Größere Felge auf Vivaro B

Opel Vivaro X82

Hallo Zusammen!

Mein Vivaro hat 17er als Serienfelge. Gern hätte ich größere - z.B. 18er oder 19er. Ich vermute, dass 18er ohne Umbauten umgesetzt werden können !?! Wer von Euch hat da schon Erfahrungen beim neuen Vivaro B ?

(ps. da die Tieferlegung in Verbindung mit Trittrohren) offensichtlich so seine Gefahren birgt sollen es eher größere Felgen werden um die Optik zu verbessern.

Freue mich auf eure Hilfe - vlt. habt ihr ja ein tolles Fotos von eiurem Vivaro B !? !

38 Antworten

@Asienmike: ...sieht echt toll aus!!!

Ok, ich habe ihn erst seit letzten Freitag! Kann mir jemand etwas zum TÜV sagen? Ich möchte mir ja MSW 48 Felgen drauf machen. Ebenso mit 255 45 18 meine Felge hat eine ET 40. Bei uns in Bayern is der TÜV evtl nicht so spaßig. Aber vielleicht kann mir ja jemand ein Foto vom Eintrag schicken damit ich a bissl was vorlegen kann. Wäre klasse von euch. Schönes Wochenende Gruß Mike

Zitat:

@Asienmike schrieb am 16. Februar 2018 um 21:56:28 Uhr:


Ok, ich habe ihn erst seit letzten Freitag! Kann mir jemand etwas zum TÜV sagen? Ich möchte mir ja MSW 48 Felgen drauf machen. Ebenso mit 255 45 18 meine Felge hat eine ET 40. Bei uns in Bayern is der TÜV evtl nicht so spaßig. Aber vielleicht kann mir ja jemand ein Foto vom Eintrag schicken damit ich a bissl was vorlegen kann. Wäre klasse von euch. Schönes Wochenende Gruß Mike

Ich kann dir meine Eintragung schicken aber mit PN geht das hier nicht brauche ne Email-Adresse

Hallo Iceboy222, Meine Email info@ms-dellentechnik.de, 01607257203 Mobil
Gruß Mike

Ähnliche Themen

Ich krame das Thema mal wieder hoch da ich schon seit einer Weile den Vivaro als Nachfolger / Zusatz für meinen Vectra ins Auge gefasst habe und mich das Thema Felgen auch brennend interessiert.

Irmscher hat jetzt eine auf 68 Stück limitierte Version des Vivaro zum Firmenjubiläum vorgestellt. Dieser nennt sich "Liner 68" und steht auf 20 Zoll felgen. Hier ein Link

Soweit ich das auf den Bildern entziffern konnte, sind dort 245/30 ZR20 Reifen montiert. Diese dürften aber nur einen Traglastindex von 90 haben und das trägt beim Combi/Tourer sicher kein TÜVer ein.

Leider finde ich keine Angaben über die zulässigen Achslasten im Internet.

Eine Angabe hier war 1650 kg hinten. Inwiefern diese sich aber bei L1 und L2, Combi(+), Tourer, Life, Doka oder Kasten mit 2,7 oder 2,9 t zGM unterscheidet, lässt sich schwer herausfinden, wenn man das Auto selbst (noch) nicht fährt.

Auch wäre eine Messung über die tatsächliche Abweichung des Tachos interessant, denn dann könnte man ausloten, welche Reifenkombi ohne Tachoangleichung möglich wäre. Vielleicht kann ja jemand damit dienen bei 50 und bei 100 km/h per gps Messung.

Ich denke 19 Zoll sollte noch Problemlos machbar sein, dann wird es aber bei den Reifen eng etwas mit ausreichend Traglast (bei 1650 kg auf der Hinterachso also 102) zu finden. Die V-Klasse fährt hier mit 245/45 R 19 102Y die aber einen etwas abweichenden Umfang als die Serienbereifung des Vivaro haben.

Gibt es vielleicht jemanden in Deutschland der 19 Zoll aufgezogen und eingetragen hat? Felgen habe ich mittlerweile eine Auswahl gefunden die zumindest die Traglasten und den Lochkreis passend hätten 😉

https://www.motor-talk.de/.../...elgen-fuer-vivaro-b-t5912542.html?...

Den Thread hatte ich schon gelesen. Auch dort hat niemand eine 19 Zoll Reifengröße die in D zugelassen ist. Einmal in Österreich die 245/40 R19 die einen für Deutschland zu geringen Loadindex haben und zum grünen Vivaro beim Händler gibts immernoch keine Reifengröße.

Auch die Achslast von 1650 kg ist die, die ich bereits gesehen hatte ... das ist eine Angabe zu der nicht steht ob L1 oder L2 ... ob zGM 2,7t oder 2,9t ... diese Infos wären relevant ...

Nix für ungut aber ich habe mir diesen Thread hier ausgesucht um meine Fragen zu stellen.

Ich wollte damals 19 zoll auf meinen L2 /2,9t aber mein Tuner hat nach 2 tagen suche aufgegeben.Es gab keine passende Reifen die zur Achslast gepasst haben selbst bei meinen jetzigen 18 zoll mussten wir für die Abnahme auf 255/45/18 wechseln weil die 225er nicht für die Achslast ausreichten .Bei dem Grünen handelt es sich um einen Kastenaufbau und da weiß ich das er abgelastet hat was bei einem 9 sitzer aber nicht so einfach wäre .

Wie gesagt wären 245/45 19 mit einen Traglastindex von 102 bei 1650 kg achslast ausreichend. Ob diese aufgrund des größeren Umfanges ohne Tachoangleichung gefahren werden dürfen ist fraglich. Da aber jeder Tacho von Haus aus mehr anzeigt als tatsächlich gefahren, wäre zu prüfen, ob die Abweichung des Umfanges noch im Rahmen zur Tachoabweichung liegt und eine Tachoangleichung überhaupt notwendig ist.

Felgenhersteller gibt es auch ein Paar die hier etwas passendes mit Gutachten über 825 kg anbieten. Darüber habe ich schon Nachforschungen angestellt und wurde bei Lochkreis 5x114,3 und dem Mittenloch von Renault fündig 😉

Da ich bisher keinen Vivaro habe, brauche ich aber auch noch keinen TÜVer befragen. Eine Liste mit den Felgen habe ich zusammengestellt und kann ich bei Bedarf einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen