Großes OPEL SUV - 2. Flaggschiff neben dem Insignia, 2019
Hierfür sollte es am Besten auch separat weitergehen,
zumal es sich mit der folgenden Meldung um so besser bekräftigen lässt was ansteht:
Zitat:
Dienstag, 20. Dezember 2016, 10.49 Uhr
Standortentscheidung:
Großes Opel-SUV wird in Rüsselsheim gebautDas neue große SUV von Opel wird in Rüsselsheim gebaut. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Der Name des neuen Modells ist allerdings noch nicht bekannt. Neben dem Topmodell Insignia wird es die zweite Baureihe, die im Stammwerk Rüsselsheim vom Band läuft. Vor einigen Jahren hatte das Unternehmen das Kompaktmodell Astra aus Rüsselsheim abgezogen.
Nach aktuellen Planungen soll das rund fünf Meter lange Modell 2019 auf den Markt kommen und auf einem amerikanischen SUV basieren, die Motoren stammen vom Insigniahttp://www.automobilwoche.de/.../...el-suv-wird-in-ruesselsheim-gebaut
Beste Antwort im Thema
PSA Chef Tavares sagte am Rande der GM-PSA Pressekonferenz, dass man die aktuellen OPEL-Produktpläne beibehalten wird, weil dies zur geplanten Allianz-Strategie gehört.
Quelle: https://youtu.be/ZwJ4jWLyjao?t=41s
In weiteren Interviews sagte Tavares, OPEL müsse sich selber in die schwarzen Zahlen bringen, PSA wird unterstützen und Ideen zur Kosteneinsparung beisteuern, aber laufende Produktpläne sind Sache von OPEL.
Man denke auch an die Getriebe- und Motorenproduktion von OPEL, das lässt sich nicht alles innerhalb ein/zwei Jahren mal eben an PSA-Plattformen anpassen. Und die Fertigung lässt sich auch nicht eben so einstampfen (Wien, Szentgotthard, Kaiserslautern, Rüsselsheim, Tychy). PSA will die GM-Zusagen vollumfänglichen einhalten.
Der 2.0 D aus Kaiserslautern wird aktuell übrigens auch zu GM SüdKorea geliefert (Captiva), bald vermutlich auch zu Cadillac (XT4-SUV "E2UL"😉 . OPELs 1.6 D geht nach USA/Mexico (Cruze, Equinox). OPELs 1.8L Saugmotor für GMs Hybrid-Modelle (Malibu, LaCrosse). Schaltgetriebe für gerade neu eingeführte Chevrolet-Modelle kommen von OPEL. Auch der Corsa F wird ohnehin weiterentwickelt, weil für BUICK China vorgesehen (5-Türer und Limosine), warum sollte man das fast fertige Modell nun mit Gewalt auf PSA-Plattform samt PSA Antriebe setzen ? Was geschieht dann mit OPELs Getriebe- und Motorenfertigung. Jetzt hat man bereits das Volumen für den Meriva-Nachfolger und den Grandland verloren. Beide werden Kanibalisierungseffekte beim Mokka X bewirken, sodass zukünftig auch hier weniger OPEL-eigene Antriebe nötig sind. Mit Gewalt alles auf PSA umstellen würde ausschließlich Zorn bei OPEL Mitarbeitern erzeugen, die für Motoren/Getriebe verantwortlich sind. Eine langsame, behutsame Evolution GM --> PSA ist hier von Nöten und dessen ist sich Herr Tavares glaube ich auch bewusst.
Die Hetze und Schwarzmalerei einiger Autoren und Medien erzeugt Unmut, der völlig unberechtigt ist. Da werden hellseherisch "Fakten" verbreitet, die von keiner offiziellen Seite in irgendeiner Form so jemals gesagt wurden. Erbärmlich.
384 Antworten
Einzige Chance für eine entsprechende Positionierung wäre das für den DS 7 angekündigte Hybridsystem mit Allrad via Elektro....
PSA kann nicht alle Opel Modelle von heute auf morgen auf eigene Plattformen/Produktionsstandorte umstellen, wie soll das auch funktionieren? Schaut Euch an, wie lange der Vorlauf für Crossland/Grandland X war, das läuft seit 2012 also 5 Jahre!
Beim Corsa Nachfolger war es wohl eine Fügung unter entsprechenden Randbedignungen, vermutlich das einfachste Zugeständnis der beteiligten drei Seiten, weil entsprechende Modelle bei PSA vom Zeitplan passend, eventuell die passenden Produktionslinien und Zulieferkontigente schon in Vorbereitung und kein entsprechendes Schwestermodell bei GM, also nachvollziehbar.
Ein zeitiges "Opfer" mußte man für den Deal wahrscheinlich auch bringen ... im Gegenzug macht es für mich keinen Sinn, die bestätigten Pläne bez. Mokka B und zweites Flagschiff (SUV) auf GM Basis in Frage zu stellen oder gar komplett über den Haufen zu werfen. Das würde nicht nur Opel aller SUVs mit Allrad berauben sondern auch GM bez. der geplanten Schwestermodelle vor neue Herausforderungen und Kosten stellen. Es gibt genug "Auftragsfertiger" in der Branche, warum sollte man hier nicht von der Konstellation profitieren - auf beiden Seiten?
Mokka B wird wahrscheinlich ein klassisches Facelift-Modell werden. Die "Entwicklungs"-Arbeit dafür wird sich in Grenzen halten: etwas geändeter Kühlergrill, andere Scheinwerfer, ein paar neue Farben und ein paar Knöpfe im Innenraum weniger - fertig ist das "neue Modell"! Und nach weiteren 3-4 Jahren wird er als GM-Modell aus der Produkt-Palette fliegen.
Nicht dass ich was gegen den Mokka habe aber wirklich dazupassen tut er in diese Cross/Grandland-Schiene eigentlich schon jetzt nicht mehr.
Ähnliche Themen
Wie meinst du das jetzt konkret ?
- Ein (nochmaliges) Facelift vom jetzigen ?
- Oder badge engineering von einem noch komplett ausstehenden, neuen GM-Produkt, mit besagten Veränderungen ggü dortigen, hin zum Opel-Look (wie z.B. der Ampera-e)
Sicherlich, zwischen einem 4.21m-CLX und einem 4.48m-GLX, da passt ein Mokka nur bedingt rein.
Aber im eigentlichen ist der hier auch nicht Thema ! 😉
Zitat:
@talker271 schrieb am 21. August 2017 um 17:58:57 Uhr:
etwas geändeter Kühlergrill, andere Scheinwerfer, ein paar neue Farben und ein paar Knöpfe im Innenraum weniger - fertig ist das "neue Modell"
Kennst du den Unterschied von Mokka und Mokka X?
Genau den hast du hier aufgezählt.
Und noch weniger Tasten geht nicht.
Ich würde sogar wieder 5 mehr einbauen wenn ich Opel wäre. Nämlich direkt unterm Touch
Der Mokka B erhält eine komplett neue Plattform, sog. 9Bxx. Die Schwestermodelle werden wieder Trax ( 9BUC ) und Encore, sowie erstmalig auch Cadillac XT? ( 9BUL)
https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
In der vor einigen Tagen von mir verlinkten Baidu IHS Forecast Liste stehen alle Modelle aufgeführt. (Der Mokka als baugleicher Buick Encore 9BUB)
Ein weiteres FL macht in meinen Augen auch keinen Sinn. Dann kann man ihn gleich sterben lassen.
Neue Plattform/neue Entwicklung bedeutet vllt dass er eben dann genau wieder sich besser zwischen CLX und GLX fügt.
Joh. Sollte auch alles hier kein Thema sein.
Oberhalb von 4.48m (bis zum 4.9m-Insignia) ist auf jeden Fall Platz für das Modell dieses thread.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. August 2017 um 18:11:53 Uhr:
Aber im eigentlichen ist der hier auch nicht Thema ! 😉
Nein, Thema ist der Mokka hier natürlich nicht. Ich habe mich nur auf das Posting von truttix bezogen:
Zitat:
@Truttix schrieb am 21. August 2017 um 15:55:34 Uhr:
..........
Ein zeitiges "Opfer" mußte man für den Deal wahrscheinlich auch bringen ... im Gegenzug macht es für mich keinen Sinn, die bestätigten Pläne bez. Mokka B und zweites Flagschiff (SUV) auf GM Basis in Frage zu stellen oder gar komplett über den Haufen zu werfen...........
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 21. August 2017 um 18:19:09 Uhr:
Der Mokka B erhält eine komplett neue Plattform, sog. 9Bxx. Die Schwestermodelle werden wieder Trax ( 9BUC ) und Encore, sowie erstmalig auch Cadillac XT? ( 9BUL)https://www.motor-talk.de/.../-mokka-x-b-ab-my2020-9buo-t5722397.html
In der vor einigen Tagen von mir verlinkten Baidu IHS Forecast Liste stehen alle Modelle aufgeführt. (Der Mokka als baugleicher Buick Encore 9BUB)
Auch dessen würde ich mir nicht so sicher sein. Deine Forecast-Liste ist vom Stand Mitte Juni.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass manche den Verkauf an PSA nicht richtig realisieren wollen oder glauben, an "alten" GM-Plänen würde das nichts ändern.
Ich glaube, PSA wird von GM nur mehr das mitnehmen und umsetzen, was wirklich gar nicht mehr zu stoppen oder günstig fortzuführen ist. Alles andere wird mit GM nichts mehr zu tun haben!
Und wieso lehnst du dann kategorisch solches hier ab ?
Dein "glaube" ist ja nicht gerade fundamental das absolute 😉
Was lehne ich denn ab?
Ich wünsche mir ein großes SUV genauso wie alle hier. Nur ist das leider kein Wunschkonzert!
Die letzte für mich glaubhafte weil nachvollziehbare Nachricht zu dem Thema ist, dass kein Groß-SUV auf GM-Basis kommt und lasse mich von weiteren ernsthaften(!) Nachrichten gerne von Anderem überzeugen.
Wirklich ablehnen tu ich dann die Glaskugel-Lesereien, die als das fundamental-Absolute verkauft werden!
Zitat:
@talker271 schrieb am 21. August 2017 um 19:03:52 Uhr:
Auch dessen würde ich mir nicht so sicher sein. Deine Forecast-Liste ist vom Stand Mitte Juni.
Ja. Aber der Verkauf ist schon länger beschlossen und wird hinter den Kulissen bearbeitet. Die haben nicht bis zum letzten Tag gearbeitet, als ob er noch platzt.