Großer Preis von Spanien / Barcelona
Mahlzeit Gemeinde,
hier (ein bisschen spät aber immer noch besser als garnicht) der Thread zum GP.
Name Circuit de Catalunya
Länge 4.655 Meter
Runden 66
Distanz 307,104 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ
Porträt 4,655 Kilometer lang ist der Circuit de Catalunya, der vor Anfang der 1990er-Jahre vom Royal Automobile Club of Catalunya gebaut wurde, um der Formel 1 unweit von Barcelona eine moderne Strecke zu schenken. Aufgrund der zeitgemäßen Boxenanlagen und der vorbildlichen Sicherheit nutzen die Teams die Strecke im Winter sehr ausgiebig, um bei milden Temperaturen testen zu können. Aus diesem Grund kennt jedes Team die Piste wie die eigene Westentasche.
Seit 1991 findet der Große Preis von Spanien nördlich von Barcelona statt, in diesem Jahr jährt er sich zum 17. Mal. Davor trug man den Großen Preis von Spanien in Jerez aus, wo man sich im Winter regelmäßig ebenfalls zu Testfahrten trifft. Barcelona ist wohl jene Stadt, die in Spanien am meisten zu bieten hat. Bekannt in erster Linie für die weltberühmte Kirche Sagrada Familia und die vielen anderen, etwas bizarr anmutenden Gaudí-Gebäude, bietet die katalanische Millionenstadt den Touristen allerdings nicht nur schöne historische Gebäude zur Ansicht.
66 Runden sind im Rennen auf dem katalanischen Kurs zu drehen, der aus einer guten Kombination von schnellen, mittelschnellen und langsamen Kurven besteht. Die Strecke ist bekannt dafür, dass sie sich im Laufe des Wochenendes ständig verändert. Dies liegt zum einen daran, dass häufig kräftiger Wind Staub auf die Strecke weht, der im Laufe des Wochenendes durch den griffigen Gummiabrieb der Reifen ersetzt wird. Hinzu kommen ständig wechselnde Windstärken und Windrichtungen.
Aufgrund der mangelnden Überholmöglichkeiten ist es wichtig, sich im Qualifying eine gute Startposition herauszufahren. Oftmals endet das Rennen am Sonntag in einer Prozessionsfahrt, die ihre Spannung nur durch die Boxenstopps bezieht.
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau hoch
Reifenmischung weich
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 57 Prozent
Top-Speed Rennen 308 km/h
Längster Vollgasteil 1.140 Meter (16 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 7
Anzahl Rechtskurven 9
Streckendebüt 1991
Erster Sieger 1991: Nigel Mansell, Williams
Erste Pole 1991: Gerhard Berger, McLaren
Anzahl Grands Prix 17
Top 8 Qualifying 2007
1. Felipe Massa, Ferrari
2. Fernando Alonso, McLaren
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Lewis Hamilton, McLaren
5. Robert Kubica, BMW Sauber
6. Jarno Trulli, Toyota
7. Nick Heidfeld, BMW Sauber
8. Heikki Kovalainen, Renault
Top 8 Rennen 2007
1. Felipe Massa, Ferrari
2. Lewis Hamilton, McLaren
3. Fernando Alonso, McLaren
4. Robert Kubica, BMW Sauber
5. David Coulthard, Red Bull
6. Nico Rosberg, Williams
7. Heikki Kovalainen, Renault
8. Takuma Sato, Super Aguri
Rekorde Rennen Absolut: 1:15.641 (Giancarlo Fisichella, Renault, 2005)
2007: 1:22.680 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:16.648 (Felipe Massa, Ferrari)
2005: 1:15.641 (Giancarlo Fisichella, Renault)
2004: 1:17.450 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:20.143 (Rubens Barrichello, Ferrari)
Rekorde Qualifying Absolut: 1:14.648 (Fernando Alonso, Renault, 2006)
2007: 1:21.421 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:14.648 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:14.795 (Jarno Trulli, Toyota)
2004: 1:15.022 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:17.762 (Michael Schumacher, Ferrari)
Letzte Sieger 2007: Felipe Massa, Ferrari
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Michael Schumacher, Ferrari
2003: Michael Schumacher, Ferrari
Meiste Siege Fahrer Michael Schumacher (6)
Mika Häkkinen (3)
Nigel Mansell (2)
Damon Hill (1)
Kimi Räikkönen (1)
Fernando Alonso (1)
Jacques Villeneuve (1)
Felipe Massa (1)
Meiste Siege Teams Ferrari (6)
Williams (5)
McLaren (4)
Renault (1)
Benetton (1)
Meiste Punkte Fahrer Michael Schumacher (98)
Fernando Alonso (37)
Mika Häkkinen (32)
David Coulthard (30)
Rubens Barrichello (22)
Nigel Mansell (20)
Jean Alesi (20)
Juan-Pablo Montoya (19)
Meiste Punkte Teams Ferrari (128)
McLaren (100)
Williams (97)
Benetton (49)
Renault (49)
Toyota (14)
Sauber (13)
BAR (9)
Meiste Poles Fahrer Michael Schumacher (7)
Mika Häkkinen (2)
Alain Prost (1)
Kimi Räikkönen (1)
Gerhard Berger (1)
Damon Hill (1)
Fernando Alonso (1)
Nigel Mansell (1)
Meiste Poles Teams Ferrari (6)
McLaren (4)
Williams (4)
Benetton (2)
Renault (1)
Anschrift Real Automobile Club de Catalunya
Sports Division (RACC)
Travessera de Garçia 30
4th Floor
08021 Barcelona
SPAIN
Telefon und Fax Tel: 0034 2 09 35 7
Fax: 0034 2 02 39 90
Reiseinformationen Touristik-Büro: Tourism Barcelona
Tel +34 (0) 93 304 34 21
Fax +34 (0) 93 304 31 55
Hotel Reservation
Tel +34 (0) 93 343 79 93
Fax +34 (0) 93 317 11 55
central@barcelona-on-line.es
Flughafen Barcelona: Tel +34 (0) 93 29 83 838
Quelle: mstotal.com
Also dann ( um es mit den Worten von Boofoode zu sagen ), wer was zu sagen hat hat oder auch nicht, der schreibe es hier rein.
mfg
invisible_ghost
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit Gemeinde,
hier (ein bisschen spät aber immer noch besser als garnicht) der Thread zum GP.
Name Circuit de Catalunya
Länge 4.655 Meter
Runden 66
Distanz 307,104 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ
Porträt 4,655 Kilometer lang ist der Circuit de Catalunya, der vor Anfang der 1990er-Jahre vom Royal Automobile Club of Catalunya gebaut wurde, um der Formel 1 unweit von Barcelona eine moderne Strecke zu schenken. Aufgrund der zeitgemäßen Boxenanlagen und der vorbildlichen Sicherheit nutzen die Teams die Strecke im Winter sehr ausgiebig, um bei milden Temperaturen testen zu können. Aus diesem Grund kennt jedes Team die Piste wie die eigene Westentasche.
Seit 1991 findet der Große Preis von Spanien nördlich von Barcelona statt, in diesem Jahr jährt er sich zum 17. Mal. Davor trug man den Großen Preis von Spanien in Jerez aus, wo man sich im Winter regelmäßig ebenfalls zu Testfahrten trifft. Barcelona ist wohl jene Stadt, die in Spanien am meisten zu bieten hat. Bekannt in erster Linie für die weltberühmte Kirche Sagrada Familia und die vielen anderen, etwas bizarr anmutenden Gaudí-Gebäude, bietet die katalanische Millionenstadt den Touristen allerdings nicht nur schöne historische Gebäude zur Ansicht.
66 Runden sind im Rennen auf dem katalanischen Kurs zu drehen, der aus einer guten Kombination von schnellen, mittelschnellen und langsamen Kurven besteht. Die Strecke ist bekannt dafür, dass sie sich im Laufe des Wochenendes ständig verändert. Dies liegt zum einen daran, dass häufig kräftiger Wind Staub auf die Strecke weht, der im Laufe des Wochenendes durch den griffigen Gummiabrieb der Reifen ersetzt wird. Hinzu kommen ständig wechselnde Windstärken und Windrichtungen.
Aufgrund der mangelnden Überholmöglichkeiten ist es wichtig, sich im Qualifying eine gute Startposition herauszufahren. Oftmals endet das Rennen am Sonntag in einer Prozessionsfahrt, die ihre Spannung nur durch die Boxenstopps bezieht.
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau hoch
Reifenmischung weich
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 57 Prozent
Top-Speed Rennen 308 km/h
Längster Vollgasteil 1.140 Meter (16 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 7
Anzahl Rechtskurven 9
Streckendebüt 1991
Erster Sieger 1991: Nigel Mansell, Williams
Erste Pole 1991: Gerhard Berger, McLaren
Anzahl Grands Prix 17
Top 8 Qualifying 2007
1. Felipe Massa, Ferrari
2. Fernando Alonso, McLaren
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Lewis Hamilton, McLaren
5. Robert Kubica, BMW Sauber
6. Jarno Trulli, Toyota
7. Nick Heidfeld, BMW Sauber
8. Heikki Kovalainen, Renault
Top 8 Rennen 2007
1. Felipe Massa, Ferrari
2. Lewis Hamilton, McLaren
3. Fernando Alonso, McLaren
4. Robert Kubica, BMW Sauber
5. David Coulthard, Red Bull
6. Nico Rosberg, Williams
7. Heikki Kovalainen, Renault
8. Takuma Sato, Super Aguri
Rekorde Rennen Absolut: 1:15.641 (Giancarlo Fisichella, Renault, 2005)
2007: 1:22.680 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:16.648 (Felipe Massa, Ferrari)
2005: 1:15.641 (Giancarlo Fisichella, Renault)
2004: 1:17.450 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:20.143 (Rubens Barrichello, Ferrari)
Rekorde Qualifying Absolut: 1:14.648 (Fernando Alonso, Renault, 2006)
2007: 1:21.421 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:14.648 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:14.795 (Jarno Trulli, Toyota)
2004: 1:15.022 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:17.762 (Michael Schumacher, Ferrari)
Letzte Sieger 2007: Felipe Massa, Ferrari
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Michael Schumacher, Ferrari
2003: Michael Schumacher, Ferrari
Meiste Siege Fahrer Michael Schumacher (6)
Mika Häkkinen (3)
Nigel Mansell (2)
Damon Hill (1)
Kimi Räikkönen (1)
Fernando Alonso (1)
Jacques Villeneuve (1)
Felipe Massa (1)
Meiste Siege Teams Ferrari (6)
Williams (5)
McLaren (4)
Renault (1)
Benetton (1)
Meiste Punkte Fahrer Michael Schumacher (98)
Fernando Alonso (37)
Mika Häkkinen (32)
David Coulthard (30)
Rubens Barrichello (22)
Nigel Mansell (20)
Jean Alesi (20)
Juan-Pablo Montoya (19)
Meiste Punkte Teams Ferrari (128)
McLaren (100)
Williams (97)
Benetton (49)
Renault (49)
Toyota (14)
Sauber (13)
BAR (9)
Meiste Poles Fahrer Michael Schumacher (7)
Mika Häkkinen (2)
Alain Prost (1)
Kimi Räikkönen (1)
Gerhard Berger (1)
Damon Hill (1)
Fernando Alonso (1)
Nigel Mansell (1)
Meiste Poles Teams Ferrari (6)
McLaren (4)
Williams (4)
Benetton (2)
Renault (1)
Anschrift Real Automobile Club de Catalunya
Sports Division (RACC)
Travessera de Garçia 30
4th Floor
08021 Barcelona
SPAIN
Telefon und Fax Tel: 0034 2 09 35 7
Fax: 0034 2 02 39 90
Reiseinformationen Touristik-Büro: Tourism Barcelona
Tel +34 (0) 93 304 34 21
Fax +34 (0) 93 304 31 55
Hotel Reservation
Tel +34 (0) 93 343 79 93
Fax +34 (0) 93 317 11 55
central@barcelona-on-line.es
Flughafen Barcelona: Tel +34 (0) 93 29 83 838
Quelle: mstotal.com
Also dann ( um es mit den Worten von Boofoode zu sagen ), wer was zu sagen hat hat oder auch nicht, der schreibe es hier rein.
mfg
invisible_ghost
84 Antworten
guter quali ausgang. fazit. ferrari top, bmw gut, mclaren flop. anscheinend hat renault die pause am besten genutzt und den größten sprung gemacht, auch wenn sie ziemlich leicht sein werden.
mfg
Hab mal nachgesehen wie die Zeiten letztes Jahr waren.
Im Quali wie auch in den freien Trainings waren die eine halbe Sekunde schneller als heuer.
Haben die evtl. die neue Schikane erst nach dem GP 2007 gebaut?
Die Regeln für die Autos sind doch gleich geblieben. Wetter war heuer auch gut, sollte doch mind. 1,5 sec heuer schneller gehen.
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Hab mal nachgesehen wie die Zeiten letztes Jahr waren.
Im Quali wie auch in den freien Trainings waren die eine halbe Sekunde schneller als heuer.
Haben die evtl. die neue Schikane erst nach dem GP 2007 gebaut?
Die Regeln für die Autos sind doch gleich geblieben. Wetter war heuer auch gut, sollte doch mind. 1,5 sec heuer schneller gehen.
Nein, die Schikane war 2007 dabei. Liegt wohl an der fehlenden Traktionskontrolle.
renault hat nen ziemlichen sprung gemacht, hätte ich nicht gedacht. und die performance von alonso war definitiv großartig. ob er nun wirklich sehr leicht ist, würde ich verneinen, der abstand ist im 3. quali nicht wesentlich größer gewesen als im 2.
dennoch würde ich auf einen sieg von räikönnen tippen, die ferrari sind dieses jahr wiedermal saustark 😉
Ähnliche Themen
wie seht ihr den rennausgang? mein tipp fürs morgige rennen ist folgender:
1. Raikkonen
2. Massa
3. Kubica
danach wird es schwierig, da erstmals in dieser saison der "alonso-faktor" mit reinspielt.
mfg
ich denke nicht das Alonso morgen viel reissen wird ! War doch alles nur Bluff fürs Heimrennen.
Er kann froh sein, wenn er morgen Punkte holt, mehr wird nicht drinne sein. Das wird sich spätestens nach dem zweiten Stopp erledigt haben, aber gut, die Show ist legetim.
Freu mich schon morgen zu sehen, wie er durchgereicht wird...😉
ich glaube schon, das Alonso Punkte holt...wenn er keine Fehler macht...tippe mal 4. oder 5. Platz
Interessant wird es bei Hamilton....der steht wieder mittendrinnen....mal schauen, welche Fehler er jetzt wieder macht, wenn er keine freie Fahrt hat
Alonso fährt 3-4 Runden weniger als Räikkönen, trotzdem hat Renault sich verbessert. Könnte aber sein, dass sie sich nur in Barcelona so stark präsentieren, da ja da das Update abgestimmt wurde.
ich bin mir da nicht so sicher, das alonso viel aus der hand geben wird, denn nelson piquet jr. war auch im Q3 und das zum ersten mal in diser saison. da macht sich schon ein gewisser aufwärtstrend erkennbar. mal sehen wie der rennverlauf sich gestaltet.
mfg
ich denk treppchen ist für alonso realistisch - aber man sollte niemals nie sagen, gell? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ich denk treppchen ist für alonso realistisch - aber man sollte niemals nie sagen, gell? 😉
jop. so ist es. ich gehe aber davon aus, dass ferrari und bmw sich um die podiumsplätze "streiten" werden.
mfg
Das gaub ich nicht so recht, dass der Alonso aufs Treppchen fährt. Zwar hat Renault def. einen Schritt gemacht aber so weit ist es noch nicht.
Alonso und der kleine Piquet waren das ganze Wochenende dicht beisammen. Und im Quali 3 sind sie acht Zehntel auseinander, ohne sichtbaren Fehler bei Piqeut. Im Gegenteil der Alonso hat den Renault eher "überfahren" war fast zu agressiv. Spricht schon für ein sehr leichtes Auto.
Bei Piquet hat man den Tank eher voll gemacht, damit er nicht von den 11, 12 und 13 beim ersten Stop überholt wird, welche ja nachtanken dürfen.
Ich seh Alonso 3 Runden von Kubica und 5 Runden vor dem Rest an der Box.
Wird sicher das spannenste morgen, weil Barcelona ja trationell langweilig ist.
Hans
die einzig gut "gelegenden" autos waren die ferrari's. alle anderen waren teils sehr unstabil und hatten den starken drang zum über- und untersteuern. die ferrari's haben sich da um längen besser geschlagen. stabil beim anbremsen und rausbeschleunigen. vor allem beim überfahren der körbs waren sie sehr ruhig.
mfg
Was ist mit Heidfeld los? Ist der vollgetankt bis oben hin?
....die Ferraris sind echt schnell,.... Kimi ist gut drauf aber Massa könnte mehr. Ich habe nach dem Abschied von M.S. eigendlich auf Massa gehofft aber Er ist sehr unbeständigt. Schön, daß Micha mal wieder an der Strecke ist !!!