Großer Preis von Abu Dhabi/Yas Marina Circuit
So wie es aussieht ist Mercedes-GP wieder vorne, wahrscheinlich dank der umstrittenen Felgen die für bessere Kühlung sorgen. Bin gespannt ob die für's 3. Freie Training und für's Qualifying wieder am Fahrzeug montiert sind. Ansonsten waren auch die RedBull's wieder stark. Ferrari leider bis jetzt nur dritte Kraft, aber vielleicht geht noch was.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zepter schrieb am 25. November 2018 um 11:55:36 Uhr:
Zitat:
@AustriaMI schrieb am 24. November 2018 um 22:30:09 Uhr:
Bin neugierig, wie wäre deine Analyse ausgefallen, wenn Vettel das Qualifying gewonnen hätte?
Anstatt mir dumme Fragen zustellen, beantworte dann halt einfach was es mit diesen Felgen auf sich hat bzw. mit diesen Distanzscheiben und den Löchern darin. 😉
Die Dinger sind legal, da ist nichts umstritten.
Anstatt pampig zu reagieren solltest du mal dein paranoides Verhalten ablegen oder dir wirklich dringend Hilfe suchen.
108 Antworten
Zitat:
@AMenge schrieb am 25. November 2018 um 15:58:41 Uhr:
@GD-Fahrer: Tu dir selbst einen Gefallen und leg dir für die nächste Saison mal das von mir oben skizzierte Setting zu. Du glaubst gar nicht, wie schön die F1 sein kann, wenn man das inkompetente und parteiische Gesabbel der RTL-Übertragungen nicht mehr ertragen muss. Dann erkennst du auch, wie unbegründet hier gegen manche Teams und Fahrer geschossen wird.
Mit gesabbel haste recht, nervt schon, und auch die Länge der Werbung ist gruselig....
wegen Setting frage ich nochmal mit den Einzelheiten nach....
ORF bekomme ich nicht und auf VPN habe ich keine Lust. Das eingeblendete team radio klang jedenfalls eindeutig.
Glückwunsch an Lewis, hätte mir echt nicht gedacht, dass die Reifen das durchhalten. Der Benz ist ja nicht zimperlich mit Reifen.
Glückwunsch auch an Vettel, das Beste rausgeholt
Leid tut es mir für Kimi, hätte bestimmt auch gut mithalten können.
Alonso, ham und Vettel, coole Abschlussshow. Auch die flankierte Fahrt von Alonso begleitet von vet und ham war beeindruckend
Ich hoffe für 2019, dass FERRARI endlich endlich endlich ein konkurrenzfähiges Auto baut.
ES liegt (mMn) einzig und allein am Auto. VETTEL muss nur immer das Risiko gehen, weil Sie einfach hinterher hinken......wer hohes Risiko geht, verliert auch Mal.
MERCEDES dagegen hat immer noch ein paar Briketts zum drauf legen.
HAM ist ein MEGAFAHRER, aber nicht besser als VETTEL. Schaut Euch mal die Quali-Runden an...eine TRACK-Bestzeit nach der anderen....aber gleich sekundenweise Verbessrungen!!! Dann, die finale Runde von HAM, 2-3 Quersteher...bei VETTEL kein Quersteher nichts....Ich dache “that’s it now”.....dann dritter Platz !!!!. Du kannst mit dem FERRARI nicht WELTMEISTER werden, wenn HAM in der Form ist und MERCEDES so ein Auto baut.
Umgekehrt könnte HAM nicht WELTMEISTER werden, wenn die Autos vertauscht wären.
Wie gesagt...alles mMn
Ähnliche Themen
Naja...sowohl Vettel als Fahrer wie auch Ferrari als Team hatten dieses Jahr eine zu hohe Fehlerquote. Teilweise war der Ferrari deutlich schneller als der Mercedes und trotzdem konnte man diesen Vorteil nicht nutzen.
Das ist für Vettel sehr wohlwollend formuliert. Ferrari hat sicher viele taktische Fehler gemacht, aber trotzdem bleibt doch zunehmend der Eindruck hängen, dass Vettel dünnhäutig ist und unter Druck deutlich zu viele Fehler macht, während Hamilton unter Druck immer besser zu werden scheint. Einen Hamilton sieht man deutlich seltener sein Auto in Führung liegend wegwerfen und v.a. sieht man diese Häufung von Kollisionen nicht wie in Monza oder Suzuka. Von einem absichtlich ins Auto fahren schon mal gar nicht. Vettel hat sich von Ricciardo abkochen lassen, auch das ist Hamilton mit keinem Teamkollegen passiert. Der hat zwar eine WM gegen Rosberg verloren, das habe ich aber deutlich enger in Erinnerung als das Duell Vettel gegen Ricciardo.
Über das gesamte Jahr betrachtet 20:80 (F:M). Das Power Ranking stimmt doch auch nicht über ein gesamtes REnnen? Ich rege mich jedes Mal (auch wenn Ferrari gewonnen hatte) wie locker der HAM und BOT immer ranfahren können? Das ganze Jahr. Wenn VETTEL hinten dran war, bereit zum um Überholen, dann drückte der HAM den “Knopf” und er war 10 Meter vorne .... hä? wie geht das denn? Ich finde, das nimmt die Spannung.
Würde mir wünschen es geht so knapp zu, wie in der VLN.....eine BOP-Light vielleicht?
Zitat:
@Quattro-123 schrieb am 25. November 2018 um 16:41:28 Uhr:
Ich hoffe für 2019, dass FERRARI endlich endlich endlich ein konkurrenzfähiges Auto baut.ES liegt (mMn) einzig und allein am Auto. VETTEL muss nur immer das Risiko gehen, weil Sie einfach hinterher hinken......wer hohes Risiko geht, verliert auch Mal.
MERCEDES dagegen hat immer noch ein paar Briketts zum drauf legen.
HAM ist ein MEGAFAHRER, aber nicht besser als VETTEL. Schaut Euch mal die Quali-Runden an...eine TRACK-Bestzeit nach der anderen....aber gleich sekundenweise Verbessrungen!!! Dann, die finale Runde von HAM, 2-3 Quersteher...bei VETTEL kein Quersteher nichts....Ich dache “that’s it now”.....dann dritter Platz !!!!. Du kannst mit dem FERRARI nicht WELTMEISTER werden, wenn HAM in der Form ist und MERCEDES so ein Auto baut.
Umgekehrt könnte HAM nicht WELTMEISTER werden, wenn die Autos vertauscht wären.
Wie gesagt...alles mMn
Erinner dich mal an die erste Saisonhälfte. Da war der Ferrari das dominierende Auto. Nur durch Fehler von Vettel und falscher Strategie sowie Fehlentwicklungen in der 2ten Hälfte hat Ferrari den WM Titel aus der Hand gegeben.
Der Vorteil von Hamilton (zumindest aktuell) ist, dass er mental stärker als Vettel scheint und auch weniger Fehler macht...es gab Zeiten, da hat Hamilton einen Fehler nach dem anderen gemacht, weil er privat (oder warum auch immer) zu stark abgelenkt war. Das hat er scheinbar alles im Griff. Vettel hingegen macht einfach zu viele Fehler und verhaut sich damit alles selbst. Also aktuell ist Hamilton der besser der beiden.
Zitat:
@MSchoeps schrieb am 25. November 2018 um 16:49:54 Uhr:
Das ist für Vettel sehr wohlwollend formuliert. Ferrari hat sicher viele taktische Fehler gemacht, aber trotzdem bleibt doch zunehmend der Eindruck hängen, dass Vettel dünnhäutig ist und unter Druck deutlich zu viele Fehler macht, während Hamilton unter Druck immer besser zu werden scheint. Einen Hamilton sieht man deutlich seltener sein Auto in Führung liegend wegwerfen und v.a. sieht man diese Häufung von Kollisionen nicht wie in Monza oder Suzuka. Von einem absichtlich ins Auto fahren schon mal gar nicht. Vettel hat sich von Ricciardo abkochen lassen, auch das ist Hamilton mit keinem Teamkollegen passiert. Der hat zwar eine WM gegen Rosberg verloren, das habe ich aber deutlich enger in Erinnerung als das Duell Vettel gegen Ricciardo.
Man erinnere sich auch an seine Rookiesaison gegen Alonso. Sehr starker antritt eines Neuling gegen einen alten Hasen
Zitat:
@Quattro-123 schrieb am 25. November 2018 um 16:50:22 Uhr:
Über das gesamte Jahr betrachtet 20:80 (F:M). Das Power Ranking stimmt doch auch nicht über ein gesamtes REnnen? Ich rege mich jedes Mal (auch wenn Ferrari gewonnen hatte) wie locker der HAM und BOT immer ranfahren können? Das ganze Jahr. Wenn VETTEL hinten dran war, bereit zum um Überholen, dann drückte der HAM den “Knopf” und er war 10 Meter vorne .... hä? wie geht das denn? Ich finde, das nimmt die Spannung.Würde mir wünschen es geht so knapp zu, wie in der VLN.....eine BOP-Light vielleicht?
Kann man das auch verständlich schreiben?
welchen Wunderknopf drückt Hamilton da? Ich dachte das Auto ist so schnell wegen der vielen Löcher in den Felgen..
Warum ist es so schwer zu akzeptieren, dass Hamilton und sein Arbeitgeber heuer den besten Job im F1 Zirkus geliefert haben? Warum ist es nicht möglich, dass irgendjemand schneller Autofahren kann als Vettel?
Für mich ist der beste fahrer dieses jahr HAM. Stimmt. Vettel hat sich fehler geleistet. Stimmt auch.
Aber: Für mich hatte und hat der FERRARI keine chance gegen den MERCEDES über die gesamte saison betrachtet. MERCEDES war in 80% der rennen überlegen.
Ich bin mit sicher, dass ein HAM auf FERRARI nicht Weltmeister geworden wäre, sondern VETTEL
.....darum wünsche ich mir für 2019 autos, die näher beisammen sind. MERCEDES versucht immer darzustellen, dass es „eng“ ist.....ist es aber nicht
Du meinst, dass Vettel Weltmeister geworden wäre, wenn er und Hamilton Teamkollegen bei Ferrari gewesen wären, sprich gleiches Material zur Verfügung gehabt hätten? Kühne These...
Zitat:
@Quattro-123 schrieb am 25. November 2018 um 17:36:28 Uhr:
Aber: Für mich hatte und hat der FERRARI keine chance gegen den MERCEDES über die gesamte saison betrachtet. MERCEDES war in 80% der rennen überlegen.
Mag sein, dass du das so wahrgenommen hast. Dem ist aber nicht so. Gerade in der ersten Hälfte der Saison war der Ferrari das stärkere Fahreug, auch den Daten nach.
Dann gab es bei Ferrari einen kurzen Einbruch als sie in die falsche Richtung entwickelt hatten. Nach rückrüstung auf den Stand davor, wären Sie wieder leicht vorne.
Die Saison über gerechnet. War der FERRARI das Auto der Saison, einzig die strategiefehler und die Fehler von Vettel haben Ferrari um den Sieg der WM gebracht.
Ich wage zu behaupten, dass Ham auch mit Ferrari WM geworden wäre.
Irgendwo vor einer oder zwei Wochen war ein Zeitungsbericht zu lesen, wann Vettel in diesem Jahr schon die WM gewonnen hätte, hätte man die Fehler nicht begannen...ja, ich weiß, hätte, wäre, könnte
@mschoeps: Nein HAM wäre weltmeister geworden. Weil er 2018 besser und fehlerfreier war.
Aber bei einem cockpittausch wäre VETTEL knapp vor HAM weltmeister geworden.