Grosser Vergleich in Fachzeitschriften 320 CDI gegen X5
Sowohl in der Ausgabe von AUTOBILD vom letzten Weekend wie auch in der AutoZeitung ist grosser Vergleichstest mit der Teilnahme des Merceds ML 320 CDI vertreten. Auch das Magazin AutoMotorSport, das in dieser Woche erscheint, hat den ML 320 CDI und den neuen X5 im Test. Leider wird der ML in die Ecke gedrängt und der neue BMW X5 wird bevorzugt behandelt und ist der neue Star.
Finde das zum Teil unfair, denn noch vor einigen Monaten war "unser" ML der Star! Es wird auch zum Teil von einem Verbrauch von 12 Litern geschrieben! Wo ist das denn der Fall, denn mein genau 12 Monate alter ML 320 CDI verbraucht bei gemischter fahrweise klar unter 10 Litern! Auch ist der BMW wohl nicht der SUV schlechthin den man sucht! Von der Kapazität bei heruntergeklappten Sitzen und vom fummeligen i-Drive ganz zu Schweigen!
25 Antworten
Innenraumvariabilität
Hallo zusammen,
ich habe bis jetzt nur den A-BILD Test gelesen.
Dort bekommt tatsächlich der X5 mehr Punkte bei der Variabilität im Innenraum.? (den fand ich mal richtig gut)
Möglicherweise liegt es an der optionalen dritten Sitzreihe.Ein besteigen dieses Gestühls stelle ich mir als sehr waghalsigen Akt vor.Den Quatsch habe ich im Kuh 7 (als Alternative angedacht) mal getestet.Ein Wahnsinn.
Bei meinem ML habe ich das Easy Pack Fix Kit geordert (Sitzkissen herausnehmbar = fast ebene Ladefläche).Das kommt richtig gut da ich den ML auch mal als Transportgerät benutze.Soetwas geht im X5 nicht.Ist mir unverständlich,da in grossen Autos auch mal etwas anderes verstaut werden muss außer einem Golfbag.Ansonsten ist es Geschmacksache und uber den kann man sehr lange streiten.
Kurz zum Verbrauch:in der Stadt bei Kurzstrecke ca 14l auf der Bahn (160-180 km/h) 850 km am Stück 9,6l laut KI.
Viele Grüsse
MLaster
ML 320CDI ca.3000km bis jetzt
Zitat:
Original geschrieben von PetrusN
zum Test Mercedes ML ./. BMW X5:
Moderne Fahrzeuge wie die von Audi , BMW und Mercedes sind alles gute Fahrzeuge , die in den Tests auch ähnlich gut abschneiden und sich in der Summe der Eigenschaften nicht allzusehr voneinander unterscheiden.
Im aktuellen Test der AMS hat der ML etwas besser abgeschnitten, da er insgesamt das ausgewogenere komfortablere Fahrzeug ist. Der X5 ist klar sportlicher ausgelegt und damit das dynamischere , aber darum auch härter gefederte Fahrzeug.
Tests stellen i.W. eine Entscheidungshilfe für Käufer dar , die wie ich nicht auf eine bestimmte Marke fixiert sind (es ist mein erster Mercedes) und so Stärken und Schwächen eines Fahrzeugs kennenlernen wollen.
Ich kann den AMS-Test nur bestätigen: Der ML ist ein ausgewogenes Fahrzeug ; es macht einfach Spass ihn auf Kurz- wie Langstrecken zu fahren.nun zum Verbrauch:
Meine persönliche Meinung (ich fahre einen ML 320 CDI) ist,
dass ich bewusst ein SUV gekauft habe und bei allen Vorteilen dieses Konzepts damit eben auch einen hohen und schweren Wagen mit der Folge eines höheren Verbrauchs erworben habe.
Ich habe bisher fast 5000 km hinter mich gebracht.
Ich fahre überwiegend Kurzstrecken und ab und zu Langstrecken im hohen Geschwindigkeitsbereich. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bisher bei 11, 8 l. Mit gemässigteren Langstreckengeschwindigkeiten könnte ich den Verbrauch sicherlich in Richtung 11 l drücken. Mehr ist aber nicht drin.
PetrusN
Ich sehe das genauso. Habe einen 280 CDI. 10L oder drunter zufahren ist schlichtweg unmöglich. Gruß Vitas
Spritverbrauch?
Wie Käufer eines Wagens mit einem Kaufpreis von ca.
60.000 € über den Spritverbrauch diskutieren finde ich schon etwas lustig.
Eine kleine Rechnung:
Wertverlust nch ca 4 Jahren: 30.000 €
4 l Mehrverbrach x 15.000 km x 4 Jahre x 1,2 € : 2.880 €
Ich seh schon, ich bin im falschen Forum, denn mein Jeep Grand Cherokee 4,7l V8 genehmigt sich im Schnitt 16 Liter!
Und wenn er 18 l schluckt, würde ich ihn auch nicht hergeben!
Das sehe ich aber ein bißchen anders. Wenn ich mir bei vorhandenen zwei Autos überlege mit welchem ich fahre, spielt der Verbrauch bei der Wahl zumindest bei weiteren Strecken sehr wohl eine Rolle (zumindest bei vergleichbarem Fahrkomfort). Und im übrigen: Kleinvieh macht auch Mist!
Ähnliche Themen
Okay,
wenn der X5 die Kohle für die Haushaltskasse reinfahren
muss, bin ich auf dem falschen Dampfer!
Egal wie die Vergleiche zwischen den beiden SUV's aufallen. Der X5 ist kein ML und der ML ist kein X5. Ich denke darüber sind wir uns alle einig. Das ist auch gut so. Und deshalb fahre ich weiterhin ML. Für mich gibt es zur Zeit nur eine Alternative zum ML und die heißt GL. Hier würde mich mal ein Vergleich interessieren. Kommt vielleicht noch ?
Gruß, MLSLK-Fahrer
Verbrauch
Sicherlich ist es so, dass für den Käufer eines grossen Wagens , der wie im Falle des ML locker über 60.000 EUR kostet, der Aufwand für den Sprit im Vergleich zu dem zu erwartenden Wertverlust in den Hintergrund tritt.
Jedoch gibt es auch bei einem Teil der Käufer eines SUV ein Umweltbewusstsein. Dann spielt eben auch der Verbrauch eine Rolle. Dies hat mich darin bestärkt , mich für den Mercedes ML 320 CDI mit einem relativ gemässigten Verbrauch und damit geringeren Abgasen zu entscheiden.
Zufällig hatte ich auch noch bei "Ökotrend" entdeckt , dass im Segment Geländewagen der ML 320 CDI nach dem Toyota RAV 4 2,0 als zweitbester SUV (2006) bei der Umwelt-verträglichkeit abgeschnitten hat.
Dies hat sich auch bestätigt, da mein Durchschnittsverbrauch von 11,8 l Diesel angesichts von 2,3 t Gewicht und 1,80 m Höhe durchaus angemessen ist. Es ist ja auch ein grosser temperamentvoller 6- Zylinder mit 224 Pferdchen...
PetrusN
Zitat:
Original geschrieben von AttUR
HAllo Leute,
hier ein paar Erfahrungen, wie BMW mit seinen Kunden umgeht:
Also BMW und kulant? An meinem 520i knarzte der Sitz nach 10 Monaten, da schlug BMW vor dies bei der nächsten Inspektion mitzumachen...bei der nächsten Inspektion hieß es dann, daß die Gewährleistung rum ist und man den Sitz zerlegen müßte, was dann 600 DM kosten sollte... Die Zentrale in München fand dies natürlich korrekt. "Jo hörns die Händler san halt sölbstöndig"
17 Liter Benzinverbrauch waren angeblich für meinen BMW 520 "im Rahmen". Eine Auskunft für den Anschluß einer Außentemperatur (Plus) wollten mir mein Händler und München nicht geben. (Schaltplan Top Secret!)
Nie wieder BMW! BMW = Blender Mobber Weltverschmutzer für KundenDas Gesamtbild stimmt nicht bei BMW, sorry.
Gruss
Attur
Ich habe schon mehrere Fahrzeuge von Mercedes und BMW gefahren. Aktuell fahre ich einen ML 320 CDI. Der Fairness halber möchte ich aber sagen, dass ich im Bezug auf Kulanz sehr gute Erfahrungen mit BMW gemacht habe. Da gabe es noch nicht einmal Diskussionen. Einmal hieß es, die Materialkosten würden übernommen und ich solle die Arbeitszeit bezahlen, was ich auch gemacht habe. 3 Wochen später hat BMW mir auch die Arbeitszeit erstattet, ohne Nachfrage.
Was den Verbrauch beim ML 320 CDI angeht..., ich komme auch nicht unter 11,5 - 12 L im Durchschnitt, ist mir aber auch egal :-)
Zitat:
Original geschrieben von PeterZH
Werde mal wenn ich Zeit habe von der Verbrauchsanzeige zwischen Taco und Drehzalhmesser Bild machen !
Ich verstehe auch nicht wie ihr an einen verbrauch von 10 litern kommt,
tanke den wagen voll, bis zum kragen, fahre 700 km und tank in wieder voll, dann siehst du wieviel er im durchschnitt verbraucht.
Man weiss doch dass der Bordcomputer schmeichelt.
Mit dem alten w163 war es ja noch schlimmer, da gab der BC werte van 8 litern bei einem reellen verbrauch von 11.4.
Natürlich muss man mit so einem wagen garnicht auf nen liter rechnen, aber warum schreibt ihr dann immer dass er soooo wenig braucht.
Wenn ich mit meinem 270 cdi strict 90 - 100 km/h fahre dann verbraucht er auch nur 8.5 liter, aber warum kauf ich mir dann so nen wagen? zum Schleichen????
MFG Manni aus Belgien
Zitat:
Original geschrieben von MLMLML
Ich habe schon mehrere Fahrzeuge von Mercedes und BMW gefahren. Aktuell fahre ich einen ML 320 CDI. Der Fairness halber möchte ich aber sagen, dass ich im Bezug auf Kulanz sehr gute Erfahrungen mit BMW gemacht habe. Da gabe es noch nicht einmal Diskussionen. Einmal hieß es, die Materialkosten würden übernommen und ich solle die Arbeitszeit bezahlen, was ich auch gemacht habe. 3 Wochen später hat BMW mir auch die Arbeitszeit erstattet, ohne Nachfrage.
Was den Verbrauch beim ML 320 CDI angeht..., ich komme auch nicht unter 11,5 - 12 L im Durchschnitt, ist mir aber auch egal :-)
Gefühlsmässig baut BMW sparsamere Motoren als Mercedes,
ich fahre seit 115.000 km X5 3.0d mit Chip, ca 250 PS, Fahrzeug hat im Schnitt ca 10,5 l verbraucht, das wurde errechnet ( der BMW BC stimmt auch nicht)
Mein ML420 CDi kommt Ende Febr. der wird sicher über 12 l verbrauchen, wenns Fahren Spass macht ist es eh egal
Gruss
Das Fahren wird Spass machen! Mein Verbrauch mit dem 420er CDI liegt z.Z. nach 5500km bei 12.2 Litern.