Grill / Chrom - eingebranntes Insektenblut/Flugrost?
Hi, wusste nicht so richtig nach was ich suchen sollte, und habe nur Tipp zum entfernen "frischer" Insekten gefunden, allerdings nicht so richtig, was ich eigl finden wollte..
Also zur Frage:
Habe am Grill meines A3 Sportback bzw an der Chrom Umrandung am einige rötliche Flecken, die mit waschen auch mit Autoshampo nicht wegzukriegen sind.. Werde nachher mal ein Bild posten.
Kann mir jemand einen Tipp / Ratschlag geben wie und mit was ich das wegbekomme? Reinigungsknete?
MfG
Ähnliche Themen
20 Antworten
Hallo,
ist die Never Dull Polierwatte nicht zu stark \ grob für díe Chromumrandung und Audi bzw. VW-Logos?
Habe bedenken, dass die Schutzschicht zu stark abgetragen wird.
Das ist ja kein echtes Chrom. Und in der Bedienungsanleitung steht, dass man keine Chromreiniger nehmen soll, da diese zu agressiv sind.
Grüße, Peter
Da sieht man wieder, was heutzutage für Plünnenkram eingebaut wird.
Nur noch Schein, nicht mehr sein...
Nein, da kann ich Dich beruhigen. Das verchromte Plastik des Volkswaggon Grills habe ich schon häufiger mit Nevr Dull gereinigt, beim Ford verwende ich das Nevr Dull und auch das Autosol Edel-Chromglanz für alle verchromten Teile innen und außen. Gut, die Chromteile am Ford sind fast alle auf Stahlbasis, aber die Embleme auf der C-Säule und die Schriftzüge auf den hinteren Fendern sind auch verchromter Kunststoff…
Grüsse
Norske
ok. alles klar.
dann werde ich das nevr dull auch mal testen.
Zitat:
Original geschrieben von Nightburner
ok. alles klar.
dann werde ich das nevr dull auch mal testen.
Eben vergessen: Das Nevr Dull wird zu unterschiedlichen Preisen angeboten, meiner Erfahrung nach bekommst Du es bei den Motorrad-Discountern Hein Gericke, Polo und Detlev Louis am günstigsten, aber auch hier lohnt ein Vergleich.
Grüsse
Norske
Hey,
hab das selbe Problem.
Mein TT RS BJ 10/10 hat jetzt schon
Verfärbungen auf dem Chrom Rahmen vorne am
Grill. Hab daheim noch das Never Duell rumstehen,
aber hab wo anderes gelesen, dass es schon bei
den Auspuffblenden das Chrom bei einigen abgelöst
hätte und bin nun am Zweifeln ob es wirklich nichts
an dem Chrom beschichteten Kunststoff ausmacht?
Hat da jemand schon Langzeiterfahrungen gemacht?
Oder gibts ein Mittel wo ihr schon lange gute Erfahrung
gemacht habt in Kombi mit dem Audi Chrom "schein" Zeugs.
Vielen Dank.
Gruß Tobias