Große Dachbox gesucht (Thule oder doch Kamei... Hapro...usw...?)

VW Passat

Hallo Dachbox-experten,

für Sommer Campingurlaub suche ich eine möglichst große Dachbox. Da die verfügbaren Tests und Forenbeiträge recht überschaubar und m.E. sehr eingeschränkt sind was die Modelle angeht versuch ichs mit diesem neuen Beitrag.

Mit zwei Kindern stösst der Kofferraum unseres B8 Variant schon lange an seine Grenzen weshalb eine Dachbox her soll. Diese sollte möglichst viel Kapazität haben und nicht zuviele Nachteile mit sich bringen (Windgeräusche, Kofferraumklappe muss vollständig zu öffnen sein).
Hatte hierzu eigentlich schon die Thule Motion 800 (xl) ausgemacht, aber dann weitergeschaut und mit der Motion 900 (xxl) geliebäugelt, diese ist aber nochmal ein gutes Stück teurer, ausserdem würde diese da sie über die Windschutzscheibe ragt, die Aerodynamik stärker beeinträchtigen und für Windgeräusche sorgen ( <-- ist die Annahme korrekt?). Bei beiden Boxen ist die Ladungskapazität zudem auf 75KG beschränkt, hier wäre die Frage ob die 900´er überhaupt noch etwas Zusatznutzen bringen kann (mag ja keine aufgeblasenen Luftballons transportieren), erschwerend kommt dann noch hinzu dass ich bei der 900´er das Gewicht der Dachträger abziehen kann da das Eigengewicht der Box bereits 24Kg beträgt (zulässige Dachlast B8 Variant = 100Kg).

Als ich dann noch etwas rumgesucht habe, bin ich auf die Kamei 510 gestossen, die günstiger als die Thule 800 ist und dabei mehr Platz bietet und dann bin ich noch Hapro (Befestigungssystem angeblich besser als Thule) und Neumann Dachboxen (super günstig) gestossen...

Hat zufällig jemand von euch Erfahrung mit den Herstellern bzw. Dachboxen?

Klar ich könnte auch zu nem Händler für ne Beratung gehen, aber 1. wollen die meistens bestimmte Produkte verkaufen und beraten entsprechend, ausserdem möchte ich mir die Box im Internet bestellen (wg. Preis).

Zu mir: Ich habe keine Ahnung von Dachträgern und Boxen, bin auch noch nie mit so etwas gefahren.

Grüsse und ein Dankeschön vom Pings

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe eine Motion XL in Silber. Probleme mit dem „Lack“ sehe ich nicht. Nach Gebrauch wird sie direkt mit normalen Autoshampoo gereinigt. Bei vielen Insektenresten verwende ich einen speziellen Reiniger von Thule. Damit sie bei mir in der Garage nicht gleich wieder verdreckt, habe ich mir einen passenden Überzug bestellt. Bei mir sieht sie noch aus wie neu. Gruß Indiana

94 weitere Antworten
94 Antworten

Hallo,

Bin für den nächsten Winterurlaub auch auf der Suche nach einer Box in der ich auch den Kinderwagen und die Ski verstauen kann.
Bei ATU habe ich heute die Thule Trip XL im Angebot gesehen. Scheint mir auf den ersten Blick ordentlich groß und hat nen guten Eindruck gemacht.
Wie findet ihr die?
Gibts ein vergleichbares Modell dazu?

Edit: hier mal der Link

Edit 2:
scheint mir als wäre es die Motion 800 XL. Kann das jemand bestätigen? Der Preis wäre dann ja mit dem Beleuchtungsset sehr vernünftig.

Viele Grüße!

Mit Thule macht man nix verkehrt!

Hi.

Hab die Thule 800 und bin sehr zufrieden. Gut Platz. Gute Qualität. Preis im link oben passt auch bei atu, wobei AUT ab und zu auch 25% Aktionen auf Dachboxen haben.

Gruß
Markus

Danke für das Bild. Sieht schon sehr groß aus auf dem Auto.
Qualitativ fand ich die auch gut. Hatte auf den ersten Blick und Test nichts zu bemängeln.
Wie passt die denn an die Wingbar-Träger? Die hast du ja scheinbar auch dran!? Oder sind die ganz normalen 4-Kant-Träger besser?

Ähnliche Themen

Aber die ist gleich voll :-)...glaubt man gar nicht wie man den Platz nutzt, wenn man ihn hat :-) Im Sommerurlaub mit 2 kidds und Kinderwagen war die Box notwendig.

Ja, komplett Thule inkl. Wingbar Träger.

Geräusche sind echt gut. Nicht wirklich mehr...Nur anfälliger gegen Seitenwind, aber ist einfach die größere Fläche.

Gruß
Markus

@Markusgti80
Habe ich das richtig gesehen, hast Du auch das Panoramadach? Gibt es Probleme beim Öffnen?

Ja hab Panoramadach. Soweit ich weiß ging es ohne Probleme auf....Aber schon lang her :-)

Einziger Nachteil. Dach wird extrem dreckig von den fliegen. Die werden nach unten abgeleitet...

Passt neben die Box auch noch ein Fahrradträger? @Markusgti80

Zitat:

@Pumpe-Düse schrieb am 6. Januar 2017 um 12:02:30 Uhr:


Passt neben die Box auch noch ein Fahrradträger? @Markusgti80

Kann ich dir leider nicht sagen. Dazu habe ich AHK, wenn es mal so weit ist :-)

Viel Platz ist da nicht mehr. Vielleicht 1 max 2 Räder.

Gruß
Markus

Danke!
Ich denke ich werde mir die besorgen.

Zitat:

@Markusgti80 schrieb am 6. Januar 2017 um 13:23:17 Uhr:



Zitat:

@Pumpe-Düse schrieb am 6. Januar 2017 um 12:02:30 Uhr:


Passt neben die Box auch noch ein Fahrradträger? @Markusgti80

Kann ich dir leider nicht sagen. Dazu habe ich AHK, wenn es mal so weit ist :-)

Viel Platz ist da nicht mehr. Vielleicht 1 max 2 Räder.

Gruß
Markus

Mhmja, ich glaube die hole ich mir auch. Ich brauche sie zwar erst im Juni, aber billiger wird die wohl kaum mehr. Der Nachfolger ist zwar schon da, kostet aber über 600 Tacken.

@Pumpe-Düse
Hast du mitterweile zugeschlagen? Entspricht die wirklich der Thule Motion XL? Ist ja mit Beleuchtung...

Ich habe sie mir gekauft. Hab die Motion XL nicht live gesehen, aber die Abmessungen und das Aussehen im Netz verglichen und bin zu dem Schluss gekommen, dass es dieselbe Box sein muss.
Mit der Lampe wird das Angebot dann nochmal attraktiver.

Nach unserem letztes Seeurlaub steht fest, dass wir auch eine Dachbox brauchen. Habe mich nach ausfühlicher Recherche für die Thule Motion XL (800) entschieden. Ich bin mir allerdings nicht sicher welche Träger ich brauche.
Thule Wingbar und die Thule Wingbar Edge sind ja passend für den B8. Wo sind da die Unterschiede? Winderäusche? Montage? Bin leider Neuling auf dem Gebiet.

MFG

Also, wenn Du ein wenig auf der Thule Seite gelesen hättest...

Die Edge hat links und rechts die Ständer integriert - macht ein schönes Bild und ist flacher.
Die normale Wingbar ist eine Stange, die auf die Thule Ständer draufgesteckt wird (und dann links und rechts ggf. ein wenig drüber hinaus steht)

Siehe Photos

Beide Wingbars zeichnen sich durch eine aerodynamische Form und damit wesentlich geringere Geräuschentwicklung aus.

Für den B8 passen übrigens eine ganze Menge Träger, nicht nur die Wingbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen