Großer Preis von Abu Dhabi/Yas Marina Circuit
So wie es aussieht ist Mercedes-GP wieder vorne, wahrscheinlich dank der umstrittenen Felgen die für bessere Kühlung sorgen. Bin gespannt ob die für's 3. Freie Training und für's Qualifying wieder am Fahrzeug montiert sind. Ansonsten waren auch die RedBull's wieder stark. Ferrari leider bis jetzt nur dritte Kraft, aber vielleicht geht noch was.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zepter schrieb am 25. November 2018 um 11:55:36 Uhr:
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 24. November 2018 um 22:30:09 Uhr:
Bin neugierig, wie wäre deine Analyse ausgefallen, wenn Vettel das Qualifying gewonnen hätte?
Anstatt mir dumme Fragen zustellen, beantworte dann halt einfach was es mit diesen Felgen auf sich hat bzw. mit diesen Distanzscheiben und den Löchern darin. 😉
Die Dinger sind legal, da ist nichts umstritten.
Anstatt pampig zu reagieren solltest du mal dein paranoides Verhalten ablegen oder dir wirklich dringend Hilfe suchen.
108 Antworten
Ein Aspekt kommt mir hier deutlich zu kurz. Hamilton ist seit 2016 nicht stehen geblieben sondern hat offenbar sehr erfolgreich an seinen Schwachpunkten gearbeitet.
Dazu kommt, dass auch das ganze Team wohl sehr eng zusammen steht. All das sind kleine Faktoren, die aber ausschlaggebend sein können.
Bei MERCEDES ist alles ausgerichtet auf die no 1. Darum funktioniert das auch so hervorragend.
Bei FERRARI ist das alles nicht ganz so. Überall einen Tacken schlechter.....und das reicht dann eben nicht.
Ich baue auf 2019.....aber die Voraussetzungen sind denkbar schlecht
Ferrari muß sich wieder so ausrichten wie damals zu Zeiten M. Schumacher's, der die Nr.1 im Team war ohne wenn und aber. Sonst geht der Titel 2019 wieder an Mercedes und Hamilton.
Es wird Vettel immer hier unterstellt das er im Rennen mehr Fehler als Hamilton macht, er musste aber auch viel mehr Risiken eingehen als Hamilton. Weil er ab Hockenheim ständig im Punkterückstand war auf Hamilton, und das war nicht alleine seine Schuld auch wenn das hier einige anderst sehen oder einem Paranoia vorwerfen. Faktisch gesehen war ab Hockenheim für Vettel wenn man es im Nachhinein betrachtet Schluß. Das war sein einzigster Fehler dem ich ihn anrechnen kann. Dazu kam Pech mit dem Wetter was zu dem Zeitpunkt wie in Ungarn den anderen mehr in die Karten spielte, aber das ist halt so und dafür kann niemand was. Ich denke wenn es bei diesen beiden Rennen trocken geblieben wäre hätte Hamilton keines der beiden Rennen gewonnen. Er konnte diesen Punkterückstand ab hier nicht mehr kompensieren. In Spa konnte er den Punkterückstand auf 17 Zähler verringern. Aber ab Italien verschlimmbesserte Ferrari seinen Wagen mit dem neuen Unterboden. Der Wagen war aufeinmal eien gute halbe Sekunde langsamer als vorher. Die nächsten 4 GP's also Italien, Singapur, Russland und Japan waren Geschenke an Hamilton. Erst ab dem USA-GP wurde der alte Unterboden wieder eingebaut und der Ferrari war so schnell wieder wie vorher in Spa, aber da war der Zug in Sachen WM schon längst abgefahren. Ich will hier nicht die Leistung Hamiltons 2018 schmälern in keinsterweise, aber er hatte heuer schon auch wahnsinniges Glück mit dem Wetter und Glück das Ferrari ihr Fahrzeug zu einem entscheidenden Punkt zurück statt vorwärts entwickelt haben, und das er dazu noch einen Bottas hat der alles für ihn macht. Aber wie gesagt Mercedes hat knallhart die Schwächen von Ferrari ausgenutzt, gerade in der 2. Saisonhälfte dafür finde ich kann man nicht Vettel dafür verantwortlich machen, oder wie manche hier immer schreiben das Hamilton der bessere Fahrer als Vettel wäre. Dem letzteren kann ich überhaupt nicht zustimmen, nur soviel das Mercedes ab einem gewissen Zeitpunkt das bessere Team im Hintergrund hatte als Ferrari.
Kann dir da mehr oder weniger bei allem zustimmen. Aber bis Hockenheim war es doch ein ständiges hin und her mit der WM führung. Ham war ja bis dahin nicht immer der Gejagte sondern selber auch der Jäger, hat aber wie auch Vet bis dahin fahrerisch keine Fehler gemacht. Aber auch bis dahin, haben sich glaub ich Ferrari und MGP was Strategie fehler angeht glaub ich in etwa gleich blöd angestellt. Aber wie du auch schon sagtest, der ausschlag zur WM in richtung Ham, war klar der Fehler in Hockenheim. Und danach hat sich glaub ich weder Ham noch das MGP Team gröbere Fehler erlaubt.
Ähnliche Themen
wenn Vettel kein Deutscher sondern ein ItalienerBrasilianerFranzose wäre... wer würde hier eine Lanze für den WM zweiten brechen? Er hat es heuer nicht hinbekommen, basta.
Ich wünsche mir für 2019 einen Zwei oder Dreikampf bis zum letzten Rennen, wenn möglich letzte Kurve. Aus welchen Land die Protagonisten kommen ist doch völlig egal, oder?
Zitat:
@zepter schrieb am 26. November 2018 um 13:46:33 Uhr:
Es wird Vettel immer hier unterstellt das er im Rennen mehr Fehler als Hamilton macht, er musste aber auch viel mehr Risiken eingehen als Hamilton. Weil er ab Hockenheim ständig im Punkterückstand war auf Hamilton,
Hockenheim war das 11. Rennen, also genau in der Mitte. Sprich bis dahin war Vettel meist vorne und Hamilton musste ebenso Risiko gehen ohne die entsprechenden Fehler zu machen.
Viele der Fehler wären meiner Meinung nach auf vermeidbar gewesen. Man erinnere sich nur an die drei Dreher durch berührungen in den Startkurven. Wäre Vettel da mit mehr Verstand gefahren, was man einem Fahrer seines Niveau auch zutrauen kann, dann hätte er sich selbst nicht soviel verbaut. Und das waren nur einige der vielen unüberlegte Aktionen.
Das muss man, ebenfalls mMn, durchaus auch als Vettelfan akzeptieren können und die Größe besitzen zu sagen, stimmt, da baut der Junge regelmäßig Mist.
Es hat den Eindruck, dass Vettel einfach zu hitzblüdig ist, wenn etwas nicht klappt. und dies schon seit Jahren.
man erinnere sich mal ein paar Jahre zurück, als ein Rennen auch nicht nach seinem Wunsch verlief und er einfach die SC-Tafel neben der Strecke umritt, oder als er bewusst Hamilton während des SC ins Heck fuhr.
All diese Aktionen stehen im mMn selbst ihm weg.
Hamilton hatte auch so seine Chaos-Saisonen, aber es hat den Eindruck, dass er daraus gelernt hat und momentan der gefestigtere Fahrer der beiden ist, was ihm in der WM definitiv zu Gute kommt.
Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.
Zitat:
@ASWS schrieb am 26. November 2018 um 19:21:30 Uhr:
Zitat:
@zepter schrieb am 26. November 2018 um 13:46:33 Uhr:
Es wird Vettel immer hier unterstellt das er im Rennen mehr Fehler als Hamilton macht, er musste aber auch viel mehr Risiken eingehen als Hamilton. Weil er ab Hockenheim ständig im Punkterückstand war auf Hamilton,Hockenheim war das 11. Rennen, also genau in der Mitte. Sprich bis dahin war Vettel meist vorne und Hamilton musste ebenso Risiko gehen ohne die entsprechenden Fehler zu machen.
man erinnere sich mal ein paar Jahre zurück, als ein Rennen auch nicht nach seinem Wunsch verlief und er einfach die SC-Tafel neben der Strecke umritt, oder als er bewusst Hamilton während des SC ins Heck fuhr.
Muss dich da leider korrigieren, Bis Hockenheim hatten Vet und Ham genau gleichviel die WM angeführt. Vor Hockenheim war Vet vorne, danach Ham und hat die Führung nicht mehr abgegeben.
Und zu Baku, Vet ist Ham nicht absichtlich ins Heck gefahren. Er hat da einfach gepennt als er ihm ins Heck fuhr. Und hat dan im eifer des Gefechts gedacht, Ham hätte da absichtlich gebremst. Und ist ihm dann VL ans Rad drauf, ein wunder eigentlich das keinem der Beiden da etwas an der Radaufhängung kaputt gegangen ist.
Zitat:
@Psydad13284 schrieb am 27. November 2018 um 08:42:34 Uhr:
Er hat da einfach gepennt als er ihm ins Heck fuhr. Und hat dann im Eifer des Gefechts gedacht, Ham hätte da absichtlich gebremst.
Das darfste doch hier so nicht schreiben! 😉
Damit bringste doch das Weltbild von so manchem hier aus dem Gleichgewicht! 🙄
Viele hyperventilieren vermutlich schon, wenn sie das lesen! 🙂
Natürlich hat HAM absichtlich gebremst, damit VET auffährt, das ist doch klar! 😮
Um es mal korrekt zu beschreiben:
Vettel hat gepennt und deshalb zu spät gemerkt, das Lewis absichtlich gebremst hat.
Hoffentlich sind jetzt alle zufrieden. 🙄
😁😁😁
Um auf den Punkt zu kommen,
LH ist der beste Fahrer.
Sonnst währe er nicht WM und Vettel der beste von den Verlieren 😉
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 27. November 2018 um 10:04:22 Uhr:
Um es mal korrekt zu beschreiben:
Vettel hat gepennt und deshalb zu spät gemerkt, das Lewis absichtlich gebremst hat.Hoffentlich sind jetzt alle zufrieden. 🙄
😁😁😁
Um es ganz korrekt zu schreiben, Ham hat nur gelupft. Kommt natürlich bei den Autos einem bremsen ähnlich nahe. Aber das waren warscheimlich die selben Stewards wie in Brasilien, die die Daten zum Unfallhergang überprüft haben. 😁😎😉
Mit 10 sek stop and go war ja Vet noch gut bedient. Hätte man da schon so kleinlich wie in diesem Jahr Strafen ausgesprochen, hätte es auch ein Schwarze Flagge geben können.
Klar darf der Führende wenn die SC-Lichter ausgehen die Pace vorgeben, aber er darf nicht gefährliche Situationen dabei hervorrufen und das tat Hamilton mit seiner Gas-Lupferei vor und nach der Kurve, was nicht nur für Vettel unangenehm war sondern auch für die nachfolgenden Fahrer. Normalerweise hätten beide aus dem Rennen genommen werden müssen wenn es fair zugegangen wäre, aber Vettel ist halt Deutscher und dann automatisch Schuld, während Hamilton das Unschuldslamm spielte. Wenn man bedenkt wie rücksichtslos Hamilton gegen Rosberg 2016 teilweise gefahren ist wundert einem da nichts mehr. Bei Vettel war es gefährliche Fahrweise er bekam 10 Sekunden Zeitstrafe, während Verstappen in Spa mit voller Absicht Räikönen bei weit über 300Km/h vor die Schnauze gefahren ist und dieser immer bremsen musste um eine Katastrophe zu vermeiden. Das stufte die FIA als nicht gefährlich ein. Vettel hat schon recht mit Fxck off Charlie !😉
Zitat:
@zepter schrieb am 27. November 2018 um 12:45:18 Uhr:
aber Vettel ist halt Deutscher und dann automatisch Schuld,
Da isse ja wieder, die Paranoia! 🙄
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 27. November 2018 um 12:49:19 Uhr:
Zitat:
@zepter schrieb am 27. November 2018 um 12:45:18 Uhr:
aber Vettel ist halt Deutscher und dann automatisch Schuld,
Da isse ja wieder, die Paranoia! 🙄
Ja, Deine oder ist das vielleicht schon eine Neurose ?🙄😎😉