Große Probleme mit meinen Audi, Händler reagiert nicht
Hallo,
Habe am 16.06.2010 bei einen Händler meinen A4 2,5 Tdi gekauft.
1 Tag Später geht die Einparkhilfe nicht mehr und der Seitenairbag im Sitz ist defekt.
Der Händler hatt im Kaufvertrag eingetragen das es keine Garantie gibt und das Auto als Resturationsobjekt verkauft wird.
Also ab zum Anwalt. Dieser erklärt den Kaufvertrag für ungültig, so wie es später auch der Richter sah, da da Auto erst 2004 gebaut wurde und nur 1 Vorbesitzer hatte und das Scheckheft VW gepflegt ist.
Der Händler bekam eine Anforderung der Nachbesserung --->Kein Lebenszeichen
Wir machen Kostenvoranschlag bei VW --->Kein Lebenszeichen
Der Händler wird vom Gericht verklagt den Betrag zu zahlen --->Kein Lebenszeichen
Aktuell kommt jetzt die Zwangsvollstreckung.
Am 19.11.2010 bleibt das Auto mit meiner Frau liegen, Ergebnis Spannautomat vom Keilriemen abgescheert
Reperaturkosten in Höhe von über 1000€, da die ganze Karre terlegt werden muss!!
Meine Werkstatt sagt ab zum Anwalt und einreichen, da bis zum 16.12.2010 noch das gesetzliche halbe Jahr läuft, was der Händler geben muss.
Mein Anwalt sagte mir ich könnte es einreichen, werde aber keine Chance haben weil ich beweisen muss das das Teil beim Kauf schon defekt war. Das Auto hat bei uns knapp 8000km gelaufen.
Bringt es was da noch gegen anzugehen? Bin Rechtschutzversichert
Ich habe nach 5 Monaten ja noch nichtmal das Geld für den Airbag erhalten.
Langsam hab ich die Schnauze voll, das Auto läuft sonst aber top
Beste Antwort im Thema
du unterscheibst einen kaufvertrag fuer einen 6 jahre alten gebrauchtwagen, in dem obskure ausschlussklauseln stecken und zahlst deutlich mehr geld fuer den wagen, als schriftlich vereinbart ist. im nachhinein bist du dann ueberrascht, dass man mit dem verkaeufer nicht normal umgehen kann und willst ihn jetzt einschuechtern indem du auf dicke hose machst und seinen schreibtisch umtrittst ?
du solltest dir am besten selbst auf die nuss hauen, denn du und deine dummheit bist verantwortlich fuer den aerger. der verkaeufer lacht dich aus und dazu hat er auch allen grund.
gruesse vom doc
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf3vec
Ich bin ja schon ne ganze weile bei Motor-Talk, aber das Audi Forum hier ist ja fast das allerletzte.
Aha, aber deine eigenen Beiträge hast du dir auch mal durchgelesen, oder? 🙄
Kann den anderen hier nur zustimmen. Und mal ganz ehrlich, wie kann man nur soooo blauäugig sein und solch einen Kaufvertrag unterzeichnen? 😕
Ts, Wagen als "Restaurationsobjekt" deklariert (gibt es dafür eigentliche eine rechtliche Definition?), Vertragsdaten weichen von realen Gegebenheiten ab... da muss doch irgendwo wohl mal ein Fünkchen Selbstkritik hochkommen. Wenn das überhaupt alle Fakten sind. Ich habe da so meine Zweifel. Nie und nimmer sollte man sich auf so einen Käse einlassen, dann doch lieber Golf fahren.
Entweder der Rechtsanwalt bekommt es irgendwie hin, oder das beim Kauf als Risiko bekannte Worst-Case-Szenario ist zu schultern. Pech gehabt. Schließlich gehören zu einem krummen Geschäft mehrere Parteien.
was erwartest du ? kollektives mittleid und sinnlose anteilnahme, oder gar ein angebot dem typen eins mit dem radkreuz ueber die birne zu hauen ?
alleine der umstand, dass du lieber hier schuld verteilst, weil dir mal jemand im klartext sagt was sache ist, zeigt dass du ueberhaupt nicht in der lage bist ueber deine situation zu reflektieren. nimm es als erfahrung und schalte kuenftig deinen kopf ein bevor du irgendwas tust und gut isses.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
was erwartest du ? kollektives mittleid und sinnlose anteilnahme, oder gar ein angebot dem typen eins mit dem radkreuz ueber die birne zu hauen ?alleine der umstand, dass du lieber hier schuld verteilst, weil dir mal jemand im klartext sagt was sache ist, zeigt dass du ueberhaupt nicht in der lage bist ueber deine situation zu reflektieren. nimm es als erfahrung hin und schalte kuenftig deinen kopf ein bevor du irgendwas tust und gut isses.
gruesse vom doc
Gut auf den Punkt gebracht! 😉