Großer Preis von Abu Dhabi/Yas Marina Circuit

So wie es aussieht ist Mercedes-GP wieder vorne, wahrscheinlich dank der umstrittenen Felgen die für bessere Kühlung sorgen. Bin gespannt ob die für's 3. Freie Training und für's Qualifying wieder am Fahrzeug montiert sind. Ansonsten waren auch die RedBull's wieder stark. Ferrari leider bis jetzt nur dritte Kraft, aber vielleicht geht noch was.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zepter schrieb am 25. November 2018 um 11:55:36 Uhr:



Zitat:

@AustriaMI schrieb am 24. November 2018 um 22:30:09 Uhr:


Bin neugierig, wie wäre deine Analyse ausgefallen, wenn Vettel das Qualifying gewonnen hätte?

Anstatt mir dumme Fragen zustellen, beantworte dann halt einfach was es mit diesen Felgen auf sich hat bzw. mit diesen Distanzscheiben und den Löchern darin. 😉

Die Dinger sind legal, da ist nichts umstritten.
Anstatt pampig zu reagieren solltest du mal dein paranoides Verhalten ablegen oder dir wirklich dringend Hilfe suchen.

108 weitere Antworten
108 Antworten

@AustriaMI: .....und genaus das bezweifle ich. Ich sehe es eben nicht bei 50:50 im power ranking. Alle reden den FERRARI schön & schnell. Ist er auch.....aber meist eben nicht über ein ganzes rennwochende.

Det MERCEDES ist die absolute BENCHMARK

Zitat:

@Quattro-123 schrieb am 25. November 2018 um 17:43:22 Uhr:


@mschoeps: Nein HAM wäre weltmeister geworden. Weil er 2018 besser und fehlerfreier war.

Aber bei einem cockpittausch wäre VETTEL knapp vor HAM weltmeister geworden.

sehr schön, dass wir das jetzt wissen!

@capitano bleib cool 🙂))

Is ja nur ein chat und jeder hat eben seine meinung. Geht ja um nix. Drum alles gut

Cheers
Alex

Die Kombi aus HAM und Mercedes war heuer das Paket. Fertig.

Ähnliche Themen

Schade für Kimi so ein abschiedsrennen hatt er nicht verdient..
Währe schon toll gewesen ihn nochmal auf dem trepchen zu sehen.

Heute hat man wieder gesehen wieso Mercedes froh sein muss einen Hamilton zu haben. Bottas auf bessere Reifen bricht wieder ein, während Hamilton sich über die Runden rettet. Der Grund wieso es manchmal so aussieht dass Mercedes das stärkere Auto hat, liegt an Hamiltons Qualirunden, wie schon gestern gesehen, wie er im letzten kniffligen Sektor seine Zeit rausgeholt hat.

Bottas muss sich ernsthafte Sorgen machen, wie es weiter gehen soll. Fahrer wie Verstappen oder Leclerc zeigen, wie potentielle Weltmeister aussehen, indem sie aus jeder Lage das Beste rausholen. Rosberg hat wenigstens durch harte Arbeit geschafft Hamilton herauszufordern, auch wenn er danach so platt war und seine Karriere beenden musste.

Hamiltons Überlegenheit und seine Fehlerfreiheit kann man ganz besonders am Ergebnis von 2016 ablesen, als er einen ebenbürtigen Gegner mit gleichem Material hatte.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 25. November 2018 um 19:01:57 Uhr:


Hamiltons Überlegenheit und seine Fehlerfreiheit kann man ganz besonders am Ergebnis von 2016 ablesen, als er einen ebenbürtigen Gegner mit gleichem Material hatte.

1-2 Jahre versäumt? Hier wird über Hamilton 2018 geurteilt... nach dem Motto "überlegen durch Löcher"
Warum kann man die Leistung nicht respektieren? Ich hoffe inständig, dass nächstes Jahr ein beinharter Kampf bis zum letzten Rennen stattfindet, egal wer gegen wem kämpft... Aber wer die WM gewinnt hat gewonnen, so einfach ist das.

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 25. November 2018 um 19:01:57 Uhr:


Hamiltons Überlegenheit und seine Fehlerfreiheit kann man ganz besonders am Ergebnis von 2016 ablesen, als er einen ebenbürtigen Gegner mit gleichem Material hatte.

Und bei Vettel 2014? Wenn wir schon in der Vergangenheit kramen?

Zu 2016, 5 Punkte mehr für Nico, trotzdem 9:10 in Rennsiegen für Hamilton

Alles in allem die spannendste Saison der letzten Jahre

Zitat:

@daimler_fahrer schrieb am 25. November 2018 um 18:58:45 Uhr:



Bottas muss sich ernsthafte Sorgen machen, wie es weiter gehen soll. Fahrer wie Verstappen oder Leclerc zeigen, wie potentielle Weltmeister aussehen, indem sie aus jeder Lage das Beste rausholen. Rosberg hat wenigstens durch harte Arbeit geschafft Hamilton herauszufordern, auch wenn er danach so platt war und seine Karriere beenden musste.

Bottas soll auch keine Herausforderung für Hamilton sein. Der soll immer schön zweiter werden, das hat er schon beim Vertragsabschluss unterschrieben. Solche Duelle wie Hamilton gegen Rosberg wirst du bei Mercedes nicht mehr sehen. Verstappen ist bei RedBull bestens aufgehoben, der wird sich nicht als Nummer 2 neben Hamilton stellen. Leclerc wird es Vettel nächstes Jahr verdammt schwer machen.

Mercedes ist bestimmt nicht die Benchmark, als Team ja, aber nicht das Auto. Der Mercedes ist nur gut wenn er vorne ist und das Rennen verwalten kann. Im Feld und Zweikampf geht er zu hart mit den Reifen um. Das war die ganzen letzten Jahre über je nach Strecke, immer wieder ein Problem, und das wurde auch Bottas zum Verhängnis. Entweder war die Bremskühlung zu gering, oder die Reifen bauen zu schnell ab, irgend was war immer wenn sie hinter her fuhren. Und im direkten Duell ist es eben nichts mit schonend mit den Reifen umgehen. Den Vorteil den sie noch haben ist der starke Motor mit dem sie vorne weg fahren können, der unterschied ist aber nicht mehr so groß das sie Problemlos im Feld an Red Bull oder Ferrari vorbeikommen. Red Bull ist mittlerweile richtig stark, gerade was den Umgang mit den Reifen angeht. Auch ist er Aerodynamisch nicht so anfällig wodurch sie in den Kurven besser am Gegner bleiben können. Was wohl noch ein Nachteil ist, der Motor. Der Ferrari geht relativ gut mit den Reifen um, hat einen starken Motor, aber in den Kurven kommen sie nicht nah genug ran. Der kommt nicht unter 1 Sekunde an den Gegner ran ohne zu Rutschen und dann die Reifen zu verheizen.

Nächstes Jahr wird man sehen wer ein schritt nach vorne gemacht hat, oder wer sich nur im Kreis dreht.

Vielleicht würde es etwas bringen, drs auf 2 Sekunden zu verlängern statt einer.

Zitat:

@harry260E schrieb am 25. November 2018 um 19:57:13 Uhr:


Vielleicht würde es etwas bringen, drs auf 2 Sekunden zu verlängern statt einer.

nur für Vettel...? 🙂

Zitat:

@capitano cool schrieb am 25. November 2018 um 20:01:20 Uhr:



Zitat:

@harry260E schrieb am 25. November 2018 um 19:57:13 Uhr:


Vielleicht würde es etwas bringen, drs auf 2 Sekunden zu verlängern statt einer.

nur für Vettel...? 🙂

wieso nur für Vettel --

Nein. Ich meinte schon für alle:-)

1,2 Sekunden wären wohl ausreichend, aber selbst bei 1 Sekunde tun sich manche schwer trotz des offenen Flügels einen Vorteil zu verschaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen