Grosse scheisse H4-Booster+Scheinwerfergläser

VW Golf 1 (17, 155)

ihr könnt euch bei der überschrift sicher denken was los ist, ich hatte ja bei mir den h4-Booster verbaut (hatte) dort war ein relail im a. daher hab ich ihn erstmal wieder rausgeschmissen.

nun gehe ich gerade zu meinem auto und gucke von vorne auf ihn, sehe das die hauptscheinwerfer recht milchig sind. sehe unten im scheini wasser. gucke mir das ganze an und sehe da beide Scheinwerferglässer sind gesprungen schöne scheisse....

nie wieder H4-Booster son kack ich denke das wird nicht zuheiz oh doch wird es....

was mach ich nun kann mir wer scheinwerfer aus der bucht emfehlen ? am besten klarglas im set mit blinkern ?

Beste Antwort im Thema

Naja, ich fahre seit Jahren Relaissätze sowohl an meinem Golf mit Rallyefront als auch an meinem Corrado. Da ist noch nie so etwas passiert....

18 weitere Antworten
18 Antworten

Also,wer vielleicht mit undichten SW rumfährt wo sich Wasser sammelt,der brauch sich nicht zu wundern wenn dann mal der SW evtl. dadurch platzt weil er mal mit Licht ein paar Stunden gefahren ist!
Das hatt doch nix mit dem H4 Booster zu tun,der könnte das evtl. höchstens beschleunigen,da ja die Volle Betriebsspannung an den Lampen anliegt, anstatt deine durch Kontaktprobleme und alten Kabel reduzierte Spannung ohne H4 Booster! 😉

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Also,wer vielleicht mit undichten SW rumfährt wo sich Wasser sammelt,der brauch sich nicht zu wundern wenn dann mal der SW evtl. dadurch platzt weil er mal mit Licht ein paar Stunden gefahren ist!
Das hatt doch nix mit dem H4 Booster zu tun,der könnte das evtl. höchstens beschleunigen,da ja die Volle Betriebsspannung an den Lampen anliegt, anstatt deine durch Kontaktprobleme und alten Kabel reduzierte Spannung ohne H4 Booster! 😉

Verstehe den Zusammenhang zwischen undichten Scheiwerfer und gesprungenem Glas nicht ganz!

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987



Zitat:

Original geschrieben von MDS


Also,wer vielleicht mit undichten SW rumfährt wo sich Wasser sammelt,der brauch sich nicht zu wundern wenn dann mal der SW evtl. dadurch platzt weil er mal mit Licht ein paar Stunden gefahren ist!
Das hatt doch nix mit dem H4 Booster zu tun,der könnte das evtl. höchstens beschleunigen,da ja die Volle Betriebsspannung an den Lampen anliegt, anstatt deine durch Kontaktprobleme und alten Kabel reduzierte Spannung ohne H4 Booster! 😉
Verstehe den Zusammenhang zwischen undichten Scheiwerfer und gesprungenem Glas nicht ganz!

Das Du den Zusammenhang nicht verstehst ist auch nicht weiter erstaunlich, denn wie oben schon beschrieben existiert keiner.

Es ist statistisch wahrscheinlich, das auch der Fall vorkommt, dass beide Scheinwerfergläser gleichzeitig kaputt gehen. Der Schluß auf die Relaisschaltung ist ein einfacher Trugschluß, resultierend aus der Verfügbarkeits-Heuristik (was mir am leichtesten in den Sinn kommt, ist wahr), die wir alltäglich anwenden, die aber in diesem Fall versagt.

Das 55 W Leuchtmittel produziert nicht genügend Wärme, um die Scheibe zu deformieren. Selbst bei höherer Wärmeentwicklung (100 bzw. 130 W-Leuchtmittel), trifft die Abstrahlwärme den direkt benachbarten Bereich, d.h. v.a. Zentrierring und Reflektor, hier treten dann auch die i.d.R. die Defekte auf.

Ja sicher kann es sein das beide gleichzeitig kaputt gehen sind sie ja auch...

ich hab mir die jetzt noch mal ganz genau angeguckt, und ich sehe das der linke durch einen steinschlag kaputt gegangen ist der andere einfach gerissen kein stein einschlag oder sonstiges.

ich suche immer noch leuchten 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen