größere Reifen Spritverbrauch

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo, dass man bei größeren Reifen einen höheren Spritverbrauch hat, ist ja klar, aber verbraucht man dann soviel, wenn man von 175/70 R14 auf 185/60 R15 geht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 41066049



Zitat:

Original geschrieben von TenRon


bist d dir sicher das es so viel ist?
da hätte ich ja bei 225 reifen 1,5 liter mehr sprit
Würde bei meinem Golf hinkommen. Selbst bei vorsichtiger Fahrweise habe knapp 1,5 bis 2 Liter mehr als Herstellerangabe. Habe die 17" 225er statt 205er 16"...

Da sind die Reifen aber am wenigsten dran schuld 😉

27 weitere Antworten
27 Antworten

Da hast du absolut Recht, aber da der Einfluß der Witterung auf den Spritverbrauch nun einmal deutlich größer ist als der Einfluß der Reifenbreite, ist es akademisch sich darüber Gedanken zu machen!

also wäre der spritverbrauch bei 195ern auch nicht soo groß?

Zitat:

Original geschrieben von 85GSX


Da hast du absolut Recht, aber da der Einfluß der Witterung auf den Spritverbrauch nun einmal deutlich größer ist als der Einfluß der Reifenbreite, ist es akademisch sich darüber Gedanken zu machen!
Kann man doch ganz einfach erklären, da die Warmlaufphase im Winter erheblich länger ist = höherer Verbrauch. 😁MfG aus Bremen

Zitat:

Original geschrieben von marcel5337


also wäre der spritverbrauch bei 195ern auch nicht soo groß?

ja

Ähnliche Themen

hat damit schon jmd. erfahrungen gemacht von 175er auf 195er?

Jemanden der gewissenhaft den Verbrauch mit 175ern und den Verbrauch mit 195ern, bei sonst identischen Randbedingungen und völlig identischem Fahrprofil, verglichen hat, findest du, mit einiger Sicherheit, nicht.
Der Verbrauchsunterschied wäre wahrscheinlich auch so gering, dass das mit der Bordmesstechnik (MFA) kaum sicher und reproduzierbar zu erfassen wäre.

Von daher wird es dazu auch kaum mehr als subjektive Eindrücke geben.

Sieh es einfach mal so:
Auch die 195er gehören noch zum Mittelmaß, dass man sich auf dem Polo montieren kann. Da werden sich die Rollwiderstände schon nicht dramatisch von der schmalsten Bereifung, die sowieso fast niemand fährt, unterscheiden.

Außerdem käme es auch immer noch drauf an, welche Fabrikate verglichen werden.
Gegen den Mehrverbrauch im Winter kannst du kaum etwas machen und ansonsten bestimmst du den Verbrauch, viel deutlicher, als durch die Reifenwahl, mit dem rechten Fuß.

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein



Zitat:

Original geschrieben von Havana.


hau o,2 bar mehr druck drauf oder was und du gleichst den 1cm breite mehr locker aus..........
Das klappt zumindest bei niedrigeren Geschwindigkeiten. Auf der Autobahn kommen noch die erhöhten Luftwiderstände dazu, da ist mit Mehrverbrauch zu rechnen. Sowas bewegt sich aber im Rahmen 0,1-0,3 Liter auf 100 km.

Um nochmal auf mein Beispiel zurückzukommen, ich habe damals genau verglichen.

Immer gleiches Streckenprofil und immer identischer Verbrauch.

Waren andere Dimensionen, hatte vorher 165er drauf und habe dann auf 155er gewechselt. Verbrauch senkte sich dauerhaft um 0,3 Liter. Und natürlich nicht mittels MFA festgestellt, ich rechne noch selbst.😁 Die Höchstgeschwindigkeit nahm übrigens auch zu, ist aber ein anderes Thema.

Natürlich darf nicht vergessen werden, dass die anderen Reifen evtl. einen anderen Laufwiderstand hatten.

@hungryeinstein:
"Immer gleiches Streckenprofil und immer identischer Verbrauch."

Nach jedem Tanken immer der gleiche berechnete Durchschnittsverbrauch?
Habe ich noch kein einziges mal geschafft, mit keinem Wagen und ich führe schon jahrelang ein Tankbuch.

In jedem Tankintervall immer absolut die gleichen Strecken?
Ich fahre innerhalb eines Tankintervalls (z.B. 500km) durchaus auch mal unterschiedliche Strecken.

Und bei deinen gesamten Messungen war es auch immer die gleiche Witterung? (kein unterschiedlicher Wind, kein Regen, keine nasse fahrbahn, keine Temperaturänderungen?)

Und du bist auch immer völlig gleichmässig gefahren?
Gleiche Beschleunigungen, immer gleiche Höchstgeschwindigkeiten, immer an den Ampeln gleich lang gestanden, nie ein kleiner Stau?)

Wie man diese ganzen Randbedingungen von Tanken zu Tanken ernsthaft gleich halten will, ist mit persönlich ein Rätsel und wenn man sie nicht gleich halten kann, wovon ich überzeugt bin, sind errechnete Unterschiede mit einer Genauigkeit von 0,3l/100km ohne jegliche Aussagekraft.

@navec

Natürlich ist es nicht so wie Du es, natürlich bewusst übertrieben, beschreibst. Das ist selbstverständlich völlig unrealistisch, ich fahre meinen Wagen ja nicht nur auf einem Prüfstand durch die Gegend.🙂

Aber ich habe nunmal sehr identische Fahrbedingungen jeden Tag. Jeden Tag Stadtautobahn, also keine Ampeln und sehr gleichmäßige Fahrweise möglich, da ich nicht zu Stoßzeiten fahren muss. Und wenn ich dann 20 Betankungen (als Beispiel) nehme und vor dem Reifenwechsel 6,4 Liter verbraucht habe und danach 6,1 Liter, ist das für mich schon aussagekräftig.

Selbstverständlich sind dies Durchschnittswerte, die leicht abweichende Fahrbedingungen nivellieren.

Ob es jetzt speziell für Dich aussagekräftig ist ist mir - offen gesagt - nicht gaaaaanz so wichtig. Mein gespartes Geld hingegen schon.

Vielleicht belüge ich mich ja auch nur selbst um mich besser zu fühlen.😉

Welche reifengröße ist besser im winter. 185/60 R15 oder 175/70 R14. mit einen 105 PS motor

Zitat:

Original geschrieben von hungryeinstein


@navec

Natürlich ist es nicht so wie Du es, natürlich bewusst übertrieben, beschreibst. Das ist selbstverständlich völlig unrealistisch, ich fahre meinen Wagen ja nicht nur auf einem Prüfstand durch die Gegend.🙂

Aber ich habe nunmal sehr identische Fahrbedingungen jeden Tag. Jeden Tag Stadtautobahn, also keine Ampeln und sehr gleichmäßige Fahrweise möglich, da ich nicht zu Stoßzeiten fahren muss. Und wenn ich dann 20 Betankungen (als Beispiel) nehme und vor dem Reifenwechsel 6,4 Liter verbraucht habe und danach 6,1 Liter, ist das für mich schon aussagekräftig.

Selbstverständlich sind dies Durchschnittswerte, die leicht abweichende Fahrbedingungen nivellieren.

Ob es jetzt speziell für Dich aussagekräftig ist ist mir - offen gesagt - nicht gaaaaanz so wichtig. Mein gespartes Geld hingegen schon.

Vielleicht belüge ich mich ja auch nur selbst um mich besser zu fühlen.😉

das haut mich jetzt schon richtig vom hocker,ich spare also ca,-50 cent pro tankfüllung,wenn ich das blos schon viel früher gewusst hätte,und dafür eiere ich scheiben durch die gegend,jetzt habe ich richtig toll sparen gelernt...puuuh

ggf. interessant:
http://www.motor-talk.de/.../raedergewicht-und-verbrauch-t4145299.html

Zitat:

Original geschrieben von Morsi7701


Welche reifengröße ist besser im winter. 185/60 R15 oder 175/70 R14. mit einen 105 PS motor

Allgemein gesagt definitiv die 185er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen