Großer Preis von Spanien / Barcelona
Mahlzeit Gemeinde,
hier (ein bisschen spät aber immer noch besser als garnicht) der Thread zum GP.
Name Circuit de Catalunya
Länge 4.655 Meter
Runden 66
Distanz 307,104 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ
Porträt 4,655 Kilometer lang ist der Circuit de Catalunya, der vor Anfang der 1990er-Jahre vom Royal Automobile Club of Catalunya gebaut wurde, um der Formel 1 unweit von Barcelona eine moderne Strecke zu schenken. Aufgrund der zeitgemäßen Boxenanlagen und der vorbildlichen Sicherheit nutzen die Teams die Strecke im Winter sehr ausgiebig, um bei milden Temperaturen testen zu können. Aus diesem Grund kennt jedes Team die Piste wie die eigene Westentasche.
Seit 1991 findet der Große Preis von Spanien nördlich von Barcelona statt, in diesem Jahr jährt er sich zum 17. Mal. Davor trug man den Großen Preis von Spanien in Jerez aus, wo man sich im Winter regelmäßig ebenfalls zu Testfahrten trifft. Barcelona ist wohl jene Stadt, die in Spanien am meisten zu bieten hat. Bekannt in erster Linie für die weltberühmte Kirche Sagrada Familia und die vielen anderen, etwas bizarr anmutenden Gaudí-Gebäude, bietet die katalanische Millionenstadt den Touristen allerdings nicht nur schöne historische Gebäude zur Ansicht.
66 Runden sind im Rennen auf dem katalanischen Kurs zu drehen, der aus einer guten Kombination von schnellen, mittelschnellen und langsamen Kurven besteht. Die Strecke ist bekannt dafür, dass sie sich im Laufe des Wochenendes ständig verändert. Dies liegt zum einen daran, dass häufig kräftiger Wind Staub auf die Strecke weht, der im Laufe des Wochenendes durch den griffigen Gummiabrieb der Reifen ersetzt wird. Hinzu kommen ständig wechselnde Windstärken und Windrichtungen.
Aufgrund der mangelnden Überholmöglichkeiten ist es wichtig, sich im Qualifying eine gute Startposition herauszufahren. Oftmals endet das Rennen am Sonntag in einer Prozessionsfahrt, die ihre Spannung nur durch die Boxenstopps bezieht.
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau hoch
Reifenmischung weich
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 57 Prozent
Top-Speed Rennen 308 km/h
Längster Vollgasteil 1.140 Meter (16 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 7
Anzahl Rechtskurven 9
Streckendebüt 1991
Erster Sieger 1991: Nigel Mansell, Williams
Erste Pole 1991: Gerhard Berger, McLaren
Anzahl Grands Prix 17
Top 8 Qualifying 2007
1. Felipe Massa, Ferrari
2. Fernando Alonso, McLaren
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Lewis Hamilton, McLaren
5. Robert Kubica, BMW Sauber
6. Jarno Trulli, Toyota
7. Nick Heidfeld, BMW Sauber
8. Heikki Kovalainen, Renault
Top 8 Rennen 2007
1. Felipe Massa, Ferrari
2. Lewis Hamilton, McLaren
3. Fernando Alonso, McLaren
4. Robert Kubica, BMW Sauber
5. David Coulthard, Red Bull
6. Nico Rosberg, Williams
7. Heikki Kovalainen, Renault
8. Takuma Sato, Super Aguri
Rekorde Rennen Absolut: 1:15.641 (Giancarlo Fisichella, Renault, 2005)
2007: 1:22.680 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:16.648 (Felipe Massa, Ferrari)
2005: 1:15.641 (Giancarlo Fisichella, Renault)
2004: 1:17.450 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:20.143 (Rubens Barrichello, Ferrari)
Rekorde Qualifying Absolut: 1:14.648 (Fernando Alonso, Renault, 2006)
2007: 1:21.421 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:14.648 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:14.795 (Jarno Trulli, Toyota)
2004: 1:15.022 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:17.762 (Michael Schumacher, Ferrari)
Letzte Sieger 2007: Felipe Massa, Ferrari
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Michael Schumacher, Ferrari
2003: Michael Schumacher, Ferrari
Meiste Siege Fahrer Michael Schumacher (6)
Mika Häkkinen (3)
Nigel Mansell (2)
Damon Hill (1)
Kimi Räikkönen (1)
Fernando Alonso (1)
Jacques Villeneuve (1)
Felipe Massa (1)
Meiste Siege Teams Ferrari (6)
Williams (5)
McLaren (4)
Renault (1)
Benetton (1)
Meiste Punkte Fahrer Michael Schumacher (98)
Fernando Alonso (37)
Mika Häkkinen (32)
David Coulthard (30)
Rubens Barrichello (22)
Nigel Mansell (20)
Jean Alesi (20)
Juan-Pablo Montoya (19)
Meiste Punkte Teams Ferrari (128)
McLaren (100)
Williams (97)
Benetton (49)
Renault (49)
Toyota (14)
Sauber (13)
BAR (9)
Meiste Poles Fahrer Michael Schumacher (7)
Mika Häkkinen (2)
Alain Prost (1)
Kimi Räikkönen (1)
Gerhard Berger (1)
Damon Hill (1)
Fernando Alonso (1)
Nigel Mansell (1)
Meiste Poles Teams Ferrari (6)
McLaren (4)
Williams (4)
Benetton (2)
Renault (1)
Anschrift Real Automobile Club de Catalunya
Sports Division (RACC)
Travessera de Garçia 30
4th Floor
08021 Barcelona
SPAIN
Telefon und Fax Tel: 0034 2 09 35 7
Fax: 0034 2 02 39 90
Reiseinformationen Touristik-Büro: Tourism Barcelona
Tel +34 (0) 93 304 34 21
Fax +34 (0) 93 304 31 55
Hotel Reservation
Tel +34 (0) 93 343 79 93
Fax +34 (0) 93 317 11 55
central@barcelona-on-line.es
Flughafen Barcelona: Tel +34 (0) 93 29 83 838
Quelle: mstotal.com
Also dann ( um es mit den Worten von Boofoode zu sagen ), wer was zu sagen hat hat oder auch nicht, der schreibe es hier rein.
mfg
invisible_ghost
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit Gemeinde,
hier (ein bisschen spät aber immer noch besser als garnicht) der Thread zum GP.
Name Circuit de Catalunya
Länge 4.655 Meter
Runden 66
Distanz 307,104 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ
Porträt 4,655 Kilometer lang ist der Circuit de Catalunya, der vor Anfang der 1990er-Jahre vom Royal Automobile Club of Catalunya gebaut wurde, um der Formel 1 unweit von Barcelona eine moderne Strecke zu schenken. Aufgrund der zeitgemäßen Boxenanlagen und der vorbildlichen Sicherheit nutzen die Teams die Strecke im Winter sehr ausgiebig, um bei milden Temperaturen testen zu können. Aus diesem Grund kennt jedes Team die Piste wie die eigene Westentasche.
Seit 1991 findet der Große Preis von Spanien nördlich von Barcelona statt, in diesem Jahr jährt er sich zum 17. Mal. Davor trug man den Großen Preis von Spanien in Jerez aus, wo man sich im Winter regelmäßig ebenfalls zu Testfahrten trifft. Barcelona ist wohl jene Stadt, die in Spanien am meisten zu bieten hat. Bekannt in erster Linie für die weltberühmte Kirche Sagrada Familia und die vielen anderen, etwas bizarr anmutenden Gaudí-Gebäude, bietet die katalanische Millionenstadt den Touristen allerdings nicht nur schöne historische Gebäude zur Ansicht.
66 Runden sind im Rennen auf dem katalanischen Kurs zu drehen, der aus einer guten Kombination von schnellen, mittelschnellen und langsamen Kurven besteht. Die Strecke ist bekannt dafür, dass sie sich im Laufe des Wochenendes ständig verändert. Dies liegt zum einen daran, dass häufig kräftiger Wind Staub auf die Strecke weht, der im Laufe des Wochenendes durch den griffigen Gummiabrieb der Reifen ersetzt wird. Hinzu kommen ständig wechselnde Windstärken und Windrichtungen.
Aufgrund der mangelnden Überholmöglichkeiten ist es wichtig, sich im Qualifying eine gute Startposition herauszufahren. Oftmals endet das Rennen am Sonntag in einer Prozessionsfahrt, die ihre Spannung nur durch die Boxenstopps bezieht.
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau hoch
Reifenmischung weich
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 57 Prozent
Top-Speed Rennen 308 km/h
Längster Vollgasteil 1.140 Meter (16 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 7
Anzahl Rechtskurven 9
Streckendebüt 1991
Erster Sieger 1991: Nigel Mansell, Williams
Erste Pole 1991: Gerhard Berger, McLaren
Anzahl Grands Prix 17
Top 8 Qualifying 2007
1. Felipe Massa, Ferrari
2. Fernando Alonso, McLaren
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Lewis Hamilton, McLaren
5. Robert Kubica, BMW Sauber
6. Jarno Trulli, Toyota
7. Nick Heidfeld, BMW Sauber
8. Heikki Kovalainen, Renault
Top 8 Rennen 2007
1. Felipe Massa, Ferrari
2. Lewis Hamilton, McLaren
3. Fernando Alonso, McLaren
4. Robert Kubica, BMW Sauber
5. David Coulthard, Red Bull
6. Nico Rosberg, Williams
7. Heikki Kovalainen, Renault
8. Takuma Sato, Super Aguri
Rekorde Rennen Absolut: 1:15.641 (Giancarlo Fisichella, Renault, 2005)
2007: 1:22.680 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:16.648 (Felipe Massa, Ferrari)
2005: 1:15.641 (Giancarlo Fisichella, Renault)
2004: 1:17.450 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:20.143 (Rubens Barrichello, Ferrari)
Rekorde Qualifying Absolut: 1:14.648 (Fernando Alonso, Renault, 2006)
2007: 1:21.421 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:14.648 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:14.795 (Jarno Trulli, Toyota)
2004: 1:15.022 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:17.762 (Michael Schumacher, Ferrari)
Letzte Sieger 2007: Felipe Massa, Ferrari
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Michael Schumacher, Ferrari
2003: Michael Schumacher, Ferrari
Meiste Siege Fahrer Michael Schumacher (6)
Mika Häkkinen (3)
Nigel Mansell (2)
Damon Hill (1)
Kimi Räikkönen (1)
Fernando Alonso (1)
Jacques Villeneuve (1)
Felipe Massa (1)
Meiste Siege Teams Ferrari (6)
Williams (5)
McLaren (4)
Renault (1)
Benetton (1)
Meiste Punkte Fahrer Michael Schumacher (98)
Fernando Alonso (37)
Mika Häkkinen (32)
David Coulthard (30)
Rubens Barrichello (22)
Nigel Mansell (20)
Jean Alesi (20)
Juan-Pablo Montoya (19)
Meiste Punkte Teams Ferrari (128)
McLaren (100)
Williams (97)
Benetton (49)
Renault (49)
Toyota (14)
Sauber (13)
BAR (9)
Meiste Poles Fahrer Michael Schumacher (7)
Mika Häkkinen (2)
Alain Prost (1)
Kimi Räikkönen (1)
Gerhard Berger (1)
Damon Hill (1)
Fernando Alonso (1)
Nigel Mansell (1)
Meiste Poles Teams Ferrari (6)
McLaren (4)
Williams (4)
Benetton (2)
Renault (1)
Anschrift Real Automobile Club de Catalunya
Sports Division (RACC)
Travessera de Garçia 30
4th Floor
08021 Barcelona
SPAIN
Telefon und Fax Tel: 0034 2 09 35 7
Fax: 0034 2 02 39 90
Reiseinformationen Touristik-Büro: Tourism Barcelona
Tel +34 (0) 93 304 34 21
Fax +34 (0) 93 304 31 55
Hotel Reservation
Tel +34 (0) 93 343 79 93
Fax +34 (0) 93 317 11 55
central@barcelona-on-line.es
Flughafen Barcelona: Tel +34 (0) 93 29 83 838
Quelle: mstotal.com
Also dann ( um es mit den Worten von Boofoode zu sagen ), wer was zu sagen hat hat oder auch nicht, der schreibe es hier rein.
mfg
invisible_ghost
84 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Ich denke mal, das war einmal! Job kriegen, na klar. Aber danach muß die Leistung auch stimmen. Heute kann sich das (auf die Dauer) niemand mehr leisten. Oder sprichst Du aus eigener Erfahrung/Entschuldigung?
ist jetzt natürlich auf die formel1 bezogen. aber könntest du dir vorstellen, dass mclaren (solange dennis im amt ist), hamilton einfach so rauswirft, wenn seine leistung nicht stimmt?
zum rennen:
unglaublich wie der massa dem alonso beim start doch noch bekommen hat, obwohl alonso nen ziemlichen traumstart gehabt hat. am motor muss renault wohl wirklich noch viel arbeiten, 2006 waren sie traktions- und beschleunigungsmäßig ja noch nr. 1.
Fisichella hat gesagt der Renault geht unten raus besser, der Ferrarimotor mittel und oben besser. Hat man ja gesehen, Alonso war etwas besser ausm Stand und dann gings vorwärts für Massa.
Klasse..für Alonso ist das Rennen leider aus...🙁
Ähnliche Themen
ich hätte aus vorsichtsgründen lewis aus dem rennen genommen, wer weiß warum bei heikki die felge gebrochen ist und dieser fehler auch an lewis auto ist🙄.
gute besserung an heikki.
schade für Rosberg...
ich hätte es ihm sehr gegönnt.
aber mal abwarten, aus ihm wird noch ein sehr guter fahrer.
auch für nick dürfte das rennen sehr enttäuschend gewesen sein
na herzlichen Glückwunsch, 66 Runden 2(!!!!!!!!!!!!!) Überholmanöver. Diese Serie verliert langsam das, wa sie einst als Sport ausmachte. Das kann es echt nicht sein, Hinterherfahren, gähnende Langeweile, bis auf Ausfälle und Unfälle nichts, absolut gar nichts, was erwähnenswert sei (Kovalainen ausgenommen). Das liegt zum einen an dieser unsäglichen Miststrecke, allerdings ist das woanders ja auch nicht anders....
mein fazit zum rennen. ferrari war zu keiner zeit gefährdet und fuhr in einer anderen liga. zum schluss wurde klar der speed rausgenommen und auch durch die 2 safetycarphasen ist der zeitabstand nicht das, wie es auf den ersten blick scheinen mag. ich würde mit norbert haug's kommentar nicht überein gehen, das ferrari und mclaren in der zweiten rennhälfte in einer liga gefahren sind. dies dazu. auch von mir beste genesungswünsche für heikki.
mfg
...ich schließe mich an,....Ferrari wieder da, wo Sie hingehören. ((Sorry MB))
...und das sogar mit dem 7 fachen WM, schön mal wieder von Ihm zu hören!!!
Hab vor der F1 noch auf Eurosport die Superbike WM geschaut da gab es bei 21 zu fahrenden Runden auch 21 Runden lang tolle Überholmanöver ( 8 in Worten ACHT ! Fahrer innerhalb von 7/10tel Sekunden ) .
Wäre schön sowas wenigstens ansatzweise auch mal in der F1 zu sehen.
So ist es leider alle 2 wochen halt ein immer gleiches Bild.
Ich find's immer wieder schön, zu sehen wie alle RTL-Angestellten feuchte Höschen bekommen wenn der herr Schumacher vorbeischaut...