Größerer Diesel im Passat 3C

VW Passat B6/3C

moin moin

ich würde gern mal wissen warum der 2,0 TDI mit 170 PS der größte diesel im Passat 3C ist..??
und warum es kein 2,5 oder 3,2 TDI gibt oder so..

danke im vorraus für eure antworten

mfg A4

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kottke


VW könnte sich echt bei Mercedes was abschauen. Die haben einen 2.5liter Diesel entwickelt, der 500Nm Kraft entfaltet. Und das erst noch sparsam. Das scheint "State of the art" zu sein. Da wird jeder Gedanke an "mehr als 2.5 Liter" absurd.

Kottke

Jou, ein Marketing Verwirrspiel. Der 250 CDI hat in Wahrheit "nur" einen Motor mit 2143cm3 Hubraum, der - vereinfacht ausgedrückt - ein mit Biturbo aufgepeppter 220 CDI ist. Aber schon wahr, eine tolle Leistungsausbeute bei geringem Verbrauchsniveau.

In dieser Beziehung hinkt der VW Konzern hinterher. Noch.

Es ist keine Kunst aus einem 2,5l Dieselaggregat 500Nm zu holen, dass hat ne Menge mit der Turbophase zu tun, bei manchen Aggregaten wird ein einmaliger Max.punkt erreicht, der dafür extrem hoch ist, bei anderen Einstellungen wird das Drehmoment auf das Drezahlband verteilt um stets gute Elastizitäten zu erhalten ..... Drehmoment ist wirklich nicht alles, wenn man die wichtigsten zusammenhänge einer Maschine Ansieht, damit kannst du super schwere Lasten bewegen, aber es macht dich kein Stück schneller oder effizienter.Der VR6 TDI wird vorrangig im Touareg und Pheaton eingesetzt werden, bleibt jedoch ein tolles Nebenprodukt für die obere Passatklasse.

Außerdem, war es nicht zufällig diese Motorreihe die MB jetzt wieder aufgrund von Injektorenproblemen Rückrufen musste?!

Zitat:

Original geschrieben von Kottke


...
VW könnte sich echt bei Mercedes was abschauen. Die haben einen 2.5liter Diesel entwickelt, der 500Nm Kraft entfaltet. Und das erst noch sparsam. Das scheint "State of the art" zu sein. Da wird jeder Gedanke an "mehr als 2.5 Liter" absurd.

Kottke

Hi,

"State of the art" sind die massiven Probleme, die Mercedes mit diesem Motor zu haben scheint:

http://www.autobild.de/.../...ei-e-klasse-c-klasse-und-glk_988549.html

Ja, das sind die "Piezo CR-Injektoren" die wohl große Probleme bereiten. Beim Passat gibts sie auch und zwar beim 170er (wo sie auch verkoksen, usw.). Der 140er hat die klassische magnetische Injektoren und scheint stabiler zu laufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dicks


Ja, das sind die "Piezo CR-Injektoren" die wohl große Probleme bereiten. Beim Passat gibts sie auch und zwar beim 170er (wo sie auch verkoksen, usw.). Der 140er hat die klassische magnetische Injektoren und scheint stabiler zu laufen.

Hi,

bei Passat 170'er sind aber nur die bis KW 21/2008 gebauten PD-TDI betroffen (und bisher nicht die seitdem verbauten CR-TDI)...

Deine Antwort
Ähnliche Themen