Griling 60 Bremsanlage Audi S2 ein paar fragen.
guten morgen leute,
also und zwar geht es drumm das ich auf meinen Golf1 eine audi S2 bremsanlage drauf machen will. Ich wollte mir erst die gerling 54 vom G60 hole, doch dan hab ich erfahren das die girling60 die gleichen ausmaße hat und das es sich bei der um eine doppelkolbenbremsanlage handelt. (hätt ich eigentlich wissen müssen da mein paps einen s2 hat ).
nun ist meine frage: "bis wieviel PS ist die Girling 60 ausgelegt??? und hat jemand von euch noch eine rumliegen zum verkauf?
danke schonmal
MFG Alex
9 Antworten
Technisch korrekt betrachtet kann man eine Bremsanlage eigentlich nicht nach Leistung auslegen, sondern nach möglicher max. Energie, d.h. nach max. Geschwindigkeit in Verbindung mit dem Fahrzeuggewicht.
Die Anlage aus dem S3 ist nicht optimal für den Golf, da eigentlich die Bremssättel verkehrt herum verbaut würden. Die Bremse verfügt pro Sattel über zwei unterschiedlich große Kolben und um der selbstverstärkenden Keilwirkung Folge zu leisten, muß von der drehenden Bremsscheibe erst der kleine Bremskolben überstrichen werden...das wirkt sich auf die Bremsleistung und den gleichmäßigen Belagverschleiß aus.
Du brauchst folglich die Girling60 des Audi 200 20V....
Weiterhin solltest Du Dir die passenden Bremsscheiben besorgen...diese sind bei der Girling60 25mm dick...und nur damit kannst Du auch dem Fading entgegenwirken, da diese Bremsscheiben wirklich mehr Energie aufnehmen können. Die Bremsscheiben aus dem Golf mit 280x22mm sind da eher ein fauler Kompromiß.
Am Golf 1 brauchst Du zudem auch spezielle Adapter, die es später auch einzutragen gilt.
Ich gebe stummel da recht und stimme zu...
...ausser bei der Tatsache, das keiner vom S3 geredet hat! 😉
@stummel
du hast völlig recht. jedoch hab ich von anfang an von der girling 60 geredet wie der themaname sagt. es war nie die rede von bremsscheiben die größer als 300mm sind. 280mm will ich da ich meine TH-line schon hab und ich dafür auch einiges hingelegt hab. und das sind eben mal nur 15" . das was du geschrieben hast war mir alles bekannt. die adapter die ich brauche, die 22mm scheiben und 25mm scheiben, alles. mir ist zum beispiel auch bekannt das ich die g60 adapter von den gerling 54 nehmen kann da die genauso sind. es geht mir eigentlich nur um die eintragung, da die adapter nur für gerling 54 ausgelegt sind und es auch nur dafür ein gutachten gibt da die anfrage auf gerling 60 nicht so groß ist.... frag mich nicht warum=( und eben bis wieviel leistung ich die fahren kann , und ob jemand eine hat, und ob es leicht einzutragen geht. mir ist auch klardas das dies eine doppelkolbenanlage ist und die kolben unterschiedlich gorß sind. 😁
trotzdem danke
vllt weis ja noch wer bisschen was. =)
Sorry Jungs...eine kleine falsche Zahl und alles scheint verkehrt. Ich habe von der Girling60 aus dem S2 gesprochen...nicht von der Anlage aus dem S3....
Im Übrigen...ich kenne teilweise die Adapter für die Girliing54 auf dem Golf 1, allerdings habe ich noch keine mit Gutachten gesehen. Es wird oft behauptet, jedoch liegt den meisten nur ein Schein über die Materialkennwerte des verwendeten Stahls bei und das wird dann als Gutachten betitelt.
Zu einem hieb- und stichfesten Gutachten gehören Festigkeitsberechnungen und Bremsversuche, die man mit dem Materialschein nicht ersetzen kann.
Es existieren viele Eintragungen darüber, jedoch habe ich schon einige Erfahrungen damit, dass solche Eintragungen als Gefälligkeisteintragungen angesehen werden und somit nichtig sind...
Man sollte bei seinen Betrachtungen weiterhin immer die Bremsanlage als Gesamtheit ansehen und nicht nur die VA vergrößern. Eine deutlich bessere Bremsleistung bringt auch eine Vergrößerung der HA-Bremse, da diese mehr Fahrstabilität in Extremsituationen bringt und die VA-Bremse entlastet.
Ähnliche Themen
guten abend stummel =)
also ich weiß was du meinst, das mit den bremstests stimmt schon. aber wozu tests machen wenn man sich mit physik gut oder besser gesagt sehr gut auskennt und die stabilität einfach berechnen kann. wobei es gib heut schon programe mit denen man sowas machen kann. also in einem anderen forum ist jemand tätig der fertigt diese adapter selbst und auch für viele andere also verkauft sie auch. man bekommt eine kopie von einem fzg-brief bei dem die dinger eingetragen sind und ein material bzw. festigkeitsgutachten dazu.
und zurhinterachse:
also hinten ahb ich schon die größtmögliche im serienzustand verbaute bremsanlage verbaut. diese nennt sich gerling 38. das ist die größte ab werk verbaute bremsanlage für einen golf1 sie stammt aus einem 2er gti und hat 229mm scheiben.
also ich hab schon drann gedacht auch hinten nachzurüsten. hab auch vorne schon die 1er GTI bremsanlage drauf... möcht aber gern vorne gleich noch größere scheiben habe da ich jetzt schon an den noch stärkeren motor in meinem 1er denk der aber erst in 1-2 jahren kommt.
und nun will ich nicht über berechnung / tests reden sondern wissen wie ich die bremsanlage drauf bekomme wie ich sie eingetragen bekomme und was ich genau dafür beötige??????
bin ja nicht der erste der so eine bremsanlage(die funktioniert) einbaut bzw eingetragen bekommt
MFG Alex
Warum willst Du unbedingt die G60-Anklage nehmen? Diese Bremse ist nicht unbedingt die beste auf dem Markt, in meinem Audi quattro bin ich so manches mal am überlegen, ob ich mir nicht zusätzlich nen Anker in den Wagen lege.
Ich würde eher auf die Bremse vom Golf 3 VR6 Syncro zurückgreifen, Die Bremsscheiben können bis zu 288mm Durchmesser haben, und die 15Zoll-Felgen passen noch.
Nochmal...ich kenne die Bescheinigung zu dn Adaptern...klar bekommt man eine Kopie eines Eintrags, aber genau genommen ist das wertlos. Genau wie die Bescheinigung über die Materialkennwerte - das hat nichts mit einem Festigkeistgutachten zu tun!
Du hast hinten die größtmögliche Serienbremse drin...klar...aber wenn vorn 276mm, dann sollte hinten eine ähnliche Dimension verbaut sein.
das ist die größte ab werk die passt... außer ich lass mir welche bohren🙁 aber dann kann ich mir auch gleich nenporsche kaufen. jeder sagt das das eine top bremse ist nur bei einem audi quattro geht die nicht so arg da der das doppelte von meinem golf wiegt. also viele haben die und sind ganz arg zufrieden damit. so wie ich gelesen hab.
mfg alex
ps: die vr6 hat soweit ich weiß nen größeren sattel das heißt dann bei mir mindestens 20er platten votne... das gann ich mir nicht erlauben da ich kein bock auf riegerkotflügel hab und ziehen sieht nicht so supi aus. naja vielen dank für eure hilfe
Mal so nebenbei zu deinem thema S2 bremse is doch die auflaufende bremse wenn ich nicht irre 🙂
So weit mir bekannt ist stummel kennt meine probs auch zu genüge Hat man A mit den G60 scheiben das prob a das der belag über den gesammten durchmesser nicht ganz aufliegen kann sprich wenn du S2 beläge fährst und du die 280mm scheibe montiert hast fehlen dir irgentwo die 4mm ergo 2mm pro seite die überstehen bleiben.
Dann kommt noch dazu was stummel sagte das die dicke der scheibe auch noch zur geltung kommt da die orginale bremsanlage ja 25mm dicke hat und damit das letzte prob zur geltung kommt.
Wie sich das aufs fahr und bremsverhalten auswirkt kann ich leider noch nicht bestätigen da ich diese in unserem 2er Golf nicht so gern verbauen wollt und nun auf die Girling 54 ausm Passi bzw ausm Golf G60 zurück greifen werde.
Was ich noch anschneiden wollte ein oder zwei anbieter haben die lösung unseres problems nur leider ist der preis der scheiben auch gesalzen. Es gibt diese speziellen scheiben in 4x100 und entsprechendem topfmaß der genau auf die radlagergehäuse vom G60 passen in 276x25mm aber für gute 200 euro sag ich mir ist mir das für den alltag nicht wert.
🙂 Grüße Jakob