Größter passender Kühler ?

BMW 3er E36

heyho, da ich im netz keine zuverlässigen angaben zu den netzmaßen der E36 Kühler finde: welcher hat den größten?

normal 328i mit Klima, das ist klar, aber der vom M3 zb ist laut ETK breiter, aber dafür evtl niedriger wegen ölkühler oder so?
baue gerne auch meinen Ausgleichsbehälter extern, nur dafür ist mir der Mishimoto zb einfach zu teuer 😉

gruß

Beste Antwort im Thema

Dazu muß der Lüftermotor und der Doppeltemperaturgeber am Kühler aber intakt sein.Evtl. liegt dort ja irgendwo ein Defekt vor....dann bringt aber die Schalterbastelei zum händischen einschalten auch nix.....

@m-r-10
Der Drucklüfter hat zwei Lüfterstufen.

Stufe 1 läuft immer dann,wenn die Magnetkupplung des Klimakomressors anzieht und die Klima somit anfängt zu kühlen,Stufe 2 ist als Notfallstufe gedacht,wenn der Visco nicht ausreicht oder ausfällt,um eine Überhitzung des Motors zu verhindern.

Muß natürlich technisch intakt sein....die Drucklüfter vergammeln gern oder brennen auch mal durch.....dann hilft nur noch Ersatz....

Und wenn man turbonisiert,muß man eben auch den Temperaturhaushalt im Kopf haben. 😉
Ein Serien-E36 kann mit den verbauten Kühlmaßnahmen jedenfalls nicht überhitzen,sofern kein Defekt vorliegt.

Greetz

Cap

18 weitere Antworten
18 Antworten

Dazu muß der Lüftermotor und der Doppeltemperaturgeber am Kühler aber intakt sein.Evtl. liegt dort ja irgendwo ein Defekt vor....dann bringt aber die Schalterbastelei zum händischen einschalten auch nix.....

@m-r-10
Der Drucklüfter hat zwei Lüfterstufen.

Stufe 1 läuft immer dann,wenn die Magnetkupplung des Klimakomressors anzieht und die Klima somit anfängt zu kühlen,Stufe 2 ist als Notfallstufe gedacht,wenn der Visco nicht ausreicht oder ausfällt,um eine Überhitzung des Motors zu verhindern.

Muß natürlich technisch intakt sein....die Drucklüfter vergammeln gern oder brennen auch mal durch.....dann hilft nur noch Ersatz....

Und wenn man turbonisiert,muß man eben auch den Temperaturhaushalt im Kopf haben. 😉
Ein Serien-E36 kann mit den verbauten Kühlmaßnahmen jedenfalls nicht überhitzen,sofern kein Defekt vorliegt.

Greetz

Cap

Zitat:

@m-r-10 schrieb am 30. Mai 2016 um 17:02:26 Uhr:


kleines update: es scheint wirklich der 1 jahr alte behr kühler zu sein. vielen dank, da kann ich mir auch einen von ATP kaufen... gibt es denn außer mishimoto keinen, die diese schwachstelle am übergang zum plastik nicht haben?

Du musst auch einen

richtigen

Hella / Behr kaufen, nicht die billigen von denen, die sogenannte

"Alternative für die zeitwertgerechte Fahrzeuginstandsetzung"

Schau mal nach, was Du drin hast

http://www.hella.com/hella-at/assets/media/Alternative_Range_2014.pdf

Ich hab immer noch den originalen Kuehler von 1998 drin, der funktioniert immer noch wie er soll und ist ohne Leckage, auch der Zusatzluefter funktioniert wie er soll. Und das hier in Japan bei Sommer-Temperaturen 30 Grad +/- und vielen Staus.
Wenn alles gut funktioniert wie es soll =
Wasserkuehler
Zusatzluefter
Viskokupplung
Thermostat

dann braucht man keinen Mishimoto oder groesseren Kuehler.

Zum warm werden oder wenn nicht aufgepasst, zum überhitzen, kann man einen e36 schon bringen. Z.B. mit schwerem Anhänger oder Wohnwagen bergauf bei sengender Hitze.

hatte bisher keine temperaturprobleme, bzw der normale zeiger bleibt ja auch in der mitte, kam nur drauf, als ich das laptop dran hatte, weil mir der kühlerschlauch geplatzt ist und ich noch n paar km fahren musste mit zusammengemcgyvertem schlauch.
lösung ist jetzt erst mal valeo M3 kühler, dann check ich nochmal den klimalüfter komplett durch, wenn das nicht reicht wird der viscolüfter fest gemacht oder n es kommt nochmal n ordentlicher SPAL rein.

achja wegen ölkühler: hat der vorbesitzer gebastelt. M3 ölfiltergehäuse und dann mit schläuchen und schellen fest gemacht. ich versuch, passende dash fittings für des filtergehäuse zu bekommen, wenn ich n neuen rein bau, und den dann halt hinter die nieren, halter könnte man mit am haubenschloss befestigen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen