Große Geländeunebenheit

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute,

am Wochenende habe wir den ersten Weihnachsmarkt hier bei uns auf der Lübecker Ecke besucht -> Traventhal - fürs nächste Jahr auf jeden Fall ein Tipp ;-)

Naja - nun zu meiner Frage. Wie es bei solchen Märkten so ist werden ja die Felder zu Parkplätzen umgestaltet. So auch hier. War mit viel Schlamm und gerutsche und festfahren verbunden. Beim Verlassen des Geländes tauchte auf dem Weg ein Hügel auf. Es war so, dass man praktisch mit der rechten Autoseite auf diesen Hügel gefahren ist - die linke Seite des Wagens war auf normaler Höhe. Nach ca. 2 Metern ist der Wagen auch auf der rechten Seite wieder auf normale Höhe gekommen. Aber es war schon sehr schräg und ein Unterschied in der Höhe.

Dieser gesamte Ablauf war mit sehr starken Geräuschen der Karosserie bzw. des Wagens verbunden (A, B und C Säule, Amaturenbrett usw.. Ist ja auch klar wenn der Wagen solche Höhen überwinden muss.

Meine Fragen ist nun ob so eine Sache auswirkungen auf die Verwindung des Wagens hat und ob es Folgeschäden geben könnte.

Der Wagen ist nicht aufgesetzt!

Ich würde mich über eure Meinungen freuen. Eventuell hat ja mal jemand eine ähnliche Erfahung gemacht.

Vielen Dank und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zoekie


andenkopfklatsch, was ist das nächste was hier gefragt wird??? ich bin die bordsteinkante runter, muss mein wagen auf die richtbank????

Ich weis nicht, ob die Antwort angemessen ist. Angeblich sehr verwindungssteife Autos haben schon in den harmlosesten Situation Torsionskräften nachgegeben, die eine "geringfügige Nachbearbeitung" auf der Richtbank zur Folge hatten.

Natürlich gibt es Menschen, die alles für "vernachlässigbar" halten. Lieber stattdessen sich fette 20 Zöller und Carbonoptik draufschrauben und dranpappen. Der TE gehört offenbar nicht zu dieser Klientel und hat sich Sorgen gemacht, ob sein Auto eventuell Schaden genommen hat. Was ist schlimm daran?

37 weitere Antworten
37 Antworten

Und wieder klingelt eine Kasse in einer Mercedes Werkstatt.

Gehen alle Türen ohne klemmen auf und zu ? Dann ist durch die Verwindung auch kein Schaden entstanden !

Aber gut, würde mich nur interessieren wie Mercedes das Auto nun vermessen soll ?

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Und wieder klingelt eine Kasse in einer Mercedes Werkstatt.

Gehen alle Türen ohne klemmen auf und zu ? Dann ist durch die Verwindung auch kein Schaden entstanden !

Aber gut, würde mich nur interessieren wie Mercedes das Auto nun vermessen soll ?

Wahrscheinlich machen die nichts, stellen aber die Überprüfung in Rechnung. Man könnte denselben Weg

mit dem Hügel auch umgekehrt wieder zurückfahren. Dann wird das Autu u.U. wieder gerade gebogen.🙂

Nein, die werden kein Geld nehmen! Ich habe eh einen Termin und dann wollen die einfach mal unter den Wagen gucken ob doch etwas passiert ist. Vermessen wird da nichts!

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Und wieder klingelt eine Kasse in einer Mercedes Werkstatt.

Gehen alle Türen ohne klemmen auf und zu ? Dann ist durch die Verwindung auch kein Schaden entstanden !

Aber gut, würde mich nur interessieren wie Mercedes das Auto nun vermessen soll ?

Bin gespannt ob die was finden.

Ähnliche Themen

Ich auch und hoffe es nicht! Aber du hast schon recht mit deiner Meinung!

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Bin gespannt ob die was finden.

...es klappert jetzt auf jeden Fall sehr stark auf der Beifahrerseite im Bereich B-Säule! Kann es von gestern kommen?

Hi,

heb deinen wagen mal einseitig mit einem Wagenheber an,da verdreht und verwindet sich das Auto wahrscheinlich stärker als bei jedem Fahrmanöver.

Wenn dann noch eine tür geöffnet wird ist das für die Karosserie eine extrembelastung.

Gruß Tobias

Bei einem Golf II bekommst du die Türen kaum noch auf, wenn du den Wagen mit dem Wagenheber anhebst. Bei meinem alten W124 konntest du die Türen so genau so leicht öffnen und schließen. Also so ein Benz ist (war?) schon recht steif.

Lauf ums Auto rum und schau, ob alle Spaltmaße gleichmäßig sind, wenn ja, ist alles ok. Solange du nicht krachend irgendwo aufsetzt, ist ein Verzug nahezu ausgeschlossen.

Das hatte ich schon gemacht - passt alles! Auch die Türen schliessen perfekt. Aber es klappert halt hier und da mehr als zuvor :-(

Aber ich führe wie gesagt heute den Wagen kurz bei Mercedes vor. Mal gucken!

Zitat:

Original geschrieben von cdfcool


Lauf ums Auto rum und schau, ob alle Spaltmaße gleichmäßig sind, wenn ja, ist alles ok. Solange du nicht krachend irgendwo aufsetzt, ist ein Verzug nahezu ausgeschlossen.

Hi!

Die Zufahrt zu meinem Tiefgaragenplatz führt in einer S-Kurve nach unten, mit zwei engen Kurven, an deren jeweiligem Ende die Schwelle zwischen Schräge und Normalniveau liegt.

Das heißt, der Wagen bekommt jeden Tag bei der Aus- und Einfahrt die Verwindung in allen vier Möglichkeiten der Längsachse. Bislang haben das drei Autos über Jahre hinweg ausgehalten, und ich denke nicht, daß der W204 da eine Ausnahme machen wird.

PS: Es soll auch Parkhäuser geben, in denen ähnliche Bedingungen herrschen...oder anders gesagt: Die Autos sind dafür gebaut, sofern nicht wie schon erwähnt im "Alarm für Cobra..." - Stil gefahren wird.

Sicherheitshalber würd ich ihn auch kurz in der Werke durchsehen lassen. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, das er ernsthaften Schaden genommen hat.
Halt uns bitte auf dem Laufenden, man lernt dadurch ja nur dazu.

Hi,
ist der Beitrag echt ernst gemeint?
Da kann überhaupt nichts passieren. Vorausgesetzt du bist nicht irgendwo mit dem Unterboden aufgesessen und hast dir mechnisch dort irgendetwas zerstört.
Rein durch den Hügel kann nichts passiert sein. Da kann auch mal ein Rad in der Luft sein oder sogar beide Diagonal und da passiert nichts. Kanrzen ist dabei völlig normal. Aber schäden treten dadurch nicht auf.
Ich glaube du wirst mit deiner Frage heute eher ein kleines Lächeln beim 🙂 hervorrufen als die Nachricht dass du deinen Wagen zusammenkehren kannst.
Was soll der in der Werkstatt da sehen?

Was glaubst du was für Kräfte beim Wagenheber (direkt) auf die Karosserrie übertragen werden. Die sind viel höher und machen auch nichts. Schnelle scharfe Kurven, Auffahrtsrampen, Hebebühnen, enge Serpentinen (1 Rad in der Luft) usw.......

Also vergiss es einfach.....
Das dein "Wagen jetzt mehr klappert wird wohl eher an den niedrigeren Temeraturen der letzten Tage liegen.

Gruß
Horst

Lieben Dank für eure Antworten. Ich werde nachher berichten was mein :-) gesagt hat. Ich bin leider etwas zu ängstlich was solche Sachen angeht. Ich gehe mit teuren Sachen auch lieber ein weniger vorsichtiger um. Es waren ja immerhin knappe 30k für den Wagen. Und da ärgert man sich wenn man nach 2 Wochen so einen Mist baut. Er soll ja zumindest 2 Jahre halten...

Viele Grüße

Viel Spass dabei🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen