Größerer Ladeluftkühler

BMW 5er F10

Hallo zusammen, weiß jemand ob ein größerer Ladeluftkühler ohne Probleme in einen F10 passt oder muss was umgebaut werden?

Grüße

20 Antworten

Zitat:

@DawidRy schrieb am 25. Januar 2021 um 20:18:16 Uhr:



Zitat:

@Pole94 schrieb am 25. Januar 2021 um 17:18:44 Uhr:


Wenn es welche getestet haben und es passt und funktioniert ok, aber ich würde mein Auto dann für sowas nicht als Test Opfern, wenn ich der erste wäre.

Ich kenne einen der hat auch eine 535Dxd, der hat eine Selbsthilfewerkstatt (Garage) bei mir um die Ecke, er hat das alles auch gemacht.
LLK, Downpipe (DPF weg) und Software, ich weiß nicht wie viel Leistung der fährt, ich denke so um die 400ps, das schon seit 30tkm ca.
Er meinte der geht ab wie sau. 😁.

Mit der passenden Software geht alles, aber alle 10tkm Ölwechsel muss du mindestens machen sonst hast du lange kein Spaß. Ich meine der Kollege fährt Motul 5W40.

Diese K&N Filter, wer sich sowas einbaut dem ist nicht zu helfen.
Paar % mehr Luft für deutlich mehr Verschleiß. Man erkauft sich die "mehr Leistung" mit Dreck im Motor, egal ob man den reinigt und einsprüht etc.
Aber muss jeder selber wissen.

Gruß

Sprichst mir aus der Seele. Und genau das hatte ich vor. Vernünftige Software kommt drauf, AGR OFF, ob downpipe drunter kommt weiß ich noch nicht, gibt mittlerweile ne gescheite Lösung, dass der dpf drin bleibt und alles regelkonform durch den TÜV kommt. Öl wie du sagst alle 10t und dann nicht mehr das LL04 sondern 01 soweit ich weiß 🙂 mit Stage 1+ kommt man auf sanfte 390-400ps für mehr muss man dann etwas mehr anpassen, sprich Hochdruckpumpe etc.
Weißt du, ob er auch xDelete drauf gespielt hat, also xDrive off? Weil alles was höher ist verkraftet das VTG nicht so gut.

Ob der nen xdelete hat weiß ich nicht, aber ich würde es sofort machen.
Da gibt es einige Software Lösung wo man es an aus machen kann.
Wenn es Schneid etc. oder extrem Nass ist an machen sonst aus lassen.

Gruß

Zitat:

@Schwimmer schrieb am 25. Januar 2021 um 16:42:31 Uhr:


grösser LLK also mehr Leistung erkaut man sich abner mit anderen Nachteilen (mehr Ladedruckverlust z.B)

Ist doch ein Diesel. Du hast da keinen Ladedruckverlust. Luftüberschuss ist bei den üblichen Verdächtigen immer gegeben. Die zusätzliche kühlleistung tut selbst im Serienbetrieb gut.

Die China-Nachbauten sind wirklich gut. Es halt keine Halter dabei. Die musst du nachbauen oder vielleicht bei Wagner als Ersatzteile bestellen.
Und ja... es ist knapp und geht wohl nur mit moderater Gewalt rein 😉.

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 26. Januar 2021 um 18:01:55 Uhr:


Du hast da keinen Ladedruckverlust. Luftüberschuss

Naja, größeres Kühlervolumen bedeutet größere, zu komprimierende Luftsäule bedeutet schlechteres Ansprechverhalten und größeres "Turboloch".

Das ist wohl gemeint...

In der praktischen Erfahrung tritt das aber nicht spürbar auf.
Vom Benziner-Tuning kenne ich das auch. Beim Dieseltuning (kenne da nur M47/M57 und N47/N57) nicht vorhanden.
Selbst ohne Kennfeldanpassung.

Ähnliche Themen

Also ich habe damals ein paar E6x mit Wagner-LLK im Vergleich zu meinen 535d E61 (ca. 350PS) gefahren.
Da kams mir schon so vor als müssten Erstere sich beim plötzlichen Tritt aufs Pedal einen Moment länger "sammeln", bevor Leistung bereit steht.

Beim 550d stellt sich die Frage ja nicht....

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 26. Januar 2021 um 18:07:50 Uhr:



Zitat:

@miata&e46 schrieb am 26. Januar 2021 um 18:01:55 Uhr:


Du hast da keinen Ladedruckverlust. Luftüberschuss

Naja, größeres Kühlervolumen bedeutet größere, zu komprimierende Luftsäule bedeutet schlechteres Ansprechverhalten und größeres "Turboloch".

Das ist wohl gemeint...

ja, mehr Luft kühlen heist mehr LuftWiderstand im grössern Kühler , heisst mehr Drückverlust "über" dem Kühler

Deine Antwort
Ähnliche Themen