Großer Traum...aber bisher noch keinen Plan betreffend die Umsetzung. Ich benötige "Hilfe" :)

VW T3

Cheers,

kurz und bündig: Ich möchte mir nen Bulli zulegen und damit ein wenig durch die Weltgeschichte touren. Angedacht ist ein T3, alles andere ist für den Anfang noch etwas zu teuer oder zu renovierungsbedürftig. Bin weiblich, 29 Jahre alt und mittlerweile lange genug im Beruf um etwas Geld auf die Seite legen zu können um diesen Traum eventuell zeitnah zu erfüllen.

Das Problem bei der Sache ist folgendes...ich habe absolut keinen Plan von Autos! Und das bricht mir das Genick. Ich kann bei meinem jetzigen Wagen gerade mal den Ölstand messen, wenns an den Reifendruck geht stehe ich schon relativ planlos davor (würds notfalls dennoch hinbekommen denk ich). ABER ich bin keine "Tussi" die sich die Hände nicht schmutzig machen will, also ich traue mir schon zu gewisse Dinge und Reparaturen selbst durchzuführen wenn ich erstmal weiß was ich machen muss.

Bevor ich nun anfange nach einem passenden Bus zu suchen und weil ich ja auch noch sparen muss dachte ich mir, ich lerne halt erstmal was darüber. Praxis bringt da wohl mehr als sich irgendwas durchzulesen 😉 Von daher...was für Tipps habt ihr da für mich? Einfach mal auf so ein Bulli-Treffen fahren, Kontakte knüpfen, eventuell mal an einem Bus rumbasteln wenn man jemanden kennt der sowas hat und mich ranlässt? Ich habe absolut keine Ahnung wie ich hier näher an das Fahrzeug herankommen kann 🙂

Meine Freunde interessieren sich für sowas garnicht, ich kenne auch keine Werkstattbesitzer oder Bastler, bin also ziemlich auf mich allein gestellt und stehe vor einem riesen Berg und weiß nicht wo ich ansetzen soll.

Soweit erstmal von mir.

LG

Beste Antwort im Thema

Moin

Achte auf eine gute Karosse. Der Rest ist fast egal. Sitze bekommt man, auch einen Ausbau. (Damit meine ich nicht neu ausbauen, nur wenn du eine gute Karosse findest, wo der Ausbau defekt ist, dann bekommt man recht einfach die Teile getauscht. Ne gammelige Karosse ist tausendmal schlimmer zu bewerkstelligen)

Wenn dir einer mit nem Motorschaden über den Weg läuft (Kommt bei älteren Leuten gerne mal vor, fahren seit 20 Jahren ihren Camper, nun ist der Motor kaputt) Hand abschlagen wenn der Rest in Ordnung ist. Kaputte Motoren sind für viele ein Todesurteil...... Für dich nicht.

Neuen Motor einbauen dauert keine zwei Tage, und wenn man schon dabei ist, dann wird es gleich ein vernünftiger Motor :-) Dann dauert es drei Tage, einige wenige Euro und das eine oder andere Getränk. Für mich ist sowas kein Ausnutzen, man hätte ja nein sagen können ;-)

Getriebe das gleiche, selbst ein neues kostet nur um 1500 Euro (Überarbeitet) Tauschen dauert keine 3 Stunden.

Also: Das wichtigste ist die Karosse, die muß schier sein, am besten im original Lack, dann ist da nix mal eben verkaufsübergepönt. Technik ist egal, die ist einfach zu tauschen und an zu passen.

Zwisshen einem Diesel und einem Benziner liegen bis zu 5 Liter Verbrauch, Preisunterschied noch dazu. Dafür haben die vernünftigen Benziner aber auch die Leistung um Spaß zu haben. 70 PS im original Diesel sind das untere Ende der Fahnenstange um den Bus noch als Bewegungsmittel zu nennen.... (Und ja, die 75 PS eines etwas größeren Diesel sind da schon Welten, bei interesse melden)

Wissen mußt du, das du mit den original Diesel nicht in alle Städte darfst. Also derzeit nicht.

Ansonsten meinte ich auch nicht das du 15000 für einen Bus ausgeben sollst, da bekommt man schon gute Syncros für, sondern das du damit eine gesunde Basis hast um einen vernünftigen, wie du sagst,kaufen und Losfahrenbasis, bekommen kannst, und dennoch ausreichend Reserven hast, um anfallende (und das kommt immer) Defekte noch reparieren zu können, und dies dann auch noch vernünftig, nicht als Notreparatur mit gebrauchten Teilen.

Moin
Björn

38 weitere Antworten
38 Antworten

Moin

Ja, für 15k findest du sehr sicher einen T3, welcher auch gut in Schuß ist. Und Schrauber in HH gibt es sicher genug, in SH sowieso, kommt dann ja nur darauf an wie weit du dich bewegen möchtest dafür.

Dann mußt du dir mal selber überlegen, H Kennzeichen wichtig? Viel Platz in allen Lagen wichtig, dafür aber halt langsam unterwegs? (Hochdach oder Trapo oder Aufstelldach)
Willst du auch in Städte, sprich ist eine Grüne Plakette wichtig, Willst du Benzin oder Diesel fahren, bezüglich des Hs, original Motor, oder darf es ein besserer, neuerer sein, zur Not auch selber umbauen (Dabei lernst du am meisten über den Motor, und man kann auch den Rest einmal durchgehen)

Am meisten lernt man halt, wenn man einen Bus selber einmal durchwartet und aufbaut. So haben es wohl die meisten gemacht, erstmal gekauft, und dann geschaut was so selber geht, bis man die Wartungen selber machte. Und wenn man die selber macht, dann merkt man dem Bus auch schnell an, was ihm fehlt wenn mal was nicht stimmt.

Bei deinem Buget ist auf jeden Fall ein guter Bus drin, nun mußt du nur wissen was es denn für einer werden soll. Den Rest lernst du dann sicher.

Egal welchen du kaufst, lass es dir schriftlich vom ADAC bestätigen, das sie deinen Bus nach Hause schleppen. Der Zeitwert für einen Bus ist null, auch wenn du ihn für 15000 kaufst. Zumindest ohne Wertgutachten. Und wenn die Schleppkosten den Zeitwert übersteigen schleppen sie ihn meist nur noch zur Verschrottung, auch wenn nur der Zylinderkopf durch ist.

Moin
Björn

Moin Moin,

die 15.000 sind aber auch wirklich meine Maximalgrenze die ich erreichen könnte in absehbarer Zeit; dann habe ich nix mehr über um etwas in den Wagen zu investieren (jedenfalls nicht sofort).

Ich kann Euch ja mal so meine Gedanken/Befürchtungen dazu beschreiben: Ich habe mir gedacht, da ich kein Know-How mitbringe, hole ich mir einen Bus mit dem ich sofort losfahren kann und bei dem ich erstmal davon ausgehe, dass keine "größeren" Reparaturen anstehen (was dann tatsächlich kommt ist nicht absehbar, klar). In der Zeit bis ein passender Bus gefunden ist (da nehme ich mir Zeit) möchte ich so viel wie möglich "lernen".

Mir einen Bus zu kaufen den ich erst aufbauen muss, davor habe ich etwas Bammel wenn ich ehrlich bin. Eben weil ich nichts und niemanden kenne der mir da beistehen kann und ich natürlich auch niemanden bitten möchte wegen meinem Traum seine Freizeit zu opfern. Und Bekannte von mir haben sich selbst mal so einen Bus ausgebaut (da besteht aber leider kein Kontakt mehr), von daher habe ich gesehen wie viel Zeit und Geld da reingeht.

Einerseits wäre ich bestimmt superstolz wenn ich einiges selbst gemacht hätte...und andererseits befürchte ich, dass ich dann dastehe mit dem Bus und nichts vorangeht.

H-Kennzeichen = historisches Kennzeichen, richtig? Und dann wird der Wagen in der Versicherung preiswerter? Ist mir nicht soo wichtig, aber ursprünglich war ich ja auf den T2 eingeschossen und ich glaube die sind ja eh zu großen Teilen schon in dem Alter, dass da ein H-Kennzeichen zugehört, oder irre ich mich da?

Wichtig wäre mir, dass es ein Wohnmobil ist. Bevorzugen würde ich ein Aufstelldach, aber ich bin sowieso der Meinung wenn ich "mein" Fahrzeug sehe, dann passt es einfach und wenn er dann kein Dach oder eine andere Art von Dach hat wäre das auch nebensächlich.

Auf der Suche haben wir viele Benziner gesehen, mir wurde von anderer Seite zu einem Diesel geraten - ich bin mir da ehrlich gesagt ein wenig unsicher aber wenn ich einen guten Bus finden würde der ein Beziner ist und damit etwas teurer im Verbrauch ist, wäre das auch okay. Über den Motor habe ich mir soweit noch keine Gedanken gemacht, ich wäre froh wenn der einwandfrei läuft. Langsam unterwegs ist für mich kein Problem...ich fahre gerne lange Strecken und fühle mich hinterm Lenkrad mit der richtigen Musik auf der ganz rechten Spur pudelwohl 😁

Danke für den Tipp bezüglich des ADAC, ich habe halt nur von Bekannten gehört, dass die diese Versicherung abgeschlossen haben und dachte mir, dass das ja ne tolle Sache ist. Aber wenn es da schon zu Problemen gekommen ist werde ich natürlich vorsichtig sein, nachfragen und mir das gegebenenfalls auch bestätigen lassen 🙂

LG

Da laut Schwacke-Liste die T3 nicht mehr vorhanden sind werden Sie mit dem Zeitwert Null eingestuft. Da holt Dich der ADAC nicht mehr ab, vor allem nicht aus dem Ausland. Dazu gibt es folgende Lösung: Bus kaufen, Wertgutachten machen lassen (ca. 150 Euro) und alle 2-3 Jahre für ca. 50 Euro auffrischen lassen. Das Wertgutachten einscannen und als PDF-Datei auf das Smartphone speichern. Bei Streitereien mit dem ADAC wegen Rückführung eine Mail mit dem Wertgutachten schicken. Dann klappt es.

Hey, danke für den Tipp. Das werde ich dann so machen 😁

Hast Du da schon Erfahrungen mit gesammelt?

Ähnliche Themen

Hallo Daneira,

insgesamt würde ich sagen: möglich. ich würde dir raten, zuerst ne Bulli zu kaufen und einfach zu fahren, kleinere Touren, alltag, was auch immer. Die größeren Reisen etwas später, wenn du ein bissl durch blickst. Da sind manchmal Kleinigkeiten zu machen, ist aber keine Rocket Science, kriegt man alles hin, v.a. mit Unterstützung eines gutem Forums.
Ne Gute Basis ist wichtig, 15.000 müssen es aber nicht gleich sein. kann man ausgeben, aber so ein Bus wäre in völlig unwissenden Händen schon fast zu schade (sorry...)
Für 6-8 t€ bekommt man schon was sehr ordentliches. Ich hab gelesen, du bist aus Hamburg. Such mal hier im Forum (oder in fast allen anderen Foren) nach Harro aus Pinneberg. ( oder http://www.harroschoettler.de/)
Da biste gut aufgehoben mit Rat und Tat.
Den musste auch nicht ausnutzen, er wird dir sagen, was er bekommt 🙂
Aber wie ich ihn einschätze wird er dich bestimmt nicht übern Tisch ziehen

Moin

Achte auf eine gute Karosse. Der Rest ist fast egal. Sitze bekommt man, auch einen Ausbau. (Damit meine ich nicht neu ausbauen, nur wenn du eine gute Karosse findest, wo der Ausbau defekt ist, dann bekommt man recht einfach die Teile getauscht. Ne gammelige Karosse ist tausendmal schlimmer zu bewerkstelligen)

Wenn dir einer mit nem Motorschaden über den Weg läuft (Kommt bei älteren Leuten gerne mal vor, fahren seit 20 Jahren ihren Camper, nun ist der Motor kaputt) Hand abschlagen wenn der Rest in Ordnung ist. Kaputte Motoren sind für viele ein Todesurteil...... Für dich nicht.

Neuen Motor einbauen dauert keine zwei Tage, und wenn man schon dabei ist, dann wird es gleich ein vernünftiger Motor :-) Dann dauert es drei Tage, einige wenige Euro und das eine oder andere Getränk. Für mich ist sowas kein Ausnutzen, man hätte ja nein sagen können ;-)

Getriebe das gleiche, selbst ein neues kostet nur um 1500 Euro (Überarbeitet) Tauschen dauert keine 3 Stunden.

Also: Das wichtigste ist die Karosse, die muß schier sein, am besten im original Lack, dann ist da nix mal eben verkaufsübergepönt. Technik ist egal, die ist einfach zu tauschen und an zu passen.

Zwisshen einem Diesel und einem Benziner liegen bis zu 5 Liter Verbrauch, Preisunterschied noch dazu. Dafür haben die vernünftigen Benziner aber auch die Leistung um Spaß zu haben. 70 PS im original Diesel sind das untere Ende der Fahnenstange um den Bus noch als Bewegungsmittel zu nennen.... (Und ja, die 75 PS eines etwas größeren Diesel sind da schon Welten, bei interesse melden)

Wissen mußt du, das du mit den original Diesel nicht in alle Städte darfst. Also derzeit nicht.

Ansonsten meinte ich auch nicht das du 15000 für einen Bus ausgeben sollst, da bekommt man schon gute Syncros für, sondern das du damit eine gesunde Basis hast um einen vernünftigen, wie du sagst,kaufen und Losfahrenbasis, bekommen kannst, und dennoch ausreichend Reserven hast, um anfallende (und das kommt immer) Defekte noch reparieren zu können, und dies dann auch noch vernünftig, nicht als Notreparatur mit gebrauchten Teilen.

Moin
Björn

@Friesel - dem ist nix mehr hinzuzufügen.

Natürlich bekommt man für ca. 10.000€ auch jede Menge maßlos überteuerte Blender. Das Geld ist dann halt weg und der getarnte Schrott steht vor dem Haus...

Motorleistung wird überschätzt. Ich fahre seit 7 Jahren zufrieden mit 50PS. Wenn ich rasen will habe ich ja noch den BMW oder die Yamaha 😉

Zitat:

@FranzR schrieb am 15. Juli 2015 um 21:19:33 Uhr:


...Das Geld ist dann halt weg und der getarnte Schrott steht vor dem Haus...

alte Börsenweisheit:

Das Geld ist nicht weg, es gehört jetzt nur jemand anderem 🙂 😁

Zitat:

@Daneira schrieb am 15. Juli 2015 um 10:29:12 Uhr:


Hey, danke für den Tipp. Das werde ich dann so machen 😁

Hast Du da schon Erfahrungen mit gesammelt?

Nein, aber ich möchte keine damit sammeln, deshalb mache ich das so. Ein Wertgutachten ist auch nützlich wenn man entsprechend versichert ist und das Auto brennt ab. Wie will man sonst nachweisen, dass der Wert des Autos über dem reinen Altmetallwert war?

Abend ! :P
An sich ne coole Idee welche ich auch vor ungefär einem Jahr hatte nur ich hatte nicht allzuviel Geld als Maschinenbaustudent. Trotzdem bin ich losgezogen und mir für 900 Euro nen Alten Postbulli gekauft. Natürlich im mangelhaften Zustand. ich muss sagen davor hatte ich mit Automechanik recht wenig am Hut. Meine praktische Erfahrung bestand aus einem altem Hercules 2 Takter und einer Yamaha Sr 😁
Nebenberuflich Metallschlosser. Also losgelegt alles zerlegt ordentlich eingelagert, Bleche eingeschweisst, gespachtelt, lackiert, Verschleissteile vom Motor sowie vom Fahrwerk ausgetauscht und und und.
Jetzt ein Jahr später Tüv ohne Mängel und um Seeeeeeeehr viel Wissen reicher.
Nun ist der Camping Ausbau im Gange und bald gehts ab in Urlaub!!
Als Fazit kann ich sagen ich bereue es nicht ich kenne das Auto nun in und auswendig. Es ist also schon möglich dir das Wissen anzueignen. Die Frage ist nur ob man es wirklich durchzieht.
ich häng mal ein vorher nacher Bild an :P
NUR MUT auch wenn keiner an dich glaubt 🙂

Moin,
für 2/3 Deines Budhets bekommst Du auch schon einen T3 Dehler Profi (bei Wiki nach Dehler Mobilbau schauen), da ist dann die Campingausrüstung scon fertig, mit Stehhöhe und Dusche. Und die meisten sind gut geplegt.
Mein Motorvorschlag -> MV, grüne Plakette mit 95 PS.....

Es ist so, andere müssen nicht an Deine Idee glauben, Du musst von Deiner Vision beseelt sein und das scheint der Fall zu sein. Mit einer solchen Unterstützung aus diesem Forum kann es nur gut kommen. Also nicht nachlassen, Du schaffst das!!!

Ich lass auch nicht nach und bin grad echt...weiss nicht bin ja ne Frau und etwas emotionaler...aber ich bin grad echt geflasht von Eurem Feedback!! Danke dafür!! Richtig nice! 🙂

Hab nochmal mit meinem Onkel telefoniert und wir werden jetzt weiterschauen und bleiben am Ball! Und wenn mein Bulli mich findet - oder ich ihn - dann gibts kein Halten 🙂 Im August soll in Hamburg auch ein VW Bus Treffen sein da werde ich dann mal vorbeischauen um mir alles genau anzusehen und evtl. auch was erklären zu lassen.

Ich werde auf jeden Fall davon berichten wie es hier weitergeht...und den ein oder anderen Tipp werde ich sicherlich auch gebrauchen.

Wie ist das eigentlich wenn man so einen Bus ganzjährig angemeldet lassen möchte...kann man da so "grob" sagen wie viele Kosten (Steuern/Versicherung) da auf mich zukommen? Ist sicher abhängig vom Fahrzeugtyp, oder?

@DomiTheMonster: Geiles Teil!! Du machst mir echt Mut!! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen