Größe des 5er Touring - wie kommt ihr damit zu recht... `?!

BMW 5er

Habe ein super Angebot für einen 520d Touring bekommen. Hatte mich aber eigentlich innerlich darauf eingestellt mir einen 320d anzuschaffen, da ich eigentlich kein so großes Auto brauche. Der mir Angebotene 520d wäre jedoch (bei dem 2 Jahres Leasingangebot, welches ich bekommen habe) günstiger als ein 320d (welchen ich vorhatte gebraucht zu kaufen)...

Bin den 520d am WE Probegfeahren und fand den Wagen super ! Bin mir allerdings nicht sicher, ob mich die schiere Größe in der Stadt nicht nerven könnte. Muss dazu zu sagen, dass ich sowohl zu Hause als auch im Büro einen Garagenstellplatz habe (da passt der 5er auch rein ;-)...

Mich würde interssieren, wie ihr mit dem 5er Touring zurecht kommt, insbesondere Umsteiger von 3er auf 5er... !

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin vom Audi A4 auf den F11 umgestiegen und muss gestehen, dass ich schon gelegentlich wegen der Größe des Fahrzeugs leicht verzweifle.

Bin neulich ca. 20 Minuten in einem "Standard-Parkhaus" in Frankfurt herumgefahren, weil ich keinen Parkplatz gefunden habe wo das Auto halbwegs vernünftig hineingepasst hätte. Natürlich hätte ich ihn irgendwo "reinquetschen" können, aber was ist die Konsequenz? Kratzer/Beulen von einem (eventuell) frustrierten Rostbeulen-Fahrer der mir seine verdellte Tür dann an der Seite reinknallt ...

In vielen Tiefgaragen/Parkhäusern muss man die Spiegel anklappen um noch durch die Ausfahrt zu passen (elektrisch anklappbare Spiegel sind Pflicht, ebenso "Surround View" - ärgere mich jeden Tag, dass ich das nicht mitbestellt habe).

Was alltägliche Fahrten angeht gewöhnt man sich schnell an die Ausmaße des Autos und manövriert irgendwann auch durch enge und zugeparkte Straßen ohne "anzuecken". Alles "Übungssache" ;-)

Fazit: Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase alles kein Thema, Parkhäuser (vor allem die älteren aus den 50 und 60er Jahren) bringen mich regelmäßig zum fluchen ;-)

Beste Grüße

Stefan

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich würd sagen eher umgekehrt.

hier mal mein subjektiver vergleich zum vorgänger, e39:

außenmaße, da sieht der F11 wie ein traumschiff aus - meine ich genau so - optisch ein traum, von der größe her ein schiff.
der e39 - wahlich kein kleiner hüpfer - sieht im direkten vergleich mickrig aus.

innenmaße würde ich mal mit gleichstand beziffern, auf basis des subjektiven raumgefühles. dies auch dank der komfortsitze; aber das ist ein anderes thema. Junior hat keine pröbleme und ist von der länge her mit 13 jahren und 170cm der zwetgrößte, nach dem senior mit 186, beide sitzen immer auf der fahrerseite😁

mit der holden und den beiden kids immer mit dachbox in urlaub.

wie oft erwähnt, ist pdc und auch sideview pflicht, nach der eingewöhnungsphase klappt es dann auch mit engen parkhäusern.

mir "schmeckt" das gesamtpaket meines sparbrötchens jedes mal beim einsteigen und ich hab´:

"Freude am Fahren"

Von einem E91 (320iA) kommend bin ich auf den E61 (525iA) umgestiegen. Dies hatte einfach überwiegend platzbezogene Gründe. Einmal ist der hintere Knieraum im E91 äußerst knapp, wenn ein durchschnittlich großer Fahrer (184) vorne sitzt. Darüber hinaus ist der Kofferraum des E61 spürbar größer. Andererseits ist der E91 aus meiner Sicht das fahraktivere Fahrzeug, der E61 ist deutlich mehr auf Komfort ausgelegt.

Möglicherweise sind diese Einschätzungen auch auf den F11 übertragbar, wobei ich dort das Kofferraumvolumen dem E61 gegenüber als etwas geringer einschätzen würde.

Insgesamt gesehen, ist auch der E61 schon ein recht großes Fahrzeug, was sich jedoch nach einigen Tagen durchaus als angenehm händelbar erweist. Allerdings sollte man sich klar darüber sein, dass so manche Parklücke leider nicht in Betracht kommt. Vorteilhaft sind auf jeden Fall anklappbare Spiegel sowie PDC vo/hi.

Ich hatte davor einen A4 Avant und habe keinerlei Probleme mit dem F11 zurechtzukommen.

Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich mich ohne Side View, Top View und Rückfahrkamera auch um einiges schwerer tun würde. 😁

Ähnliche Themen

Ich bin vom 320i E90 auf F10 520d umgestiegen. Ich habe lange gebraucht bis ich mich an den 5er umgewöhnt habe. Beim Fahrgefühl werde ich denken, dass der 5er viel besser ist. Fahrgefühl im 5er z.B. bei 180 km/Std. wie 160 km/Std. bei 3er, also du fährst entspannter. Was ich nicht mehr vermessen will, ist die Höhe Qualität der Materialien im 5er.

Die paar Zentimeter mehr gegenüber zum E60 merkt man schon. Muss man ich wirklich erst dran gewöhnen. Gerade wie hier mehrfach beschrieben in Parkhäusern.
Wirklich ein Problem ist aber der große Wendekreis.

Bei meinem nächsten werde ich auch techn. "aufrüsten": Surround view.

Wenn der 5er beim nächsten Modell noch gößer werden sollte würde ich ernsthaft überlegen, ob das für mich noch das richtige Auto is.

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Wirklich ein Problem ist aber der große Wendekreis.

Hatte vorher einen E39, der war schon etwas "handlicher", mit dem F11 hab ich am Anfang auch schonmal die genaue Einfahrt in eine Parklücke um ein paar cm verpasst, so das ich nochmal zurück setzen musste.

Hab mir, gerade in Parkhäusern wieder angewohnt bevorzugt rückwärts einzuparken, weil die gelenkte Achse dann wie bei einem Gabelstapler "hinten" ist und man so besser manövrieren kann, gerade in enge Lücken.

Zitat:

Original geschrieben von Janet2


Bei meinem nächsten werde ich auch techn. "aufrüsten": Surround view.

Hab am Anfang auch gedacht: "Ohje, hättest mal doch lieber Rückfahrkamera und Surround View genommen."

Mit LKW-Erfahung ist man aber auch mit Spiegeln klar gekommen, und das grafische PDC im Bordmonitor reicht eigentlich auch sehr gut um Lücken abzuschätzen.

Ansonsten fährt es sich so wie damals mein GOLF II, nur eben als GOLF XL 😁

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11



Hab mir, gerade in Parkhäusern wieder angewohnt bevorzugt rückwärts einzuparken, weil die gelenkte Achse dann wie bei einem Gabelstapler "hinten" ist und man so besser manövrieren kann, gerade in enge Lücken.

Mache ich eh zu 90% der Fälle.....

Es sei dann, das es seht "großzügig" ausgelegt ist....

Aber man kommt dann auch vorwärts besser wieder weg.

Durch die Heckscheibe kann man beim F11 auch super an der Kofferraum, wenn er an der Wand steht.

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Wirklich ein Problem ist aber der große Wendekreis.

Da schafft ja die Aktiv-Lenkung Abhilfe. Weiß jemand, in wie weit diese den Wendekreis reduziert?

Es ist schon interessant wie relativ die Betrachtungen sind. Aus den postings des threats lese ich im Grunde Zufriedenheit mit den Ausmassen des 5-ers. Ich kann das nur unterstreichen.

Allerdings war bei mir der 5-er kein upsizing, sondern ein downsizing, weil ich einfach keine Lust mehr auf den noch wesentlich unhandlicheren - aber als Gesamtpaket tollen- X5 hatte.

Empfinden und Bedürfnisse sind im Wandel, damit verdienen ja auch die Hersteller Geld. Wenn man bedenkt, dass eine Mittelklasse wie der 5-er oder. eine E-Klasse heute die konstruktiven Masse haben wie eine Fahrzeuugeneration vorher die Luxuslimousinen vom Schlage 7-er oder S-Klasse

Michael

Zitat:

Original geschrieben von patriwag



Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Wirklich ein Problem ist aber der große Wendekreis.
Da schafft ja die Aktiv-Lenkung Abhilfe. Weiß jemand, in wie weit diese den Wendekreis reduziert?

nach Zentimeter weiß ich es nicht, angeblich liegt der F10 selbst mit Aktivlenkung noch über dem E60

(würde mir deshalb aber nicht die Aktivlenkung bestellen, Meinungen hier und in der "Fach"presse sind nicht immer sehr positiv)

Zitat:

Original geschrieben von Janet2



Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Da schafft ja die Aktiv-Lenkung Abhilfe. Weiß jemand, in wie weit diese den Wendekreis reduziert?

nach Zentimeter weiß ich es nicht, angeblich liegt der F10 selbst mit Aktivlenkung noch über dem E60

(würde mir deshalb aber nicht die Aktivlenkung bestellen, Meinungen hier und in der "Fach"presse sind nicht immer sehr positiv)

Ich glaube auch nicht, dass sie eine extreme tatsächliche Wirkung hat. Vermutlich ist der empfunde Effekt durch das schnellere Einlenken höher.

Ich hatte sie im X5 und es war nett, im F11 gab es sie nicht mit X-drive. Anfangs war es etwas ungewohnt, heute vermisse ich nichts

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen