Handbremse waren und die neuen nicht mehr, da sie geändert wurden. Aber tu was du nicht lassen kannst. 

ja billiger is is ja nicht mein car zu 100%...
Ich machs aus Kostengründn..

lg und happy New Year

Ja, und wenn du in 2 Jahren trotzdem neue Sättel brauchst, dann beißt du dich in Arsch! Also wenn ich mir überhaupt schon die Arbeit machen will und den Bremssattel zerlegen möchte, dann bereite ich selbst den alten Kolben wieder auf und spar mir das Geld auch noch, dann hab ich wenigstens nur Zeit investiert. 

Ja aber wieso bleibtn der *** Kolben einfach so hängen ??

Is halt das Car von von meiner Freundin...
Ich hab den BENZ

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_Audi


Ja aber wieso bleibtn der *** Kolben einfach so hängen ??

Is halt das Car von von meiner Freundin...
Ich hab den BENZ

Das weiß ich auch nicht, du hast den Bremssattel vor dir liegen, ich nicht! Dass die Kolben an Bremssätteln an der HA fest werden, hatte ich so eigentlich noch nie. Probleme, dass der Hebel für die Handbremse am Bremssattel nicht zurück geht, das jedoch schon einige male. Und wenn das der Fall ist, immer sofort beide ersetzen.

oft ist es das Wasser in der Bremsflüssigkeit , oder das Wasser kommt über die Handbremshebel in denn Sattel .

Deswegen solltes du ja schauen ob der Hebel sich bewegt!

Ich Würde die Bremsanlage nur Reinigen und neu Abdichten .

Wenn der Zylinder völlig vergammelt ist muß er neu das ist klar .

Woher weißt du das der Hängen bleibt , du weißt schon das da ein Gewinde drin ist oder?? Wegen der Nachstellung !!

Hii

Ja der Hebel bewegt sich 😉

Gereinigt habe ich schon alles...

Weil mein Kumpel und ich die Bremsbeläge rausgeworfen haben und Stück Holz dazwischengeklemmt haben und es rührt sich nix..gar nix..

Aber heute fahre ich e zum Freundlichen..

Außerdem bracuth man soweit ich weiß ein Spezi Werkzeug vom Freundlichen damit man den Kolben zurückstellen kann 😉
Glaubt ihr das der Kolben vl wieder hängen bleibt, wie gesagt die Gummi Manschette sieht wie neu aus..

LG und korrigiert mich wenn ich scheiße schreibe. 😁😁😁😁

Normalerweise ist das beim A3 aber nicht der Bremskolben oder. Ich hatte das Problem an beiden Seiten schon (Zu anderen Zeiten). Da sind die Bolzen verschmottert auf denen der Sattel geführt ist oder besser gesagt der Halter für die Beläge. Haste da schon mal nachgeschaut. Da gibts en Rep Satz bei Audi. Hab mir da nämlich mal die Scheibe hinten richtig ruiniert. Die war ungefähr 300km drin und dann bin ich in Urlaub gefahren ca 500 km und dann.....
Naja war ganz schön blau die Scheibe.
Ärgerlich

Servus.

Den reparatur satz wollte ich mir auch kaufen aber dann ließ ich es...
Ich kauf morgen beim 🙂 nen neuen Bremssattel

Hey leute,

ich hab seit kurzem das gleiche problem!

bei mir bewegt sich der "hebel" an dem bremskolben nicht komplett frei..
also der häng einbischen! dadurch geht der zylinder nicht ganz zurück und schleift..

wie soll ich da vorgehen? oder gleich neun bremssattel kaufen?

gereinigt und geölt hab ich schon..

Also da du hinten auch die Hamdbremse hast, mußt du den Kolben reindrücken und gleichzeitig drehen. Dabei alles mit gefühl machen.
Das ganze geht auch ohne Spezialwerkzeug, man muß nur wissen wie.

Ich glaube auch nicht dass du dir Geld sparst wenn du nur einen neuen Kolben kaufst. Außerdem woher willst du wissen ob nur der Kolben defekt ist und nicht auch der Sattel selber was abbekommen hat.

Kolben und Sattel haben extrem klatte Oberflächen sobald eine von beiden nicht mehr optimal ist und das ganze sich verhackt, sind auch kratzer in der anderen Oberfläche.

Ich kenne mich mit dem vorgehen vom inneren des Sattels auch nicht so gut aus und ich habe einfach einen neuen gekauft (A4 101PS Bj.96 hat ca. 40 € gekostet). Aber ich habe auch gesehen dass die Oberfläche vom Kolben verrostet ist.....die Dichtfläche.
Denn wenn man da was falsch macht, kann das auch tötlich ende, damit sollte man nicht spaßen und die Sicherheit ist ihre 40 € wert.

Es hat sicher nix mit der handbremse zutuhn.. auch wenn ich den seilzug aushänge und den hebel mit der hand bewege, geht er nicht ganz in die nötige position zurück... sobald ich ihn bischen zurückdrücke schleift nix mehr.. 😠

und warum soll ich ihn zurückdrehen? oder haste die beiträge von 2009 gelesen 🙂

oh ja ups, hab auch die von 2009 gelesen und nicht gesehen dass die so alt sind. SORRY.

Bei dir wird wohl die Rückstellung defekt sein. Normal braucht man viel Kraft um das Handbremsseil auszuhacken. Da der Hacken extrem in die Gegenrichtung von Seil drückt.

Ich würde gleich einen neuen Sattel kaufen. Aber keine Ahnung ob du das vielleicht sogar reparieren kannst. Aber wie schon in meinem anderen Beitrag. Sicherheit geht vor und so ein Sattel kostet nicht die Welt.

ja stimmt schon muss ihn aber wieder lackieren lassen...🙁

zu deiner antwort noch.. ich selber kenn mich mit dem kolben usw. auch nicht so gut aus, die rückstellung ist ja das ding das den bremskolben nach jedem bremsen zurückzieht oder?

aber der hebel, der an dem die handbremse hängt, ist doch nur eine verbindung zu rückstellung.. oder überlege ich da falsch?

musste gleich ausprobieren ob der kolben auch bei normaler brembetätigung nicht komplett zurück geht 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen