Großer Preis von Spanien / Barcelona
Mahlzeit Gemeinde,
hier (ein bisschen spät aber immer noch besser als garnicht) der Thread zum GP.
Name Circuit de Catalunya
Länge 4.655 Meter
Runden 66
Distanz 307,104 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ
Porträt 4,655 Kilometer lang ist der Circuit de Catalunya, der vor Anfang der 1990er-Jahre vom Royal Automobile Club of Catalunya gebaut wurde, um der Formel 1 unweit von Barcelona eine moderne Strecke zu schenken. Aufgrund der zeitgemäßen Boxenanlagen und der vorbildlichen Sicherheit nutzen die Teams die Strecke im Winter sehr ausgiebig, um bei milden Temperaturen testen zu können. Aus diesem Grund kennt jedes Team die Piste wie die eigene Westentasche.
Seit 1991 findet der Große Preis von Spanien nördlich von Barcelona statt, in diesem Jahr jährt er sich zum 17. Mal. Davor trug man den Großen Preis von Spanien in Jerez aus, wo man sich im Winter regelmäßig ebenfalls zu Testfahrten trifft. Barcelona ist wohl jene Stadt, die in Spanien am meisten zu bieten hat. Bekannt in erster Linie für die weltberühmte Kirche Sagrada Familia und die vielen anderen, etwas bizarr anmutenden Gaudí-Gebäude, bietet die katalanische Millionenstadt den Touristen allerdings nicht nur schöne historische Gebäude zur Ansicht.
66 Runden sind im Rennen auf dem katalanischen Kurs zu drehen, der aus einer guten Kombination von schnellen, mittelschnellen und langsamen Kurven besteht. Die Strecke ist bekannt dafür, dass sie sich im Laufe des Wochenendes ständig verändert. Dies liegt zum einen daran, dass häufig kräftiger Wind Staub auf die Strecke weht, der im Laufe des Wochenendes durch den griffigen Gummiabrieb der Reifen ersetzt wird. Hinzu kommen ständig wechselnde Windstärken und Windrichtungen.
Aufgrund der mangelnden Überholmöglichkeiten ist es wichtig, sich im Qualifying eine gute Startposition herauszufahren. Oftmals endet das Rennen am Sonntag in einer Prozessionsfahrt, die ihre Spannung nur durch die Boxenstopps bezieht.
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau hoch
Reifenmischung weich
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 57 Prozent
Top-Speed Rennen 308 km/h
Längster Vollgasteil 1.140 Meter (16 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 7
Anzahl Rechtskurven 9
Streckendebüt 1991
Erster Sieger 1991: Nigel Mansell, Williams
Erste Pole 1991: Gerhard Berger, McLaren
Anzahl Grands Prix 17
Top 8 Qualifying 2007
1. Felipe Massa, Ferrari
2. Fernando Alonso, McLaren
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Lewis Hamilton, McLaren
5. Robert Kubica, BMW Sauber
6. Jarno Trulli, Toyota
7. Nick Heidfeld, BMW Sauber
8. Heikki Kovalainen, Renault
Top 8 Rennen 2007
1. Felipe Massa, Ferrari
2. Lewis Hamilton, McLaren
3. Fernando Alonso, McLaren
4. Robert Kubica, BMW Sauber
5. David Coulthard, Red Bull
6. Nico Rosberg, Williams
7. Heikki Kovalainen, Renault
8. Takuma Sato, Super Aguri
Rekorde Rennen Absolut: 1:15.641 (Giancarlo Fisichella, Renault, 2005)
2007: 1:22.680 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:16.648 (Felipe Massa, Ferrari)
2005: 1:15.641 (Giancarlo Fisichella, Renault)
2004: 1:17.450 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:20.143 (Rubens Barrichello, Ferrari)
Rekorde Qualifying Absolut: 1:14.648 (Fernando Alonso, Renault, 2006)
2007: 1:21.421 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:14.648 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:14.795 (Jarno Trulli, Toyota)
2004: 1:15.022 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:17.762 (Michael Schumacher, Ferrari)
Letzte Sieger 2007: Felipe Massa, Ferrari
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Michael Schumacher, Ferrari
2003: Michael Schumacher, Ferrari
Meiste Siege Fahrer Michael Schumacher (6)
Mika Häkkinen (3)
Nigel Mansell (2)
Damon Hill (1)
Kimi Räikkönen (1)
Fernando Alonso (1)
Jacques Villeneuve (1)
Felipe Massa (1)
Meiste Siege Teams Ferrari (6)
Williams (5)
McLaren (4)
Renault (1)
Benetton (1)
Meiste Punkte Fahrer Michael Schumacher (98)
Fernando Alonso (37)
Mika Häkkinen (32)
David Coulthard (30)
Rubens Barrichello (22)
Nigel Mansell (20)
Jean Alesi (20)
Juan-Pablo Montoya (19)
Meiste Punkte Teams Ferrari (128)
McLaren (100)
Williams (97)
Benetton (49)
Renault (49)
Toyota (14)
Sauber (13)
BAR (9)
Meiste Poles Fahrer Michael Schumacher (7)
Mika Häkkinen (2)
Alain Prost (1)
Kimi Räikkönen (1)
Gerhard Berger (1)
Damon Hill (1)
Fernando Alonso (1)
Nigel Mansell (1)
Meiste Poles Teams Ferrari (6)
McLaren (4)
Williams (4)
Benetton (2)
Renault (1)
Anschrift Real Automobile Club de Catalunya
Sports Division (RACC)
Travessera de Garçia 30
4th Floor
08021 Barcelona
SPAIN
Telefon und Fax Tel: 0034 2 09 35 7
Fax: 0034 2 02 39 90
Reiseinformationen Touristik-Büro: Tourism Barcelona
Tel +34 (0) 93 304 34 21
Fax +34 (0) 93 304 31 55
Hotel Reservation
Tel +34 (0) 93 343 79 93
Fax +34 (0) 93 317 11 55
central@barcelona-on-line.es
Flughafen Barcelona: Tel +34 (0) 93 29 83 838
Quelle: mstotal.com
Also dann ( um es mit den Worten von Boofoode zu sagen ), wer was zu sagen hat hat oder auch nicht, der schreibe es hier rein.
mfg
invisible_ghost
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit Gemeinde,
hier (ein bisschen spät aber immer noch besser als garnicht) der Thread zum GP.
Name Circuit de Catalunya
Länge 4.655 Meter
Runden 66
Distanz 307,104 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ
Porträt 4,655 Kilometer lang ist der Circuit de Catalunya, der vor Anfang der 1990er-Jahre vom Royal Automobile Club of Catalunya gebaut wurde, um der Formel 1 unweit von Barcelona eine moderne Strecke zu schenken. Aufgrund der zeitgemäßen Boxenanlagen und der vorbildlichen Sicherheit nutzen die Teams die Strecke im Winter sehr ausgiebig, um bei milden Temperaturen testen zu können. Aus diesem Grund kennt jedes Team die Piste wie die eigene Westentasche.
Seit 1991 findet der Große Preis von Spanien nördlich von Barcelona statt, in diesem Jahr jährt er sich zum 17. Mal. Davor trug man den Großen Preis von Spanien in Jerez aus, wo man sich im Winter regelmäßig ebenfalls zu Testfahrten trifft. Barcelona ist wohl jene Stadt, die in Spanien am meisten zu bieten hat. Bekannt in erster Linie für die weltberühmte Kirche Sagrada Familia und die vielen anderen, etwas bizarr anmutenden Gaudí-Gebäude, bietet die katalanische Millionenstadt den Touristen allerdings nicht nur schöne historische Gebäude zur Ansicht.
66 Runden sind im Rennen auf dem katalanischen Kurs zu drehen, der aus einer guten Kombination von schnellen, mittelschnellen und langsamen Kurven besteht. Die Strecke ist bekannt dafür, dass sie sich im Laufe des Wochenendes ständig verändert. Dies liegt zum einen daran, dass häufig kräftiger Wind Staub auf die Strecke weht, der im Laufe des Wochenendes durch den griffigen Gummiabrieb der Reifen ersetzt wird. Hinzu kommen ständig wechselnde Windstärken und Windrichtungen.
Aufgrund der mangelnden Überholmöglichkeiten ist es wichtig, sich im Qualifying eine gute Startposition herauszufahren. Oftmals endet das Rennen am Sonntag in einer Prozessionsfahrt, die ihre Spannung nur durch die Boxenstopps bezieht.
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau hoch
Reifenmischung weich
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 57 Prozent
Top-Speed Rennen 308 km/h
Längster Vollgasteil 1.140 Meter (16 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 7
Anzahl Rechtskurven 9
Streckendebüt 1991
Erster Sieger 1991: Nigel Mansell, Williams
Erste Pole 1991: Gerhard Berger, McLaren
Anzahl Grands Prix 17
Top 8 Qualifying 2007
1. Felipe Massa, Ferrari
2. Fernando Alonso, McLaren
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Lewis Hamilton, McLaren
5. Robert Kubica, BMW Sauber
6. Jarno Trulli, Toyota
7. Nick Heidfeld, BMW Sauber
8. Heikki Kovalainen, Renault
Top 8 Rennen 2007
1. Felipe Massa, Ferrari
2. Lewis Hamilton, McLaren
3. Fernando Alonso, McLaren
4. Robert Kubica, BMW Sauber
5. David Coulthard, Red Bull
6. Nico Rosberg, Williams
7. Heikki Kovalainen, Renault
8. Takuma Sato, Super Aguri
Rekorde Rennen Absolut: 1:15.641 (Giancarlo Fisichella, Renault, 2005)
2007: 1:22.680 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:16.648 (Felipe Massa, Ferrari)
2005: 1:15.641 (Giancarlo Fisichella, Renault)
2004: 1:17.450 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:20.143 (Rubens Barrichello, Ferrari)
Rekorde Qualifying Absolut: 1:14.648 (Fernando Alonso, Renault, 2006)
2007: 1:21.421 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:14.648 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:14.795 (Jarno Trulli, Toyota)
2004: 1:15.022 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:17.762 (Michael Schumacher, Ferrari)
Letzte Sieger 2007: Felipe Massa, Ferrari
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Michael Schumacher, Ferrari
2003: Michael Schumacher, Ferrari
Meiste Siege Fahrer Michael Schumacher (6)
Mika Häkkinen (3)
Nigel Mansell (2)
Damon Hill (1)
Kimi Räikkönen (1)
Fernando Alonso (1)
Jacques Villeneuve (1)
Felipe Massa (1)
Meiste Siege Teams Ferrari (6)
Williams (5)
McLaren (4)
Renault (1)
Benetton (1)
Meiste Punkte Fahrer Michael Schumacher (98)
Fernando Alonso (37)
Mika Häkkinen (32)
David Coulthard (30)
Rubens Barrichello (22)
Nigel Mansell (20)
Jean Alesi (20)
Juan-Pablo Montoya (19)
Meiste Punkte Teams Ferrari (128)
McLaren (100)
Williams (97)
Benetton (49)
Renault (49)
Toyota (14)
Sauber (13)
BAR (9)
Meiste Poles Fahrer Michael Schumacher (7)
Mika Häkkinen (2)
Alain Prost (1)
Kimi Räikkönen (1)
Gerhard Berger (1)
Damon Hill (1)
Fernando Alonso (1)
Nigel Mansell (1)
Meiste Poles Teams Ferrari (6)
McLaren (4)
Williams (4)
Benetton (2)
Renault (1)
Anschrift Real Automobile Club de Catalunya
Sports Division (RACC)
Travessera de Garçia 30
4th Floor
08021 Barcelona
SPAIN
Telefon und Fax Tel: 0034 2 09 35 7
Fax: 0034 2 02 39 90
Reiseinformationen Touristik-Büro: Tourism Barcelona
Tel +34 (0) 93 304 34 21
Fax +34 (0) 93 304 31 55
Hotel Reservation
Tel +34 (0) 93 343 79 93
Fax +34 (0) 93 317 11 55
central@barcelona-on-line.es
Flughafen Barcelona: Tel +34 (0) 93 29 83 838
Quelle: mstotal.com
Also dann ( um es mit den Worten von Boofoode zu sagen ), wer was zu sagen hat hat oder auch nicht, der schreibe es hier rein.
mfg
invisible_ghost
84 Antworten
Hi,
danke schön🙂 Ich finde, dass mit gewissen Hintergrundinfos der Thread zum Grand Prix einfacher netter rüber kommt🙂
MCL war bei den ersten Trainings gar nicht bei der Musik dabei.
Räikkönen vor beiden Renault.
Grüße
globalwalker
nach dem ausgang des freitagstraining bin ich mir sicher, dass es wieder sehr spannend wird. geht jetzt mercedes den selben weg am freitag wie bmw und heuchelt rum? renault scheint wieder erstarkt zu sein. fragt sich dann nur, ob dieser trend sich auch bis zum rennsonntag hin fortsetzt.
mfg
ja bin auch sehr gespannt ob renault nen sprung gemacht hat - für die wm wäre es zu hoffen
ja. momentan ist es offen wie noch nie. keiner kann sagen wie das nächste rennen wohl ausgehen wird. wie lange gab es eigentlich schon sowas nicht mehr?
mfg
Ähnliche Themen
Ich verabschiede mich dann schon mal innerlich von der K-WM-Führung...🙁
Wer glaubt, dass Renault an BMW dran ist der träumt. Schaut mal wann die Zeit von Alonso gefahren wurde. Zu nem Zeitpunkt als die großen schon eingepackt haben.
Na das ist doch ein schönes Quali-Ergebnis.......
Alonso auf 2......
Sehr schön, ja. Mal sehen wann getankt wird.
Wahrscheinlich früher als Mercedes und Ferrari...🙄
Na also, er könnte höchstens einige ärgern und Räikkönen den Sieg leichter machen.
das schon...wenn das Rennen normal läuft...aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zum Schluß 😁
Und das Rennen ist ja nicht nach 10 Runden zu ende........
Wenn, dann soll er Mercedes was aufhalten...bzw. nur einen...😁😁😁
Mich würde mal interessieren, was beim Heidfeld schiefgelaugfen ist. Rang 9 und fast eine halbe Sekunde Rückstand auf den Kubica ist schon deutlich. Ich bezweifel, dass der Heidfeld so viel schwerer ist.
Glückwunsch an den Kimi - das war astrein. Alonsos Leistung ist auch lobenswert auch wenn der vermutlich weniger im Tank hat als die, die um ihn herum stehen.
Grüße,
Andreas
Naja, vielleicht macht sich langsam der Robert. Dann sieht Heidfeld nicht so gut aus, besonders wenn er noch hinter Trulli und Webber zurückbleibt.
Viva Fernando! Mal hoffen, dass das für Renault der Start zur technischen Aufholjagd ist!😉