Große Hitze - leicht bekleidet Motorrad fahren ???
Hi,
momentan herrschen ja in allen Teilen Deutschland fast afrikanische Temperaturen, was zugegebenermaßen das Motorradfahren (besonders in der Mittagszeit) mit der üblichen Sicherheitsbekleidung nicht gerade angenehm macht.
Was ich aber auf den Landstraßen und Autobahnen teilweise für "leichte" Sommerbekleidungen bei Motorradfahrern gesehen habe, hat mich doch so manches Mal am Sicherheitsverständnis der jeweiligen Biker zweifeln lassen. Da waren kurzärmlige T-Shirts in Verbindung mit Lederhose und Turnschuhen noch die harmlosere Variante. Den Vogel hat einer abgeschossen, der mit Boxershorts, Helm und Badeschlappen (sonst nichts) auf der linken Spur einer dreispurigen BAB mit 160 km/h unterwegs war.
Also da schwitz ich lieber während der Fahrt ein bischen, bevor ich das Risiko eingehe, bei einer (unverschuldeten) Karambolage meine Haut als Reibfläche zur Verfügung zu stellen.
Wie haltet ihr's bei der Hitze ?
96 Antworten
mein bruder fuhr mit muskel-shirt und kurzer hose zum baden zum see sah 6 wochen wie ein schneemann aus nur kopf und hals waren verbandsfrei cbr 600 hatte nur 3 kratzer lag ja auch auf ihm schuld war ein faust grosser stein in einer linkskurve fuhr ca. 60 bis 80 kann sich jeder selber seinen reim machen habe selber auch hautverpflanzung hinter mir bin gsx-w1100 fahrer war auch nur schnell zigaretten holen unverschuldet fahre keine 100m mehr ohne lederkombi mache jetzt deswegen muss jetzt deswegen umschulung machen und habe fast 2 jahre im krankenhaus vergeudet. fahre immer noch ist halt ne sucht mein bike ist das ganze jahr angemeldet habe auch griffheizung.
MFG aba
Zitat:
Original geschrieben von Schraubär 42
Sicherheit ist kein absolutes Thema sondern vor allen Dingen ein emotionales.
Meiner Meinung nach ist Sicherheit auch kein absolutes Thema, aber eines nach dem Stand der Technik.
Sicherlich gibt es keine 100%ige Sicherheit, aber man kann das Risiko minimieren. Nichts anderes tun "Extremsportler", die sich der Gefahren ihres Hobby's (z.B. Fallschirmspringen, Bunjeespringen etc.) durchaus bewußt sind. Diese Leute verzichten auch nicht auf ihre Sicherheitsfeatures, nur weil sie sich aufgrund äußerer Umstände zu irgendeinem Zeitpunkt durch diese in ihrem Wohlbefinden gestört fühlen.
Wieviel Freiheit sei dem Einzelnen in unserem Sozialstaat gewährt?
Und wieviel Verantwortung sei auflerlegt?
Ist das individuelle Freiheitsbedürfnis stärker zu bewerten, als das kollektive Sicherheitsbedürfnis?
Auf welcher Basis macht man eine realistische Risikoabschätzung beim Motorradfahren bei unterschiedlichen Temperaturen bei unterschiedlicher Bekleidung bei unterschiedlichem Fahrkönnen bei unterschiedlichen Motorradtypen bei ihrem unterschiedlichen technischen Zustand bei unterschiedlichen Verkehrssituationen bei unterschiedlichen Zufällen auf der Strasse?
Zitat:
Original geschrieben von AlexPopow
Wieviel Freiheit sei dem Einzelnen in unserem Sozialstaat gewährt?
Und wieviel Verantwortung sei auflerlegt?
Ist das individuelle Freiheitsbedürfnis stärker zu bewerten, als das kollektive Sicherheitsbedürfnis?
Meiner Meinung nach endet die Freiheit des Einzelnen dort, wo die Folgen individuellen Handelns der Gemeinschaft vermeidbare Kosten aufbürdet.
Das individuelle Freiheitsbedürfnis darf so weit gehen bis es beginnt, dem kollektiven Sicherheitsbedürfnis in die Quere zu kommen.
Ähnliche Themen
Nur in vernünftiger Bekleidung!!
Ich fahre immer in vernünftigen Klamotten,da mir das Verletzungsrisiko nun doch zu hoch ist.
Ich spare dann an der Wäsche unten drunter,und hoffe dass ich nicht zu lange an Blöden Ampeln stehen muss-Schliesslich kann ja nur noch der Fahrtwind kühlen!!!!
Gruss M.
Damals
Ja ja, und in 15-20 Jahren werden wir unseren Kindern (oder Enkeln) erzählen: "Ihr junge Leute, ihr habt's gut heute. Damals, also Anfang 21. Jahrhundert, da gab es keine vollklimatisierte Sicherheitskleidung mit hyperintelligentem Raketenantrieb und einem Fallschirm für den Notfall. Damals, da konnte man sich schon mit 50 km/h auf einem Motorrad umbringen. Damals, da hatten die Maschinen nicht mal 200 PS und das hat schon gereicht! Damals, da mussten wir noch die Beiträge bei motor-talk per Hand (!!!) eintippen, damals, da hatte mein kein Internet im Helmvisier mit Autopilot, damals..... ja ja...."
Drahkke & Co.
@ Alex Popow
Hallo Alex, laß dich nicht von Leuten wie Drahkke & Co. aufziehen.
Ich denke es geht diesen Leuten nicht um das Für und Wider. Es geht ihnen einerseits darum, Ihre "politisch korrekte" Meinung als, allein seligmachend, zu verkaufen.....
.....und andererseits, sich einen Spaß daraus zu machen, zu sehen welche Klimmzüge andere Diskussionsteilnehmer unternehmen, um ein wenig Flexibilität zu vermitteln.
Mit anderen Worten; " Wir werden Verarscht !"
Es ist nun leider so, daß Motorradfahren ein austauschbares Hobby geworden ist. Jeder Dödel hat eins.
Motorradfahren hat mehrere Wandlungen bezüglich des Ansehens in der Gesellschaft erfahren. Vom billigen Transportmittel zum Ausdrucksinstrument der persönlichen Freiheit und weiter, vom Symbol junger Sportlichkeit zur Nebenrolle , in einer Reihe von Statussymbolen. "Mein Haus, mein Auto, mein Boot.......ach ja, ein Motorrad habe ich auch noch.......!"
In diesem Zusammenhang müssen die, peinlichen Ergüsse, dieser Spezialisten gesehen werden.
Die Stereotypen die hier, teilweise im Stile der "YellowPress",abgesondert wurden haben mit echten Diskussionsbeiträgen nichts am Hut.
Gruß
Jürgen
@Schraubär 42,
wieso aufziehen? Jeder sagt seine Meinung und die dabei empfundene Harmonie hängt doch lediglich von der eigenen Flexibilität ab 😉
Re: Drahkke & Co.
Zitat:
Original geschrieben von Schraubär 42
Ich denke es geht diesen Leuten nicht um das Für und Wider. Es geht ihnen einerseits darum, Ihre "politisch korrekte" Meinung als, allein seligmachend, zu verkaufen.....
.....und andererseits, sich einen Spaß daraus zu machen, zu sehen welche Klimmzüge andere Diskussionsteilnehmer unternehmen, um ein wenig Flexibilität zu vermitteln.
In diesem Zusammenhang müssen die, peinlichen Ergüsse, dieser Spezialisten gesehen werden.
Die Stereotypen die hier, teilweise im Stile der "YellowPress",abgesondert wurden haben mit echten Diskussionsbeiträgen nichts am Hut.
Eine interessante Sichtweise.
Um keine falschen Eindrücke aufkommen zu lassen: Es liegt mir fern, hier irgendjemand zu vera....
Natürlich kann jeder seine eigene Meinung haben und natürlich kann sich auch jeder beim Motorradfahren anziehen, was ihm gefällt. Damit habe ich keine Probleme.
Dafür sind wir ja alle mündige Bürger. Dann darf sich dann aber nachher auch niemand beklagen, wenn er nach einem Sturz seine "Tapete" auf den Asphalt gerieben hat.
Im Übrigen ist es ja Sinn dieses Forums, Meinungen auszutauschen. Ob der jeweilige Diskussionsteilnehmer die gegenteilige Meinung akzeptiert oder nicht, bleibt ihm ja selbst überlassen.
In diesem Sinne....
moin...
kurzer text von mir:
kumpel und ich unterwegs in der stadt im januar '98 bei ca. 8 grad plus. er cbr 600, ich zzr 600. er mit 50km/h in eine leichte linkskurve, von der sonne geblendet, gebremst, langgemacht. kleidung bei ihm: lange unterhose, jogginghose, dicke jeans. alle hosen durch- allerdings nur leichte schürfwunden und nen gebrochenen fuss.
ich fahre zur arbeit mit festem schuhwerk, kombijacke, jeans, helm und handschuhe. fühle mich nicht sehr gut dabei und verzichte so auch auf manöver und fahre sehr vorsichtig. ist keine entschuldigung-ich weiss.
sonst fahre ich nur mit rennkombi und wenn ich es vor lauter schwitzen nicht mehr aushalte, mache ich ne pause. ich schwitze eh schnell und nicht wenig und deshalb fahre ich ab 28-30 grad auch gar kein motorrad.
wenn ich kurzärmelige fahrer mit schlappen und nackten beinen sehe schüttel ich den kopf und verdränge den gedanken, was wohl passiert, wenn jetzt.....................!?!
ich sehe aber immer mehr fahrer ohne handschuhe. ist das jetzt in mode? hände und füsse gehen doch bekanntlich als erstes kaputt bei nem sturz. ich schwitze meine handschuhe auch nass und es ist kein dolles gefühl-aber ohne handschuhe fahren??? nöööööö.......
und für die hitzschlaggefährdeten (sind wir ja irgendwie alle): setzt euch ans meer mit nem kühlen bier und wartet auf sinnige temperaturen zum motorradfahren, bevor ihr eure hautfetzen bei ebay einstellen könnt. motorradfahren ab 30 grad ist nunmal käse.
20-25 grad=perfekt !!!
und für alle, die jetzt sagen: der doofmann fährt doch selbst mit jeans zur arbeit... ich habe mir letzte woche ne lederjeans für diese fahrten bestellt. ;-)
lieben gruss und nen happy weekend, G***
Zitat:
Original geschrieben von GaSoMaTiC
ich sehe aber immer mehr fahrer ohne handschuhe. ist das jetzt in mode? hände und füsse gehen doch bekanntlich als erstes kaputt bei nem sturz. ich schwitze meine handschuhe auch nass und es ist kein dolles gefühl-aber ohne handschuhe fahren??? nöööööö.......
Ja, es ist mir auch schon vereinzelt aufgefallen, daß da Leute mit Lederkombi, aber OHNE Handschuhe fahren. Ich hoffe, daß die wissen, wie sie bei 'nem Sturz schnellstmöglich ihre Hände schützen (wo man sich in solchen Situationen doch meistens reflexartig irgendwo abstützen möchte).
@Drahkke: schnell die hände an den wangen vorbei untern helm klemmen-dann passiert nichts..... *grööööhl*
greetz, G***
hi schraubär,
bin neu hier und nachdem ich so so manchen thread durchgelesen habe freut es mich dich hier sozusagen kennengelernt zu haben.
ich hoffe der nächste sommer wird auch so warm,ist einfach angenehmer im t-shirt.
hast ja interressante moppeds,vielleicht sieht man sich ja mal? am besten in amiland,da solls noch staaten geben ohne helmpflicht!?
😉 😉 😉
gruß
zsau
Hallo ZSAU.
Eigentlich habe ich gar nichts gegen Helm, Handschuhe und was es sonst noch alles gibt.
Aber manchmal ist es halt gar so heiß. In diesem Sommer wars ja auch extrem.
Helm, Handschuhe und stabiles Schuhwerk trage ich auch immer. ( Nicht daß da Missverständnisse aufkommen.)
Gruß
Jürgen