1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Formel 1
  5. Großer Preis von Monaco / Monte Carlo 09

Großer Preis von Monaco / Monte Carlo 09

Hallo F1-Fans,

erstmal Sorry, habe völlig vergessen, daß es diesmal schon am Donnerstag losgeht.:eek:

Aber hier ist er, der Thread zum GP:

Großer Preis von Monaco / Monte Carlo

Fakten

Name     Circuit de Monaco
Länge     3.340 Meter
Runden   78
Distanz   260,520 km
Ortszeit  MESZ
Start     14:00 Uhr MESZ

Daten

Porträt Es ist das verrückteste Formel-1-Rennen des Jahres, der Grand Prix von Monaco in Monte Carlo. Auf der einen Seite liebt der Formel-1-Tross den irren Stadtkurs inmitten der monegassischen Metropole, in der ein siebenstelliger Kontoauszug die Aufenthaltsgenehmigung für die Einwohner ist, auf der anderen Seite verabscheuen die Teams die Strecke wegen der trotz kürzlich erfolgter Umbaumaßnahmen schwieriger Arbeitsbedingungen und nicht mehr zeitgemäßer Sicherheitsstandards.

3,340 Kilometer lang ist der Kurs mit seinen engen Kurven, Unebenheiten, Kanaldeckeln und Fahrbahnmarkierungen, die keine andere Strecke bietet. Besondere Bedeutung kommt auf dem Stadtkurs dem Qualifying zu, weil Überholmanöver im Rennen aufgrund der geringen Streckenbreite praktisch ausgeschlossen sind. Neben Budapest ist Monte Carlo die Strecke, auf der man am meisten Abtrieb benötigt. Die Flügel sind so steil wie nur möglich gestellt. Besonders belastet werden die Radaufhängungen, denn es kann gelegentlich zu Leitplankenkontakt kommen. Die meisten Teams bringen daher verstärkte Teile nach Monte Carlo mit.

Dass der Circuit de Monaco an die Formel-1-Fahrer hohe Ansprüche stellt, zeigt auch ein Blick in die Statistik: Ayrton Senna liegt mit sechs Siegen in Führung, gefolgt von Michael Schumacher und Graham Hill mit jeweils fünf Triumphen. Alain Prost kommt auf vier Siege, vor Stirling Moss und Jackie Stewart mit drei. Dank der meist vielen Ausfälle können aber auch einmal ganz unerwartete Fahrer die Ziellinie als Erster überqueren, wie zum Beispiel Olivier Panis im Jahr 1996.

Asphalt-Qualität       uneben
Grip-Niveau              mittel
Reifenmischung         Supersoft/Soft
Reifenverschleiß        mittel
Bremsenverschleiß     hoch
Vollgasanteil             42 Prozent
Top-Speed Rennen    286 km/h
Längster Vollgasteil    510 Meter (8 Sekunden)
Benzinverbrauch        gering
Gangwechsel pro Runde 54
Fahrtrichtung            im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven     7
Anzahl Rechtskurven  12
Streckendebüt          1950

Erster Sieger 1950: Juan Manuel Fangio, Alfa Romeo
Erste Pole 1950: Juan Manuel Fangio, Alfa Romeo

Anzahl Grands Prix 55

Top 8 Qualifying 2008

1. Felipe Massa, Ferrari
2. Kimi Räikkönen, Ferrari
3. Lewis Hamilton, McLaren
4. Heikki Kovalainen, McLaren
5. Robert Kubica, BMW Sauber
6. Nico Rosberg, Williams
7. Fernando Alonso, Renault
8. Jarno Trulli, Toyota

Top 8 Rennen 2008

1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Robert Kubica, BMW Sauber
3. Felipe Massa, Ferrari
4. Mark Webber, Red Bull
5. Sebastian Vettel, Toro Rosso
6. Rubens Barrichello, Honda
7. Kazuki Nakajima, Williams
8. Heikki Kovalainen, McLaren

Rekorde Rennen

Absolut: 1:14.439 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2008: 1:16.689 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2007: 1:15.284 (Fernando Alonso, McLaren)
2006: 1:15.143 (Michael Schumacher, Ferrari)
2005: 1:15.842 (Michael Schumacher, Ferrari)
2004: 1:14.439 (Michael Schumacher, Ferrari)

Rekorde Qualifying
Absolut: 1:13.644 (Kimi Räikkönen, McLaren, 2005)2005: 1:13.644 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:13.985 (Jarno Trulli, Renault)

Letzte Sieger

2008: Lewis Hamilton, McLaren
2007: Fernando Alonso, McLaren
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Jarno Trulli, Renault

Meiste Siege Fahrer

Ayrton Senna (6)
Michael Schumacher (5)
Graham Hill (5)
Alain Prost (4)
Jackie Stewart (3)
Stirling Moss (3)
Juan Manuel Fangio (2)
Niki Lauda (2)

Meiste Siege Teams

McLaren (15)
Ferrari (8)
BRM (5)
Lotus (5)
Tyrrell (3)

Meiste Punkte Fahrer

Michael Schumacher (71)
Ayrton Senna (64)
Graham Hill (58)
Alain Prost (47)
David Coulthard (36)
Rubens Barrichello (34)
Jackie Stewart (34)
Jody Scheckter (34)

Meiste Punkte Teams

Ferrari (314)
McLaren (245)
Williams (127)
Lotus (101)
BRM (78)
Tyrrell (73)
Brabham (52)
Renault (49)

Meiste Poles Fahrer

Ayrton Senna (5)
Alain Prost (4)
Jackie Stewart (4)
Jim Clark (4)
Juan Manuel Fangio (4)
Niki Lauda (3)
Stirling Moss (3)
Michael Schumacher (3)

Meiste Poles Teams

McLaren (11)
Ferrari (9)
Williams (7)
Lotus (7)
Tyrrell (4)
Renault (4)
Brabham (3)
Rob Walker Racing Team (3)

Wie immer wünsche ich uns ein hoffentlich spannendes Rennen, welches nicht am "Grünen Tisch" entschieden wird.

mfg

invisible_ghost

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Patriots


Mal kurz OT.
Täuscht das, oder ist hier viel weniger los als sonst.
Keiner mehr Lust auf die F1 ?
Grüße
Wolfgang

ich muss gestehen, das rennen überhaupt nicht verfolgt zu haben. die 24h vom nürburgring haben mich in ihren bann gezogen, mich begeistert, gefesselt, und der gedanke an f1 ödete mich angesichts des ersatklassigen rennsports auf der nordschleife irgndwie an.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

täusche ich mich, oder ist bei robert kubica zu beginn des 2ten freien trainings bereits der 4te motor der saison verraucht?
na dann gutes gelingen bmw :D

Hi,
was mir diesmal aufgefallen ist: Ich konnte keine Leitplankenberührung beobachten, das spricht für die Fahrer. Kann mich erinnern, dass Hamilton letztes Jahr heftig in St. Devote abgeflogen ist. Schade für Vettel, dass er den Motor wechseln muss. Wird er denn jetzt definitv 10 Plätze versetzt bei der Quali?
mfg mat

sind die Motoren am Freitag nich frei? und ab Samstag kommen die "wichtigen" Motoren zum einsatz?

Du hast Recht, wurde gerade in "RTL aktuell" auch so bestätigt.

Hmm, Monaco, ein Kurs mit sehr viel Tradition, dafür so gut wie ohne Überholmöglichkeit. Ich bin mal gespannt, welches Auto und welcher Fahrer mit dieser Piste am Besten harmonieren.
Morgen werden wir sehen, wer gewinnt ;)

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Hmm, Monaco, ein Kurs mit sehr viel Tradition, dafür so gut wie ohne Überholmöglichkeit. Ich bin mal gespannt, welches Auto und welcher Fahrer mit dieser Piste am Besten harmonieren.

Hamilton schoma nich:D

die ferraris scheinen wirklich wieder da zu sein. aber was mit bmw los ist, dass ist schon langsam nicht mehr feierlich. wenn morgen im rennen nicht viel passiert, dann sollten die brawnies an der spitze des feldes bleiben. jedoch reche ich im gegenzug in monaco mit safetycar-phasen, sodass sich das feld mindestens einmal neu sortieren wird.
mfg

Hi,
kann mir hier mal jemand verraten wo ich im Netz die Fahrzeuggewichte nach dem Quali finde?
Danke schonmal.

Zitat:

Original geschrieben von Bergamount


Hi,
kann mir hier mal jemand verraten wo ich im Netz die Fahrzeuggewichte nach dem Quali finde?
Danke schonmal.

unter dem folgenden link findest du/ findet ihr die startgewichte.
mfg

GP Monaco in Monte Carlo / Rennen - Startgewichte (Alle Angaben in Kilogramm)

Unglaublich, dieser Button und einfach herrlich, wie er den gehyptesten Piloten der F1 Geschichte mal wieder so richtig rund gemacht hat. Ein button holt die Pole, der hype-Champion setzt die Karre in die Mauer...vielleicht sollte sich Norbert Haug doch schon mal eine andere Team-Jacke zulegen.

Zitat:

Original geschrieben von car_checka


aber was mit bmw los ist

Was soll schon grossartig los sein? Die arbeiten bereits am 2010er Auto...

:D

Gruss

Toenne

Zitat:

Original geschrieben von Lars1991


sind die Motoren am Freitag nich frei? und ab Samstag kommen die "wichtigen" Motoren zum einsatz?

Hallo
Egal, diese Platzierungen kann man eigentlich auch ohne Motor rausfahren, viel weiter nach hinten gehts eh nicht mehr.
Bei Brawn GP habe ich mich hinsichtlich der Performance (zum Glück) geirrt. Hätte Ross Brawn auch anderes einschätzen müssen. Der ist halt kein angestellter Technokrat wie Theisen.
Zumindest habe ich bei der Einschätzung der Blau- weißen Backsteine richtig gelegen.
Falls die noch einen suchen der ein besseres Auto baut, E-Mails an mich:D

Wooow - das Vettel soooo leicht ist, hätte ich nicht gedacht!
Das wird schwer für morgen.

Button stellt sein Boliden recht schwer auf Pole. Respekt! Man darf ihn wohl einfach nicht unterschätzen, wenn er mal in den Freien Trainings im Mittelfeld steht. Ferrari scheint wieder da zu sein. Toyota und BMW mit angezogener Handbremse.
Meinen Glückwunsch auch an Stutil, der den Sprung in Q2 geschafft hat.

Bin vor allem gespannt, ob Kimi mit KERS nach der ersten Kurve in Führung gehen kann.
Am Ende dürfte aber wohl wieder Brawn siegen.

Kimi und Button haben ihren Nr.1- Status auf dieser Fahrerstrecke eindrucksvoll bestätigt.
Hoffentlich gibt es bei den Beiden beim Start kein Kleinholz (wir wollen ja keine Abstauber- Siege).
Vettel wird beim Start schon darauf achten, das der "gehypteste Pilot der F1 Geschichte":rolleyes: diesmal hinter ihm bleibt, denn ein Boxengassen- Duell kann man nicht gewinnen, wenn man in der selben Runde reinkommt.

Drücken wir gemeinsam Kimi und Button die Daumen.
Für eine spannende WM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen