Große Umfrage: AUDI, BMW oder Mercedes
Audi, BMW oder Mercedes, das ist hier die Frage!
Diese 3 Marken stehen für Image, Exklusivität, Sportlichkeit etc. und sind die Aushängeschilder deutscher Autobaukunst.
Doch was denken die Besitzer dieser Fahrzeuge?
Zu diesem Zweck möchte ich eine große Umfrage in den 3 Hauptforen der Hersteller starten.
Welches Fahrzeug der beiden Konkurrenzfabrikate würdet Ihr Euch am ehesten kaufen?
Falls Ihr Euerer momentanten Marke treu bleiben würdet, wäre trotzdem interessant welche der beiden Fremdfabrikate bzw. welches Modell Eure nächste Wahl wäre.
Hier noch 3 kleine Bitten:
1. Gebt bitte auch Euer momentanes Fahrzeug an.
2. Bitte nur Fahrer/Besitzer der Marken Audi, BMW oder Mercedes abstimmen!
3. und bitte keine Posts à la "Keiner von den dreien" und keine Antworten über den Sinn bzw. Unsinn dieses Threads
Die Antwort sollte also so in etwa aussehen:
aktuell: z.B. Mercedes C220 CDI
nächstes Fahrzeug: wieder Mercedes (E 270 CDI)
Alternative: BMW (525d) - hier bitte immer ein Audi- oder BMW-Modell angeben, falls nicht schon beim nächsten Fahrzeug geschehen
Ich werde die Ergebnisse alle zusammentragen und dann zu gegebener Zeit hier veröffentlichen.
Danke für Eure Antworten im Voraus! Bin schon gespannt!!
Gruß steher
68 Antworten
Re: Kurzzusammenfassung
Zitat:
Original geschrieben von steher
Doch trotz dieser Ausreisser waren einige Trends zu erkennen:
1. Fahrer dieser 3 Marken sind sehr markenverbunden und würden meist Ihrer Marke treu bleiben.
2. Mercedes-Fahrer würden im Falle eines Wechels eher zu Audi greifen als zu BMW!
3. BMW-Fahrer würden auch in der Mehrzahl Audi als nächstes fahrzeug bevorzugen.
4. Bei den Audi-Fahrern liegt das Ganze eher so bei 50:50. Die eine Hälfte tendiert eher zu BMW, die andere zu MB.
Gruß steher
Mal ehrlich:
Hast du etwas anderes erwartet?
BMW und Mercedes sind seit je her alte Rivalen. BMW-Fahrer, die von ihrer Marke überzeugt sind, würden nieee Benz fahren. Anders herum sieht es natürlich genauso aus. Audi mischt jetzt in der Neuzeit ja erst seit Anfang/Mitte der 90er Jahre groß im Luxus-Segment mit. Darum sind die Fans der beiden anderen Marken Audi gegenüber relativ neutral. Also eine Alternative, wenn es nicht der Konkurrent aus München bzw. Stuttgart sein soll. 😉
Hallo,
momentanes Fahrzeug:
MB W202 C-180 Sport Bj. 09/94
mein zukünftiges Fahrzeug:
keines...hab bisher kein zuverlässigeres Fahrzeug gefahren 😉 , außer vielleicht ich finde einen scheckheftgepflegten, aus 1.Rentnerhand, mit max. 100.000km, metallic-farbenen, mit Voll-Ausstattung gespickten:
MB E220 W124 Bj. 92-94... 😁
oder:
MB 300CE W124
(gibts abba nich - wenn, dann steht er 800km von mir entfernt zum Verkauf und ist schneller weg, als ich mein Navi auf den Zielort programmiert hab...😉 )
Alternativ:
Wäre für mich auch eine neue C-Klasse Kompressor interessant...
Gruß
gizmon
Zitat:
Original geschrieben von Multikulti
Was die Verarbeitung und die verwendeten Materialien angeht gibt es in Presse, Funk und Fernsehen einen einsamen Spitzenreiter: AUDI.
(Ich sehe das auch so)
Natürlich hat BMW gute, ev. sogar die besten Motore,
DB immer noch mehr (Fahr)Komfort,
aber das Paket, das ist bei AUDI sehr gut,
insoweit ist auch der Preis ok.PS.: Das mag eine Ausnahme haben; Die S-klasse,
aber interessanterweise sind auch die kleinen AUDIS top,
vergleicht mal den A3 mit 1er oder A/B-Klasse.........
Wir haben uns vor drei Wochen ein neues Auto bestellt (unseren ersten Neuwagen) und haben alles probegefahren, was auch nur irgendwie in Betracht kommen könnte. Hohe Erwartungen hatten wir eigentlich an den A6 3.0 TDI und sind auch davon ausgegangen, dass wir uns ein solches Gefährt bestellen würden, weil eben jeder erzählt was das für tolle Autos sind, etc. Bei der Probefahrt mußten wir dann aber leider feststellen, dass das Auto die hohen Erwartungen ganz und gar nicht erfüllen konnten. Die Verarbeitung war alles andere als begeisternd, hier und da waren schon Plastikteilchen los (bei einem Auto mit 3000 km), und vom Fahrgefühl war ich gerade bei hohen Geschwindigkeiten alles andere als überzeugt.
Und auch wenn ich vor 5 Monaten am Anfang dieses Thread mal schrieb, dass wir ihn uns wohl nicht kaufen würden: Im Juli kommt der 530d Touring.
Eine Probefahrt mit eine Audi A6 überzeugt.
"Nicht kaufen."
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 11lowrider
von VW war es ganz sicher NIE ein Steckenpferd, kein Rost zu haben!
Golf 2 und 3 seh ich rosten wie die sünde .... genarell haut die verarbeitung da ni so recht hin und Ersatzteile? fehlanzeige .. werden rar! VW war noch ni wirklich gut, dnan shcon eher Audi
Also ich würde mal behaupten das GERADE der 2er Golf sehr rostresistent ist! Wir reden hier nicht über pflegetypischen Mängel wie Steinschläge, Parkschäden und dergleichen.
Man darf nicht vergessen wann der 2er Golf auf den Markt gekommen ist! Ich sag mal einen 2er Golf mit Durchrostungen zu finden dürfte schwer sein, selbt bei einen mittlerweile 20 Jährigen Golf 2 würde ich gerade in Rost keinerlei Bedenken haben.
DA sind viele gleichaltrige Autos vom Rost schon weitaus mehr betroffen, wenn Sie überhaupt noch laufen....
Und das ERsatzteile für einen 2er Golf rar werden halte ich mal für ein wildes Gerücht, für den wirds auch noch in 10 Jahren problemlos Ersatzteile geben.
Fahre zur Zeit einen E 300 D Bj. 95
würde gerne einen BMW X 3 .. 3.0d kaufen
oder wie meine Frau möchte einen DB E 280 CDI
nur keinen Audi lach... ist nicht so unser Typ..
denke wird wieder ein DB ..
MfG Reinhard...
Bei Audi muss man ja sagen dass die keine Ideen für neue Fahrzeugkonzepte haben. Q7 kam viel zu spät Q5 noch nicht in Sicht, dazu kein Coupe zum 3er BMW oder MB CLK, usw.
Da ist doch BMW schon ein Trendsetter, zumindest bei den 3 Firmen X3, X5 das kommende X Coupe usw.
Mercedes steht da kaum nach. z.B. GST, GL- Klasse, B- Klasse usw.
Wenn ich wählen könnte würde ich zum BMW X5, am besten neues Modell tendieren, ML und CLS finde ich auch überaus gelungen.
Im Moment bin ich aber sehr zufrieden mit meinem BMW Compact.
Zitat:
Original geschrieben von 11lowrider
von VW war es ganz sicher NIE ein Steckenpferd, kein Rost zu haben!
Golf 2 und 3 seh ich rosten wie die sünde .... genarell haut die verarbeitung da ni so recht hin und Ersatzteile? fehlanzeige .. werden rar! VW war noch ni wirklich gut, dnan shcon eher Audi
Unwissenheit lässt grüßen. 🙄
Die ersten Baureihen vom 2er und 3er hatten anfänglich Rostprobleme an Schweller bzw. Heckklappe. Dies wurde aber recht schnell nachgebessert und steht in keinem Verhältnis zum 211er 😉. Dem 2er wurde ab Baujahr 89 sogar weniger Rostschutz verordnet, weil man bei VW befürchtete, dass die Kunden dann ein Auto für die Ewigkeit hätten (und somit nie wieder ein anderes kaufen). Die Teileversorgung für beide Modelle ist nach wie vor gut. An Neu- sowie an Gebrauchtteilen.
aktuell: Audi RS5 hat genug leistung und liegt wie ein brett auf der Straße aber verdammt nochmal ist es schwer dass der mal anfängt zu driften.
nächstes Fahrzeug: wieder BMW M3 mein alter M3 war das beste auto bisher genug leistung geile beschleunigung und fahrspaß pur.
Alternative: Mercedes cls amg eher unwahrscheinlich weil es mir aufs sportliche fahren ankommt.
Ich bin bisher nur einen Mercedes gefahren(SL65AMG), der zwar genug leistung hatte aber man spürt nichts davon, man fährt rum spürt aber die leistung nicht. Auf der autobahn war der SL aber geil.