Große Probleme mit 318is

BMW 3er E21

Hallo erstmal zusammen.

Ich habe da ein großes Problem und zwar habe ich vor ca. zwei Wochen einen Ölwechsel gemacht (mit Ölfilter). Nun ist mir aufgefallen das sich minimal Ölschlamm gebildet hat (vorher nie Probleme mit gehabt). Das ist aber noch nicht alles, wenn der Wagen morgens kalt ist und ich ihn anlasse läuft er ziemlich unruhig nach einigen Sekunden pendelt er sich aber auf 800 U/min ein. Wärend der Fahrt ist dann mit der Drehzahl alles in Ordnung nur wenn ich anhalte, dann fängt er an zu stottern und ist kurz davor auszugehen. Wenn ich außerdem im kalten Zusatnd losfahre klingt der Motor ziemlich klapperig und kaputt wie der alter Fiesta meiner Freundin. Als ob er ohne Öl laufen würde. Sobald er warm gelaufen ist, verschwindet das Geräusch (es ist ziemlich laut), aber lasse ich ihn wieder ein wenig abkühlen ist das ganze wieder da.

Ich brauche dringend Hilfe, da ich das Auto so schnell wie möglich wieder brauche. Ich habe ihn nämlich erstmal abgestellt um nicht mehr kaputt zu machen. Ich würde ihn ja nach BMW geben, aber ich bin ein armer Student der kein Geld hat.

Ich bedanke mich schon mal für Antworten

Mit freundlichen Grüßen

Florian

28 Antworten

Also ich sags gleich mal im voraus. bei MIR war es so. das muss ja nicht bedeuten dass es bei dir genauso ist.
Ich habs erst ganz normal mit gabelschlüssel versucht- zwecklos. Dann mit der Gripzange- ebenfalls zwecklos.
Als nächstes mit einem kleinen Bunsenbrenner und gripzange- total zwecklos. Dann hab ich ihn doch mal auf die hebebühne gefahren und ich musste das komplette rohr mit dem autogenbrenner zum glühen bringen. Nach langem getue passte dann irgendwann ein 21er Schlüssel drauf (natürlich mit dem Hammer) und sie bewegte sich sogar ein stück. Dann passte irgendwann sogar schon ein 19er drauf und nach ca. 3,5 stunden haben wir sie zu zweit besiegt. Und das gewinde im rohr blieb sogar heil (hätte ich ehrlichgesagt nicht gedacht).

Aber wie gesagt: Es könnte bei dir ja ganz anders kommen*g*

Kann es nicht auch sein das das klappern vom Ventiltrieb kommt ich habe ihn mir noch mal angehört und die Geräusche kommen aus dem Bereich des Zylinderkopfes. Was könnte denn da alles defekt sein und was würde mich der ganze Spass kosten?

Gruß Flo

Glaub es mir... Das ist die Lambdasonde. Was hast heute alles am Auto gemacht?

Ich hatte mit meinem Babe auch die Probleme mit dem unrunden Leerlauf, außerdem ist er immer an jeder kreuzung ausgegangen, beim anhalten. Lösung: Leerlaufregler (konnte wohl noch mal nachgestellt werden). Bis jetzt ist er noch nicht wieder ausgegangen :-)

Ähnliche Themen

hallo max

Ich hab ihn nur noch mal gestartet (kalt) und bei offener Motorhaube gehört wo das geräusch wegkommen könnte.
Ich hab dann noch mal geschaut ob nicht die Steckerverbindung der Lamdasonde oxidiert ist.
Sonst habe ich nichts gemacht habe im Moment auch nicht so viel Zeit, habe nämlich momentan Prüfungen.

Kannst du mir vielleicht erklären warum er so klappert obwohl nur die Lamdasonde defekt ist?
Klar das er so viel verbrauch und unrund läuft läßt ja auf die Lamdasonde schließen, aber das dann das Geräusch weg sein soll kann ich nicht nachvollziehen.
Sorry das ich dich so ausfrage, aber ich bin halt neugierig.

Gruß Flo

Warum er so laute geräusche macht kann ich dir nicht genau erklären. Möglicherweise weil das fette gemisch sich nicht zum richtigen zeitpunkt zündet. Dass das dann irgendwie ein klopfen bei der verbrennung erzeugt oder so. Bei mir war das geräusch ja auch und mit der neuen Lambda war alles weg.

Und das dass Öl (Castrol 15W40) einfach schlecht ist oder der Ölfilter (kein original BMW Filter) nicht richtig das Öl durchlässt und dadurch der Motor ohne Öl gelaufen ist , kann auch nicht sein, oder?

Ich hab nämlich das Gefühl als ob was an der Nockenwelle defekt ist.

Naja ich werde morgen erstmal den Deckel abnehmen und mir das ganze anschauen.

Weiß du denn was mich das kosten würde wenn wirklich die Nockenwelle defekt ist?

Man man alles geht immer kaputt, wenn man es braucht.

Bis dann Flo

Also das er kein Öl bekommt wenn der Ölfilter zu sitzt kann nicht sein hab ich nachgelesen.

Ich hatte die Abdeckung runter und die Nockenwelle ist noch in einem 1a Zustand. Sie ist kein bisschen eingelaufen und soweit wie ich es sehen konnte war auch nichts lose.

Ich habe dann gleich auch mal die Zündkerzen rausgeschraubt und siehe da sie sind schwarz (Ruß), was ja auch durch eine defekte Lambdasonde hervorgerufen werden kann.

Nun möchte ich gerne noch wissen warum er dann diese Klappergeräusche von sich gibt? Ich kann es leider nicht wirklich beschreiben, aber es klingt schrecklich.

Das es die Pleulager sind könnte auch nicht sein , oder?

Würde mich wieder um einige Antworten von euch freuen

Gruß Flo

Ach ja wie kann man denn nachmeßen ob sie defekt ist?

Hat jemand von euch eine Ahnung?

Es müsste doch gehen das man den Wiederstand in Abhänigkeit von der Temperatur mißt.

Kann mir jemand vielleicht vergleichswerte zukommen lassen?

Danke

Hallo erstmal.

Ich war letztens bei BMW und da hat mir der Meister gesagt das es der Kettenspanner von der Steuerkette sein könnte.

Hat jemand von euch sowas schonmal gewechselt? Wenn ja, was ist zu beachten (ich hab da was von entriegeln gehört)?

Und hat vielleicht von euch jemand ne Anleitung wie ich die Zylinderkopfdichtung wechseln muss?

Welchen Kettenspanner soll ich nehmen den Originalen oder den vom M3? Wenn den vom M3 dann wäre es nett, wenn ihr mir die genaue Bezeichnung sagen könntet.

Gruß Flo

Vieleicht hifts dir ein wenig :-)))

http://www.318is.de/motor/15KETTENSPANNER.jpg

Gruß Jürgen

Hi Jürgen

Danke für deine Antwort, aber leider habe ich diese ganzen Informationen vom 318is schon nur werde ich nicht wirklich schlau daraus.

Trotzdem danke für deine Mühe.

PS: Wo bleiben die tollen Anleitungen? :-)

Zitat:

Original geschrieben von flo1814


Hi Jürgen

Danke für deine Antwort, aber leider habe ich diese ganzen Informationen vom 318is schon nur werde ich nicht wirklich schlau daraus.

Trotzdem danke für deine Mühe.

PS: Wo bleiben die tollen Anleitungen? :-)

Also sei mir bitte nicht böse,

noch eine detaliertere Anleitung mit Schrift und Bebilderung findest du nirgends. Geschweige denn das es dir einer noch einfacher erklären kann.

Und zusätzlich hast noch den Teilekatalog dabei.

Ein bischen anstrengen mußt dich schon.

Wenn du dir das nicht zutraust dann frag jemanden in deiner nähe, vorzugsweise KFZler, ob sie für kleines geld es dir machen würden.

Ansonsten bleibt dir nur der Weg in eine Werkstatt.

Tut mir leid das ich dir das so schonungslos sagen muß, aber was DU haben willst kann keiner erfüllen.

Gruß Jürgen

OK danke

Ich bin halt nur immer ziemlich verunsichert, wenn ich sowas mache und wollte mich nur noch mal vorher vergewissern das ich nichts falsch mache.

Gruß Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen