Großes OPEL SUV - 2. Flaggschiff neben dem Insignia, 2019
Hierfür sollte es am Besten auch separat weitergehen,
zumal es sich mit der folgenden Meldung um so besser bekräftigen lässt was ansteht:
Zitat:
Dienstag, 20. Dezember 2016, 10.49 Uhr
Standortentscheidung:
Großes Opel-SUV wird in Rüsselsheim gebautDas neue große SUV von Opel wird in Rüsselsheim gebaut. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Der Name des neuen Modells ist allerdings noch nicht bekannt. Neben dem Topmodell Insignia wird es die zweite Baureihe, die im Stammwerk Rüsselsheim vom Band läuft. Vor einigen Jahren hatte das Unternehmen das Kompaktmodell Astra aus Rüsselsheim abgezogen.
Nach aktuellen Planungen soll das rund fünf Meter lange Modell 2019 auf den Markt kommen und auf einem amerikanischen SUV basieren, die Motoren stammen vom Insigniahttp://www.automobilwoche.de/.../...el-suv-wird-in-ruesselsheim-gebaut
Beste Antwort im Thema
PSA Chef Tavares sagte am Rande der GM-PSA Pressekonferenz, dass man die aktuellen OPEL-Produktpläne beibehalten wird, weil dies zur geplanten Allianz-Strategie gehört.
Quelle: https://youtu.be/ZwJ4jWLyjao?t=41s
In weiteren Interviews sagte Tavares, OPEL müsse sich selber in die schwarzen Zahlen bringen, PSA wird unterstützen und Ideen zur Kosteneinsparung beisteuern, aber laufende Produktpläne sind Sache von OPEL.
Man denke auch an die Getriebe- und Motorenproduktion von OPEL, das lässt sich nicht alles innerhalb ein/zwei Jahren mal eben an PSA-Plattformen anpassen. Und die Fertigung lässt sich auch nicht eben so einstampfen (Wien, Szentgotthard, Kaiserslautern, Rüsselsheim, Tychy). PSA will die GM-Zusagen vollumfänglichen einhalten.
Der 2.0 D aus Kaiserslautern wird aktuell übrigens auch zu GM SüdKorea geliefert (Captiva), bald vermutlich auch zu Cadillac (XT4-SUV "E2UL"😉 . OPELs 1.6 D geht nach USA/Mexico (Cruze, Equinox). OPELs 1.8L Saugmotor für GMs Hybrid-Modelle (Malibu, LaCrosse). Schaltgetriebe für gerade neu eingeführte Chevrolet-Modelle kommen von OPEL. Auch der Corsa F wird ohnehin weiterentwickelt, weil für BUICK China vorgesehen (5-Türer und Limosine), warum sollte man das fast fertige Modell nun mit Gewalt auf PSA-Plattform samt PSA Antriebe setzen ? Was geschieht dann mit OPELs Getriebe- und Motorenfertigung. Jetzt hat man bereits das Volumen für den Meriva-Nachfolger und den Grandland verloren. Beide werden Kanibalisierungseffekte beim Mokka X bewirken, sodass zukünftig auch hier weniger OPEL-eigene Antriebe nötig sind. Mit Gewalt alles auf PSA umstellen würde ausschließlich Zorn bei OPEL Mitarbeitern erzeugen, die für Motoren/Getriebe verantwortlich sind. Eine langsame, behutsame Evolution GM --> PSA ist hier von Nöten und dessen ist sich Herr Tavares glaube ich auch bewusst.
Die Hetze und Schwarzmalerei einiger Autoren und Medien erzeugt Unmut, der völlig unberechtigt ist. Da werden hellseherisch "Fakten" verbreitet, die von keiner offiziellen Seite in irgendeiner Form so jemals gesagt wurden. Erbärmlich.
384 Antworten
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 17. August 2017 um 21:05:14 Uhr:
... Die Motoren aus Kaiserslautern gehen nach Szentgotthard. Der Abstoßprozess Kaiserslautern hat insgeheim schon stattgefunden. Waren es 2015 noch knapp 100.000 Motoren in Kaiserslautern, sind es 2016 nur 50.000. Szentgotthard hat um 120.000 Einheiten zugelegt. ...
Deine Spekulation zu den Motoren hinkt an der Stelle, als dass es Opel eigenentwickelte Motoren bei Verwendung von PSA Plattformen nicht braucht und Szentgotthard auch überflüssig ist....sieht man sehr schön beim CLX oder GLX
Zitat:
@KevinP09048196 schrieb am 17. August 2017 um 21:16:38 Uhr:
Das ist aber wieder sehr viel Spekulation 😉
Der Corsa F und der Adam B gehen komplett nach Zaragoza dafür der Mokka B nach Eisenach.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Pläne wieder über den Haufen geworfen werden.
...
Eben, das ist gerade so "frisch" denn für uns öffentlich verkündet, da mag zwar die Unterzeichnung zum Verkauf "noch frischer" sein.
ABER dem gehen ja um so langwierigere Prozesse voraus, nicht alle + umfassend der Details zu unserer bekannten Oberfläche.
Insofern sind zwar (für uns) ein paar "Überraschungen" ("reifer" Corsa-Erlkönig / Plattform-Änderung) dabei aber dort wie hier mit sehr individuellen Eigenarten !
Zitat:
@Over_Drive schrieb am 17. August 2017 um 21:54:45 Uhr:
Deine Spekulation zu den Motoren hinkt an der Stelle, als dass es Opel eigenentwickelte Motoren bei Verwendung von PSA Plattformen nicht braucht und Szentgotthard auch überflüssig ist....sieht man sehr schön beim CLX oder GLX
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es PSA-Motorenwerke komplett allein schaffen, den zukünftigen Bedarf von Opel (mit weiteren Modellreihen) mit abzudecken.
Szentgotthard baut jedoch auch Motoren für "auswärtige" Bereiche von GM. Da wird eine eventuelle Produktionsverlagerung z.B. vom 1.6er Diesel für Nordamerika sicher auch ein paar Tage dauern oder insgesamt zu teuer. Ist man dann halt auch Lohnfertiger. Warum nicht?
Auch in Szentgotthard gibt es mehrere Linien. Bei steigendem Bedarf könnte man durchaus eine auch auf PSA-Triebwerke umstellen.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 18. August 2017 um 09:53:30 Uhr:
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es PSA-Motorenwerke komplett allein schaffen, den zukünftigen Bedarf von Opel (mit weiteren Modellreihen) mit abzudecken.
Szentgotthard baut jedoch auch Motoren für "auswärtige" Bereiche von GM. Da wird eine eventuelle Produktionsverlagerung z.B. vom 1.6er Diesel für Nordamerika sicher auch ein paar Tage dauern oder insgesamt zu teuer. Ist man dann halt auch Lohnfertiger. Warum nicht?Auch in Szentgotthard gibt es mehrere Linien. Bei steigendem Bedarf könnte man durchaus eine auch auf PSA-Triebwerke umstellen.
Ich denke auch, dass sich PSA es sich nicht nehmen lassen wird im günstigen Ungarn zu produzieren. Da wäre man schön blöd. Vor allem ist das Werk recht neu, au aktuellem Stand und das riesige GRUNDSTÜCK HAT noch Platz für Erweiterungen. Kaiserslautern wird die Motorenproduktion dagegen verlieren.
Ähnliche Themen
nochmal zu China:
PSA ist in China schon vertreten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dongfeng_Peugeot-Citro%C3%ABn_Automobile
da lassen sich die Opel-Varianten auch bauen. Hilft den EU-Werken nicht. Aber die Gesamt-Stückzahlen sind auch wichtig.
Zitat:
@Bic-Tribal schrieb am 16. August 2017 um 18:10:09 Uhr:
http://www.allgemeine-zeitung.de/.../...f-gewinn-getrimmt_18111886.htmJe z.K. ...
Hat eigentlich überhaupt jemand den Artikel gelesen?
Wenn ich mir die Posts danach anschaue, ich glaube nicht.....
Zitat:
....
Wenn ich mir die Posts danach anschaue, ich glaube nicht.....
Sicher nicht! 🙂
Die wollen das nicht glauben!
Die Meldung, dass ein großes SUV wirklich kommt, ist doch schon ganz nett. Auf welcher Basis ist doch dann eigentlich egal. Ein opelisierter 5008 - und danach sieht es aus - wäre für mich genau das Richtige. Bei den Rückleuchten müssten sie sich was einfallen lassen aber sonst finde ich den wirklich gelungen. Allrad? - ja gut, wäre nett aber wenn nicht ist es auch nicht so tragisch.
Ein 5008 als Zafira Nachfolger macht total Sinn. Ein Ersatz für das besagte "große SUV" ist das aber meiner Meinung nach nicht.
Es fehlt die Kompetenz für eine Allradplattform.
Zitat:
@Simsignia schrieb am 18. August 2017 um 23:50:26 Uhr:
... Ein Ersatz für das besagte "große SUV" ist das aber meiner Meinung nach nicht.
Zitat:
@Z28LET schrieb am 19. August 2017 um 00:04:54 Uhr:
Es fehlt die Kompetenz für eine Allradplattform.
eben, deswegen,...da "muss" was anderes hier ran !
Grandland X hat auch nur 2 angetriebene Räder. Wer sagt denn, dass es beim größeren SUV anders sein muss?
Damit einzig ein Mokka "darunter" den 4x4 vorweisen kann, bzw. die Limousine/Insignia ?
In der (einstigen) Philosophie als "2. Flaggschiff neben dem Insignia", wäre das wohl etwas fragwürdig - oder ?
Fragwürdig? Ja mindestens! Ich würde sogar soweit gehen, ein SUV ohne Allrad als "kastriert" zu bezeichnen. Das ändert aber nichts an dem, was wir über das erwartete Opel-SUV wissen oder vielmehr nicht wissen.
Auf dem Standpunkt, "Wissen", können wir einpacken bis Preisliste.
ABER mit dem propagierten Anspruch etwas neben dem Insignia zu installieren sind gewisse Erwartungen verbunden.