Grösseres Vorderrad bei der Deluxe?
Hallo
Wollte mal fragen ob das jemand hier gemacht hat? Man sieht im Netz einige mit 21" vorne.
Gibt aber auch 19" soviel ich weiss. Ist das überhaupt eintragbar bei "uns" hier?
Sowas wi im Bild z.B.
Danke
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hab meine Softail Deluxe auch umgebaut/umbauen lassen/ nach dem Chicano/Mexican Style. Alle Teile dazu habe ich selber beschafft! Den Großteil aus den USA. Die Fat Spoke Räder sind vorne 21 und hinten 18 Zoll. WW- Reifen sind von Shinko. Die Kombination fährt sich sehr gut. Habe auch eine gute Adresse hier in BaWü wo man die Bigspoke eingetragen bekommt. Bei Interesse bitte PN.
Gruß
Volker
45 Antworten
Ja, erst mal schlau machen. Bringt ja auch keinen Spaß, wenn der Style gefällt, aber das Fahrverhalten dann keinen Spaß mehr bringt. Die dicken verchromten Speichen bekommst Du auch für kleinere Felgen.
Wahrscheinlich gibt es dafür aber auch wieder TÜV-Bestimmungen...
Habe auch 19" auf Epay gesehen, aber nur die Felge, ohne Reifen und nicht am Bike. Muss mal schauen wie die aufm Bike montiert aussehen. Original sind ja 16" drauf. Auf schlechtes Fahrverhalten kann ich verzichten. Aber zum probefahren wirds hier wohl keine geben.
gruss
Hallo,
Frag mal den User Woody68 aus dem Nachbarforum.
Der kommt aus der Schweiz und hat eine Deluxe auf 21 Zoll umgebaut bzw. umbauen lassen.
Hier der Link https://forum.milwaukee-vtwin.de/...-deluxe-neues-vorderrad-21.htm?...
Hi Maniac, ich denke dort wirst Du fündig.
¨Das hier ist der gleiche Laden und die gleichen Jungs:
https://www.midlandchoppers.ch/bikes/
Pepe
Ähnliche Themen
Hi!
Zur Zulassung in der Schweiz kann ich dir nicht viel sagen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass TÜV geprüfte Räder in der Schweiz nicht auch zulassungsfähig sind. Frag doch mal bei deinem örtlichen Freundlichen oder einem Kastomeiser, ob nicht die Räder z.B. von TTS, oder, neuerdings auch TÜV geprüft erhältlich, von RideWright nicht auch in der Schweiz eintragbar sind. Bei uns muss eine andere Radgrösse auch bei einem geprüften Rad von einem TÜV Inscheniör abgenommen werden, ist aber an sich kein allzu grosses Ding, wenn´s nicht allzu extrem ist.
Bei einem Umbau auf 21" Rad wird sich das Fahrverhalten nicht derart ändern, dass man das wirklich so sehr merkt. Die Deluxe mit ihrer werksseitigen Tiefverlegung ist jetzt eh nicht so der Kurvenräuber, als das man da jetzt wirklich von einer nennenswerten Verschlechterung reden könnte.
Ein paar Hinweise noch zum Umbau auf 21":
Du wirst voraussichtlich zwei Räder brauchen, denn wenn du nur vorne tauschst, müsstest du für ein stimmiges Bild die gleiche Bespeichung nehmen wie hinten, und die ist eher schlicht und evtl. gar nicht erhältlich. Ist natürlich nicht schön. Wenn du also z.B. Fat Spokes willst sind zwei Räder fällig.
Die Reifen wirst du dann natürlich auch brauchen.
Der Raddurchmesser mit Reifen ist deutlich grösser als der des 16"ers. Du wirst also, um den Rahmen wieder in die Horizontale zu bringen vorne ein Tieferlegungskit brauchen. Gibt es z.B. von Progressive Suspension als "Drop In Kit" für vergleichsweise einfachen Einbau. Damit kannst du die Gabel um 1" tieferlegen. Ich vermute, das Kit hat keinen TÜV, ist aber auch nichts, was ein Prüfer wissen muss oder sehen wird. Ich habe das bei einer Street Bob verwendet, und die Federn sind eh besser als Serie.
Aus dem selben Grund wirst du vorne den Fender ein wenig ausdistanzieren müssen. D.h. entweder die Löcher im Fender etwas ausbohren (nicht so schön und schwächt die Integrität) oder Distanzstücke benutzen (gibts z.B. von Arlen Ness in schwarz oder Chrom)
Nur an Teilen fällt also geschätzt an:
Räder ca. €2000,-
Reifen ca. €300,-
Tieferlegungskit ca. €200,-
Distanzstücke /Fender Spacer ca. €150,-
Also schon ohne Einbaukosten und TÜV Abnahme über €2500,-
Ich habe aus Kostengründen an meiner US Deluxe ein 19" Rad genommen. Das Bike hatte, als ich es gebraucht gekauft habe, schon HD Thunderstar Räder, ich hätte also auch beide Räder tauschen müssen, obwohl sie mir an sich gefallen. Wollte ich nicht. Dazu kommt: Keine Tiefverlegung, keine Ausdistanzierung, weil der Raddurchmesser mit Reifen bei, 19"er fast genau der gleiche ist wie beim 16"er. Das 19" Thunderstar Vorderrad musste zwar auf der Achse ausdistanziert werden (Achs-Spacer mussten angefertigt werden und die Bremsscheibe musste weiter raus, weil das Rad für eine Mid-/ Narrowglide Gabel gemacht ist), aber ansonsten war´s das. Das Rad war sicher ein gewisser (kostengetriebener) Kompromiss, denn ein 21"er sieht schon noch besser aus, aber mir gefällt es so auch sehr gut, für einen Bruchteil der Kosten.
Das Fahrverhalten hat sich übrigens mit dem 19" m.E. sogar verbessert. Ich bilde mir ein, dass das Bike bei geringerer Geschwindigkeit weniger "kippelig" ist und auf Speed und auch im Kurvengeläuf fühlt sich das ganze super stabil und angenehm an.
Viel Spass beim Kastomeisen!
Kwik
Hallo zusammmen
Vielen Dank für die Tipps und Ratschläge! Werde mal im Nachbarforum stöbern.
Habe letzten Donnerstag mit dem Thomas von gooddrive gesprochen.
Sollte kein Problem mit der Eintragung sein. Es gibt einiges an Räder was man nehemn kann.
Anscheinend auch eine 21" Felge die zu den originalen hinten passt. D.h. ich könnte nur ein Rad wechseln. Die Kosten sind doch recht überschaubar denke ich... vor allem für die Schweiz. 1200.- bis 1600.- mit Eintragung und Arbeit.
@ Kwik: Da sind deine 2500 EUR, auch wenns für beide Räder ist, doch recht happig. Denke es kommt vor allem auf die Felgen an. Fat spokes sind einiges teurer. BTW, tolles Bike!
Muss Thomas ein paar Fotos meiner Maschine schicken und den FZS und er macht mir ein paar Vorschläge bzw. Offerten. 😁
Werde berichten... wird aber sicher April wenn nicht Mai bis isch sowas in Angriff nehmen könnte... bin jetzt oft im Ausland...
Gruss
Hallo,
hab meine Softail Deluxe auch umgebaut/umbauen lassen/ nach dem Chicano/Mexican Style. Alle Teile dazu habe ich selber beschafft! Den Großteil aus den USA. Die Fat Spoke Räder sind vorne 21 und hinten 18 Zoll. WW- Reifen sind von Shinko. Die Kombination fährt sich sehr gut. Habe auch eine gute Adresse hier in BaWü wo man die Bigspoke eingetragen bekommt. Bei Interesse bitte PN.
Gruß
Volker
Dein Bike war nicht zufällig “Picture of the day“ beim TRS Classicbikes beim Andy??
Bis auf den Auspuff, ist mir zu lang ist aber eben der Mexican Style, gefällt mir die Kiste sehr gut. Nicht so aufgedonnert.
Sieht super aus. Mir gefällt der Chicano Style ebenfalls sehr gut.
Allerdings hier in México habe ich so eine Harley noch nie gesehen.
Der Trend kommt aus den USA von den dort lebenden Mexikanern.
Sehr schöner Umbau.
Hat meinen Beitrag irgendwie nicht gespeichert... also nochmal...
@Volker S.
Sieht hammermässig aus! Nicht zu aufgedonnert, genau richtig! 😁
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen... :-( die Zeit die Zeit... Aber bis Saisonende.... 😉
Gruss
Martin
Zitat:
@Skipper1965 schrieb am 12. Juni 2018 um 12:41:26 Uhr:
Dein Bike war nicht zufällig “Picture of the day“ beim TRS Classicbikes beim Andy??
Nein....nicht das ich wüsste!
Zitat:
@USCarManiac schrieb am 12. Juni 2018 um 13:53:48 Uhr:
Hat meinen Beitrag irgendwie nicht gespeichert... also nochmal...@Volker S.
Sieht hammermässig aus! Nicht zu aufgedonnert, genau richtig! 😁Ich bin leider noch nicht dazu gekommen... :-( die Zeit die Zeit... Aber bis Saisonende.... 😉
Gruss
Martin
Tja....jetzt ist ja auch Saison....also im nächsten Herbst/Winter wird noch genug Zeit zum umbauen sein.
@Volker S: Sehr schönes Bike, gratuliere dazu.......mit welchen Kosten muss man ca. rechnen bis es so ausschaut?
Hallo Martin,
die Teile inkl. Umbauarbeiten haben mich knapp etwas übrr 10tsd. gekostet! ;-)