Großer Preis von Japan / Suzuka 09
?????? ??,
auf nach Japan:
Großer Preis von Japan / Suzuka
Fakten
Name Suzuka International Racing Course
Länge 5.807 Meter
Runden 53
Distanz 307,573 km
Ortszeit MESZ +7 Stunden
Start 07:00 Uhr MESZ
Daten
Porträt
Der Suzuka International Racing Course (oder Suzuka Circuit) gilt als eine der schwierigsten und beliebtesten Rennstrecken des Formel-1-Kalenders. Der Kurs wurde bereits 1962 vom Honda-Konzern errichtet - nach Plänen des niederländischen Architekten Hans Hugenholtz. Gleich neben der Strecke befindet sich ein Vergnügungspark mit den legendären Karaokehütten, in denen Michael Schumacher nicht erst einmal "My Way" von Frank Sinatra zum Besten gegeben hat.
Die Strecke ist in ihrer heutigen Form 5,807 Kilometer lang und ist weltweit der einzige Grand-Prix-Kurs, der in Form einer Acht angelegt ist. Suzuka beinhaltet alles, was das Rennfahrerherz begehrt: die unglaubliche Linkskurve 130R, benannt nach ihrem Radius, die schnellen S-Kurven im ersten Sektor, eine ganz enge Haarnadel und ein langes Vollgasstück, das zum Überholen einlädt.
Zwischen 1987 und 2006 fand der Grand Prix von Japan in Suzuka statt - unvergessen die Jahrhundertkollision zwischen Alain Prost und Ayrton Senna 1989, die Retourkutsche 1990, die Regenschlacht von 1994, Michael Schumachers erster Ferrari-Titel 2000 oder zuletzt das unglaublich aufregende Rennen von 2005, das Kimi Räikkönen gewinnen konnte.
2007 und 2008 gastierte die Formel 1 in Fuji bei Honda-Erzrivale Toyota. Aus Kostengründen hat Toyota jedoch entschieden, künftig auf den Grand Prix zu verzichten, sodass Suzuka in die Königsklasse zurückkehren konnte.
Asphalt-Qualität wellig
Grip-Niveau hoch
Reifenmischung Soft/Hard
Reifenverschleiß hoch
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 67 Prozent
Gangwechsel pro Runde 42
Top-Speed Rennen 313 km/h
Längster Vollgasteil 1.230 Meter (16 Sekunden)
Benzinverbrauch hoch
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 8
Anzahl Rechtskurven 10
Streckendebüt 1987
Erster Sieger 1987: Gerhard Berger, Ferrari
Erste Pole 1987: Gerhard Berger, Ferrari
Anzahl Grands Prix 20
Top 8 Qualifying 2006
1. Felipe Massa, Ferrari
2. Michael Schumacher, Ferrari
3. Ralf Schumacher, Toyota
4. Jarno Trulli, Toyota
5. Fernando Alonso, Renault
6. Giancarlo Fisichella, Renault
7. Jenson Button, Honda
8. Rubens Barrichello, Honda
Top 8 Rennen 2006
1. Fernando Alonso, Renault
2. Felipe Massa, Ferrari
3. Giancarlo Fisichella, Renault
4. Jenson Button, Honda
5. Kimi Räikkönen, McLaren
6. Jarno Trulli, Toyota
7. Ralf Schumacher, Toyota
8. Nick Heidfeld, BMW Sauber
Rekorde Rennen
Absolut: 1:31.540 (Kimi Räikkönen, McLaren, 2005)
2006: 1:32.676 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:31.540 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:32.730 (Rubens Barrichello, Ferrari)
2003: 1:33.408 (Ralf Schumacher, Williams)
2002: 1:36.125 (Michael Schumacher, Ferrari)
Rekorde Qualifying
Absolut: 1:29.599 (Felipe Massa, Ferrari, 2006)
2006: 1:29.599 (Felipe Massa, Ferrari)
2005: 1:46.106 (Ralf Schumacher, Toyota)
2004: 1:33.542 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:31.713 (Rubens Barrichello, Ferrari)
2002: 1:31.917 (Michael Schumacher, Ferrari)
Letzte Sieger
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Kimi Räikkönen, McLaren
2004: Michael Schumacher, Ferrari
2003: Rubens Barrichello, Ferrari
2002: Michael Schumacher, Ferrari
Meiste Siege Fahrer
Michael Schumacher (6)
Damon Hill (2)
Ayrton Senna (2)
Gerhard Berger (2)
Mika Häkkinen (2)
Nelson Piquet (1)
Fernando Alonso (1)
Rubens Barrichello (1)
Meiste Siege Teams
Ferrari (7)
McLaren (6)
Benetton (3)
Williams (3)
Renault (1)
Meiste Punkte Fahrer
Michael Schumacher (81)
Mika Häkkinen (46)
Ayrton Senna (31)
Gerhard Berger (31)
Kimi Räikkönen (29)
Damon Hill (26)
Riccardo Patrese (24)
Rubens Barrichello (23)
Meiste Punkte Teams
McLaren (144)
Ferrari (132)
Williams (100)
Benetton (61)
Renault (39)
BAR (24)
Jordan (18)
Lotus (10)
Meiste Poles Fahrer
Michael Schumacher (8)
Ayrton Senna (3)
Gerhard Berger (2)
Jacques Villeneuve (2)
Alain Prost (1)
Ralf Schumacher (1)
Felipe Massa (1)
Nigel Mansell (1)
Meiste Poles Teams
Ferrari (9)
McLaren (4)
Williams (4)
Benetton (2)
Toyota (1)
Dann hoffe ich mal, daß die Frühaufsteher mit einem spannenden Rennen belohnt werden.🙂
mfg
invisible_ghost
Beste Antwort im Thema
Ich fands eher etwas langweilig, bis auf die letzten Runden 🙄
60 Antworten
Moin,
laut www.motorsport-aktuell.de ermittelt man gegen 6 Piloten.
Mal abwarten.
http://www.motorsport-aktuell.com/.../...ungen-gegen-fahrer-10750.html
gruß
fire_man.ha
Hamilton sollte, mMn, mehr Sprit getankt haben als Vettel. Wird höchst wahrscheinlich nichts an seinem Vorhaben ändern, den guten Vettel samt Trulli noch vor der ersten Kurve zu kassieren🙂
MfG
Gute Nachricht: Glock wurde aus dem Krankenhaus entlassen. klick
Edit:
So, die Würfel sind gefallen. Alonso, Barichello, Button und Sutil werden jeweils fünf Plätze zurückversetzt, da sie nicht ausreichend vom Gas gegangen sind. Buemi wird ebenfalls um fünf Plätze zurückversetzt und erhält eine Verwarnung, weil er mit dem zerflederten Auto zur Box zurückgefahren war. Hier zum Nachlesen
Ähnliche Themen
... und hier in der Startreihenfolge:
Zitat:
1. Vettel - 658.5
2. Trulli - 655.5
3. Hamilton - 656.0
4. Heidfeld - 660.0
5. Raikkonen - 661.0
6. Rosberg - 684.5
7. Kubica - 686.0
8. Sutil - 650.0
9. Barrichello - 660.5
10. Alguersuari - 682.5
11. Button - 658.5
12. Fisichella - 661.5
13. Kovalainen - 675.0
14. Buemi - 665.4
15. Nakajima - 695.7
16. Grosjean - 691.8
17. Alonso - 689.5
18. Liuzzi - 682.5
19. Glock - keine Messung wegen Unfall
20. Webber - dito
Gruss TAlFUN
Schönes Durcheinander hat das ja noch gegeben.
Mal sehen, was Rosberg aus seinem hohen Startgewicht macht. Ich befürchte aber auch, daß Hamilton Trulli und Vettel kassieren wird. Die Starts von Vettel waren ja bisher weniger sensationell.
Wie ist eure Meinung zum Glock-Unfall? Alles sehr seltsam; leider werden da Erinnerungen des Senna-Unfalls wach. Lenkungsdefekt? Konzentrationsschwäche? ...es sind keine Bewegungen der Räder zu sehen trotz Lenkeinschlag?!
http://www.youtube.com/watch?v=espkJn-_Xyk
Also ich sehe da durchaus den Leneinschlag an den Rädern. Was mich wundert ist die Tatsache, dass Glock nicht versucht hat, weiter einzulenken. Kan allerdings sein, dass er das Untersteuern schon früh gespürt hat, dann wars eh vorbei.
http://www.motorsport-total.com/.../...chnet_mit_Strafen_09100320.htmlZitat:
Original geschrieben von kerberos
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat sich Alonso/Renault hier auch schon beschwert.
*Kicher* Dieser Pharisäer...und wurde nun er selbst strafversetzt 😁.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Wie ist eure Meinung zum Glock-Unfall?
Also irgendwie sitzt er etwas teilnahmslos im Auto finde ich. Vom Lenkeinschlag tut sich von Beginn der Kurve fast nichts mehr. Er gibt in der Kurve bis zum abflug ins Kiesbett ja sogar noch Gas. Sieht man am "Schaltblitz"?!
Glaube eigentlich nicht an einen Technischen Defekt.
Sobald der Wagen im Kies fährt geht logischerweise die Drehzahl hoch, da dem Reifen schlicht die Haftung fehlt. Dann ist es klar, dass der Motor in den Begrenzer donnert.
Ich habs mir jetzt noch paar mal angeschaut und ich habe das Gefühl, an der Lenkung ist was kaputt gegangen. Kurz bevor er in die Band kracht, lenkt er nochmal stark ein und es sieht so aus, als ob nur das linke Rad die Lenkbewegung ausführt:
http://www.youtube.com/watch?v=EDJVw-jVCAM
Mal bei der Zeit 0:14 - 0:15 auf Pause drücken. Da sieht man, dass das linke Rad ziemlich weit eingeschlagen ist und das rechte Rad so gut wie gar nix macht. Das bei dem über den Kiss brettern die Lenkung erst kaputt gegangen ist würde ich mal ausschließen. Aber alles nur Vermutung.
Nach dem Unfall hab ich mal drauf geachtet, mit wie viel Lenkeinschlag die anderen (aus d. Onboard) die Kurve genommen haben.
Bei allen gibt es nur eine recht leichte Lenkbewegung und man erkennt nur sehr wenig reaktion an den Vorderrädern!
Also von dem Standpunkt aus, würd ich mal behaupten war das von Glock schon alles i.O.
Interessant auch, das Toyota wohl zu Protokoll gegeben haben soll, Glock hätte nicht eingelenkt und daher ein technischer Defekt wohl auszuschließen sei - Die onboard- Bilder sagen definitiv was anderes.
... schon komisch.
PS: ich hatte auch leicht den Eindruck, das sich das linke; nicht aber das rechte Rad einschlagen ließ...
Naja hauptsache es geht ihm gut.
Das sehe ich genauso. Das linke Rad vollzieht den Lenkeinschlag; das rechte überhaupt nicht/oder nur minimal. Um so unverständlicher, dass Toyota sofort dementiert, dass Glock eingelenkt habe?! Ein reines Untersteuern war das auf gar keinen Fall; höchstens im Nassen wäre so ein Verhalten an dieser Stelle noch erklärbar. Bin mal gespannt, was Glock demnächst zu Protokoll gibt...