Großer Preis von Kanada / Montreal 18
Moinsen,
mal schauen, ob die "Wall of Champions" wieder ein paar neue Kratzer bekommt, es geht nach Kanada.
So long
Ghost
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 14. Juni 2018 um 17:03:25 Uhr:
Reg Dich nicht auf, der Psychovater123viele war noch nie auch nur halbwegs objektiv.Gruß Michael
Du hast mich eher falsch verstanden und steigerst dich grad in etwas hinein.
Ich wollte lediglich drauf aufmerksam machen, das nicht alles Schwarz und Weiss ist, was die Leistungen einzelner Fahrer angeht.
Aber haupsache jemand anderem keine Objektivität vorwerfen, da ja die eigene nie vorhanden war.
Wie war das mit dem Glashaus und den Steinen nochmal.... 🙄🙄🙄
61 Antworten
Hamilton setzt sich ins Auto und kann sagen passt oder passt nicht und das war's. Vettel und viele andere Fahrer können aber auch sagen, was nicht passt und was besser gemacht werden könnte.
Dass Hamilton seine Autos kaum abstimmt und auf das Team vertraut hat liegt einfach daran dass seine Begabungen andere sind und er im Abstimmen des Autos nicht gut ist. Aber das ist genau das was ich auf der letzten Seite schon schrieb:
Zitat:
Hamilton hat einen perfekten Fahrstil. Mit einem perfekten Auto liefert er perfekte Ergebnisse. Ist das Auto aber nur fast perfekt, dann bricht seine Leistung gnadenlos ein und er wird selbst von seinem Wasserträger Bottas locker stehen gelassen.
Jeder Fahrer hat seine Stärken und Schwächen. Unter Idealbedingungen ist Hamilton ein Spitzenfahrer, er hat da eine Art Inselbegabung. Andere Weltmeister konnten und können mehr, sie waren bzw. sind als Fahrer und als Entwickler gut. Das traf und trifft u. a. auf die letzten drei deutschen Weltmeister Schumacher, Vettel und Rosberg zu.
Gruß Michael
Wenn Vettel ein sehr gutes (oder wenn man so will "perfektes"😉 Auto hat, ist der auch nicht zu schlagen. Hat man beim Rennen in Kanada doch gesehen. Ich denke, er hätte auch gewonnen, wenn Mercedes das Motor-Update gebracht hätte.
Vettel musste nie ans Limit gehen, während Bottas offenbar bis nach dem Stop pushen durfte im stärksten Motormodus.
Aber man sieht spätestens dieses Jahr, dass sich die Motoren mit der Zeit angleichen, wenn es keine künstlichen Limitierungen wie die Token gibt.
Mercedes hat den Motorvorteil gegen Ferrari diese Saison verloren und auch Renault holt auf.
Aktuell haben wir doch eine interessante Situation, dass es nur auf Kleinigkeiten ankommt, wer vorne steht. Wer kann besser mit einem Typ Reifen, wer macht einen kleinen Fehler, welches Auto passt besser zur Strecke?
Die drei Top Teams sind Dichter zusammen gerückt, das Mittelfeld hat aber eher verloren.