Großer Preis von Deutschland / Nürburgring 09
Fast hätte ich es vergessen, aber hier ist er, der Thread zum GP:
Großer Preis von Deutschland / Nürburgring
Name Nürburg Grand Prix Kurs
Länge 5.148 Meter
Runden 60
Distanz 308,863 km
Ortszeit MESZ
Start 14:00 Uhr MESZ
Daten
Porträt
Auf dem alten Nürburgring wurden bereits 1927 Rennen gefahren. Namen wie Kesselchen, Fuchsröhre, Bergwerk, Pflanzgarten und Karussell gehören im Grand-Prix-Sport seit 1976 der Vergangenheit an, heute jagen nur noch wagemutige Tourenwagenfahrer im Renntempo um den Traditionskurs. Der neue Nürburgring liegt südlich von Köln in direkter Nachbarschaft zur geschichtsträchtigen alten Strecke, jenem hügeligen Kurvenlabyrinth das als Nordschleife bekannt ist und zu seiner Zeit als Formel-1-Kurs unglaubliche 22,83 Kilometer lang war.
Auf der neuen Grand-Prix-Strecke drehte die Formel 1 erstmals beim Grand Prix von Europa 1984 ihre Runden, eröffnet wurde der Kurs bereits im Jahr 1982. 1985 wurde dort bis dato zum letzten Mal ein Grand Prix von Deutschland ausgetragen. Insgesamt fanden auf dem Nürburgring 25 Grands Prix von Deutschland, neun Grands Prix von Europa und zwei Grands Prix von Luxemburg statt. Eine Runde auf dem Grand-Prix-Kurs des Nürburgrings misst 5,148 Kilometer.
Die moderne Strecke besteht aus einem Mix schneller und langsamer Kurven und bietet sowohl vor als auch nach Start und Ziel die beste Überholmöglichkeit. Es ist jedoch prinzipiell schwierig, auf dem Kurs zu überholen, was das Qualifying und eine gute Boxenstoppstrategie wichtiger macht als auf so manch anderer Strecke.
Dank seiner Tradition und meist spannender Rennen, die zumeist durch das wechselhafte Eifelwetter verursacht werden, ist der Grand Prix von Europa nicht nur etwas für eingefleischte Motorsportfans, denn rund um das Rennen wird den Fans mit zahlreichen Aktionen am Nürburgring jede Menge geboten. Rund 60 Kilometer nordwestlich von Koblenz gelegen, ist dieser Landstrich mitten in der Eifel recht verschlafen.
Asphalt-Qualität leichte Bodenwellen
Grip-Niveau niedrig
Reifenmischung Supersoft/Medium
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 62 Prozent
Top-Speed Rennen 300 km/h
Längster Vollgasteil 800 Meter (12 Sekunden)
Benzinverbrauch
Gangwechsel pro Runde 58
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 6
Anzahl Rechtskurven 9
Streckendebüt 1951
Erster Sieger
1951: Alberto Ascari, Ferrari
Erste Pole
1951: Alberto Ascari, Ferrari
Anzahl Grands Prix 37
Top 8 Qualifying 2007
1. Kimi Räikkönen, Ferrari
2. Fernando Alonso, McLaren
3. Felipe Massa, Ferrari
4. Nick Heidfeld, BMW Sauber
5. Robert Kubica, BMW Sauber
6. Mark Webber, Red Bull
7. Heikki Kovalainen, Renault
8. Jarno Trulli, Toyota
Top 8 Rennen 2007
1. Fernando Alonso, McLaren
2. Felipe Massa, Ferrari
3. Mark Webber, Red Bull
4. Alexander Wurz, Williams
5. David Coulthard, Red Bull
6. Nick Heidfeld, BMW Sauber
7. Robert Kubica, BMW Sauber
8. Heikki Kovalainen, Renault
Rekorde Rennen
Absolut: 1:18.354 (Juan-Pablo Montoya, Williams, 2001)
2007: 1:32.853 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:32.099 (Michael Schumacher, Ferrari)
2005: 1:30.711 (Fernando Alonso, Renault)
2004: 1:29.468 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:32.621 (Kimi Räikkönen, McLaren)
Rekorde Qualifying
Absolut: 1:14.960 (Michael Schumacher, Ferrari, 2001)
2007: 1:31.450 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:29.819 (Fernando Alonso, Renault)
2005: 1:30.081 (Nick Heidfeld, Williams)
2004: 1:28.351 (Michael Schumacher, Ferrari)
2003: 1:31.523 (Kimi Räikkönen, McLaren)
Letzte Sieger
2007: Fernando Alonso, McLaren
2006: Michael Schumacher, Ferrari
2005: Fernando Alonso, Renault
2004: Michael Schumacher, Ferrari
2003: Ralf Schumacher, Williams
Meiste Siege Fahrer
Michael Schumacher (5)
Jackie Stewart (3)
Juan Manuel Fangio (3)
Fernando Alonso (2)
Jacky Ickx (2)
John Surtees (2)
Jacques Villeneuve (2)
Alberto Ascari (2)
Meiste Siege Teams
Ferrari (14)
McLaren (4)
Brabham (4)
Tyrrell (3)
Williams (3)
Meiste Punkte Fahrer
Michael Schumacher (76)
Rubens Barrichello (48)
Juan Manuel Fangio (39)
Fernando Alonso (37)
Jackie Stewart (35)
John Surtees (35)
Graham Hill (34)
David Coulthard (29)
Meiste Punkte Teams
Ferrari (301)
McLaren (99)
Williams (89)
Brabham (70)
Tyrrell (58)
Renault (41)
Lotus (38)
BRM (34)
Meiste Poles Fahrer
Jim Clark (4)
Michael Schumacher (3)
Jacky Ickx (3)
Alberto Ascari (3)
Juan Manuel Fangio (3)
Niki Lauda (2)
David Coulthard (2)
Jackie Stewart (2)
Meiste Poles Teams
Ferrari (15)
McLaren (4)
Lotus (4)
Williams (4)
Tyrrell (2)
Brabham (2)
Maserati (1)
Jordan (1)
Anschrift
Nürburgring GmbH
Otto-Flimm-Straße
53520 Nürburg
DEUTSCHLAND
Telefon und Fax Tel: 02691 302 0
Fax: 02691 302 159
Reiseinformationen Nationales Tourismusbüro Deutschland
Wie immer wünsche ich euch ein hoffentlich spannendes Rennen.
mfg
invisible_ghost
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Vielleicht nochmal zur Klarstellung. Webber hat Hamilton keineswegs den Reifen aufgeschlitzt, das war der gute Lewis schon selbst.Guck Dir nochmal den Start an, am besten aus der Cockpit-Perspektive von Hamilton. Da war schon weit vor der Kurve klar, daß er viel zu schnell dafür ist. Für mich (leider mal wieder) ein typischer Fahrfehler von Hamilton, die er immer gerne macht, wenn der Druck größer wird. Vorne weg fahren kann er prima, aber weiter hinten tut er sich immer wieder schwer.
Hi,
ich schwanke immer noch, an welcher Stelle der Reifen von Hamilton "aufgeschlitzt" wurde. War es auf der Anfahrt zur ersten Kurve oder war es an der Stelle, als er sich wieder in den Verkehr "eingefädelt" hat.
Gehen wir mal davon aus, dass Webber seinen Reifen "aufgeschlitzt" hat. Der plötzliche Druckverlust im Reifen würde dafür sorgen, dass der Wagen mit dem Unterboden hinten rechts aufsitzen würde und somit das linke Vorderrad entlastet wäre. Ich kann mich gerade nicht erinnern, welches Vorderrad von Hamilton beim Anbremsen blockiert hat und wäre um Aufklärung sehr dankbar🙂
Wenn das linke war, spricht viel dafür, dass er sich verbremst hat, da er in eine Rechtskurve wollte. War es das rechte, könnte dies auf einen platten Reifen auf der rechten Seite der Hinterachse hindeuten. Dies wäre dann ein Indiz dafür, dass Webber den Reifen von Hamilton berührt hat, ohne dass ich damit irgendjemand eine Schuld geben will.
Wo wäre Hamilton gewesen, wenn wir bei der Annahme bleiben, dass der rechte Hinterreifen nicht beschädigt gewesen wäre? Ich denke, dass er den Ring so gut kennt, dass er wußte, wo der Bremspunkt ist. Er hat aufgrund KERS und einem guten Start Plätze gutgemacht. Er wäre u.U. an 2. Stelle liegend aus der ersten Kurve herausgekommen.
Bleiben wir doch einfach objektiv. Er hatte einen guten Start, konnte KERS nutzen, wie übrigens die beiden Ferrari auch und konnte die vor ihm startenden, die kein KERS hatten, am Start überholen.
Kommen wir auf dein Argument der Cockpit Perspektive zurück. Wie kann man aus dem Cockpit von Hamilton sehen, ob Webber mit seinem Frontflügel den Hinterreifen von Hamliton "aufgeschlitzt" hat😕 Ich habe es in Erinnerung, dass die Kameras nach vorne gerichtet sind. Vor allem die Cockpit Kamera.
MfG
globalwalker
39 Antworten
Freuen wir uns mal auf das Rennen. Das Wetter ist ja mal wieder sehr durchwachsen, das könnte zu einer gewissen Spannung führen 🙂
Übrigens ist mir ein Fehler bei den Qualifying-Rekorden ins Auge gesprungen: 2005 saß Nick Heidfeld nicht im Williams.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Freuen wir uns mal auf das Rennen. Das Wetter ist ja mal wieder sehr durchwachsen, das könnte zu einer gewissen Spannung führen 🙂Übrigens ist mir ein Fehler bei den Qualifying-Rekorden ins Auge gesprungen: 2005 saß Nick Heidfeld nicht im Williams.
BMW Williams F1 Team FW27
BMW 3.0 V10
Michelin
7 Australien Mark Webber
8 Deutschland Nick Heidfeld
(Antonio Pizzonia) Sprang die letzten 5 Rennen für Nick Heidfeld ein. Diese waren:
Grand Prix von Italien
Grand Prix von Belgien
Grand Prix von Brasilien
Grand Prix von Japan
Grand Prix von China
OK, wenn das so ist, nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Ich hätte nur schwören können, daß Heidfeld schon seit vielen Jahren bei Sauber ist und daß der, der bei Williams ersetzt wurde, Ralf Schumacher war.
Schwanz drüber, hat ja keiner überprüft 😁
Mit dem Wetter könntest du allerdings Recht haben, das könnte wieder etwas Würze in die Sache bringen.
Ähnliche Themen
Am Sonntag soll es doch schöner werden.
wikiZitat:
Original geschrieben von meehster
Übrigens ist mir ein Fehler bei den Qualifying-Rekorden ins Auge gesprungen: 2005 saß Nick Heidfeld nicht im Williams.
meint doch😉
Ich bin ja erstaunt was Hamilton für einen Sprung gemacht hat. Da gerade bei RTL gesagt das Kov. und Ham. verschiedene Teile fahren habe ich mal schnell recherchiert und folgendes gefunden:
Heck Kovalainen
Heck Hamilton
Der Unterschied ist ja riesig.
Gruß Micha
Schöne Fotos zum Vergleich. Vielen Dank
Hab sie mal nebeneinander angeordnet und versucht größenmäßig anzugleichen
Platz Fahrer Team Benzin Gesamtgewicht
1 M. Webber Red Bull 56 661
2 R. Barrichello Brawn 42 647
3 J. Button Brawn 39 644
4 S. Vettel Red Bull 56 661
5 L. Hamilton McLaren 49,5 654,5
6 H. Kovalainen McLaren 59 664
7 A. Sutil Force India 73,5 678,5
8 F. Massa Ferrari 68,5 673,5
9 K. Räikkönen Ferrari 69 674
10 N. Piquet jun. Renault 71 676
Webber und Vettel gleich schwer 🙁. Wurde das in den Interviews nicht anders gesagt? Sutil ist erstaunlich schwer. Mal schauen, ob es morgen regnet ...
Die Leistung der meisten Fahrer bei dem Wetter ist schon nicht schlecht.
Aber daß Sutil sein eigentlich unterlegenes Fahrzeug vor die Ferrari gestellt hat und das dann noch mit dem Gwicht ist entweder ganz hoch anzurechnen oder auf eine miserable Leistung von Ferrari zurückzuführen.
Aber ich vermute mal, daß er bei trockenen Bedingungen leider schon in der ersten Runde nach hinten durchgereicht wird und leider wieder dort landet, wo er auch bisher zu finden war.
Vielleicht sollte es doch mal regnen 😉
Barrichello und Button so leicht? Na, dann werden wir die bald in der Box sehen. Wahrscheinlich wollte man mit aller Gewalt die Pole holen.
ja den brawn´s ists zu kalt! die kriegen ihre reifen nicht richtig auf temperatur, weil das auto "zu gut liegt". so blöd, wie sichs auch anhört...
das problem hatten sie auch schon im "kalten" silverstone...
Klasse Start......Hamilton hat wieder mal gezeigt was er kann....🙁
Ist das heutzutage lächerlich.
Eine kleine Berührung und schon wirst du bestraft. 🙄