Größerer Kofferraum ohne Audi Sound-System?

Audi Q3 F3

Hallo an alle, die den neuen Q3 schon mal live gesehen haben!

Ich fahre zur Zeit den Vorgänger mit dem Audi Sound-System, also mit Subwoofer im Kofferraum. Dementsprechend lässt sich der Einlegeboden in der Höhe auch nicht verstellen und der Kofferraum ist ziemlich "flach".

Mit Kind liegt die Priorität nun auf mehr Stauraum. Daher die Frage: Ist der Kofferraum größer bzw. der Ladeboden tiefer, wenn man auf das Audi Sound-System und damit auf den Subwoofer verzichtet? In einem Vorstellfahrzeug war das Audi Sound-System verbaut und der Ladeboden ließ sich, wenn auch nur in geringem Umfang von wenigen Zentimetern, in der Höhe verstellen.

Ist dieser Unterschied ohne Subwoofer größer, also ist der Ladeboden dann tiefer oder hat man statt Subwoofer nur ein Ablagefach in dem Styropor-Ding unter dem Ablageboden?

Vielen Dank für Antworten hierzu!

Beste Antwort im Thema

Wobei das ASS nicht die Welt kostet und schon ordentlich Spaß bereitet.

Mir wäre der Aufpreis für das B&O immer jeden Cent wert. Mir ist Musik sehr wichtig. Man muss auch nicht immer laut hören um Spaß an der Musik zu haben. Auch besteht Musik nicht nur aus Bass, eine gute Ortbarkeit und saubere Mitten sind mir wichtiger als BumBum

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich habe kein Soundsystem geordert, weil ich nicht erwartet habe, dass die Serienlautsprecher schlechter als die im Golf sind: Da bin ich nun eines besseren belehrt worden: Nachrichten und Verkehrsfunkdursagen sind ok; Musik klingt wie aus dem Telefonhörer. Die Klang-Einstellmöglichkeiten beschränken sich auf Höhen (schriller) und Tiefen (dumpfer) sowie einem Fader (schlechter Klang mehr von vorn, hinten, rechts oder links).

Ich weiß nicht, wann Du bestellt hast, aber ich für meinen Teil habe den indiskutablen Klang der Serienlautsprecher nach meiner Probefahrt Anfang Dezember hier postwendend zum besten gegeben.

Obwohl ich damit möglicherweise den Nutzern der Serienlautsprecher die Zähne langmache, muss ich sagen, dass ich die Bestellung der B&O Anlage (die mir zugegebenermaßen zunächst auch oversized erschien) zu keinem Zeitpunkt bereue.

Klingt gut!
Hab ich auch so mit bestellt...

Zitat:

@aramis13 schrieb am 26. März 2019 um 19:38:06 Uhr:


Ich weiß nicht, wann Du bestellt hast, aber ich für meinen Teil habe den indiskutablen Klang der Serienlautsprecher nach meiner Probefahrt Anfang Dezember hier postwendend zum besten gegeben.

Obwohl ich damit möglicherweise den Nutzern der Serienlautsprecher die Zähne langmache, muss ich sagen, dass ich die Bestellung der B&O Anlage (die mir zugegebenermaßen zunächst auch oversized erschien) zu keinem Zeitpunkt bereue.

Stimmt!! Ich danke Dir nachträglich! Auf Grund Deines Hinweises habe ich mich für das Soundsystem entschieden. Das ist für meinen Geschmack ausreichend!!!!

Ähnliche Themen

Hier gebe ich den Nörglern übrigens recht, das ist ein No-Go meines Erachtens für eine Premium Marke. Hier sollte die Serienausstattung zumindest ein ordentliches bis gute Niveau haben.
Ist aber bei diesem Thema anscheinend nicht der Fall...

Zitat:

@Jochen543 schrieb am 27. März 2019 um 19:23:04 Uhr:


Hier gebe ich den Nörglern übrigens recht, das ist ein No-Go meines Erachtens für eine Premium Marke. Hier sollte die Serienausstattung zumindest ein ordentliches bis gute Niveau haben.
Ist aber bei diesem Thema anscheinend nicht der Fall...

Stimmt! Das ist eine Frechheit!!! 😕

Ich denke es kommt immer darauf an wie man die Dinge sieht. Entweder fahre ich Auto - hier ist für mich die Serienausstattung (6 Lautsprecher) vollkommen ausreichend. Oder ich will Musik genießen, dann sitze ich im meinen Wohnzimmer. Wenn ich auto fahre möchte ich keine zu laute Musik.

.....oder ich höre mir lediglich die Navigationsdurchsagen an, um verantwortungsvoll am Strassenverkehr teilzunehmen - dafür ist die Serienausstattung geradezu prädestiniert.

So könnte man es sehen..............., aber es ist durchaus möglich eine gut klingende Serienanlage zu verbauen, andere Hersteller können es ja auch. Die Serienanlage ist einfach eine Zumutung und sollte weder dem Anspruch von Audi noch den aufgerufenen Preisen entsprechen.

Stimmt absolut; die Serienanlage ist derzeit so bescheiden, dass da Luft nach oben ist, ohne die beiden Soundsysteme gleich zu kannibalisieren.

Wobei das ASS nicht die Welt kostet und schon ordentlich Spaß bereitet.

Mir wäre der Aufpreis für das B&O immer jeden Cent wert. Mir ist Musik sehr wichtig. Man muss auch nicht immer laut hören um Spaß an der Musik zu haben. Auch besteht Musik nicht nur aus Bass, eine gute Ortbarkeit und saubere Mitten sind mir wichtiger als BumBum

Unser, technik-affiner, freundlicher äusserte noch, das sich der Subwoofer des ASS im Fall der Fälle auch temporär ausbauen lässt.

Kann man immer, aber dann fehlt halt einfach mal der tiefe Bass und es könnte ein wenig nach Telefon klingen da unterhalb von .........ich schätze mal 100hz alles nicht vorhanden wäre.

Dann vlt doch besser bei der Serie belassen.

Zumal der Subwoofer in der Mulde vom nicht vorhanden Reserverad liegt. Also der Kofferraum wird auf keinen Fall Größer, außer man möchte etwas in die Mulde legen.

Ich hatte eher so etwas wie Fahrt zum Flughafen, Kreuzfahrthafen o.ä. im Sinn, also Gelegenheiten bei denen kurzfristig etwas mehr Ladehöhe wünschenswert ist.
Klar, den Subwoofer dauerhaft auszubauen ist wenig sinnvoll.

Schaun mer mal, ich vermute auch, das die normale Ladehöhe i.d.R. ausreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen