Große Inspektion / Toyota AYGO
Hallo,
bei mir steht im Mai die große Inspektion an. Mein Aygo (Team Deutschland) hat die Erstzulassung seit April 2018 und ich habe ihn letzten Mai gebraucht gekauft mit frischer (kleiner) Inspektion und TÜV. Das Auto hat Stand heute 29.000km drauf.
Nun wollte ich heute beim Autohaus, wo ich das Auto auch gekauft habe, einen Termin vereinbaren und am Telefon wurde mir gesagt, dass ich mit circa 700€ für die große Inspektion rechnen muss.
Habe zwei Kollegen, die ebenfalls Aygo fahren, die 700€ als utopisch bezeichnen.
Mir kommt der Preis ebenfalls sehr hoch vor. Wie viel zahlt ihr denn so im Schnitt?
Liebe Grüße,
Niki
80 Antworten
Bei meinem alten Yaris wurde auch mal die Kupplung nachgestellt. Auto hatte zwischen 110.000 km und 120.000 km gelaufen. Habe das nur daran gemerkt, dass die Kupplung erstmal schwerer zu betätigen ging (gab sich innerhalb von wenigen Tagen wieder). Kostentechnisch ist es nicht aufgefallen. Das Auto war fast 9 Jahre alt, ich habe es mit 6 Jahren und 70.000 km gekauft. Als Motor hatte ich aber den 99 PS-Vierzylinder.
Das Auto war robust, Verbrauch in Ordnung und fuhr sich auch nicht schlecht. Hätte es mir der neue Hybrid nicht so angetan, hätte ich es noch lange weiter gefahren.
Bei meinem Yaris P1 von 2006 habe ich gar nichts gemacht ausser regelmäßigen Ölwechsel, Filterwechsel, 1X Zündkerzen und die restlichen Verschleißteile wie Bremsen nach Bedarf.
Gekauft als Jahreswagen mit 12000Km. Verkauft mir 250000Km. Ausser die Pumpe für Wischwasser war da nichts dran. Kein messbaren Ölverbrauch. Und so einen Urkram wie Kupplung oderVentiele nachstellen musste man eh nicht.
War der 1,3 Liter mit 87PS
Ist doch nicht so tragisch, wenn die Ventile beginnen zu klappern, muß man sie nachstellen. Wer sich schon vor 50 Jahren mit Autos beschäftigt hat, der weiß das ;-)
Zitat:
@Bernhard22 schrieb am 7. Februar 2023 um 10:37:30 Uhr:
Ist doch nicht so tragisch, wenn die Ventile beginnen zu klappern, muß man sie nachstellen. Wer sich schon vor 50 Jahren mit Autos beschäftigt hat, der weiß das ;-)
Die Ventiele fangen nicht an zu klappern sondern werden immer leiser. Die schlagen sich nämlich immer weiter in die Ventielsitze ein wodurch das Ventielspiel immer geringer wird. Werden die Ventiele dann nicht eingestellt, werden sie irgendwann undicht mit entsprechenden Folgen für den Zylinderkopf.
Ähnliche Themen
Ventil oder Ventile bitte nie mit "ie" schreiben😁😉
Zitat:
@YarisGRSport schrieb am 24. Februar 2023 um 05:59:59 Uhr:
Zitat:
@Bernhard22 schrieb am 7. Februar 2023 um 10:37:30 Uhr:
Ist doch nicht so tragisch, wenn die Ventile beginnen zu klappern, muß man sie nachstellen. Wer sich schon vor 50 Jahren mit Autos beschäftigt hat, der weiß das ;-)Die Ventiele fangen nicht an zu klappern sondern werden immer leiser. Die schlagen sich nämlich immer weiter in die Ventielsitze ein wodurch das Ventielspiel immer geringer wird. Werden die Ventiele dann nicht eingestellt, werden sie irgendwann undicht mit entsprechenden Folgen für den Zylinderkopf.
Hab jetzt 190Tkm. Da wird's wohl Zeit oder?
Gibt's da eine Beschreibung zu?
Oder wie sollte ich vorgehen.