Große Probleme mit dem CAN-Bus

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Mercedes Fans. Mein Bruder hat mir den Wagen für eine Woche gegeben um den Fehler zu finden. Also während der Fahrt passiert folgendes SPORAISCH:
- scheibenwischer gehen an
- innenraumbeleuchtung flackert
- parktroniksystem piept
- im Ki diverse Fehlermeldungen SRS defekt, anzeige defekt,
- radio geht aus und an

ich warte nur darauf dass auf der autobahn die fenster alle runtergehen. nein, spass bei seite.

Im diagnosesystem kommt folgender fehler:

Innenraum CAN Bus Masseschluss. ich habe Jetzt 4 Fragen.

1. Wo meint ihr kann dieser Masseschluss sein?
2. Wo verläuft über haupt der CAN Bus lang? Ich möchte nicht das gesamte Fahrzeug aufrupfen!
3. Wo ist der Anfangspunkt des CAN Bus?
4. Wo ist der Endpunkt des CAN Bus?

Es handelt sich um den CAN Bus B und alle Schaltpläne sind vorhanden.

Ich danke euch!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich befasse mich seit einiger Zeit mit dem CAN Bus, bin aber noch lange kein Fachmann. Ich sende dir einmal einen Anhang, der dir vielleicht helfen kann. Eins dürfte klar sein, dass es sich um eine längere Sucherei handeln wird, wobei systematisch versch. Systeme abgeklemmt werden müssen, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen.
Du schreibst, dass du alle Schaltpläne hast, dann dürftest du doch auch die Dateien:
Anordnung und Belegung der Leitungs- und Steckverbindungen haben, woraus die Lage der einzelnen Elemente des CAN-Buses ersichtlich sind?

Gruß

hansblank

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@capitanowitsch schrieb am 5. Januar 2018 um 23:03:07 Uhr:


Ich war heute bei einem Taxi-Schrauber mit SD. Die Auslese hat zahlreiche Fehler gezeigt u.a. einen „Eindrahtfehler“ oder so ähnlich. Die Werkstatt vermutet einen korrodierten Stecker oder einen Kabelbruch, konnte den Fehler aber auf die Schnelle nicht finden. Jetzt wurden erstmal alle Fehler gelöscht und danach ging es. Ich vermute aber, dass die Fehler bald wieder auftreten werden.

Danke und VG

Würde ich auch empfehlen. Mach dort einen Termin und die sollen den Fehler beheben. Richtig, ein Mopf hat keine Zusatzbatterie mehr. Das gibt es nur im VorMopf.

Da mein Mopf nun keine Zusatzbatterie hab ich mal noch eine Frage. Ich lese immer wieder auch von Unterspannungsproblemen, welche zu sochen Fehlern führen. In diesen Fällen wird der Austausch der Zusatzbatterie empfohlen. Da ich nun keine habe, könnte es evtl. an der großen Batterie liegen? Der Motor springt allerdings problemlos an.

Dnake und VG

Zitat:

@capitanowitsch schrieb am 7. Januar 2018 um 11:43:14 Uhr:


Unterspannungsproblemen, welche zu sochen Fehlern führen.

Can Fehler sind zu 90% falsche Codierungen.

Also lass die Sache mit SD untersuchen.

Ich an deiner Stelle würde zunächst den Fehlerspeicher auslesen, dann die Ladespannung der Lima prüfen. Danach kann man weiter vorgehen.

Ähnliche Themen

Ladespannung LiMa lag bei 13,8 Volt, also ok.

Zitat:

@maxtester schrieb am 7. Januar 2018 um 12:42:54 Uhr:



Zitat:

@capitanowitsch schrieb am 7. Januar 2018 um 11:43:14 Uhr:


Unterspannungsproblemen, welche zu sochen Fehlern führen.

Can Fehler sind zu 90% falsche Codierungen.

Also lass die Sache mit SD untersuchen.

Da aber nicht jeder immer und ständig etwas an seinen Fahrzeugen kodiert würde ich das ausschließen bis geklärt ist was und ob (überhaupt) etwas kodiert wurde.

Was allerdings stimmt ist, dass Unterspannung fast immer zu CAN Bus Fehlern führt. Diese sind aber dann nur mit einem kleinen f (=Gespeichert) gekennzeichnet, nicht jedoch mit einem großen F (=Gespeichert und Aktuell) gekennzeichnet.

Hallo, ich würde mich auch gerne mal einklinken ich habe das selbe Problem bei mir klappt die komplette komunnikation über den Komfort Can bus nicht laut Tester habe ich einen Kurzen zu plus in der can bus Leitung. nach laden der Hauptbatterie ist der Fehler meistens für einen kurze zeit weg. Kommt aber wieder die alte Batterie war entladen habe diese getauscht genau wie das BSG. Ladespannung liegt im Leerlauf bei 13.9V leider lassen sich die Fehler nicht löschen (mit meinem Tester). Jetzt zu meiner frage könnte es sein das aufgrund des defekten Batterie Management und der Hauptbatterie die Fehler vorhanden sind und nach einem löschen alles funktioniert und der Fehler mit Kurzschluss nach plus nur durch die defekten geräte zustande gekommen ist? Stützbatterie ist i.o.

Zu den oberen Fehlern war ich bei Mercedes dieser meinte ich soll mal alle Stecher am ZGW abziehen und schauen ob der Fehler dann immer noch vorhanden ist. So kann man das ganze eingrenzen. (Abzug natürlich nur mit Zündung aus)

Vielen Dank und Entschuldigung für eventuelle Rechtschreibfehler.

Liebe grüße

Zitat:

@Lukasneunneun schrieb am 8. Juni 2019 um 23:34:41 Uhr:


Hallo, ich würde mich auch gerne mal einklinken ich habe das selbe Problem bei mir klappt die komplette komunnikation über den Komfort Can bus nicht laut Tester habe ich einen Kurzen zu plus in der can bus Leitung. nach laden der Hauptbatterie ist der Fehler meistens für einen kurze zeit weg. Kommt aber wieder die alte Batterie war entladen habe diese getauscht genau wie das BSG. Ladespannung liegt im Leerlauf bei 13.9V leider lassen sich die Fehler nicht löschen (mit meinem Tester). Jetzt zu meiner frage könnte es sein das aufgrund des defekten Batterie Management und der Hauptbatterie die Fehler vorhanden sind und nach einem löschen alles funktioniert und der Fehler mit Kurzschluss nach plus nur durch die defekten geräte zustande gekommen ist? Stützbatterie ist i.o.

Zu den oberen Fehlern war ich bei Mercedes dieser meinte ich soll mal alle Stecher am ZGW abziehen und schauen ob der Fehler dann immer noch vorhanden ist. So kann man das ganze eingrenzen. (Abzug natürlich nur mit Zündung aus)

Vielen Dank und Entschuldigung für eventuelle Rechtschreibfehler.

Liebe grüße

Riesen Text, aber die Angaben zum Auto fehlen VorMopf oder Mopf?

Bei VorMopf auch die Stützbatterie geprüft?
Wenn nicht, neue kaufen.

Zitat:

@Lukasneunneun schrieb am 8. Juni 2019 um 23:34:41 Uhr:


Hallo, ich würde mich auch gerne mal einklinken ich habe das selbe Problem bei mir klappt die komplette komunnikation über den Komfort Can bus nicht laut Tester habe ich einen Kurzen zu plus in der can bus Leitung. nach laden der Hauptbatterie ist der Fehler meistens für einen kurze zeit weg. Kommt aber wieder die alte Batterie war entladen habe diese getauscht genau wie das BSG. Ladespannung liegt im Leerlauf bei 13.9V leider lassen sich die Fehler nicht löschen (mit meinem Tester). Jetzt zu meiner frage könnte es sein das aufgrund des defekten Batterie Management und der Hauptbatterie die Fehler vorhanden sind und nach einem löschen alles funktioniert und der Fehler mit Kurzschluss nach plus nur durch die defekten geräte zustande gekommen ist? Stützbatterie ist i.o.

Zu den oberen Fehlern war ich bei Mercedes dieser meinte ich soll mal alle Stecher am ZGW abziehen und schauen ob der Fehler dann immer noch vorhanden ist. So kann man das ganze eingrenzen. (Abzug natürlich nur mit Zündung aus)

Vielen Dank und Entschuldigung für eventuelle Rechtschreibfehler.

Liebe grüße

Die alles entscheidende Frage wäre ja: Wie und mit was wurde wo getestet?

Hey, erstmal danke für die schnelle antwort. Ich habe vorlauter euphorie vergessen das rein zu schreiben ?? ich habe ein vormopf modell dieser ist Bj 2005. Stützbatzerie habe ich geprüft die ist volkommen i. O. Werde aber die tage mal schauen ob sie auch unter last die spannung hält.

Zitat:

@Lukasneunneun schrieb am 9. Juni 2019 um 22:22:08 Uhr:


Hey, erstmal danke für die schnelle antwort. Ich habe vorlauter euphorie vergessen das rein zu schreiben ?? ich habe ein vormopf modell dieser ist Bj 2005. Stützbatzerie habe ich geprüft die ist volkommen i. O. Werde aber die tage mal schauen ob sie auch unter last die spannung hält.

Du hast nicht gelesen, was @Mackhack schrieb. Er hat Fragen gestellt, die bisher unbeantwortet blieben.

Hallo zusammen, habe den mercedes heute nach langer standzeit wieder bewegt und der fehler war plötzlich weg. Ich denke nun das die neue batterie nicht voll geladen war und nun zeigt es die fehler nichtmehr an. Vielen dank für die hilfe.

Da ich auch nichts für mein Problem gefunden habe , hier meine Lösung bei meinem S212 war das Anhängermodul hinten rechts im Kofferraum feucht geworden und hat den Can Bus massiv gestört mit sehr vielen merkwürdigen Fehlern und er startete nicht. Modul abgesteckt und dann ging wieder alles, ausser natürlich Fehlermeldung Lampen.

Kurzschluss im Canbus kann auch hervorgerufen werden durch eine Halteklammer aus Metall. Am Canbusverteiler links und rechts alle Stecker ziehen, Fehler löschen und einzeln wieder einstecken um zu sehen welches Steuergerät den Kurzschluss hat.

Zitat:

@HoSt schrieb am 11. Mai 2024 um 16:24:43 Uhr:


Kurzschluss im Canbus

Schön das du nach Monaten Antwortest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen