Grosser Regenschirm stört im X1

BMW X1 E84

Hallo,
in dem X1 ist der Platz unter dem Ablageboden zu klein um einen handfesten Regenschirm unterzubringen. Mir kam der Gedanke ihn unter der Kofferraumabdeckung anzubringen. Mit selbstklebendem Klettband habe ich Befestigungen angebracht die sich jedoch im Sommer bei höheren Temperaturen löste. Sekundenkleber half hier dem Kleber endgültig. Da der Schirm langsam das Klettband losrappelte habe ich zwei Lederbänder angetackert, nun hält es. Drei direkt befestigte Lederriemen sind wohl sinnvoller. Die Schirmspitze steckt in einem mit Zweikomponentenkleber befestigtem Alurohr. Kunststoff klappert nicht! Ich habe deshalb die Schirmspitze mit Schrumpfschlauch überzogen. Das ganze sitzt seit dem Frühjahr inzwischen prima.
Einen Fehler hat das ganze, der Schirm hat eine falsche Position. An der anderen Breitseite der Abdeckung angebracht beginnt vermutlich die Abdeckung beim durchfahren eines Schlagloches nicht zu klappern. Zum Beseitigen des Klapperns habe ich rechts und links an der Auflage der Abdeckung je einen Blechstreifen und einen kleinen Magneten angeklebt.
Die Fotos erläutern die Anbringung.
Anregung zu meinem Posting gab der im Mai 2010 veröffentlichte Hinweis von Frank zur Unterbringung der Kofferraumabdeckung im X1, den ich vor einigen Tagen wieder gefunden habe. Ich denke den Tipp kennen nur wenige.

http://www.motor-talk.de/.../...-kofferraumabdeckung-t2811298.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...-kofferraumabdeckung-t2811298.html?...

Gruß Plopper
Die Fotos habe ich, aber sie wollen nicht ins Posting??😕

Beste Antwort im Thema

😁 😁 😁

***MT - hier findet man Probleme, über die man vorher nie nachgedacht hätte...***

12 weitere Antworten
12 Antworten

Hier klappts mit den Bildern😛

Der Störer
Der Schirm untrm Deckel
Die Spitze
+7

Zitat:

Hallo,hast Dir viel Arbeit gemacht!Wenn Du damit zufrieden bist ist allesOK! Ich habe meinen Original Knirps Regenschirm genau in das Fach unter der Ablage liegen,passt,wackelt nicht,unsichtbar und greifbar. Gruß Schorsch
i]Original geschrieben von Plopper
Hier klappts mit den Bildern😛

😁 😁 😁

***MT - hier findet man Probleme, über die man vorher nie nachgedacht hätte...***

Eine "Halle an der Saale regional edition" wäre da angebracht:
http://de.statista.com/.../

Oder aber - damit man der Ist-kein-Premium-Fraktion etwas Wind aus den Segeln nimmt - eine bereits bekante RR Lösung implementieren:
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-21622-4.html

Oder man macht es so wie ich und nimmt einen SCHWARZEN 😉 XXL Knirps, der perfekt in die seitliche Netztasche hineinpasst und dank seiner Beschaffenheit nicht zu klappern anfängt. Und darüber hinaus quasi unsichtbar ist.

LG

Ähnliche Themen

hallo,

ich finde ja euere Lösungen nicht schlecht, nur stellt sich mir die Frage, wie komme ich trocken an den Kofferraum😠, wenn es mal wirklich regnet😕. Habt ihr dafür auch Lösungen?
Und schreibt ja nicht, da wird dann der/die Beifahrer/in hingeschickt😁😁

gruss mucsaabo

1. Fahrersitz so weit wie möglich nach unten bewegen und die Lehne in die möglichst horizontale position bringen.
2. Schuhe ausziehen.
3. Über die Sitze nach hinten klettern.
4. Die Mittelarmlehne samt Durchreiche aufklappen.
5. Den Arm hineinfädeln.
6. Den Schirm herausnehmen - und das ist zugelich das Pro-Knirps-Argument.
7. Nach vorn klettern.
8. Schuhe anziehen.
9. Punkt 1 rückgängig machen.
10. Den Schirm dem Beifahrer in die Hand drücken.
11. Sich vom Beifahrer auf der Fahrerseite abholen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von pimpex


1. Fahrersitz so weit wie möglich nach unten bewegen und die Lehne in die möglichst horizontale position bringen.
2. Schuhe ausziehen.
3. Über die Sitze nach hinten klettern.
4. Die Mittelarmlehne samt Durchreiche aufklappen.
5. Den Arm hineinfädeln.
6. Den Schirm herausnehmen - und das ist zugelich das Pro-Knirps-Argument.
7. Nach vorn klettern.
8. Schuhe anziehen.
9. Punkt 1 rückgängig machen.
10. Den Schirm dem Beifahrer in die Hand drücken.
11. Sich vom Beifahrer auf der Fahrerseite abholen lassen.

Das is ja mal ne wirklich raffinierte und elegante Lösung, jetzt komm ich mir mit meinem Knirps in der Türablage richtig primitiv vor.

Hmm... wenn man bedenkt das wir in Deutschland statistisch gesehen von 365 Tagen um die 230 Tage haben mit Niederschlag, ist ein schnell erreichbarer Schirm wichtiger wie die Pannenweste 😁

Hallo,
und nun das Multitalent für alle, die sich keinen RR oder Skoda Superb leisten "wollen"; einfache Montage und Aufbewahrung unter dem Fahrersitz oder Türschale  - hilft auch, wenn's vom Dach mal tropft:

www.vista24.biz/ebay/zpicsa/v2br8634.jpg

Grüße
solemio 

Das erinnert mich stark an das TV-Ferienprogramm Ende 70er/Anfang 80er...kennt jemand noch  "Karlson auf dem Dach"?

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Das erinnert mich stark an das TV-Ferienprogramm Ende 70er/Anfang 80er...kennt jemand noch  "Karlson auf dem Dach"?

Da bringst Du jetzt aber etwas durcheinander ... .

Der dicke Karlsson lebte allein in einem Haus auf dem Dach - es machte ihm aber nicht's aus, wenn der Regen auf sein eigenes Dach (Haupt) prasselte. Die gute alte Zeit ... Hust, Hust, ...

Grüße

solemio

Man, Du bist aber noch echt im Thema...
Ja, und ausserdem hatte er seinen Propeller auch auf dem Rücken und nicht auf dem Kopf - hab grad nochmal nachgesehen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen