Größere Lima

Audi A4 B5/8D

Moin.

Ich habe einen B5 mit 1.6 AHL. ist es möglich da eine größere Lima einzubauen als die 70 A???

mfg

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schmetterling63



Ergänzend lässt sich sagen, dass die Lima etwa doppelt so schnell läuft, wie die Kurbelwelle. Wenn die Lima 3000/min. läuft, dann dreht der Motor etwa mit 1500/min. Bereits dann erreicht die Lima ihre Nennleistung.

Darazs leitet sich ab, dass die Lima sogar schon bei Standgas ihre halbe Leistung liefert. Bei 70 A. sind das 35 A., bzw. 420 W. Auch das reicht schon für Fahrlicht, Innengebläse, Heckscheibenheizung und noch mehr. Jeder Strom darüber ist für die Batterie!

Die Lima liefert auch im Leerlauf ihre 70A wenn sie denn benötigt werden dafür ist nämlich der Regler in der Lichtmaschine drin.

MFG

Hi

Der Regler enthält meist die Kohlebürsten, auf jeden Fall die Gleichrichtdioden und soll dafür sorgen, dass die Spannung nicht über 14 /14.5 Volt ansteigt, wenn die Lima über 3 000/min. (möglich bis 12 000/min.) dreht, oder ???

Bei meinem alten Passat war die Lima 1.9444 mal schneller als die Kurbelwelle, durfte selber maximal 12 000/min. drehen, und war 55 A. bei 3 000 (ab 3 000)/min. angegeben.

Okay! Sollte mein ABC-2.6er-V6 seine 700/min. Standgas laufen und die Lima schon ihre 90 Ampere bringen, dann habe ich ja auch nichts dagegen. Hat sie die auch noch bei 500/min. ? Hast sie die auch noch bei 300/min.!

Gruss
Thomas

Die Lima liefert im Leerlauf nicht die volle Leistung...

Doch tut sie habe es letztens erst bei 2 Autos gemessen.

Ähnliche Themen

was hast du denn gemessen... die spannung? oder hast du da im leelauf nen groesseren verbraucher mit rund 0,8kW oder nen entsprechenden wiederstand angeschlossen um messen zu koennen dass die lima auf 70A im leerlauf kommt?

Also ich wuerde sagen ne groessere lima macht nur sinn wenn du extra verbraucher dran hast, z.B. ne zusatzbatterie fuer ne starke musikanlage. sonst ist die orginale auf jeden fall ausreichend...

Gemessen im Leerlauf direkt hinter der Lima mit ner Strommesszange.

Spannung im Leerlauf muss an der Batterie auch um die 14V betragen.

Bei mir ist das nicht so sieht man schon daran das z.b. das Licht im Leerlauf dunkler wird wenn ich z.b. die Heckscheibenheizung anmache...

Hast du die Spannung denn auch mal bei voller Stromabgabe im Leerlauf gemessen?

Ja auch 14V.

dass du bei der spannung 14V hast ist klar. da hast du einfach nen multimeter parallel zum kreislauf angeschlossen. was hast du denn bei der Stromstaerke(I) gemessen? um diese zu messen musst du naehmlich das messinstrument in reihe mit einem verbraucher schalten und um zu pruefen ob die lima im leerlauf 70A leistet muss der verbraucher dann auch entsprechend gross sein...

ah, wenn bei dir das licht dunkeler wird beim anschalten der heckscheibenheitzung stimmt da eigentlich irgendwas nicht... guck mal die kontakte durch...vorallem die masse.. oder deine lima ist etwas defekt...

Wie schon geschrieben mit ner Strommesszange.

Deine Antwort
Ähnliche Themen