ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. große Risse - Frontscheibe

große Risse - Frontscheibe

Themenstarteram 19. Juli 2006 um 16:38

Hi, habe heute Mittag mein Auto wie immer vorm haus abgestellt. Als ich grade eben los fahren will, sehe ich 2 riesige Risse in meiner Frontscheibe. Ingesamt über einen Meter lang.

Das war definitiv noch nicht als ich ausgestiegen bin, da sows nicht zu übersehen ist, Risse gehen quer über die Frontscheibe.

1. Warum passiert sowas? Innenraum kalt (klima) außen heiss? + zusätzlich evtl Steinschläge?

2. bei carglas etc. kann man die scheiben ja recht günstig über die Kaskoversicherung ersetzen lassen.

gehts das bei mir genauso leicht, da ich den Regensensor /abblendbaren Rückspiegel habe. Ich hoffe nicht, dass ich dafür extra nach VW muss?

Ähnliche Themen
30 Antworten
Themenstarteram 20. Juli 2006 um 8:25

hmm... was soll ich sagen. Die carglass fragt wo und wie ich versichert bin... und meint dann bei 150€ Selbstbeteiligung müsste ich 75€ zahlen. Bin bei der DEVK.

Da frage ich ja jetzt nicht nach ob das gesetzeswidrig ist!

am 20. Juli 2006 um 8:35

Moin,

ihr müsst bei der ganzen Sache bedenken, moderen Scheiben sind eingeklebt. Dadurch haben die 0 Spiel um sich ausdehnen zu können.

Da die Fläche der Fronstscheibe ja extrem groß ist, kommt es zu Spannungsrissen...

mfg

am 20. Juli 2006 um 8:47

Zitat:

ihr müsst bei der ganzen Sache bedenken, moderen Scheiben sind eingeklebt. Dadurch haben die 0 Spiel um sich ausdehnen zu können.

ich hab auch mal gehört, dass die scheiben reißen können, wenn das auto tiefergelegt und dadurch zu hart gefedert ist, sodass stöße bis in die scheibe vordringen und diese dann springt...

sagmal wie kommst du auf 75 € ?? nicht dass die von carglas meinen, du willst die risse kleben?! Das geht nämlich auch, nur dürfen die risse nicht zu groß (nicht größer als ein 10Cent Stück) und nicht im Sichtfeld liegen.

Mir ist die Scheibe durch Steinschlag auch gesprungen und mich hat der Spass ingesamt 380,- € gekostet. ( Ohne Beteiligung der Versicherung natürlich)

Themenstarteram 20. Juli 2006 um 9:05

wie gesagt ich muss selber 75€ zahlen. die tatsächlich anfallenden Kosten für die Scheibe kenn ich noch nicht.

am 20. Juli 2006 um 10:02

aso gut dann hab ich dich falsch verstanden

Hallo zusammen,

 

Zitat:

Original geschrieben von xander09

Weil mir meine 150€ auch zu hoch waren hatte ich es versucht weniger zu bezahlen, aber meiner Autoglaser, klärte mich darüber auf das es gesetzlich nicht haltbar ist.

Das ist richtig.

Hier einmal ein der Link dazu auf der M-T-Seite

http://www.motor-talk.de/t622339/f13/s/thread.html

Die entsprechenden Gerichts-Urteile kann man auch unter http://www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Aktuell" nachlesen.

ABER:

Zitat:

Original geschrieben von whiskyman

hmm... was soll ich sagen. Die carglass fragt wo und wie ich versichert bin... und meint dann bei 150€ Selbstbeteiligung müsste ich 75€ zahlen. Bin bei der DEVK.

Auch das hat hier seine Richtigkeit.

Darum hatte ich gefragt, bei welcher Versicherungsgesellschaft das Fahrzeug Versichert ist.

Die DEVK hat ein Abkommen mit Carglass und anderen Partnerbetrieben, dass hier die SB bei Glasbruchschäden nur 75,00 Euro beträgt. Hier verzichtet nicht der Betrieb auf die Hälfte der SB, sondern die DEVK selbst und dies steht auch so in den Versicherungsbedingungen und ist daher der noch einzige legale Weg, um einen Teil der SB einzusparen.

Daher Versicherungsvertrag ganau durchlesen.

Zitat:

Original geschrieben von wing2579

ihr müsst bei der ganzen Sache bedenken, moderen Scheiben sind eingeklebt. Dadurch haben die 0 Spiel um sich ausdehnen zu können.

Das sehe ich ein bischen anders. Grade aufgrund der Einklebung mit einer flexiblen Dichtmasse hat die Scheibe die Möglichkeit sich auszudehnen.

Aber vielleicht kann ja mal ein Fachmann dazu Stellung nehmen...

Die Scheiben habe Luft da der Kleber nicht steinhart wird sondern eher eine Art Gummi.

Wir haben bei unseren Drescher die Scheibe mit einem Extra Scheibenkleber aus Sibirien eingeklebt der wird nicht so hart.

Ob das auch beim Auto geht weiß ich nicht bzw. Ob der Kleber dafür zugelassen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Tossi

Das sehe ich ein bischen anders. Grade aufgrund der Einklebung mit einer flexiblen Dichtmasse hat die Scheibe die Möglichkeit sich auszudehnen.

Aber vielleicht kann ja mal ein Fachmann dazu Stellung nehmen...

es gibt keine "Dichtmasse" der Klebstoff ist ne art sekundenkleber. genauer gesagt ein 3 Komtonentenkleber der extrem schnell aushärtet. Dadurch hält die scheibe Bombenfest hat aber keine Dehnungfuge mehr. Brauch diese auch eigentlich nicht da das Glas durch speziellen aufbau und Folien Splitterfest ist...

mfg

Also ich kenne den Scheibenkleber nur als schwarze Masse.

Und da ich schon des öfteren Scheiben herausgetrennt habe weiß ich das, der Kleber eher Gummiartig ist.

Hallo zusammen,

alle gängigen Scheibenkleber sind 1 Komponenten-Kleber ( Polyurethan ). Diese Masse bleibt nach dem Aushärten elastisch bzw. gummiartig und hat dann eine Shore-Härte zwischen 60 und 75 je nach dem ob es ein normaler oder hochmoduliger Kleber ist. Das Schubmodul beträgt daher auch zwischen 1 und 2,5 MPa. Die Durchhärtungsgeschwindigkeit liegt zwischen 0,1-0,5mm / Stunde.

Zum einen muss der Kleber eine hohe Festigkeit haben, weil die geklebten Scheiben zur Steifigkeit der Karosserie beitragen, zum Anderen aber muss der Kleber etwas flexibel bleiben, damit er die Spannungen, die bei fixer Verklebung auf die Scheibe wirken würden, abhält, damit die Scheibe nicht durch Spannung (z.B Verwindung der Karosserie) reisst.

Ich muss ja mal zugeben der Autoglasmeister, ist ein geiler Typ, der hat echt Ahnung vom Autoglasgeschäft, also glaubt ihn der ist gut,

ich arbeite auch in einer freien Autoglaserei, und was soll ich sagen, seine Kleberbeschreibung, einfach Lehrbuchhaft.

Und zu den Versicherungen es wird immer härter das Geschäft

Themenstarteram 20. Juli 2006 um 18:17

gibt es noch andere Versicherungen als die DEVK die solch ein Abkommen haben? oder ist das jetzt ein Glücksfall dass ich bei der DEVK bin?

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von whiskyman

gibt es noch andere Versicherungen als die DEVK die solch ein Abkommen haben? oder ist das jetzt ein Glücksfall dass ich bei der DEVK bin?

Das gleiche Prinzip gibt es bei einigen Neuverträgen der HUK mit Partnerbindung.

Wie lange dies allerdings noch bei den betroffenen Versicherungen bestehen bleibt ist eher ungewiss, da die Versicherungen seit neuestem auch selbst gegen den unlauteren Wettbewerb durch verschweigen von Rabatten uns.. vorgehen. Kurioserweise ist dort nach höchster Wahrscheinlichkeit auch das gleiche Unternehmen mit beteiligt, das von den Versicherungen beworben wird und bei dem die Versicherungen diesen Preisnachlass selbst gewähren.

Hierzu mal der Link auf der MT-Seite zu diesem brandaktuellen Themen-Bericht:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Auch das Bundeskartellamt scheint sich hierfür zu interessieren, da es ja normal nicht sein kann, dass ein Vertrag besteht, der als SB 150 Euro ausweist und aber nur 75 Euro bezahlt werden müssen. Dies aber nur in ausgewählten Betrieben und nicht bei allen Autoglaseren. Macht dies ein anderer Autoglaser auch dann ist die gleiche Handlung unlauterer Wettbewerb aufgrund Anstiftung zum Versicherungsbetrug. Im Prinzip läuft es darauf hinaus, dass die Grossen das Geld durch Auftrags-Vermittlungen in den Rachen geworfen bekommen und somit die kleineren Autoglasereien in starke Bedrängnis bringen um somit die Marktherrschaft bis hin zum Monopol auszubauen. Was dies dann für die Preise bedeutet, dass kann sich jeder selbst ausrechnen, denn letztendlich sind es die Versicherungprämien über die die Rechnungen an die Betriebe bezahlt werden.

Zitat:

Dasselbe Phanomen hatte ich bei meinem Jetta mit dem Tacho der hatte plötzlich 3 Risse wurde anstandslos von der Versicherung bezahlt.

Genau das selbe hatte bzw. habe ich auch!! Da ist das komplette Glas an einer Stelle gerissen. Erst war der Riss so 1 cm lang, nun ist er schon 3-4 cm lang. Sehr ärgerlich.

Wie bezahlt das denn die Versicherung? Hast du Vollkasko? Lohnt sich das überhaupt bei 150€ SB?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. große Risse - Frontscheibe