Grosse Bremsanlage von Alcon

Audi A4 B8/8K

Hallo Zusammen,

ich bin gerade am überlegen ob ich mir nicht eine grössere Bremsanlage zulege. Ein Freund von mir hat in seinem Mitsubishi Evo X eine Alcon Anlage verbaut und ich muss sagen das der Unterschied im Bremsverhalten echt spürbar ist.
Meine Frage ist ob jemand von Euch so eine Anlage in seinem Audi montiert hat und falls ja welche genau, da ich im online-shop drei verschiedene zur Auswahl habe (4-Kolben und 6-Kolben die gleich viel kosten)?

http://www.jdl-brakes.com/audi-a4-s4-b8.html

Danke im voraus für Eure Hilfe 🙂

Gruss

Stefan

Beste Antwort im Thema

Naja - wenn man sehr oft nur Autobahn fährt dann wird man bei schneller Fahrweise schon öfters übersehen. Geht mir leider auch regelmäßig so...
Daher kenne ich das Problem wenn man "gemütlich" mit ca. 180-200 bei wenig Verkehr dahin fährt und plötzlich schert ein LKW oder ein verträumter Sonntagsfahrer auf die linke Spur - naja dann muß man schon ganz schön in die Eisen steigen um eine Kaltverformung zu verhindern.
Und da meine Scheiben auch schon ziemlich zittern wenn man von hoher Geschwindigkeit runterbremst und die Anlage auch bereits 110tkm (Langstrecke) runter hat, werd ich sie demnächst auch gegen bessere (hitzestabilere) tauschen. Obwohl ich auch nur die 16" Bremsanlage hab. Aber Sicherheit geht vor.

Daher bitte diese unüberlegten Kommentare "warum bremst man öfters von 200 auf 100 runter" usw zu unterlassen.
Denn wenn man beruflich Autobahn fährt ist das quasi eine zusätzliche Sicherheit die man da gut brauchen kann.

mfG

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Black Memories



Zitat:

Original geschrieben von sline27



Nein, die Serienbremse lässt nach der dritten Bremsung Jenseits der 200 auf 100 zurück stark nach...und spätestens dann sind die Scheiben sind krumm, bilden Risse und Rubbeln. Super!
Deshalb hatte ich gefragt, ob der TE den Wagen auf der Rennstrecke bewegt.
Da kommt die Serienbremse dann eben schon mal an ihre Grenzen.

Mir fällt momentan kaum eine Möglichkeit ein im normalen Straßenverkehr in kurzen Abständen mehrmals von >200km/h auf 100 runterzubremsen.

Aber es scheint ja tatsächlich Leute zu geben, deren Fahrstil so was möglich macht.
*Kopf schüttel*

Dann würde ich empfehlen, mich über eine gewisse Zeitstrecke zu begleiten. Mein Konto in Flensburg beherbergt 1(!) Punkt, ich fahre jedoch ca. 80 tkm im Jahr. Würde ich unnötig aggressiv unterwegs sein, wäre da wohl mehr Bewegung. Audi baut und verkauft Fahrzeuge, die unter Umständen ohne weiteres Geschwindigkeiten weit über 200 km/h erreichen. Manche werden sogar bei 250 km/h freiwillig eingebremst. Leider scheint die Bremse in dieser Kette das "schwächste" Glied zu sein.....

Ich bezahle nicht 245 PS, um nur 180 km/h fahren zu dürfen......damit die Bremse nicht überfordert wird...

*Kopf schüttel*

Grüße

sline27

Naja - wenn man sehr oft nur Autobahn fährt dann wird man bei schneller Fahrweise schon öfters übersehen. Geht mir leider auch regelmäßig so...
Daher kenne ich das Problem wenn man "gemütlich" mit ca. 180-200 bei wenig Verkehr dahin fährt und plötzlich schert ein LKW oder ein verträumter Sonntagsfahrer auf die linke Spur - naja dann muß man schon ganz schön in die Eisen steigen um eine Kaltverformung zu verhindern.
Und da meine Scheiben auch schon ziemlich zittern wenn man von hoher Geschwindigkeit runterbremst und die Anlage auch bereits 110tkm (Langstrecke) runter hat, werd ich sie demnächst auch gegen bessere (hitzestabilere) tauschen. Obwohl ich auch nur die 16" Bremsanlage hab. Aber Sicherheit geht vor.

Daher bitte diese unüberlegten Kommentare "warum bremst man öfters von 200 auf 100 runter" usw zu unterlassen.
Denn wenn man beruflich Autobahn fährt ist das quasi eine zusätzliche Sicherheit die man da gut brauchen kann.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von Arpaio



Zitat:

Original geschrieben von stefan81182


Ich denke bei dem Bremsenumbau mehr an schnelle Autobahnfahrten da mir aufgefallen ist, dass nach mehrmaligen abbremsen von über 200 km/h auf ca. 120 km/h die Bremsleistung bei der Serienbremse stark nachlasst.
Was fährst du denn jetzt für eine Bremsanlage, Serie 16" ?
Motor, Räder?

Ich fahre einen A4 Avant mit 3.0 TFSI Motor, 272 PS und habe im Moment noch die Serienbremsanlage und 245/40 R 18 Räder.

Heute hab ich entdeckt, das der Bremssattel von Alcon auch noch gut ausschaut 🙂

http://alcon-brakes.blogspot.com/2013/02/alcon-brake-kits-for-audi-a4-s4-a5-s5.html

Ähnliche Themen

Also jetzt mal fernab jeder Diskussion über den Sinn solcher Bremsanlagen im Alltag...

Hab ich das Gutachten irgendwo übersehen, oder möchtest Du tatsächlich eine nicht abnahmefähige Bremsanlage einbauen?

Per Einzelabnahme (§21) bekommt man das schon eingetragen, falls kein Gutachten dabei ist. Ist halt etwas kostenintensiv 😉

Zitat:

Original geschrieben von andi_147


Naja - wenn man sehr oft nur Autobahn fährt dann wird man bei schneller Fahrweise schon öfters übersehen. Geht mir leider auch regelmäßig so...
Daher kenne ich das Problem wenn man "gemütlich" mit ca. 180-200 bei wenig Verkehr dahin fährt und plötzlich schert ein LKW oder ein verträumter Sonntagsfahrer auf die linke Spur - naja dann muß man schon ganz schön in die Eisen steigen um eine Kaltverformung zu verhindern.
Und da meine Scheiben auch schon ziemlich zittern wenn man von hoher Geschwindigkeit runterbremst und die Anlage auch bereits 110tkm (Langstrecke) runter hat, werd ich sie demnächst auch gegen bessere (hitzestabilere) tauschen. Obwohl ich auch nur die 16" Bremsanlage hab. Aber Sicherheit geht vor.

Daher bitte diese unüberlegten Kommentare "warum bremst man öfters von 200 auf 100 runter" usw zu unterlassen.
Denn wenn man beruflich Autobahn fährt ist das quasi eine zusätzliche Sicherheit die man da gut brauchen kann.

mfG

Genau Deiner Meinung, die Kommentare warum man bremst sind ein wenig daneben. Wir haben in Deutschland Autobahnen auf denen man ohne Limit schnell fahren kann. Es gibt viele die deswegen den Kopf schütteln, aber wozu werden Autos verkauft die weit über 200 können. Und natürlich gibt es schon des öfteren Situationen wo Du voll in die Eisen musst weil wieder mal einer auf die linke Spur zieht und vorher in der Betriebsanleitung nicht nachgelesen hat wofür eigentlich die Spiegel da sind. Aber diese Diskussion um Nutzen des schnellen Fahrens ist ja auch nur nebensächlich. Fakt ist ich habe am 07.Januar 2013 meinen S4 B8 abgeholt, gebraucht, 3 Jahre alt. Er wurde mit einer neuen Bremse bei Audi ausgestattet. Diese wurde nun nach 3000 km rausgeschmissen weil nach 3 maligem bremsen aus Geschwindigkeiten über 220 auf 120 die Bremse so wild schlotterte das ich dachte das Auto fällt auseinander. Schlimmer aber war das die Bremse an Kraft verlor, und das in einem Auto mit einer angeblichen "Hochleistungsbremse"??????? Es geht doch nicht an dass ein Auto wesentlich besser beschleunigt als es bremsen kann????? Habe die neuen Scheiben und Beläge auf der Vorderachse jetzt 2000 km drin und bei der letzten Autobahnfahrt, wo man nun mal leider immer wieder hart in die Eisen muss, da fing die Bremse schon wieder mit Vibrationen an. Mein Vertrauen in die Bremse ist weg. Ich habe über 300.000 km einen 7er BMW gefahren. Der ist schwerer als ein S4 aber seine Bremse hat nie geflattert wenn sie in Extremsituationen zupacken musste. Selbst beim ADAC Fahrsicherheitstraining, mit unendlichen Vollbremsungen hatte die nicht gemuckert. Das wollte ich mit dem S4 jetzt auch machen, aber habe ich erstmal abgesagt, schafft die Bremse eh nicht und nun sehe ich hier verschiedene Treads wo es um Vibrationen im Auto geht oder aber andere von den selben Bremsproblemen berichten. Super viel Geld für ein angeblich sportlich ambitioniertes Auto das nicht abgebremst werden darf. Angeblich will sich in den nächsten Tagen ein Techniker aus Ingolstadt der Problematik annehmen, bin gespannt.

VG
Bernd

Hi Bernd,

ich glaub den Techniker aus Ingolstadt kannst getrost lassen wo er ist...
Ein Freund hat in seinen komplett umgebauten S3 (von 220 auf 500PS) auch andere Bremsscheiben, Bremssattel und -beläge drinnen weil alles andere an Selbstmord grenze - sagt er. Und das kann ich mir auch gut vorstellen. Denn der ist fast so schnell von 0 auf 200 wie er anschließend wieder herunten ist... 😁 Und da sind die jetzigen auch schon "fast" wieder an deren Grenzen angelangt.
Er hat Scheiben und Beläge von der Firma "Tarox" verbaut. Aber die sind mir für meinen 2 L TDI zu teuer. Werd mir wahrscheinlich Scheiben und Klötze von EBC reinkaufen. Die sind besser als Serie - aber noch bezahlbahr.

An deiner Stelle würd ich aber schon auf das beste zurückgreifen was sich kaufen lässt - denn mit dem S4 hast auch a paar Lasagnen unterm Popo - äähm Sorry, meinte PS... 😁

LG Andi

Hi Andi,
also scheint es ein Serienproblem zu sein. Ist doch blöd, kauf ich mir nen Auto um dann Herstellerarbeiten daran auszuführen. Kenne ich nicht, solche Probleme hatte ich noch bei keinem Auto. Wenn ich die Kiste tunen würde und dann die Bremse nicht mehr reicht könnte ich evtl. das noch nachvollziehen, aber Serie? Naja ich gebe dem Techniker erstmal ne Chance, hab ja Garantie 😉 . Da ich zu 90% nur im Großstadtverkehr unterwegs bin kann die Bremse sich ja ein wenig erholen 😁

VG
Bernd

Fahre ebenfalls einen tiefer-gelegten Evo-X mit optimierter Serienbremsanlage und einen aktuellen RS4 mit Keramikbremsen.

Der Evo bremst deutlich spürbar besser (Evo 200-0: 133m / Audi 144m), ist beim Bremsen deutlich besser dosierbar und macht auch sehr starker Belastung auf dem Hockenheimring eine gute Figur. Dem RS4 werde ich eine hohe thermische Belastung nie zumuten wollen. Deswegen habe ich seine Keramikbremsen noch nie stark belastet.

Mein Fazit: Der Evo bremst wegen anderer Eigenschaften besser wie der Audi:

  • Leichter
  • Besserer Schwerpunkt
  • Weniger Einnicken beim Bremsen und damit bessere Bremsverteilung
  • Leichtere Rad-Felge-Kombination und damit weniger Rotationsträgheitsmoment und somit leichterer ABS-Regelvorgang
  • Konstanterer µ-Wert über der Temperatur
  • Evtl. besseres ABS, da evtl. (bessere) G-Sensoren)...????

Hallo liebe A4 B8 / B81 Fahrer,

falls jemand ein wirklich spürbares Bremsupgrade für seinen A4 / S4 mit TÜV- Gutachten sucht, habe noch was ganz Feines im Keller liegen 😉

MOV`IT 6 Kolben, 342 x 34, aus 2011, kann ab 18 Zoll gefahren werden.

Die austauschbaren Reibscheiben haben noch ca. 70 %, Bremsbeläge sind nagelneu.

Neupreis 4800, zu verkaufen für 1500 FESTPREIS.

Bei Interesse PN

LG Rolf

Movit-1
Movit-2
Movit-6
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen