Größere Bremssättel für den S6 bei Serienscheiben

Audi S6 C5/4B

hallo zusammen,

Wollte gestern meine Bremse an der VA mit Scheiben und Klötzen wechseln und habe dabei festgestellt, das beide Sättel fest sind.
einer kostet ja beim freundlichen 650,-€ und den Preis ist mir die Bremsleistung der Serienanlage nicht ganz Wert.

passt den die Serienanlage vom RS6 4F an die Serienscheiben und gibts da passende Adapter? Möchte meine 17" Winterfelgen weiter fahren, deshalb sollten sie Scheiben ja nicht grösser als 330er sein, oder? Die RS6 4B Bremse benötigt doch bestimm mindestens die 365er scheiben, wegen der aAflagefläche

Hat jemand vielleicht einen Tipp für den festen Bremser? 🙂
Wäre echt klasse. Die SuFu konnte mir auch nicht weiter helfen.

32 Antworten

@ TommyR

Damit wir uns richtig verstehen die Schieben sind dann 345er und es sind 17" Notwendig, aber sonst passt das ganze P&P sowie im ANgebot und der Preis ist gut, bekommste dafür nicht bei AUdi da legste das locker nochmal drauf. Scheiben und Steien für welche die es im schlimmsten FAll nicht anders können gibt zusamme für unter 200 im Zubehör.

Verstehe. Danke nochmal!

Werd mir wohl die S5 Bremse holen.
Die passen gut zu meinen Sommerfelgen - sind die Segmentspeichenfelgen vom S5 😁

Die im Angebot ist die selbe Grösse wie der S5 und auch die gleichen Sättel nur eben nicht schwarz und mit S5 Schild. ABer schwarz machen kann man die ja selber. WIe gesagt der Preis ist fair nicht zu Teuer

Hab da noch eine letzte, etwas spezielle Frage. Würde denn theoretisch die 8 Kolben Bremse auf den 345er Scheiben passen oder is da der Scheibendurchmesser zu klein. Wahrscheinlich is der Sattel auch zu hoch für die 17" Felgen, oder? 8 Kolben sollten ja ne bessere Stopwirkung haben, wie nur 2 davon.

Ähnliche Themen

Nein der Scheiben durchmesser ist eine Idee zu klein für die 345er Scheibe un d17" würde dann wahrschienlich vom Sattelaufbau her nicht gehen, auch ist sie mit 30mm Dicke etwas zu dünne die Gefahr besteht das bei abgefahren Belägen di eKolben zuweit rauskommen.
Die S5 ist nur eine 1 Kolben Bremse aber hat mehr Kraft als der HP2 Sattel
Man kann aber mit passendem Adapter ne 4 Kolben Bembosatteö vom alten S8 montieren.
Man muss dazu sagen das der 8 k Sattel sehr viel Fläche abdeckt und auch mehr MAterial hat was die Hitze nicht so weglässt als vergleichbare 6k Sattel, daher kann auch der Sattel mit zuviel Kraft der Scheibe bei unzureichender Hitze abfuhr eher schaden.
DIe S5 ist ne sehr gute und Preiswerte Alternative für den alltäglichen gebrauch und erfüllt ihren Dienst sehr gut. selbst im schweren V8.
Und wen ndu hinten auch noch etwas machst dann haste ne sehr gute Bremse die den alltäglichen Bereich abdeckt, auch AB
Wenn du Rennen fahren willst benötigts du sowie so etwas anders selbst ne RS6 ist dann zu schnell an IHrem Limit

3, 2, 1... Meins. Hab mir die A6 Bremse eben ersteigert.
Bin echt gespannt drauf. *freu*
Meinst Du der Bremsschlachhalter macht da Probs oder is der auch PuP?

schönen Abend!

Das Problem liegt darin das der S5 Sattel keine seperates Stück Bremsleitung am Sattel selber hat wie die HP2 könnte man abe rumbauen. Auch ist der Schlauch wesentlich länger so das man in mit einem Angepassten Halter am RAdlagergehäuse befestigen kann, den originalen kleinen HAlte rab un dan diese Stelle etwas angepasstes.
ISt kein Hexenwerk

Gruss Scholli

Mein Mechaniker meinte, dass die Leitungen viel zu lang sind. Er wollte welche vom A4 oder RS3 bestellen,
mit den Haltern vom A4, die am Sattel angeschraubt sind. Was meinste?

VG

Zitat:

Original geschrieben von TommyR.


Mein Mechaniker meinte, dass die Leitungen viel zu lang sind. Er wollte welche vom A4 oder RS3 bestellen,
mit den Haltern vom A4, die am Sattel angeschraubt sind. Was meinste?

VG

Und wo will er die Halter befestigen??? Am Sattel ist dafür nix vorgesehen.

Und ja die Schläuche sind lang passen aber so grade eben. Lass dich da nicht täuschen. Hab auch erst gedacht viel zu lang. Ohne entsprechendem angepassten Adapter brauchst du aber die Länge.

echt? die passen von der Länge? Wie hast Du das mit dem Halter denn gelöst? Hast vielleicht ein Bild von deiner Lösung?
Wäre echt klasse. Mein Audimeister meinte, dass das so nicht funktioniert. nicht dass die A4 Schläuche dann abreissen, weil zu kurz. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von TommyR.


echt? die passen von der Länge? Wie hast Du das mit dem Halter denn gelöst? Hast vielleicht ein Bild von deiner Lösung?
Wäre echt klasse. Mein Audimeister meinte, dass das so nicht funktioniert. nicht dass die A4 Schläuche dann abreissen, weil zu kurz. 🙁

Ob ich ein passendes Foto hab muss ich gucken. Ich habe keinen Halter da ich auch noch ne passende Möglichkeit suche.

Habe das ganze hinter dem Radlagergehäuse so verlegt das der Schlauch bei allen erdenklichen Situationen nirgends drankommt. Und da reicht der Schlauch dann so grade eben. Der einzige Teil vom Schlauch der dann ,,bewegt'' wird ist an der Anbindung zur Bremsleitung.

EDIT : Hier ein Bild wie es aktuell verlegt ist. Wie du siehst reicht es grade so. Und die Gummiteile schiebt man bis zur Bremsleitung. Da kann, was es aber auch so nicht tut, nichts abknicken. Wir haben da schon etwas gebraucht um die richtige Position zu finden da ich keine Lust habe irgendwann bis Leere zu treten weil irgendwas abknickt oder reißt weil viel Spannung drauf ist.

2011-11-07-19-14-07

Die Lösung mit den Kabelbindern finde ich sehr gefährlich gelöst.

Bei mir wurde das jetzt so gelöst, Teilenummern reiche ich noch nach:

Irgendwie ist mein Beitrag weg.

Die Kabelbinder halten schon sind aber wie du richtig bemerkt hast nicht für die Ewigkeit gedacht. Werden von mir aber alles halbe Jahr erneuert um das aushärten zu verhindern.

Teilenummer von deiner Lösung und zwei drei Sätzen was du/ihr genau gemacht habt wäre super.
Dann würde ich ebenfalls auf deine Lösung umschwenken.

Schick Dir die Teilenummern, sobald mein Mechaniker mir die rausgesucht hat.

Was mich an der Bremse etwas stört ist dass Sie sehr weit unten kommt, auch ohne exakten Druckpunkt.
Wirklich gut bremst Sie auch erst, wenn man richtig reinlatscht.
Klasse finde ich, dass diese Lösung aber überhaut kein Fading aufweist, auch nicht bei über 200km/h auf der Bahn.

Kann es sein, dass der Bremskraftverstärker vom A6 - 4G hier noch Sinn machen würde, damit die Bremse besser anspricht?

Vielleicht bin ich vom Druckpunkt her auch nur "verwöhnt" von meinen alten festen Sätteln 😁

Schon wieder der Beitrag weg beim zitieren. 😠😠
Der Druckpunkt bleibt eigentlich gleich nur das die Bremse etwas bissiger ist. Zudem musst du nicht soweit reinlatschen um die gleiche Bremswirkung zu erzielen.
Ist evtl. noch Luft im System??
Was meinst du mit festen Sätteln??

Deine Antwort
Ähnliche Themen