Große Inspektion / Toyota AYGO

Toyota Aygo 2 (AB2)

Hallo,

bei mir steht im Mai die große Inspektion an. Mein Aygo (Team Deutschland) hat die Erstzulassung seit April 2018 und ich habe ihn letzten Mai gebraucht gekauft mit frischer (kleiner) Inspektion und TÜV. Das Auto hat Stand heute 29.000km drauf.

Nun wollte ich heute beim Autohaus, wo ich das Auto auch gekauft habe, einen Termin vereinbaren und am Telefon wurde mir gesagt, dass ich mit circa 700€ für die große Inspektion rechnen muss.
Habe zwei Kollegen, die ebenfalls Aygo fahren, die 700€ als utopisch bezeichnen.

Mir kommt der Preis ebenfalls sehr hoch vor. Wie viel zahlt ihr denn so im Schnitt?

Liebe Grüße,
Niki

80 Antworten

@ sharock22

Ja, die sind dabei

Ich weiß nicht was dein Händler für die beiden Sachen verlangt aber selbst wenn es 100€ sind die übrigen 316€ schon viel...

Für die große Inspektion ist das aber eigentlich kein schlechter Preis. Ich rechne immer mit ca. 250 € für die kleine und ca. 500 € für die große. Habe für meinen Yaris vor 2 Wochen ca. 540 € für die 30.000 km-Inspektion hingelegt.

Wir haben Aygo Bj 2021 für die erste 15 tkm Inspektion 281 Euro bezahlt und letzte Woche Große 30 Tkm Inspektion 340 Euro Bezahlt mit Bremsflüssigkeit Wechsel !Hab mehr erwarte da die kleine 15 Tkm 281 recht teuer war für Durchsicht und Ölwechseln !

Ähnliche Themen

Hallo mein Toyota Aygo hatte heute großen Inspektion mit Bremsflüssigkeit wechsel. Ich habe 501 Euro gezahlt Baujahr 2021

Und für die kleine Inspektion hatte ich 200 Euro gezahlt

Bei einer Autonummer größer, dem Yaris, kostet die kleine Inspektion 250 Euro und die grosse 500 Euro so ca. Da finde ich beim Aygo über 600 Euro absolute abzocke! Ich würde die Werkstatt wechseln.

Unser Autohaus hat für die große Aygo-Inspektion auch 700€ gewollt. Da wurden die Zündkerzen noch getauscht (angeblich wegen dem Alter des Fahrzeugs?)

Ich meine nach 6 Jahren oder so sollten die mal getauscht werden aber das geht easy auch selbst bei dem Motor.

Zündkerzen aufgrund des Alters tauschen ist auch Blödsinn und Geldmache. Es gibt nur ein Kilometer-Intervall: 90.000 km. Und das ist schon sehr vorsichtig. In den USA laufen die Zündkerzen deutlich länger.

Wenn du das aber nicht mitmachst, verlierst du die Relax-Garantie.

Ich habe nochmal nachgeschaut und es kommt darauf an, welche Zündkerzen verbaut sind. Die Standard-Dinger alle 60.000 km oder 4 Jahre. Bei den Iridium-Kerzen gibt es kein Zeitintervall, nur ein Kilometer-Intervall. Mir war nicht bewusst, dass beim Aygo teilweise die einfachen Zündkerzen verbaut sind.

Zitat:

@NordseeBMW schrieb am 3. Februar 2023 um 18:04:18 Uhr:


Wenn du das aber nicht mitmachst, verlierst du die Relax-Garantie.

Wenn man die Inspektionen selbst macht zahlt man fürs Material knapp 50€, mit Zündkerzen natürlich ein paar € mehr.

für die gesparten 200/400€ pro Jahr kann man schon ne Menge Reparaturen bezahlen. Da wäre nach 10 Jahren sogar ein neuer Motor drin 😉

Meiner ist im sechsten Jahr und die nächste Inspektion soll über 600 € kosten bei dann ca. 20.000 km. Bis zur 5-Jahres-Insp. habe ich alles mitgemacht (bisher fast 1.200 €).

Zitat:

@NordseeBMW schrieb am 5. Februar 2023 um 09:20:09 Uhr:


Meiner ist im sechsten Jahr und die nächste Inspektion soll über 600 € kosten bei dann ca. 20.000 km. Bis zur 5-Jahres-Insp. habe ich alles mitgemacht (bisher fast 1.200 €).

Und was soll da alles gemacht werden für 600 Euro ,weist du es schon?
Langsam verstehe ich nicht ,wie Toyota auf solche Inspektion preise kommt bei so eine Blechbüchse wie Aygo. Nach drei Jahres Garantie mache ich alles selbst .
Selbst für mein Mercedes E 220d habe ich Große Inspektion 690 Euro bezahlt und dabei war schon Treibstoff Filter mit 153 Euro gerechnet !
Toyota übertreibt echt langsam mit den preisen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen