Grosser Preis von Australien / Melbourne 09
Hallo F1-Fans,
noch knapp 5 Tage, dann ist es endlich wieder soweit, die neue Saison beginnt am Freitag um 2:30 MEZ mit dem ersten freien Training. Durch die Reglementänderungen ist vieles neu, klare Favoriten scheint es noch nicht zu geben, keiner weiss ob das KERS funzen wird, auch ein Protest steht schon im Raum ( Protest ); für zusätzliche Spannung ist also jetzt schon gesorgt.
Da es in den letzten Jahren ganz gut gelaufen ist mit dem "Thread zum aktuellen GP" sehe ich keinen Grund was daran zu ändern und werde auch heuer versuchen, euch möglichst pünktlich mit den wichtigsten Info´s zum jeweils aktuellen GP zu versorgen.😉 Hier also ist er nun, der Thread zum Saisonauftakt in Melbourne:
Großer Preis von Australien / Melbourne
Fakten
Name Albert Park Melbourne
Länge 5.303 Meter
Runden 58
Distanz 307,574 km
Ortszeit MEZ +10 Stunden
Start 08:00 Uhr MESZ
Daten
Porträt
Von 1996 bis 2005 begann die Formel-1-Saison in Melbourne, einen Australien-Grand-Prix gab es schon 1985 erstmals im Formel-1-Kalender. Damals fand das Saisonfinale in Adelaide statt. 2006 fand der Australien-Grand-Prix als drittes Saisonrennen statt, um eine Überschneidung mit den Commonwealth Games zu vermeiden. Seit 2007 tragen die Australier wieder das erste Rennen aus.
Die 5,303 Kilometer lange Strecke ist bestimmt von Vollgaspassagen, auf die meist schikanenartige Kurven folgen, wobei die Kurveneingänge überwiegend langsamer als die Kurvenausgänge durchfahren werden können.
Da die Rennstrecke um den Lake Albert nur einmal im Jahr benutzt wird und im übrigen Jahr der normale Straßenverkehr auf ihr rollt, ist die Piste vor allem am ersten Trainingstag sehr schmutzig. Trotzdem freuen sich Protagonisten und Fans gleichermaßen auf das Wochenende, ist Melbourne doch nicht nur für sein pulsierendes Nachtleben bekannt, sondern auch für einzigartige Atmosphäre an der Strecke. Außerdem ist mit dem Rennen "Down Under" endlich die lange Winterpause mit ihren Testfahrten zu Ende, bei denen niemand so richtig wusste, wo man im Vergleich zur Konkurrenz steht.
Zwar gilt Überholen in der heutigen Formel 1 nicht gerade als einfach, doch auf dem Albert Park Circuit ist es durchaus möglich. Die erste Gelegenheit bietet sich schon am Ende der Start- und Zielgeraden. Wenn ein Fahrer hier in einer der 58 Rennrunden (307,574 Kilometer) dicht hinter seinem Vordermann liegt, kann er aus dem Windschatten herausgehen und ihn vor der ersten Kurve ausbremsen. Gleiches ist vor Kurve drei möglich. Außerdem kann man in der vorletzten Kurve der Strecke überholen, wenn der Vordermann nicht aufpasst und eine Lücke offen lässt.
Asphalt-Qualität eben
Grip-Niveau niedrig
Reifenmischung Soft/Medium
Reifenverschleiß niedrig bis mittel
Bremsenverschleiß hoch
Vollgasanteil 65 Prozent
Top-Speed Rennen 303 km/h
Längster Vollgasteil 735 Meter (10 Sekunden)
Benzinverbrauch mittel
Gangwechsel pro Runde 60
Fahrtrichtung im Uhrzeigersinn
Anzahl Linkskurven 6
Anzahl Rechtskurven 10
Streckendebüt 1996
Erster Sieger 1996: Damon Hill, Williams
Erste Pole 1996: Jacques Villeneuve, Williams
Anzahl Grands Prix 13
Top 8 Qualifying 2008
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Robert Kubica, BMW Sauber
3. Heikki Kovalainen, McLaren
4. Felipe Massa, Ferrari
5. Nick Heidfeld, BMW Sauber
6. Jarno Trulli, Toyota
7. Nico Rosberg, Williams
8. David Coulthard, Red Bull
Top 8 Rennen 2008
1. Lewis Hamilton, McLaren
2. Nick Heidfeld, BMW Sauber
3. Nico Rosberg, Williams
4. Fernando Alonso, Renault
5. Heikki Kovalainen, McLaren
6. Kazuki Nakajima, Williams
7. Sébastien Bourdais, Toro Rosso
8. Kimi Räikkönen, Ferrari
Rekorde Rennen
Absolut: 1:24.125 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2008: 1:27.418 (Heikki Kovalainen, McLaren)
2007: 1:25.235 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:26.045 (Kimi Räikkönen, McLaren)
2005: 1:25.683 (Fernando Alonso, Renault)
2004: 1:24.125 (Michael Schumacher, Ferrari)
Rekorde Qualifying
Absolut: 1:24.408 (Michael Schumacher, Ferrari, 2004)
2008: 1:26.714 (Lewis Hamilton, McLaren)
2007: 1:26.072 (Kimi Räikkönen, Ferrari)
2006: 1:25.229 (Jenson Button, Honda)
2005: 1:28.279 (Mark Webber, Williams)
2004: 1:24.408 (Michael Schumacher, Ferrari)
Letzte Sieger 2008:
2008: Lewis Hamilton, McLaren
2007: Kimi Räikkönen, Ferrari
2006: Fernando Alonso, Renault
2005: Giancarlo Fisichella, Renault
2004: Michael Schumacher, Ferrari
Meiste Siege Fahrer
Michael Schumacher (4)
David Coulthard (2)
Fernando Alonso (1)
Eddie Irvine (1)
Lewis Hamilton (1)
Giancarlo Fisichella (1)
Mika Häkkinen (1)
Kimi Räikkönen (1)
Meiste Siege Teams
Ferrari (6)
McLaren (4)
Renault (2)
Williams (1)
Meiste Punkte Fahrer
Michael Schumacher (51)
David Coulthard (39)
Fernando Alonso (37)
Kimi Räikkönen (31)
Rubens Barrichello (30)
Giancarlo Fisichella (23)
Nick Heidfeld (21)
Juan-Pablo Montoya (21)
Meiste Punkte Teams
Ferrari (108)
McLaren (99)
Williams (69)
Renault (53)
BMW Sauber (21)
Benetton (11)
Sauber (9)
Red Bull (8)
Meiste Poles Fahrer
Michael Schumacher (3)
Mika Häkkinen (3)
Jacques Villeneuve (2)
Kimi Räikkönen (1)
Rubens Barrichello (1)
Lewis Hamilton (1)
Giancarlo Fisichella (1)
Jenson Button (1)
Meiste Poles Teams
Ferrari (5)
McLaren (4)
Williams (2)
Honda (1)
Renault (1)
Anschrift Australian Grand Prix Corporation
220 Albert Road
South Melbourne
Victoria 3205
AUSTRALIA
Telefon und Fax Tel.: +61 3 9258 7100
Reiseinformationen Nationales Tourismusbüro Australien
Zum Schluß noch eine Bitte an Euch: Auch wenn hier die Fans der unterschiedlichsten Marken und Fahrer vertreten sind würde ich mich sehr freuen, wenn die Diskussionen in einem zivilisierte Rahmen verlaufen würden.
Sportliche Grüsse
invisible_ghost
Beste Antwort im Thema
Oh man Leute benutzt PM und macht das Thema nicht kaputt 🙄. Scheiß Kindergarten 🙁
243 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
wie siehts aus?
macht es sinn etwas mehr zu tanken, dann in der runde vorm start ordentlich gas zu geben um kers durch kräftiges bremsen "aufzuladen" und dann beim start auf den "boost-knopf" zu drücken um dort schonmal (mindestens) alle ohne kers stehen zu lassen!? 😁
Die Frage ist, wieviel muss man extra reinfüllen um die Inlap volle Lotte zu fahren - aber das scheitert eh dran das man in der Perlenkette bleiben muss - denke also so viel muss man nich nachtanken, denn Bremsenaufheizen machen sie eh jedes mal, das sollte schon reichen um die Speicher zu füllen...
Ansonsten isses in meinen augen für die die ersten 2, maximal 3 Reihen sinnvoll Kers am Start zu nutzen, der Rest dahinter wird genug damit zu tun haben sich im Verkehr zurecht zu finden - da isses kreuzgefährlich wenn du plötzlich n Satz nach vorne machst *g* Dann haste nämlich schnell den ersten deiner schicken breiten Frontflügel zu Klump gefahren 😁
Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
wie siehts aus?
macht es sinn etwas mehr zu tanken, dann in der runde vorm start ordentlich gas zu geben um kers durch kräftiges bremsen "aufzuladen" und dann beim start auf den "boost-knopf" zu drücken um dort schonmal (mindestens) alle ohne kers stehen zu lassen!? 😁
Zum einen fahren die meisten mit KERS und zum anderen kann man KERS erst ab 100 km/h aktivieren.
Also mit 120 kg im Tank und KERS zu starten macht wohl doch weniger Sinn?!
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Zum einen fahren die meisten mit KERS und zum anderen kann man KERS erst ab 100 km/h aktivieren.Zitat:
Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS
wie siehts aus?
macht es sinn etwas mehr zu tanken, dann in der runde vorm start ordentlich gas zu geben um kers durch kräftiges bremsen "aufzuladen" und dann beim start auf den "boost-knopf" zu drücken um dort schonmal (mindestens) alle ohne kers stehen zu lassen!? 😁
Also mit 120 kg im Tank und KERS zu starten macht wohl doch weniger Sinn?!
na, ab wieviel sekunden hat der allgemeine f1 bolide wohl 100km/h erreicht? 😛
der "einwurf", kers beim start zu nutzen, war auch nicht gaaanz sooo ernst gemeint... 😉
sollte nur ne anregung sein.
Ähnliche Themen
wo und wann kann man denn die freien trainings anschauen?
gibts ne möglichkeit online f1 live mit deutsch oder englisch kommentar (ausser rtl) anzuschauen?
Ab 6 gibts das Freie Training morgen auf DSF zu sehen...also die beien freien Trainings, das erste aus der Retorte, das zweite dann live..
Hallo Easy,
Zitat:
Original geschrieben von Easy_F
wo und wann kann man denn die freien trainings anschauen?
hier die Übertragungstermine im deutschen TV:
Am Freitag,den 27.03.09:
Freies Training 1:
02:25 Uhr - 04:15 Uhr MEZ (Premiere)
Wiederholung Freies Training 1:
05:00 Uhr - 06:25 Uhr MEZ (Premiere)
08:15 Uhr - 09:45 Uhr MEZ (Premiere)
11:45 Uhr - 13:10 Uhr MEZ (Premiere)
06:00 Uhr - 06:30 Uhr MEZ (DSF)
Freies Training 2:
06:25 Uhr - 08:15 Uhr MEZ (Premiere)
06:30 Uhr - 08:05 Uhr MEZ (DSF)
Wiederholung Freies Training 2:
09:45 Uhr - 11:15 Uhr MEZ (Premiere)
13:10 Uhr - 14:40 Uhr MEZ Premiere)
18:30 Uhr - 20:00 Uhr MEZ Premiere)
14:00 Uhr - 15:30 Uhr MEZ (DSF)
Am Samstag,den 28.03.09
Wiederholung Freies Training 1:
00:55 Uhr - 02:25 Uhr MEZ (Premiere)
Wiederholung Freies Training 2:
02:25 Uhr - 03:55 Uhr MEZ (Premiere)
Freies Training 3:
03:55 Uhr - 05:15 Uhr MEZ (Premiere)
Wiederholung Freies Training 3:
05:45 Uhr - 06:55 Uhr MEZ (Premiere)
06:00 Uhr - 06:45 Uhr MEZ (RTL)
Qualifying:
06:55 Uhr - 08:20 Uhr MEZ (Premiere)
06:45 Uhr - 08:20 Uhr MEZ (RTL)
Wiederholung Qualifying:
08:50 Uhr - 10:15 Uhr MEZ (Premiere)
10:15 Uhr - 11:40 Uhr MEZ (Premiere)
10:45 Uhr - 12:25 Uhr MEZ (RTL)
13:35 Uhr - 15:00 Uhr MEZ (Premiere)
18:00 Uhr - 19:30 Uhr MEZ (Premiere)
23:00 Uhr - 00:25 Uhr MEZ (Premiere)
17:00 Uhr - 18:30 Uhr MEZ (DSF)
20:30 Uhr - 22:00 Uhr MEZ (DSF)
Formel-1 Spezial "4 Minuten im November":
08:20 Uhr - 08:50 Uhr MEZ (Premiere)
Am Sonntag,den 29.03.09
Wiederholung Formel-1 Spezial "4 Minuten im November":
06:30 Uhr - 07:00 Uhr MEZ (Premiere)
Wiederholung Qualifying:
00:25 Uhr - 01:50 Uhr MEZ (Premiere)
03:40 Uhr - 05:05 Uhr MEZ (Premiere)
05:05 Uhr - 06:30 Uhr MEZ (Premiere)
Vorbericht:
06:45 Uhr - 08:00 Uhr MEZ (RTL)
07:00 Uhr - 07:55 Uhr MEZ (Premiere)
Rennen:
07:55 Uhr - 10:00 Uhr MEZ (Premiere)
08:00 Uhr - 09:45 Uhr MEZ (RTL)
Analysen & Interviews:
10:00 Uhr - 10:15 Uhr MEZ (Premiere)
09:45 Uhr - 10:30 Uhr MEZ (RTL)
Wiederholung Vorbericht:
10:15 Uhr - 11:10 Uhr MEZ (Premiere)
Wiederholung Rennen:
11:10 Uhr - 13:15 Uhr MEZ (Premiere)
13:45 Uhr - 15:45 Uhr MEZ (RTL)
18:00 Uhr - 19:30 Uhr MEZ (DSF)
20:30 Uhr - 22:00 Uhr MEZ (DSF)
Wiederholung Analysen & Interviews:
13:15 Uhr - 13:30 Uhr MEZ (Premiere)
Wiederholung Rennen und Analysen:
17:00 Uhr - 18:15 Uhr MEZ (Premiere)
21:00 Uhr - 23:00 Uhr MEZ (Premiere)
mfg
invisible_ghost
Hallo an alle,
schön, dass alle den pfad zum forum pünktlich zum saisonstart wiedergefunden und die winterliche tristesse, wenngleich noch nicht vollständig, schadlos überwunden haben.
ich freue mich auf spannende, kontroverse unterhaltungen, die geprägt von respektvollen umgang die dunklen auseinandersetzungen vergangener zeiten vergessen machen und dieses forum zum besten f1-forum deutschlands emporheben können. das potenzial ist zweifelsohne vorhanden, wenngleich hierzu zunächst erforderlich ist, dass wir unserem unverständnis über diese breite materie verständnis entgegenbringen.
zu bmw: ein perfekt ausbalancierter bmw vs. einem kompromiss-bmw. ich bin gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von Easy_F
wo und wann kann man denn die freien trainings anschauen?gibts ne möglichkeit online f1 live mit deutsch oder englisch kommentar (ausser rtl) anzuschauen?
schau mal
hiervorbei dort gibts ab 2:30Uhr MEZ sicher einen live Stream
so ... die ersten beiden trainings sind vorbei ... und beidemale rosberg auf 1 .... was soll man davon halten ? ich denke noch nicht viel .... man muss einfach morgen die quali abwarten ...
fakt ist ... die neuen autos sehen wirklich strange aus ..
Zitat:
Original geschrieben von Peschi
so ... die ersten beiden trainings sind vorbei ... und beidemale rosberg auf 1 .... was soll man davon halten ? ich denke noch nicht viel .... man muss einfach morgen die quali abwarten ...fakt ist ... die neuen autos sehen wirklich strange aus ..
ich kann dem bisher nur zustimmen. momentan kann man noch schlecht den stand der dinge abschätzen, aber ein klarer trend der "diffusor-teams" ist zu sehen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von car_checka
ich kann dem bisher nur zustimmen. momentan kann man noch schlecht den stand der dinge abschätzen, aber ein klarer trend der "diffusor-teams" ist zu sehen.Zitat:
Original geschrieben von Peschi
so ... die ersten beiden trainings sind vorbei ... und beidemale rosberg auf 1 .... was soll man davon halten ? ich denke noch nicht viel .... man muss einfach morgen die quali abwarten ...fakt ist ... die neuen autos sehen wirklich strange aus ..
mfg
jap, das stimmt ....
ansonsten kann man noch sagen, dass bmw freitags noch nie voll gefahren ist, hoffentlich! mclaren und ferrari ungewohnt schlecht, was man auch anhand von balanceunstimmigkeiten sehen konnte. erfreut hat mich jedoch noch, dass sutil im force india mit von der partie ist. das qualifi kann also kommen.
mfg