Großer Preis von Japan / Suzuka 09

?????? ??,

auf nach Japan:

Großer Preis von Japan / Suzuka

Fakten

Name Suzuka International Racing Course
Länge 5.807 Meter
Runden 53
Distanz 307,573 km
Ortszeit MESZ +7 Stunden
Start 07:00 Uhr MESZ

Daten

Porträt

Der Suzuka International Racing Course (oder Suzuka Circuit) gilt als eine der schwierigsten und beliebtesten Rennstrecken des Formel-1-Kalenders. Der Kurs wurde bereits 1962 vom Honda-Konzern errichtet - nach Plänen des niederländischen Architekten Hans Hugenholtz. Gleich neben der Strecke befindet sich ein Vergnügungspark mit den legendären Karaokehütten, in denen Michael Schumacher nicht erst einmal "My Way" von Frank Sinatra zum Besten gegeben hat.

Die Strecke ist in ihrer heutigen Form 5,807 Kilometer lang und ist weltweit der einzige Grand-Prix-Kurs, der in Form einer Acht angelegt ist. Suzuka beinhaltet alles, was das Rennfahrerherz begehrt: die unglaubliche Linkskurve 130R, benannt nach ihrem Radius, die schnellen S-Kurven im ersten Sektor, eine ganz enge Haarnadel und ein langes Vollgasstück, das zum Überholen einlädt.

Zwischen 1987 und 2006 fand der Grand Prix von Japan in Suzuka statt - unvergessen die Jahrhundertkollision zwischen Alain Prost und Ayrton Senna 1989, die Retourkutsche 1990, die Regenschlacht von 1994, Michael Schumachers erster Ferrari-Titel 2000 oder zuletzt das unglaublich aufregende Rennen von 2005, das Kimi Räikkönen gewinnen konnte.

2007 und 2008 gastierte die Formel 1 in Fuji bei Honda-Erzrivale Toyota. Aus Kostengründen hat Toyota jedoch entschieden, künftig auf den Grand Prix zu verzichten, sodass Suzuka in die Königsklasse zurückkehren konnte.

Asphalt-Qualität wellig
Grip-Niveau hoch
Reifenmischung Soft/Hard
Reifenverschleiß hoch
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 67 Prozent
Gangwechsel pro Runde 42
Top-Speed Rennen 313 km/h
Längster Vollgasteil 1.230 Meter (16 Sekunden)
Benzinverbrauch hoch
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 8
Anzahl Rechtskurven 10
Streckendebüt 1987

Erster Sieger 1987: Gerhard Berger, Ferrari

Erste Pole 1987: Gerhard Berger, Ferrari

Anzahl Grands Prix 20

Top 8 Qualifying 2006

1. Felipe Massa, Ferrari
2. Michael Schumacher, Ferrari
3. Ralf Schumacher, Toyota
4. Jarno Trulli, Toyota
5. Fernando Alonso, Renault
6. Giancarlo Fisichella, Renault
7. Jenson Button, Honda
8. Rubens Barrichello, Honda

Top 8 Rennen 2006

1. Fernando Alonso, Renault
2. Felipe Massa, Ferrari
3. Giancarlo Fisichella, Renault
4. Jenson Button, Honda
5. Kimi Räikkönen, McLaren
6. Jarno Trulli, Toyota
7. Ralf Schumacher, Toyota
8. Nick Heidfeld, BMW Sauber

Rekorde Rennen

Absolut: 1:31.540 (Kimi Räikkönen, McLaren, 2005)
2006: 1:32.676 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:31.540 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:32.730 (Rubens Barrichello, Ferrari)
2003: 1:33.408 (Ralf Schumacher, Williams)
2002: 1:36.125 (Michael Schumacher, Ferrari)

Rekorde Qualifying

Absolut: 1:29.599 (Felipe Massa, Ferrari, 2006)
2006: 1:29.599 (Felipe Massa, Ferrari)
2005: 1:46.106 (Ralf Schumacher, Toyota)
2004: 1:33.542 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:31.713 (Rubens Barrichello, Ferrari)
2002: 1:31.917 (Michael Schumacher, Ferrari)

Letzte Sieger

2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Michael Schumacher, Ferrari
2003: Rubens Barrichello, Ferrari
2002: Michael Schumacher, Ferrari

Meiste Siege Fahrer

Michael Schumacher (6)
Damon Hill (2)
Ayrton Senna (2)
Gerhard Berger (2)
Mika Häkkinen (2)
Nelson Piquet (1)
Fernando Alonso (1)
Rubens Barrichello (1)

Meiste Siege Teams

Ferrari (7)
McLaren (6)
Benetton (3)
Williams (3)
Renault (1)

Meiste Punkte Fahrer

Michael Schumacher (81)
Mika Häkkinen (46)
Ayrton Senna (31)
Gerhard Berger (31)
Kimi Räikkönen (29)
Damon Hill (26)
Riccardo Patrese (24)
Rubens Barrichello (23)

Meiste Punkte Teams

McLaren (144)
Ferrari (132)
Williams (100)
Benetton (61)
Renault (39)
BAR (24)
Jordan (18)
Lotus (10)

Meiste Poles Fahrer

Michael Schumacher (8)
Ayrton Senna (3)
Gerhard Berger (2)
Jacques Villeneuve (2)
Alain Prost (1)
Ralf Schumacher (1)
Felipe Massa (1)
Nigel Mansell (1)
Meiste Poles Teams

Ferrari (9)
McLaren (4)
Williams (4)
Benetton (2)
Toyota (1)

Dann hoffe ich mal, daß die Frühaufsteher mit einem spannenden Rennen belohnt werden.🙂

mfg

invisible_ghost

Beste Antwort im Thema

Ich fands eher etwas langweilig, bis auf die letzten Runden 🙄

60 weitere Antworten
60 Antworten

Suzuka ist eine der für mich interessantesten Strecken. Nur Spa kann da noch über. Ich freue mich schon auf die Acht und hoffe, daß ich so früh aufstehen kann 🙂

Der Start ist ja erst um sieben. Das geht schon 😉

Schade, Timo Glock fährt ja in Japan gar nicht 🙁

Gibt es einen Grund für Glock nicht zu fahren? Oder will Toyota einfach nur einen Japaner im Auto haben?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


Gibt es einen Grund für Glock nicht zu fahren? Oder will Toyota einfach nur einen Japaner im Auto haben?

Auf sport.de steht, daß er erkrankt ist.

Moin,

laut den beiden Herren von Sky wird Glock morgen fahren können...

Zitat:

Original geschrieben von fire_man.ha


Moin,

laut den beiden Herren von Sky wird Glock morgen fahren können...

Was aber ohne Freies Training nicht viel bringen wird.

Hallo....

Ich werde schon aufstehen und es mir anschauen und nach dem Rennen gleich nach Mickhausen bei Augsburg(210km fahrt) zu einem Bergrennen fahren.

mfg

Na also, Glock fährt ja doch. Hoffentlich nicht nur das Qualifying, sondern auch morgen das Rennen.

Und Fisichella scheint (mal wieder) nicht mit dem Ferrari zurecht zu kommen.😰

Und jetzt steckt Glock schon im Reifenstapel🙁

Zitat:

Original geschrieben von stef9580


Und jetzt steckt Glock schon im Reifenstapel🙁

Jo, sch.....

Hoffentlich ist es nicht so schlimm.

Glückwunsch zur Pole für Vettel, aber was ist denn das für ein Feldweg, daß da so viele abfliegen?

Bin mal auf den KERS-Start von Hamilton gespannt.

Ich bin mal gespannt, ob wegen der Gelbphase am Ende des zweiten Segments noch was nachkommt. Ich hatte den Einruck, das die Brawn da nicht so wirklich langsam gemacht haben.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Ich bin mal gespannt, ob wegen der Gelbphase am Ende des zweiten Segments noch was nachkommt. Ich hatte den Einruck, das die Brawn da nicht so wirklich langsam gemacht haben.

Wenn ich das richtig verstanden habe, hat sich Alonso/Renault hier auch schon beschwert. Och, meinetwegen dürfen die gerne von hinten losfahren, das erhöht die Spannung 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen