Großer Preis von Brasilien / São Paulo 09

Boa Tarde Camarados,

gerade noch rechtzeitig, der Thread zum GP:

Großer Preis von Brasilien / São Paulo

Fakten

Name Autodromo Jose Carlos Pace, Interlagos
Länge 4.309 Meter
Runden 71
Distanz 305,909 km
Ortszeit MESZ -4 Stunden
Start 18:00 Uhr MEZ


Daten

Porträt

Auf der Strecke "zwischen den Seen", wie das brasilianische Interlagos wörtlich übersetzt heißt, heißt es für die Fahrer, körperlich absolut fit zu sein, da nicht nur die heißen Temperaturen in Südamerika und die hohe Luftfeuchtigkeit ihren Tribut zollen. Ganz besonders die vielen Unebenheiten im Belag und die Tatsache, dass die 4,309 Kilometer lange Strecke als einzige neben Istanbul gegen den Uhrzeigersinn gefahren wird, machen selbst dem durchtrainiertesten Nacken schwer zu schaffen.

Bei Fahrern und Teams gehört der Grand Prix von Brasilien nicht gerade zu den Favoriten. Leider gehört São Paulo neben Mexiko City und Tokio nicht nur zu den drei größten Städten der Welt, sondern aufgrund der extremen Unterschiede zwischen Arm und Reich auch zu jenen mit der höchsten Kriminalitätsrate. Die Slums rund um die 13 Kilometer von Interlagos entfernte Stadt passen so gar nicht zum Image der glamourösen Formel 1. Vorsicht ist also auf jeden Fall angebracht.

Auch der Straßenverkehr ist gewöhnungsbedürftig: In einer 20-Millionen-Stadt, in der täglich über fünf Millionen Autos die Straßen in ein heilloses Chaos verwandeln, tut man als Besucher gut daran, sich in die geübten Hände der Taxifahrer zu begeben. Das spart jede Menge Nerven und ist durchaus erschwinglich.

Die Strecke selbst sorgt dafür, dass die Fahrer und ihre Ingenieure beim Abstimmen der Autos tüchtig ins Schwitzen kommen, da das Bergauf- und Bergabstück vor und nach Start und Ziel nach wenig Flügel verlangt, das Infield jedoch maximalen Abtrieb erfordert.

In der Geschichte der Formel 1 ist São Paulo spätestens seit dem denkwürdigen WM-Finale von 2008 fest verankert: Damals war Rennsieger Felipe Massa nach seiner Zieldurchfahrt schon für 20 Sekunden Weltmeister, ehe Lewis Hamilton in der letzten Kurve doch noch einen Konkurrenten überholte und sich damit den Titel sicherte.

Asphalt-Qualität wellig
Grip-Niveau mittel
Reifenmischung Supersoft/Medium
Reifenverschleiß mittel
Bremsenverschleiß niedrig
Vollgasanteil 65 Prozent
Gangwechsel pro Runde 40
Top-Speed Rennen 314 km/h
Längster Vollgasteil 1.220 Meter (17 Sekunden)
Benzinverbrauch gering
Fahrtrichtung gegen Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 10
Anzahl Rechtskurven 5
Streckendebüt 1973

Erster Sieger 1973: Emerson Fittipaldi, Lotus

Erste Pole 1973: Ronnie Peterson, Lotus

Anzahl Grands Prix 26

Top 8 Qualifying

2008
1. Felipe Massa, Ferrari
2. Jarno Trulli, Toyota
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Lewis Hamilton, McLaren
5. Heikki Kovalainen, McLaren
6. Fernando Alonso, Renault
7. Sebastian Vettel, Toro Rosso
8. Nick Heidfeld, BMW Sauber

Top 8 Rennen

2008

1. Felipe Massa, Ferrari
2. Fernando Alonso, Renault
3. Kimi Räikkönen, Ferrari
4. Sebastian Vettel, Toro Rosso
5. Lewis Hamilton, McLaren
6. Timo Glock, Toyota
7. Heikki Kovalainen, McLaren
8. Jarno Trulli, Toyota

Rekorde Rennen

Absolut: 1:11.473 (Juan-Pablo Montoya, Williams, 2004)
2008: 1:13.736 (Felipe Massa, Ferrari)
2007: 1:12.445 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:12.162 (Michael Schumacher, Ferrari)
2005: 1:12.268 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2004: 1:11.473 (Juan-Pablo Montoya, Williams)

Rekorde Qualifying

Absolut: 1:10.646 (Rubens Barrichello, Ferrari, 2004)
2008: 1:12.368 (Felipe Massa, Ferrari)
2007: 1:11.931 (Felipe Massa, Ferrari)
2006: 1:10.680 (Felipe Massa, Ferrari)
2005: 1:11.988 (Fernando Alonso, Renault)
2004: 1:10.646 (Rubens Barrichello, Ferrari)

Letzte Sieger

2008: Felipe Massa, Ferrari
2007: Kimi Räikkönen, Ferrari
2006: Felipe Massa, Ferrari
2005: Juan-Pablo Montoya, McLaren
2004: Juan-Pablo Montoya, Williams

Meiste Siege Fahrer

Michael Schumacher (4)
Felipe Massa (2)
Emerson Fittipaldi (2)
Ayrton Senna (2)
Mika Häkkinen (2)
Juan-Pablo Montoya (2)
Jacques Laffite (1)
Carlos Pace (1)

Meiste Siege Teams

Ferrari (8)
McLaren (7)
Williams (4)
Benetton (2)
Jordan (1)

Meiste Punkte Fahrer

Michael Schumacher (82)
Kimi Räikkönen (44)
Fernando Alonso (39)
David Coulthard (31)
Mika Häkkinen (29)
Felipe Massa (29)
Emerson Fittipaldi (27)
Giancarlo Fisichella (25)

Meiste Punkte Teams

Ferrari (181)
McLaren (176)
Williams (103)
Benetton (55)
Renault (53)
Lotus (30)
Jordan (26)
Tyrrell (21)

Meiste Poles Fahrer

Mika Häkkinen (3)
Felipe Massa (3)
Ayrton Senna (3)
James Hunt (2)
Rubens Barrichello (2)
Damon Hill (2)
Jacques Villeneuve (1)
Nigel Mansell (1)

Meiste Poles Teams

McLaren (8)
Williams (7)
Ferrari (6)
Renault (2)
Ligier (1)
Lotus (1)
Shadow (1)

Für die Spannung wäre es ja Klasse, wenn S. Vettel was reissen könnte, schaun `mer mal.

mfg

invisible_ghost

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wbf325i


was haette er denn, Deiner Meinung nach, auf die unterirdische Frage von "Kai im Nebel", ernsthaft antworten sollen?

Button einfach ehrlich und sportlich zu gratulieren statt das in einem Nebensatz so hinzunuscheln wäre schonmal nett gewesen.

Ich verweise nochmals auf Massa, der hat die WM um läppische 2 Kurven verloren und nicht bereits ein Rennen vor Saisonende, dessen Enttäuschung war damals mit Sicherheit um ein mehrfaches höher und auch berechtigter als Vettels. Dennoch hat er Lewis sofort gratuliert und dessen leistung keine Sekunde in Frage gestellt.

Ich mag Vettel, habe ich auch mehr als einmal geschrieben. Bei aller Vettel-Mania sollte man aber den Blick für die Realität nicht ganz verlieren.

Button war in diesem Rennen der schnellere, gar keine Frage. Während er nacheinander Grosjean, Nakajima und Kobayashi überholt hatte wurde Vettel von Grosjean derart die Tür aufgemacht (ich unterstelle übrigens keine Absicht sondern vermute einen Fahrfehler...ändert aber nix am Ergebnis) dass er ihn selbst mit einem Servicetruck hätte überholen können. Dann aber hing er hinter dem Williams und dem Toyota fest, Button lag zwei Positionen vor ihm. Dass Button zum Schluss nicht mehr letzte Rille gefahren ist war einfach nur klar, er wäre ein Idiot gewesen wenn er das getan hätte. Aber nur dadurch und durch Schützenhilfe vom wieder einmal enttäuschenden Kovalainen kam Vettel an Button vorbei, da gibt es nichts was er sich ans Revers heften könnte. Und zweiter der WM-Tabelle ist er nur weil Rubens mal wieder mächtig Pech hatte, ohne den Reifenschaden hätte Rubens den Vorsprung auf Vettel sogar noch weiter ausgebaut. Im Rennen lief alles

für

Vettel, nicht gegen ihn.

Mich stört auch dass immer davon geredet wird Button hätte seinen Vorsprung über die Saison hinweg nur verwaltet. Damit wird ihm massiv unrecht getan, er hatte nunmal leider ständig Probleme die Reifen auf Temperatur zu bringen...aber

dennoch

weiter Punkte gesammt. Und wir haben von ihm immer wieder verflixt gute Überholmanöver gesehen, das wird auch gerne unterschlagen. Vorsprung verwaltet? Er hat soviel Gas gegeben wie es eben ging ohne abzufliegen, davon bin ich überzeugt, ich glaube kaum dass er in die Rennen gegangen ist mit dem Vorsatz nur das Nötigste zu tun. Mehr ging nur halt nicht, dafür kam er aber ohne Fahrfehler durch was man auch erstmal fertigbringen muss.

Während der Höhenflug von RedBull am liebsten komplett Vettel zugeschrieben würde wird bei Jenson und Rubens so getan als ob sie halt ein überlegenes Auto gehabt hätten und sich nur reinzusetzen brauchten, Doppeldiffusor sei Dank. Den hatten Williams und Toyota aber auch, und wo stehen die jetzt in der WM? Die BGP-Fahrer haben genauso grossen Anteil an der Weiterentwicklung des Autos wie Vettel, das darf man nicht unterschlagen.

Überhaupt Überlegenheit des BGP. Im zweiten Rennen kam Heidfeld auf Platz 2, vor zwei Toyota. Das dritte Rennen endete gar mit einem Doppelsieg von RedBull. Im vierten Rennen wurde Vettel zweiter, vor Trulli und Lewis. Erst in Spanien gab es dann wieder einen BGP-Doppelsieg, vor den beiden RedBull. Da hatten die anderen Teams aber schon nachgerüstet, bereits einen Monat vorher hatte die FIA die Doppeldiffusoren endgültig für legal erklärt. Es war sicher nicht so dass im BGP jeder hätte gewinnen können, es war Jenson der mit diesem Auto dominiert hat. Zudem: RedBull hat jetzt 5 Siege auf der Uhr, das sieht für mich auch nicht so aus als ob sich Vettel mit unterlegenem Material herumzuschlagen hätte, den Vorteil den Jenson zu Beginn hatte hat Vettel seit Mitte der Saison. Trotzdem liegt Jenson uneinholbar vorne, also ist er verdienter Meister.

Ich will Vettels Leistungen mit keiner Silbe schmälern, er hat eine klasse Saison hingelegt. Gleiches gilt aber auch für Button, wir sollten so fair sein das anzuerkennen.

Gruss
Toenne

119 weitere Antworten
119 Antworten

Wenn das Wetter im Rennen ähnlich ist wie heute, dann spielt die Startaufstellung ohenhin kaum ein Rolle.

Wo kann ich mich live informieren?

Zitat:

Original geschrieben von jannes123



Das ist doch mal die Lachnummer des Jahres!

einfache Rechnung😉

Im Abendprogramm sind die Werbeeinnahmen höher und auf die ist RTL angewiesen.
Wie hoch sind die Einschaltqouten bei einem Formel1 Rennen oder bei "Das Supertalent" (ich musste gerade den Videotext anmachen, damit ich auch nichts falsches schreibe, da ich RTL nur anschalte, wenn dort Formel1 läuft)
Die Werbezeiten sind verkauft und heute kann sich nur noch Gottschalk und Raab es leisten, dass sie ihre Sendungen überziehen😁

In den Zeiten von Michael Schumacher wäre dies sicherlich anders gelaufen, da RTL diesen Hype auch mit geschürt hat😉

Es ist schade, dass das Qualifiying nicht gänzlich übertragen wurde, aber was sollen wir dagegen machen? Wir boykottieren ab sofort alle RTL? Dies ist leider die einzige Möglichkeit frei zugänglich die Formel1 live im Fernsehen zu sehen🙁 Ich wünsche mir die Zeiten zurück, als ich noch ORF sehen konnte🙂

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Wo kann ich mich live informieren?
http://sport.rtl.de/formel1/ticker/ticker2.php?TickID=695
Ähnliche Themen

Stimmt, die brauchen nur den 'Parkplatz' nach den ersten beiden Kurven wieder aufzumachen 😉

EDIT; Ich bin mir sicher, daß man hier über eine Live-Übertragung nachgedacht hätte, wenn Vettel nicht so früh rausgeflogen wäre.

Es geht ums Qualifiying, nicht ums Rennen. Das RTL da am Samstag abend aussteigt finde ich absolut verständlich. Die Masse der Zuschauer interessiert sich für ein Qualifying halt nicht so sehr.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Es geht ums Qualifiying, nicht ums Rennen. Das RTL da am Samstag abend aussteigt finde ich absolut verständlich. Die Masse der Zuschauer interessiert sich für ein Qualifying halt nicht so sehr.

Die Masse der Zuschauer im Abendprogramm von RTL interessiert sich noch nichtmal fürs Rennen....

Im Moment fallen die Zeiten mit nahezu jedem Fahrzeug, das über die Linie kommt.

Wie gesagt: Es gibt noch andere Sender im Konzern. Anstatt auf n-tv die zigste Nazi-Reportage zu bringen, hätte man ja dahin umdisponieren können. Aber nein, so schlau sind die Herrschaften dort nicht 🙄

Wenn man Webber sieht, weiß man, was für Vettel drin gewesen wäre...

EDIT: Sutil auf P3, saubere Leistung

Dem dürften schlicht vertragliche Grenzen gesetzt sein. Die F1-Rechte hat RTL, kein Tochtersender.

Edit:
Barichello holt die Pole! Party in Brasilien.

Ich würde mal sagen: Vorteil Barrichello. Das dürfte Button nervöser machen als wenn Vettel vorne wäre.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Dem dürften schlicht vertragliche Grenzen gesetzt sein. Die F1-Rechte hat RTL, kein Tochtersender.

Na ja, das Freitagstraining wird doch auch bei n-tv übertragen.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Edit:
Barichello holt die Pole! Party in Brasilien.

Yeah!

Zitat:

Na ja, das Freitagstraining wird doch auch bei n-tv übertragen.

Diese Übertragung ist ja auch geplant und sicher in den Verträgen geregelt. Solche kurzfristigen Entscheidungen sind nicht mögich.

Glückwunsch an barrichello und webber. Das wäre anscheinend auch für button und Vettel drin gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen