Großbaustelle Radio - wie kommt vernünftiger Ton raus?
Der A3 steht technisch momentan ganz gut da, nur das Radio bringt mich zum Haare ausraufen.
Verbaut ist ein Radio Chrorus II.
1. spinnt der Lautstärkenregler. Er springt beim lauter drehen sporadisch auf 0. nur wenn ich gaaaaanz langsam drehe, Stufe für Stufe, komm ich oft weiter 😁
2. ist der Empfang total schlecht, sobald ich mit Licht fahre.
3. ist die Klangqualität insgesamt ungefähr so gut wie bei meinem ersten Auto, das war ein Golf 2 CL, also Basisausstattung Holzklasse!
4. fällt der Lautsprecher Beifahrerseite immer wieder aus.
Wie geh ich das an? Ich will kein Highend-Sound. Es ist nur meine Pendlerkutsche und ich möchte störungsfrei mit einigermaßen vernünftiger Qualität Radio hören, möglichst ohne Zubehörradio, außer es erhält den original Look.
4. wird wohl ein Kabelbruch sein, damit komm ich klar. Da ich wahrscheinlich mit dem Chorus nicht glücklich werde ist 1. dann wahrscheinlich auch kein Thema mehr.
Hilfe bräuchte ich also zu 2. und 3.
Ist das Concert oder Concert 2 von der Qualität besser? Würde es Sinn machen, gebrauchte Originallautsprecher einzubauen, die mehr Leistung bringen? Wenn ja, welche? Macht dämmen Sinn? Alubutyl hätte ich da, aber wo damit wirken?
Danke für alle Tipps!
16 Antworten
An dem Sub, egal ob Bose oder Nokia, ist der Verstärker. Nur das Bose ist vollaktiv, Nokia ist teilaktiv, d. h. an Fremdradios funktionieren nur die vorderen.
Wie schon erwähnt, hab ich mir ein Gamma 5 eingebaut, da ich kein concert mit funktionierenden Lautstärkeregler gefunden habe.
Die originalen Audi Radios (vor allem das Concert 2) werden mittlerweile auch recht teuer gehandelt für das was es eigentlich kann. Ist halt ein simples Autoradio mit RDS und CD-Player, allerdings fügt es sich perfekt in das Cockpit ein, auch die Displayfarbe natürlich, die bei eingeschaltetem Licht runterdimmt.
Ich hatte damals im A4 Cabrio einen USB-Adapter am Concert 2, aber das war auch nur ein Notbehelf.