Großer Felgenthread -- zeigt her eure Felgen!
Servus miteinander!
Gibt es bereits einen große reinen Felgenthread in welchem nur Felgen mit Bildern, Bezeichnung und Daten eingestellt werden? Evtl. als FAQ?
Gruß Marco
Beste Antwort im Thema
Art: Sommerräder
Bezeichnung: AMG-Line Vielspeichenfelge
Größe VA: 8x20 ET43
Größe HA: 9x20 ET49
Reifen VA: 245/35 R20 - Continental SportContact 6
Reifen HA: 275/30 R20 - Continental SportContact 6
Fahrwerk: Serie mit -15mm
Spurplatten: Ja
Vorderachse: 26mm
Hinterachse: 26mm
122 Antworten
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 11. Juli 2023 um 18:03:32 Uhr:
Das ist doch schön, wenn du die Turbinenform stimmiger findest. Mir gefällt das elegantere Original besser und daneben sieht es von beiden Seiten gleich aus.
Was die Qualität anbetrifft, müssen deine auch noch liefern.
Ich denke die werden auch von der Qualität gut liefern.
Haben alle bis jetzt obwohl ich nie die überteuerten Originalen kaufe!
Überteuert... naja, alles Originale ist "etwas" teurer als Zubehör.
Aber die AMG Felgen sind, glaube ich, geschmiedet.
Welchen Vorteil ich damit einkaufe, weiss ich jetzt nicht.
Macht aber die Herstellung aufwendiger und somit auch teurer.
Hätte evtl. jemand ein paar Bilder von den Felgen (Foto) auf dem 213er??
Es handelt sich um Felgen von der S-Klasse W222.
8,5×20
9,5×20
Ähnliche Themen
Zitat:
@iso3200 schrieb am 16. Juli 2023 um 14:44:58 Uhr:
Überteuert... naja, alles Originale ist "etwas" teurer als Zubehör.
Aber die AMG Felgen sind, glaube ich, geschmiedet.
Welchen Vorteil ich damit einkaufe, weiss ich jetzt nicht.
Macht aber die Herstellung aufwendiger und somit auch teurer.
Und was bringt mir das als Käufer wenn die Felgen geschmiedet sind und dadurch die Produktion teurer ist?
Ich denke mal nichts!
Qualität von den günstigeren ist auch sehr gut.
War bis jetzt mit alle zufrieden und hab mir dadurch viel Geld erspart.
Ist das gleiche wie z.b mit E Autos.
Solche die was gleich schauen und besser sind kosten extrem viel im Gegensatz zu einem schönen Verbrenner.
Ich kaufe mir kein E Auto um 100000€ + wenn ich um die Hälfte oder noch weniger einen sehr schönen Verbrenner bekomme.
Zitat:
@Woldemord schrieb am 16. Juli 2023 um 19:45:17 Uhr:
Zitat:
@iso3200 schrieb am 16. Juli 2023 um 14:44:58 Uhr:
Überteuert... naja, alles Originale ist "etwas" teurer als Zubehör.
Aber die AMG Felgen sind, glaube ich, geschmiedet.
Welchen Vorteil ich damit einkaufe, weiss ich jetzt nicht.
Macht aber die Herstellung aufwendiger und somit auch teurer.Und was bringt mir das als Käufer wenn die Felgen geschmiedet sind und dadurch die Produktion teurer ist?
Ich denke mal nichts!
Qualität von den günstigeren ist auch sehr gut.
War bis jetzt mit alle zufrieden und hab mir dadurch viel Geld erspart.Ist das gleiche wie z.b mit E Autos.
Solche die was gleich schauen und besser sind kosten extrem viel im Gegensatz zu einem schönen Verbrenner.
Ich kaufe mir kein E Auto um 100000€ + wenn ich um die Hälfte oder noch weniger einen sehr schönen Verbrenner bekomme.
Die originalen AMG Felgen sind meines Wissens leichter als zubehörfelgen.
Dann passt das ....
Wir beim Fahrrad .
Leichter=teurer.
Carbon vs. Alu.
SLX vs XTR
Stange vs. Premium....
Beides sieht schick aus, Performanter ist Premium....
Btw... oben genanntes nur wg. "überteuert".
Die AMG-Vielspeichenfelge ist vom Hersteller Ronal. Diese sind gegossen, nicht geschmiedet.
Unterschiede zu Nachbauten ergeben sich im Gewicht aus der verwendeten Legierung, dem Lackaufbau und der Rundlaufgüte.
Gerade das Thema Gewicht des Rades hat großen Einfluss auf die ungefederten Massen. Je geringer diese sind, umso besser ist der Fahrkomfort.
Bei Nachbaufelgen ist häufiger eine Unterwanderung der Lackschicht festzustellen. Diese beginnt oftmals auf der Innenseite und wandert dann auch in den Sichtbereich und der Außenseite.
Zitat:
@iso3200 schrieb am 16. Juli 2023 um 21:51:09 Uhr:
Ach....sind meine geschmiedet?
Nein, gegossen.
...und die Original-AMG-Felgen sind auch für den Winter freigegeben und durchlaufen spezielle Salztests.
Zitat:
@MadX schrieb am 16. Juli 2023 um 21:35:52 Uhr:
Die AMG-Vielspeichenfelge ist vom Hersteller Ronal. Diese sind gegossen, nicht geschmiedet.
Unterschiede zu Nachbauten ergeben sich im Gewicht aus der verwendeten Legierung, dem Lackaufbau und der Rundlaufgüte.
Gerade das Thema Gewicht des Rades hat großen Einfluss auf die ungefederten Massen. Je geringer diese sind, umso besser ist der Fahrkomfort.
Bei Nachbaufelgen ist häufiger eine Unterwanderung der Lackschicht festzustellen. Diese beginnt oftmals auf der Innenseite und wandert dann auch in den Sichtbereich und der Außenseite.
Hab bis jetzt bei keiner meiner Nachbaufelgen die von ihnen beschriebenen Merkmale erlebt.
Und ich hatte schon einige.
Einzig in meiner Jugend wo Chromfelgen in waren hatte ich mal solche wo nach einiger Zeit das Chrom abblätterte.
War aber bei den damaligen Chromfelgen kein Einzelfall und trat häufig auf.
Einbußen vom Fahrkomfort im Gegensatz zu meinen 18 Zoll Original Mercedes Felgen habe ich mit meinen jetzigen Felgen auch nicht.
Keine spürbaren halt.
Hallo,
ich habe mir ein S213 220d mit AMG Paket zugelegt.
da es sich um ein Taxi Paket handelt, konnte ich kein Nightpaket bestellen.
Die Zierleisten usw. wird alles foliert. Das ist kein problem.
Aber die Felgen gefallen mir garnicht.
Ich würde sie gerne gegen 19Zoll AMG Felgen tauschen.
schlimmstenfalls lass ich sie Schwarz lackieren.
Da sieht man mal wieder sehr schön, wie unterschiedlich doch die Geschmäcker sind. Mir gefallen die Felgen sehr gut und ich würde diese in jedem Fall so behalten.
Geschmäcker sind echt verschieden. Am Roten Auto mit Nightpaket würden denke ich Schwarz polierte Felgen besser aussehen.
Wie gesagt das Fahrzeug wird noch foliert. (Nightpaket)